Koalitionsverhandlungen
Nach Kritik durch JU-Chef: Merz sagt Rede bei Jugendorganisation kurzfristig ab
Nachdem JU-Chef Johannes Winkel Merz am Wochenende scharf kritisiert hatte, hat der CDU-Parteivorsitzende seine Rede beim Frühlingsempfang der Jugendorganisation überraschend kurzfristig abgesagt.

Friedrich Merz sollte eigentlich noch am Dienstagabend beim Frühlingsempfang der Jungen Union in Berlin auftreten. Dabei sollte der CDU-Chef sogar eine Rede halten. Doch daraus wird nun wohl nichts: Überraschend hat der voraussichtliche Bundeskanzler den fest zugesagten Termin bei der Jugendorganisation abgesagt, wie das SPD-nahe Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet.
Der Pressesprecher des CDU-Vorsitzenden, Armin Peter, begründete die Absage mit terminlichen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den Koalitionsverhandlungen. Doch der offizielle Absagegrund ist zweifelhaft: Erst am Sonntag hatte JU-Chef Johannes Winkel Merz und die CDU-Spitze gegenüber der Süddeutschen Zeitung heftig kritisiert.
Werbung
So forderte Winkel mehr inhaltliche Durchsetzungsfähigkeit. „Die CDU ist kein Kanzlerwahlverein mehr. Die Zeiten, in denen das Motto galt, wir bekommen das Kanzleramt und die Sozialdemokraten die Inhalte, die sind tatsächlich vorbei“, sagte Winkel über die Koalitionsverhandlungen.
Er drohte gar mit einem Nein der Jungen Union zu einem nicht zufriedenstellenden Koalitionsvertrag: Die Union dürfe ohne einen Politikwechsel einem Koalitionsvertrag nicht zustimmen. Der Bundestagsabgeordnete erinnerte außerdem an das bereits beschlossene Sondervermögen. Bereits das sei nicht das gewesen, wofür die Union im Wahlkampf gestanden habe.
Nur wenige Tage nach den Vorwürfen von Winkel bleibt CDU-Chef Merz nun fast schon demonstrativ einer wichtigen Veranstaltung seiner Jugendorganisation fern. Freilich steht der voraussichtliche Bundeskanzler jedoch auch bei den Koalitionsverhandlungen unter Druck. Bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wird mit einer Einigung zwischen ihm und SPD-Chef Lars Klingbeil gerechnet.
Lesen Sie auch:
Stadt Dresden schließt Kommentarspalte wegen vernichtender Kritik an Gender-Fahrradbarometer
Die Stadt Dresden hat wegen der heftigen Kritik an dem neuen Fahrradbarometer die Kommentarspalte unter dem entsprechenden Post auf Facebook geschlossen. 500.000 Euro hatte der grüne Baubürgermeister Stephan Kühn für mehrere Barometer ausgegeben – in Zeiten, in denen Dresden eigentlich sparen muss.Verivox
Öl und Gas: Heizkosten steigen im Vergleich zum Vorjahreswinter um 23 Prozent
Laut dem Vergleichsportal Verivox sind die Heizkosten für Gas- und Ölheizungen um rund 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswinter gestiegen. Währenddessen wünscht sich Friedrich Merz eine Verteuerung der Heizkosten, damit die Bürger auf „umweltfreundliche Alternativen“ umsteigen.Die Kritik vonseiten des JU-Bundesverbandes war nur ein weiteres Mal, dass Merz während der Koalitionsverhandlungen Kritik vonseiten der Parteibasis einstecken musste. Erst vergangene Woche hatte die JU Köln einen Brandbrief an Merz verfasst, in dem sie das bisherige Auftreten in den Koalitionsverhandlungen kritisierte (Apollo News euen-das-vertrauen-der-menschen-cdu-kreisverband-wendet-sich-mit-brandbrief-an-merz/“>berichtete). Der CDU-Kreisverband Köln unterstützte den Brief mit breiter Mehrheit.
Ende März hatte unterdessen der CDU-Stadtverband aus Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern nahezu seinen geschlossenen Austritt aus der Partei verkündet (Apollo News berichtete). Grund dafür war das Auftreten Merz’ während der Koalitionsverhandlungen und das noch mit dem abgewählten Bundestag beschlossene Schuldenpaket.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Da will sich einer der Konfrontation mit der JU nicht stellen und kneift lieber. Und warum, weil er den Vorwürfen und existentiellen Fragen nichts entgegen zu setzen hat.
Diese Selbstdemontage eines noch nicht einmal ins Amt gewählten KK ist schon beispiellos, zeigt aber deutlich, wie sehr es in unserer Politik inzwischen an Menschen mit Charakterstärke fehlt.
Es wäre gut, wenn Merz sich gar nicht zur Wahl stellte und sein Versagen auf der ganzen Länge endlich einsähe.
Nicht einmal der eigenen Nachwuchsorganisation gegenüber hat er den Schneid, sich der Kritik zu stellen. Wirklich erbärmlich.
Kein Format für Kanzler.
Bei Kritik macht er zu und wird autoritär. Was für eine jämmerliche Performance!
Die Erkenntnis, dass er den internen Machtkampf in der CDU verlieren wird, springt ihm, bei dem von ihnen gewählten Bild, meiner Meinung nach direkt aus dem Gesicht!
Das überhaupt noch Irgendjemand diesem Münchhausen eine Bühne bietet ist für mich unverständlich?!!
Noch besser wäre es, wenn er überhaupt absagen würde. Merzel braucht kein Mensch.
Ist die Absage ein schlechtes Zeichen?
Hat Merz an die SPD noch mehr Zugeständnisse gemacht und seine Partei und deren Wähler endgültig verraten?
Ob es bei der Kanzlerwahl dann evtl. sehr peinlich werden könnte für Merz?
Auch hier reagiert Merz falsch. Der Termin stand seit langem fest, daher kann er jetzt wohl kaum Termingründe vorschieben. Dazu, dass er die leicht agitierte J.U. nun links liegen lassen sollte, hätte ich ihm ebenfalls nicht geraten, Die „gehen nicht weg“ wenn er sie ignoriert. Obendrein wird die Nachricht durch ein SPD Blatt verbreitet, und nicht zuerst von der CDU. Der Kandidat handelt instinktlos. Ihm die Geschicke eines Landes anzuvertrauen, halte ich für ein Risiko. Bei ihm schimmert ein Maß an Beratungsresistenz durch.
Typisch Merz, er knickt jetzt vor der Jugendorganisation seiner eigenen Partei ein.
Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen! Man kann daraus schliessen was er in den Koalitionsverhandlungen tut.
Was für ein jämmerlicher Zwerg. Aber zu viele Deutsche finden ihn noch toll.
Jetzt dürft ihr mich wieder warten lassen oder canceln. Ich spreche nur die Wahrheit für Millionen von deutschen aus.