Bis Jahresende
Mitten im Wohngebiet: Berlin baut neues Abschiebegefängnis
Mitten in Lichtenrade, zwischen Einfamilienhäusern und Gärten, entsteht Berlins neues Abschiebegefängnis. Gemeinsam mit Brandenburg will die Hauptstadt die Anstalt betreiben.
Von
In der ehemaligen Jugendstrafanstalt am Kirchhainer Damm in Lichtenrade laufen derzeit noch die Sanierungsarbeiten. Bis zum Jahresende soll das mehrmillionenschwere Umbauprojekt jedoch abgeschlossen sein – dann ziehen dort ausländische Straftäter ein. Damit erhält Berlin erneut eine eigene Einrichtung für Abschiebehaft, ebenso wie das benachbarte Brandenburg.
Nach der gemeinsamen Kabinettssitzung beider Länder erklärte Brandenburgs Innenminister René Wilke (41, parteilos): „Wir wollen eine Mitnutzungs-Vereinbarung mit Berlin. Dann haben wir wieder eigene Abschiebehaft-Kapazitäten.“
Demnach soll die Einrichtung in Lichtenrade künftig „eine geringe zweistellige Zahl von Gefährdern und Straftätern aus beiden Ländern“ aufnehmen. Bis zu ihrer Abschiebung über den nahegelegenen Flughafen BER werden sie dort untergebracht. Das neue Abschiebezentrum liegt abgeschirmt in einem kleinen Waldgebiet – umgeben von Einfamilienhäusern mit gepflegten Gärten und Swimmingpools.
Am Flughafen BER errichtet Brandenburg derzeit zudem ein großes Ausreisezentrum mit mehreren Hundert Plätzen, das auch Berlin künftig gegen Kostenbeteiligung mitnutzen soll. Teil des Komplexes ist eine zentrale Sammelstelle für Ausreisepflichtige. „Mit Gewahrsam-Zellen für Menschen, die sich der Abschiebung entziehen wollen“, erklärte Innenminister René Wilke.
Werbung
Das neue Behördenzentrum an der Schönefelder Dorfstraße soll 2027 oder 2028 in Betrieb gehen. Die Gemeinde Schönefeld hat den Bebauungsplan kürzlich verabschiedet, zudem wird dort die Bundespolizei mit ihrer Abteilung für „Rückführungs-Management“ einziehen.
Lesen Sie auch:
Brandenburg
BSW könnte Woidke in den Rücken fallen: Fraktion revoltiert trotz Kabinettsbeschluss gegen neue Medienstaatsverträge
Die BSW-Fraktion in Brandenburg möchte der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht zustimmen – trotz eines Kabinettsbeschlusses mit der SPD. Doch dem BSW gehen die Reformen nicht weit genug. Brandenburg ist für die Verabschiedung entscheidend.Bad Freienwalde
Vorwurf Wahlfälschung: AfD schaltet nach Pannen bei Bürgermeisterwahl Staatsanwaltschaft ein
Der AfD-Kandidat unterlag bei der Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde knapp – 160 Stimmen machten den Unterschied. Bei den Briefwahlstimmen gab es jedoch eine massive Panne. Die Partei zweifelt deshalb am Wahlergebnis und hat nun die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Der Vorwurf: Wahlfälschung.Unabhängig davon plant Brandenburg 2026 eine weitere Ausreiseeinrichtung mit mehreren Hundert Plätzen in der Erstaufnahme Wünsdorf – diesmal ohne Berliner Beteiligung. Die Hauptstadt setzt weiterhin auf ihr Ankunftszentrum für Flüchtlinge in Tegel. Von einem gemeinsamen Standort in Oranienburg will der Berliner Bürgermeister Kai Wegner nichts wissen: „Presse-Meldungen darüber haben mich sehr überrascht.“
Abschiebegefängnis!…… wen wollen die denn abschieben? Vom Können ganz abgesehen!
Vor Wahlen werden gern ein oder zwei handvoll Straftäter unter sehr viel medialer Aufmerksamkeit ausgeflogen. Die übrige Zeit wird es wohl sehr ruhig da drin sein.
Ca. 60 Prozent der „Abschiebungen“ scheitern lt. BPol und die restlichen 40 Prozent stehen nach 2 Wochen wieder auf der Matte und lachen sich kaputt.
Mit unserem Steuergeld im Sack
Berliner finden das OK.
Seh ich gleich. Einfach schauen was geschieht.
Zumal, nach dem Symbolbild sieht das doch eigentlich ganz gemütlich aus. Klassisch und zugleich urig, hat Stil, das fügt sich in eine bürgerliche Wohngegend bestens ein 🙂
Ein preiswürdiges, architektonisches Highlight
„Mitten im Wohngebiet: Berlin baut neues Abschiebegefängnis“
Sicherlich in direkter Nachbarschaft von den Wohnungen der Personen, die diesen Standort für dieses Gefängnis festgelegt haben.
Vielleicht bekommt der Wegner dann im ersten Stock eine Dienstwohnung…
Seine Integrationsbeauftragte mit Mihigru soll ja bereits aus Neukölln geflüchtet sein. Die dort angetroffene Realität stimmte wohl nicht ganz mit dem paradiesischen Urlaubsprospekt überein.
Das kommt vor…
Abschieben könnten die Tausende 24/7. Leider wollen die nicht abschieben.
Das Volk will es nicht, denn sonst würde es anders wählen.
Die Berliner sollten das lieben.
😂😂😂
Ohne Worte!
Das ist ein Musterbeispiel dafür, dass wir von Wahnsinnigen und Skrupellosen regiert werden
Für welche Abschiebungen soll der Bau dienen? Nach Österreich oder nach Holland ?
Vor kurzem habe ich von einem Abschiebegefängnis gelesen, welches nur zu einem klitzekleinen Bruchteil überhaupt belegt ist,
Mitten in Berlin
Ach so
die meinen benimmt Stachelzaun um Neu Köln.
Da reicht eine WG in Stadtmitte
Eine Mauer um Berlin hätte gereicht.
Warum wird nicht auf dem Gelände von Tempelhof eine große umzäunte und bewachte Zeltstadt gebaut? Dixi-Klos, Heizpilze, Gemeinschaftsküche und fertig. Da kann man problemlos dann erweitern wenn sie nicht reicht.
Das können sie so nicht machen. Die würden sofort die Zelte abfackeln.
Sicherlich ist es billiger einfach eine Mauer rund um Bürlün zu errichten.Den falschen wird es bei Abschiebungen dann auch nicht treffen.
Hallo Apollo News ihr habt euch doch bestimmt verschrieben das sollte bestimmt heißen
Berlin baut ein neues Asylantenheim sagt der Freund meines Tankwarts.
„eine geringe zweistellige Zahl von Gefährdern und Straftätern aus beiden Ländern“
So nimmt die Volks-Verarsche ihren Lauf …
Wilke (angeblich Ex-SED), einst von SED-Gysi auf den Frankfurter OB-Posten gehoben, freut sich.