Werbung:

Werbung:

WHO Empfehlung

Mit Unterstützung von Özdemir: Bundesländer wollen Zuckersteuer auf Softgetränke durchdrücken

In Deutschland könnten Softgetränke wie Cola und Energy-Drinks bald teuer werden. Neun Bundesländer haben sich für eine spezielle Zuckersteuer ausgesprochen. Unterstützt wird der Vorstoß von Ernährungsminister Cem Özdemir.

Ist für eine Zuckersteuer: Grüner Bundesernährungsminister Cem Özdemir

Werbung

In Deutschland könnte der Kauf von zuckerhaltigen Softgetränken wie Cola, Limonaden und Energy-Drinks bald teurer werden. Bei einer kürzlich abgehaltenen Konferenz der Verbraucherschutzminister haben sich die Bundesländer Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen, für die Einführung einer speziellen Steuer auf diese Produkte ausgesprochen. Unterstützung erfahren die Länder von Ernährungsminister Cem Özdemir.

In der offiziellen Erklärung der Konferenz heißt es: „Die Länder bitten den Bund, die Einführung der Steuer als herstellerbezogene Abgabe zu prüfen.“ Die Länder begründen ihren Vorstoß mit der unzureichenden Reduzierung des Zuckergehalts in Softdrinks trotz „freiwilliger Selbstverpflichtung und Zusagen“, wie die Bild berichtete. Über die konkrete Höhe der geforderten Steuer machte man keine Angabe. Allerdings empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits seit 2016 einen Steuersatz von 20 Prozent auf Softgetränke, um die Menschen vom Konsum von Zucker abzubringen. Statt auf Eigenverantwortung setzt man also klar auf staatliche Steuerung.

Die durch die Steuer hinzugewonnenen Einnahmen sollen laut der UN-Körperschaft dafür genutzt werden, gesunde Grundnahrungsmittel zu subventionieren. Verschiedene Länder weltweit haben inzwischen Steuern auf Softdrinks eingeführt und begründen diese Maßnahme mit dem Kampf gegen gesundheitsschädlichen Konsum und Probleme wie Übergewicht und Diabetes.

Diese Steuern, oft als Zuckersteuer bezeichnet, variieren in ihrer Form und Höhe je nach Land. Zu den ersten Ländern gehören Frankreich, welches schon seit 2012 eine Steuer auf Getränke mit zugesetztem Zucker oder Süßstoffen hat und Mexiko, das die Steuer 2014 einführte. Im Jahr 2018 folgten das Vereinigte Königreich und Südafrika. Norwegen verschärfte 2018 seine bereits bestehenden Abgaben auf zuckerhaltige Produkte.

Bundesernährungsminister Özdemir sprach sich bereits vergangenes Jahr gegenüber dem Spiegel für die Einführung einer Steuer auf Zucker aus – nach dem Vorbild Großbritanniens. Dort werden auf einen Liter Süßgetränk bis zu 20 Cent erhoben. Doch die Umsetzung sei aufgrund einer „kleinen und sehr finanzstarken Lobby“ und dem Widerwillen der FDP seitens der Bundesregierung nicht realisierbar. Der Zucker mache Kinder dick, unglücklich und krank – bei Softdrinks könne man laut Özdemir gleich „den Zahnarzt mitbestellen“.

Lesen Sie auch:

Doch nicht nur Softdrinks sind Özdemir ein Dorn im Auge. Im Februar 2023 hat der Minister bereits einen ersten Gesetzesentwurf über ein begrenztes Werbeverbot für alle zucker- und fetthaltigen Lebensmittel vorgelegt (Apollo News berichtete).

Nach massiver Kritik schwächte der Ernährungsminister seinen Entwurf zwar etwas ab, doch die geforderten Werbeeinschränkungen haben es immer noch in sich: Özdemir möchte, dass Werktags von 17.00 bis 22.00 Uhr, samstags zusätzlich von 8:00 bis 11:00 Uhr und sonntags zwischen 8:00 und 22:00 Uhr ein Werbeverbot für, in seinen Augen, ungesunde Lebensmittel herrscht. Im neuen Gesetzesentwurf sind außerdem Bannmeilen für Plakatwerbung rund um Schulen und Kitas geplant – im 100 Meter-Umkreis darf dann kein Gummibärchen mehr zu sehen sein.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

109 Kommentare

  • Eine neue Steuer und die FDP macht mit. Hat sie sich nicht gegen Steuererhöhungen ausgesprochen?
    Auch hier offenbart sich, dass die Grünen in der Ampel alles machen können was wollen Chaos Verein!

    • Das sind Steuern, welche wir nicht zahlen müssen. Cola+Co. sind tatsächlich nicht gesund und sind die Ursache für Übergewicht mit all seinen Folgeerkrankungen. Also einfach nicht mehr kaufen. Machen das alle so, dann hat der Staat künftig noch weniger Geld in der Kasse, die Pharmaindustrie verdient weniger und die Menschen leben länger. Es wird nicht lange dauern und sie nehmen von sich aus das Gesetz zurück.

      • Was für ein Unsinn. Brauchen Sie Zwang, um Ihr Leben in den Griff zu bekommen? Ich nicht! Ich entscheide selbst, was ich esse, trinke, wähle, glaube und mache. Sprich: Ich bin selbstständig Punkt

        4
      • Jein. Die Ursache von Übergewicht ist ein Ungleichgewicht zwischen Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch. Zucker und Alkohol haben einen hohen Brennwert. Knuspermüsli, Frühstücksflocken etc. auch. Ich finde nicht, daß die Frage, was man zu sich nimmt, den Staat berechtigt, einem dafür einen Spezialobulus abzuverlangen. Es geht die Regierung schlicht nichts an, was ich esse und trinke. Eine eiweißreiche Ernährung mit viel Fleisch, wenig Fett und Kohlenhydraten wird ja von der Regierung gleichzeitig als klimaschädlich verunglimpft. 300 g Fleisch pro Woche? Das bringt mein Steak auf den Teller, zu Mittag. Dann sind noch 6 Tage übrig, und aufs Brot sollen ja noch Wurst, Schinken und Käse, und zum Abendbrot gibt es Rührei aus mindestens drei Eiern. Sogar etwas Bier und Wein sind noch drin, und ich habe kein Übergewicht. Wer allerdings seinen täglichen Flüssigkeitsbedarf weitgehend über zuckerhaltige Limonade decken will, wird sich schwertun, die aufgenommenen Kalorien auch zu verbrennen.

        4
      • Coca cola wird sicherlich aus der Besteuerung herausfallen.
        da werden die Amis schon ein Machtwort sprechen.

        4
        • stimmt, es werden bei den Steuer-Gesetzgebungen immer eine Menge Ausnahmen geschaffen, weil die Lobby erfolgreich war.
          De Tabaksteuer ist z.B. heute eine der höchsten Steuerquellen für die Bundesregierung. Kann sich noch einer an die Öko Steuer für die Rente erinnern. Daher Vorsicht bei gutgemeinten Steuererhöhungen

          5
      • Wenn Özdemir immer nach der Logik vorgeht wäre Fleischkonsum ungesund. Somit hoch besteuern und schon wird weniger Fleisch gekauft usw. Alkohol ist ungesund , Tabak ist ungesund usw. Deshalb immer möglichst hoch besteuern, dann sinkt der Verbrauch und alle leben gesünder. Soweit die Theorie. Ein Grüner der von dieser Theorie überzeugt war und diese vertreten hat, sitzt heute als Lobbyist für Süßwarenriegel und sorgt für mehr Verzehr und einen hohen Preis. Eine Grüne die Tabakkonsum gesundheitsgefährdend hielt war in der Tabak Lobby tätig. usw. Die Werbung beeinflusst den Verbraucher. Hier liegt das Problem.
        Ricarda Lang vertritt auch die Auffassung mit der Zuckersteuer. Konsumiert sie seitdem weniger Zucker? Wer genug verdient dem wird auch eine Zuckersteuer egal sein. Harz 4 Mütter sollen Kinder in die Schule ohne Pausenbrote geschickt haben, weil sie das Geld für Zigaretten brauchten. Also wo ist die Ziellenkung einer höheren Steuer das alle gesünder leben?

        9
    • Stimmt, die Ampel wird von den Grünen geführt. Die FDP hat bereits so viel mitgemacht. Erst Reden dagegen, dann dafür gestimmt. Und es soll ja 12 Mrd. geben, die Herr Lindner an neuen Schulden aufnehmen will. Jede Ampelpartei bei Forsa minus 1%. Weiter so!

      • „Stimmt, die Ampel wird von den Grünen geführt“

        Die gesamte Ampel besteht doch aus Grünen inkl. der größten sogenannten Oppositionspartei.
        SPD, FDP . CDU/ CSU sind doch ebenfalls links-grüne Parteien.

        22
      • Die Ergebnisse der Europa-Wahl haben die gar nicht interessiert. Die machen weiter wie bisher.
        Ich persönlich hoffe, dass es bei den LTW im Osten die AFD so stark wird, dass sie endlich Neuwahlen ausrufen. Von der CDU ist überhaupt nichts mehr zu erwarten. Merz findet ja Habecks Heizungsgesetz ja jetzt auch toll.

        30
        • Ja, weil Blackrock daran verdient. Merz ist halt ein erstklassiger Lobbyist seines ehemaligen Arbeitgebers.

          8
  • Die Übergriffigkeit des Staates wird immer schlimmer. Die müssen mein Leben nicht organisieren. Kann ich selbst. Bin ja schon groß.

    • Alle Grün Roten haben mit dem Kreuzchen auch einen
      “ Erziehungsauftrag “ vergeben ? ))))))))

    • Wird den noch das Zuckerfest gefeiert, oder ist es jetzt auch in Verruf geraten?

      • Da gibt’s dann nur noch diese ekligen zuckerfreien Süßigkeiten, deren Inhaltsstoffe noch mehr zu wünschen übrig lassen.

        1
      • Sondersteuer auf Cola? Da wird Scholz demnächst wieder zum Befehlsempfang über den Teich fliegen müssen. Weniger Zucker in den Getränken? War die Zahnklempner Lobby schon bei Karle?

        1
  • Nun, CO2-, Zucker-, Mineralöl-, Schaumwein-, Alkohol-, Ausschank-, KFZ-, Salz-, Fleisch-, Energie-, Tabak-, Mehrwert-, Beherbergungs-, Hunde-, Pferde-, Zweitwohnungs-, Kaffee-, Grund-, Grunderwerbs-, Motorboot-, Alkopop-, Fischerei-, Jagd-, Versicherungs-, Umsatz-, Vergnügungs-, Körperschafts-, Kirchen-, Erbschafts-, Vermögens-, Strom-, Plastik-, Zwischenerzeugnissteuer und sicher noch weitere, die dem Steuerzahler gar nicht bekannt sind, werden jetzt schon eingehoben und fließen samt und sonders in die bestehenden Haushaltslöcher (das sind nicht die Schlaglöcher in den Straßen!). Dazu die Abgaben für die Sozialversicherungen.

    Und jetzt noch die Softdrinksteuer.

    Ob die Regierung auch Experten für das Auffinden noch unversteuerter Produkte und Lebensäußerungen beschäftigt?

    • Die Biersteuer nicht zu vergessen.

    • Seit 2023 das Plattformen Steuertransparenzgesetz..
      Wenn Du auf Seiten wie ebay usw. etwas als PRIVATVERKÄUFER verkaufst bekommst Du inzwischen ebenfalls Post vom Finanzamt

  • hab mal kurz geguckt – sind nur Verbraucherschutzminister von Grüne, Linke und SPD

    Zum Thema Zuckersteuer sieht man schön in GB was passiert. Es wird der Zucker durch künstlichen Zucker ersetzt der auch nicht gesund ist obwohl er keine Kalorien hat. Ich würde sogar behaupten Zucker ist gesünder als Süßstoffe (noch nie gelesen das Zucker Krebs erregen kann).

    Mir persönlich schmeckt auch Süßstoff meist nicht und ich hab letztens eine normale Schwipp-Schwapp gekauft die hatte schon Teile des Zuckers mit Süßstoff ersetzt hat. War nicht lecker. Es gibt Light und Zero Produkte für die die es wollen dann lasst mir meine „normalen“ Produkte ohne Artificial Zucker.

    • Ja, das würde ich alles genau so unterschreiben. Obendrein haben die Zuckeraustauschstoffe bei mir immer auch eine abführende Wirkung.

  • Bundesländer wollen Prüfung auf Gehirn und evtl. Intelligenz durchdrücken! Bei Verwaltung, Politik und zum Teil in der Wirtschaft.

    Das würde was! Viele Probleme wären gelöst.

  • Ja die FDP war schon immer die Fahne im Wind.!!!! die Ukraine wird sich freuen .

  • Die Selbstermächtigung unserer linksgrünen ReGIERung ist schon echt krank. Niemand hat das Recht mir zu sagen welche Mengen an Zucker oder Fleisch ich konsumieren darf. Das Privatleben der Bürger muß für diese dreisten „Volksvertreter“ tabu sein! Ich kann mich nicht daran erinnern, daß wir VolksERZIEHER gewählt haben!

    • Sie dürfen weiterhin konsumieren, was Sie möchten und in welchen Mengen Sie möchten. Sie müssen halt mehr dafür bezahlen. Im Mittelalter waren Salz, Zucker, Tabak, Kaffee, Tee, Pfeffer, etc. unerschwinglich und lediglich der Adel konnte sich diesen Luxus leisten.
      Ich könnte kotzen!

      • Ja das sind indirekte Verbote. Unbezahlbar und daher unmöglich. Von da an ist es nur noch ein kleiner Schritt zum direkten Verbot. Und man nennt die Grünen aus einem guten Grund auch die Verbotspartei. Mit Freiheit und Demokratie hat die Ampel nichts zu tun.

        4
  • Ich treibe regelmäßig Sport. Hab hohen Flüssigkeitsbedarf. Daher weiß ich, dass Getränke mit Zucker-Ersatzstoffen den Durst nicht löschen – und hungrig machen. Weshalb also keine Steuer auf Zuckerersatz-Chemie?

    In Dummdeutschland wird die Schraube immer weiter in Richtung dumm gedreht.

    • Die machen auch krank.
      ine neue Studie hat ergeben, dass höhere Mengen des Süßstoffs Xylit im Blut zu einem einem deutlich erhöhten Risiko für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfälle führen können – konkret war die Gefahr um 57% erhöht.

  • Erinnert an längst vergangene Zeiten mit Teesteuer, Kaffeesteuer und weiteren. Es verfestigt sich eher der Eindruck, dass die Ampel immer mehr Gelder umschichten will. Die wirklichen Probleme lässt man links liegen.

    • Hauptjoker ist ohnehin heutzutage die Mwst, die faktisch überall draufgeknallt wird.

      „witzig“ und Wissenswert, daß die natürlich bei einer Preiserhöhung durch eine Sonder Zuckersteuer ebenfalls steigt .

      aus 1 Liter Cola für symbolisch 1 Euro plus 19%, da Getränk und keine Lebensmittel…,sind 1,19euro heute…

      1,20 mit Zuckersteuer plus 19%mwst darauf ergibt. 22, 8 ct mwst
      macht 1,428 Euro, also 1,43 Euro

      alleine durch die Mwst kassiert der Staat also je liter zusätzlich zur neuen Softdrink Steuer 3ct zusätzlich.
      die logischerweise NICHT zweckgebunden sind im Sinne der angeblichen “ Förderung der gesunden Ernährung“.

      kurz: Angesichts der gewaltigen Mengen an konsumierten Softdrinks kommen alleine mit mit diesem verstecktem Steuertrick viele Millionen Euro in Lindners Kasse

      • Man könnte ja auch den Kohlepfennig wieder einführen. Als „Wind-Pfennig“ oder „Sonnen-Cent“.

        2
      • wenn eine Steuer erst mal eingeführt ist, wird diese nie mehr abgeschafft. Denken sie an den Solidaritätszuschlag oder die Sektsteuer die für die kaiserliche Flotte eingeführt wurde. Die kaiserliche Flotte liegt jetzt auf Seegrund aber die Sektsteuer gibt es immer noch.

        11
  • „Mit Unterstützung von Özdemir: Bundesländer wollen Zuckersteuer auf Softgetränke durchdrücken“

    Zu den zuckerhaltigsten Nahrungsmittel gehört Obst.
    Konsequenterweise müsste sie dann auch Obst mit der Zuckersteuer bestrafen.

  • Ja, wenn Zucker so schlimm ist, sollte man als Erstes das Zuckerfest verbieten.

  • @Apollonews:

    Warum wird das Nachfolgende bis jetzt unterdrückt?

    Die Zuckersteuer soll lediglich den Staatshaushalt sanieren damit zu erwartende Haushaltslöcher über Mrd-Summen gestopft werden können

    Vor nicht allzulanger Zeit warnte sogar Finanzminister Lindner daß wegen der Uneinigkeit wie diese Steuerlöcher auch nur annährungsweise gestopft werden können sogar vor einem Bruch der Koalition

    Allein deshalb ist das Argument „daß mit den (Zucker)Steuereinnahmen gesunde Grundnahrungsmittel subventioniert werden sollen“ lt meinem Eindruck nichts anderes als eine Lüge und Täuschung der Öffentlichkeit

    Und da beklagen sich die etablierten Parteien noch dreist über krachende Wahlkampfniederlagen und dem Erstarken ungeliebter Parteien

  • Jeder darf essen, was er will. Er kann auch rauchen, was er will und selbstverständlich kann er auch trinken, was er will. Das müssen wir uns nicht vom Staat vorschreiben lassen. Das ist Nötigung!

    • Ich habe nirgends von einem Verbot gelesen.
      Menschen, die sich gesund und artgerecht ernähren, betrifft diese Steuer sowieso nicht.
      Und Abhängige, die meinen täglich literweise Softdrinks konsumieren zu müssen, die müssen eben tiefer in die Tasche greifen. Vielleicht überdenken sie dann nochmal ihr Konsumverhalten oder machen einfach weiter, denn „jeder darf essen, was er will. Er kann auch rauchen, was er will und selbstverständlich kann er auch trinken, was er will.“
      Wo ist das Problem? Manche regen sich hier auf, bevor sie überhaupt nachgedacht haben.

      -15
      • Nachdenken ist ein gutes Stichwort. Wie wäre es, wenn sämtliche offenen und versteckten Subventionen für den biologischen Anbau von Lebensmitteln gestrichen würden? Dann müssten auch die selbstgerechten Bessermenschen tiefer in die eigene Tasche greifen oder kommt das eigene Fressen auch in diesem Fall vor der Moral? Das nur nebenbei. In Wahrheit geht es doch wieder nur darum, unter dem Deckmantel einer höheren Moral und Einsicht eine neue Einnahmenquelle zu erschließen, um den Aufbau des Sozialismus voranzutreiben. Die Verarmung der unwoken Proleten wird dafür bewusst in kauf genommen. Es erinnert an den Ausspruch von Rolf Rüssmann: Wenn wir sie schon nicht schlagen können, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt.

        4
        • Und es geht einfach weiter. Einfach Fakten negieren. Was für Volldeppen hier.

          „Wie wäre es, wenn sämtliche offenen und versteckten Subventionen für den biologischen Anbau von Lebensmitteln gestrichen würden?“
          Wieso denn? Diese Subventionen haben ihre Berechtigung, weil es da um artgerechte Grundnahrungsmittel geht, die der Mensch zum Überleben braucht. Es geht nicht um süchtig- und krankmachende Giftstoffe, wie Zucker es nun mal ist. Ich wäre dafür Zucker grundsätzlich zu versteuern und die ganzen Milliarden, die dabei rumkommen würden, würde ich in die Subvention von echten Lebensmitteln stecken. Diejenigen, die sich gesund ernähren, zahlen weniger und die anderen eben mehr. Aber wie würden sich die Junkies dann rausreden? „Ja, gesunde Nahrung ist so teuer, kann ich mir nicht leisten und muss Müll konsumieren“ würde dann nicht mehr zählen. Das wollen wir ja nicht. Um Himmels Willen.

          0
        • 11. Natürlich sind viele Steuern reine Abzocke, aber wenn man keinen absurd unnötigen und ungesunden Zucker konsumiert, wird man auch nicht abgezockt.

          Mehr habe ich hier auch nie geschrieben und kassiere trotzdem so viel Widerspruch.
          Bis auf den 10. Punkt sind das alles nüchterne Fakten. Verstehe nicht, wie man dann so ausrasten und mir extrem unrichtige Dinge vorwerfen kann.

          -2
        • Ich kann es nicht fassen, wie debil dieses Forum hier bei diesem Thema ist.

          1. Es gibt kein Verbot.
          2. Die Steuer bezieht sich ausschließlich auf absurd ungesunde Softdrinks.
          3. Softdrinks haben in einer artgerechten und gesunden Ernährung nichts zu suchen.
          4. Gelegentlich Softdrinks zu konsumieren ist in Ordnung und niemand verarmt, wenn er im Monat paar Cent mehr dafür zahlen muss.
          5. Zucker braucht der Mensch nicht. Zucker in zu großen Mengen macht krank.
          6. Zucker macht süchtig.
          7. Wie kann es sein, dass ein gutes Mineralwasser mehr kostet als Zuckerwasser?
          8. Punkt 7 führt dazu, dass unwissende Menschen vermehrt zu Softdrinks greifen, davon abhängig und krank werden, weil sie es täglich literweise trinken.
          9. Würde sich der Mensch artgerecht ernähren, bräuchten wir keine Steuer, weil die Produkte erst gar nicht auf den Markt kommen würden, da keine Nachfrage.
          10. Eine Steuer könnte dieses Konsumverhalten positiv beeinflussen.

          -3
          • „3. Softdrinks haben in einer artgerechten und gesunden Ernährung nichts zu suchen.“
            „artgerecht“ in Bezug zur menschlichen Ernährungsweise. Stark!
            „…unwissende Menschen..“ Auch klasse.
            Am besten wäre, wir unwissenden, nicht-artgerecht ernährten Dödel melden uns bei Leuten wie Ihnen und lassen uns erklären, wie wir zu leben haben – oder lassen uns gleich einschläfern und zu Soylent Green verarbeiten.
            Wo holen Sie das eigentlich her, Ihr faschistoides erzieherisches Wissen?

            0
            • „Wo holen Sie das eigentlich her, Ihr faschistoides erzieherisches Wissen?“
              Wenn du dich auf dem geistigen Niveau eines halbwegs intelligenten Erwachsenen bewegen würdest, dann wüsstest du, dass Wissen neutral ist. Wissen kann nicht einmal richtig oder falsch sein. Wenn Wissen falsch ist, mutiert es direkt zu Unwissen.
              Weil du im hintersten Eck deines Oberstübchens (das muss man dir immerhin lassen) doch verstehst, dass mein Wissen korrekt ist (wieso widerlegst du es sonst nicht?), aber es dir überhaupt nicht passt, was ich da sage, weil du zu unfähig bist, dein Leben an einfachste Grundsätze anzupassen (Zucker ist ungesund, ergo esse ich wenig oder gar nichts davon), wirfst du anderen Menschen vor, ihr Wissen sei faschistoid und erzieherisch? Nein, mein Kollege. Wissen ist neutral. Und du kannst damit nicht umgehen, weil dir ein bisschen Selbstbeherrschung und Schmalz in der Birne fehlt.

              1
            • 👍

              -1
            • Sie sind ja ein begnadeter Rhetoriker. Oder haben Sie einfach nur vergessen, heute Morgen Ihre Pillen zu nehmen?

              0
      • Das Problem ist das viele sich das nicht mehr leisten können und es sind immer die Armen die leiden.

        4
      • such Dir selber Hilfe beim Nachdenken. Kleiner Tip, auf ARD gibts allabendlich betreutes Denken für Leute wie Dich.

        6
        • Auch für dich gilt: Erst nachdenken, dann bellen!

          -5
  • Hey Cem!

    Runter mit dem Agrardiesel … !!

  • Da ist sie wieder, die Grüne Verbotspartei, die sollten lieber die exorbitanten Ruhegehälter der Bundestagsabgeordneten streichen. Das gibt Kohle…

  • JETZT kapier ich warum die sich jedes Jahr die DIÄTEN erhöhen.

    • Zuckerschock.

      • Zuckerfest

        5
  • Eine Billion.
    1000.000.000.000 ist das richtig so?! Also Staatseinnahmen. Und jetzt wollen sie eine herstellerbezogene Abgabe, die der freundliche Hersteller natürlich niemals auf den Kaufpreis umlegen würde… Ich bekomme so ein kleines bißchen Mordlust, wenn ich sowas lese!

    • Wozu! Die Sadisten sind umgeben von Sicherheitspersonal, Da kommt man nicht ran. Die würden Ihnen noch grinsend ins Gesicht schauen.

  • So dramatisch hoch ist der Zuckergehalt von Cola und Limos übrigens gar nicht – ca. 9 g Zucker pro 100ml. Brot und Brötchen enthalten 40 g Kohlenhydrate pro 100 g und die werden im Körper auch in Zucker umgewandelt – deshalb kommt aber niemand auf die Idee, eine Brotsteuer zu fordern.

    Es dürfte der Bundesregierung hauptsächlich darum gehen, das derzeitige Haushaltsloch zu stopfen. Das Bürgergeld kostet 10 Mrd € mehr, die EEG-Umlage für Erneuerbare auch mehrere Milliarden, da kommt eine neue Zuckersteuer gerade recht.

  • Wo WHO drauf steht,ist Betrug drin.
    Özdemir ist einer der Wegbereiter des Betrugs.
    Seit wann geht’s den Politmarionetten um unsere Gesundheit?
    Geld wollen sie. UNSER GELD.
    Gummibärchen gibt’s im Laden und nicht im TV.
    ÖRR für immer abschalten und siehe da,alles ist weg.
    Insgesamt habe ich zentnerweise Gummibärchen,Colafläschchen,
    Schaumerdbeeren,Lakritzkonfekt genascht und gesund überlebt.

    Hari….. macht Kinder froh.
    Und Erwachsene ebenso.

  • Es ist zum Kotzen! Vielleicht sollten die Hersteller dazu übergehen, das Getränk ohne Zuckerzugabe herzustellen und den Zucker in einem Tütchen an die Flasche zu kleben, zum selbst mischen. So wie das Brausepulver aus Kindertagen.

    • Das geht nicht, dann entweicht die Kohlensäure.

  • Das ist nichts anderes als eine weitere Kriegssteuer. Was geht es eine Regierung an was das Volk isst. Fühlen die sich als alleinwissende und alleinbestimmende Götter, um zu Bestimmen was das Volk auf dem Teller hat? Nein! Es geht nur um eine weiter Geldquelle, um den unsäglichen Krieg in der Ukraine warm zu halten.

  • D.h das wir Verbraucher mal wieder mehr zahlen müssen. Denn die Hersteller werden die Steuer auf uns umlegen.

  • Ich vermeide in der Regel Zuckeraustauschstoffe wenn ich mal japp auf was Süßes habe.
    Dann weiß die Bauchspeicheldrüse auch wofür sie sich anstrengt.

  • Dann sollte aber schnellstens eine Canabissteuer von 50,00 € je 2,4 gr erhoben werden, aber für jeden Ampelquatsch jeder Bürger, der den Ampelquatsch ablehnt ein Schmerzensgeld bzw. Prämie von 1.000,00 € je Jahr erhalten. Wären bislang rd. 3.000,00 € für rd. 80% der Bürger.

  • Wer glaubt denn , dass es um die Gesundheit der Verbraucher geht?
    Es geht um Geldeinnahmen.
    Ob damit dann Raketen für die Ukraine finanziert werden? Oder die Psychotherapie für Migranten?
    Und wie war das mit Gummibärchen?
    Ist da nur die Werbung verboten im 100Meter-Umkreis von Schulen und Kitas oder auch die Gummibärchen höchstpersönlich auch?
    Wäre ja interessant wenn es ein Gummibärchengesetz gäbe, das dem Kiffergesetz gleichkäme.
    Kiffen ist ja soweit ich mich erinnern auch untersagt im Umkreis von 100 Metern zu Schulen oder Kitas.
    Also wirklich– wenn ich zwischen den Slogans wählen könnte wie
    “ Keine Macht den Gummibärchen“
    und „Keine Macht den Grünen“
    würde ich den zweiten wählen — es wird wohl Zeit, dass Grüne spätestens 2025 entmachtet werden.
    Als Trost könnte ihnen ein Tütchen Gummibärchen gespendet werden– Deutsche sind ja menschlich.

Werbung