Energiewende
Mit dem Steinkohlekraftwerk Hamburg-Moorburg werden drei Milliarden Euro gesprengt
Am Samstag sollen die beiden großen Kesselhäuser des Kraftwerks Hamburg-Moorburg gesprengt werden. Das ehemals effizienteste und modernste Steinkohlekraftwerk, das drei Milliarden gekostet hatte, weicht grünen Wasserstoffplänen.

Drei Milliarden Euro – so viel kostete der Bau des damals modernsten und effektivsten Steinkohlekraftwerks in Deutschland. Doch nun soll das Kraftwerk in Hamburg-Moorburg, das erst 2015 von Olaf Scholz eingeweiht wurde, endgültig weichen. In den nächsten Tagen werden die beiden großen Kesselhäuser des Kraftwerks gesprengt.
2021 war es nach nicht einmal sechs Jahren der Inbetriebnahme stillgelegt worden. Ende November 2024 war bereits der Schornstein des Kraftwerks gesprengt worden. Der Umweltsenator der Stadt Hamburg, Jens Kerstan von den Grünen, hatte laut dpa damals nach der Sprengung von einem „wichtigen und schönen Tag für Hamburg“ gesprochen.
Werbung
Klima- und Umweltorganisationen wie etwa BUND waren bis zuletzt gegen das Kraftwerk an der Elbe vorgegangen. Die NGO, die mit Millionen vom deutschen Staat gefördert wird (mehr dazu hier), ging auch juristisch gegen das Kraftwerk vor und reichte eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Angeblich seien Umweltrichtlinien nicht eingehalten worden.
Am 1. Dezember 2020 gab die Bundesnetzagentur dann bekannt, dass Vattenfall, der Betreiber des Kraftwerks, mit den beiden Blöcken des Kraftwerks Moorburg am Ausschreibungsverfahren zur Reduzierung der Verstromung von Steinkohleanlagen und Braunkohle-Kleinanlagen für beide Blöcke einen Zuschlag erhielt. Seit dem 1. Januar 2021 durfte der Strom aus dem Kraftwerk also nicht mehr vermarktet werden.
Werbung
Das Kraftwerk in Moorburg war bis zur Stilllegung zu seiner Zeit eines der modernsten und effizientesten Steinkohlekraftwerke in Deutschland. Es konnte mit seinen zwei Blöcken beinahe den gesamten Strombedarf Hamburgs decken und stieß dabei vergleichsweise weniger CO₂ aus als andere Steinkohleanlagen. Mit der Stilllegung fiel diese Versorgungsmöglichkeit weg. Einen Vorstoß der Hamburger Wohnungswirtschaft angesichts des russischen Angriffskriegs und der damit einhergehenden Gasknappheit, eine Wiederaufnahme des Kraftwerks zu prüfen, hatte Vattenfall 2022 final abgelehnt.
Lesen Sie auch:
„Wir halten am Klimaschutzziel fest“: Wirtschaftsministerin Reiche gibt den Höfling im Energiewende-Staat
CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat eine Chance zur Abkehr von grüner Wohlstandszerstörung vertan. Bei der Vorstellung ihres mit Spannung erwarteten „Monitoringberichts zur Energiewende“ gelobte sie treue Unterstützung der Wind-und-Sonne-Ideologie.Medienbericht
Gaskrise: BND warnte früh – Habeck unterschätzte die Lage
Der BND spielte laut einem Bericht eine zentrale Rolle dabei, Deutschlands Energieversorgung in der Gaskrise zu sichern und drängte früh auf schwimmende LNG-Terminals. Habeck musste sich dabei auf die Warnungen und Lösungsvorschläge des Dienstes verlassen, kritisierte diesen aber für unzureichende Informationen über den russischen Angriff aus die Ukraine.Die Fläche soll in Zukunft weiterhin der Stromproduktion dienen, jedoch auf grüne Art und Weise. Mitte des Jahres soll mit dem Bau eines Elektrolyseurs begonnen werden. Hamburg verspricht sich ab 2027, grünen Wasserstoff in Hamburg-Moorburg produzieren zu können. 250 Millionen Euro Förderbescheide übergab Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Sommer 2024 für das Projekt.
„Was für ein schöner Tag, nicht nur wettertechnisch, sondern auch politisch und energiepolitisch“, waren damals Habecks Worte. Moorburg wäre beispielhaft für die Energiewende, so der Wirtschaftsminister damals weiter. Mit dem Rückbau des alten Kohlekraftwerks und dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft wäre der Standort Moorburg ein zentraler Punkt für die Dekarbonisierung der Industrie und des Energiesektors in Hamburg und Deutschland.
Das Moorburg ein reines Politikum ist und es nicht um die Umwelt ging, sieht man am Kraftwerk Wedel, welches sich am Westrand Hamburgs befindet. Es ist aus den 60er Jahren und bei weitem nicht so sauber und effektiv wie Moorburg. Von der Logik her, hätte man Wedel abreißen und Moorburg behalten müssen. Aber wenn die Ideologie das Hirn auffrisst, wie zur Zeit bei den Grünen und der SPD, dann hat die Logik keine Chance.
Wenn es um die vermeintliche Weltrettung geht, dann steht immer Ideologie vor Logik und Verstand. Auch keine neue Entwicklung.
Schon Saint-Simons beschrieb: „Unser Planet hat die Tendenz, auszutrocknen.“ weiter:“Auf der Grundlage dieser Beobachtungen kommen die Geologen unvermeidlich zu dem Schluss, dass eine Epoche einsetzen wird, in der unser Planet völlig austrocknet. Natürlich wird er in dieser Epoche unbewohnbar werden, und folglich wird die menschliche Art von einem bestimmten Zeitpunkt an allmählich dahinschwinden.“
„Das Werk, dessen Schema hier gegeben wird, muss mit einer
Beschreibung der toten Erde beginnen.“
Schaltet den Hamburgern bitte bitte einfach mal vier Wochen komplett den Strom ab…. die haben es sich wirklich verdient….
Wenn das Kalifat Doofland errichtet ist, brauchen wir keine Kraftwerke mehr.
Nö, denn es wird ja nicht ALLES platt gemacht, die moderne Infrastruktur wird erhalten. Sozusagen der Diesel auf Gas umgebaut.
In mindestens einer Sache sind wir äusserst nachhaltig, in der sinnlosen Zerstörung unserer Energieversorgung…
Korrekt müsste es wohl heißen „unserer leistungsfähigen und belastbaren Energieversorgung“.
Denn wir bauen ja eine Energieversorgung auf.
Leider ist die aber nicht für 24/7 geeignet …
Mag sein, aber warum soll ich etwas neues und nicht so redundantes aufbauen was ich eh schon habe und bezahlt habe…
Leider auch in der Zerstörung der Natur. Das schmerzt mich persönlich am meisten.
Passt voll und ganz zu Hamburg
Warum stoppt niemand diesen Wahnsinn?
Weil viele immer noch die CDU wählen, oder linksgrün. Wie soll es da besser werden? Das Gegenteil passiert ja gerade.
Weil es im Bundestag vier links-grüne Parteien und nur eine Opposition gibt!
Letztere wurde mit hoher medialer Aufmerksamkeit hinter einer Brandmauer versteckt.
Angesichts derartiger Projekte und in Kombination mit der aggressiven Kriegsrhetorik aus Brüssel (z.B. Manfred Weber „wir müssen Europa auf Kriegswirtschaft umstellen“, usw.), befindet sich Europa spätestens in 10 Jahren in einer desaströsen Lage: hochverschuldet aber bis unter die Zähne bewaffnet.
Und später will es wieder keiner gewesen sein, es war ja für die gute Sache …
Weil Deutschland jeden Irrweg bis zum Ende geht.
Wann und wo?
Weil die Fragende ausgewandert ist, wie damals auch viele im 3. Reich, und sich das Unheil von aussen angesehen haben. Die F. muss noch warten, bis die Zurückgeblieben den Mist aufgeräumt haben, dann kommt sie vielleicht zurück, und setzt sich billig ins gemachte Nest. Kann aber einige Jahrzehnte dauern.
Drei Milliarden Euro verbaut, sechs Jahre Strom geliefert, dann fiel der Vorhang über das modernste Steinkohlekraftwerk Deutschlands. Die politische Erzählung bleibt verführerisch: Fossile Vergangenheit abreißen, grüne Zukunft aufbauen – und dazwischen möglichst wenig über Kosten, Übergangstechnologien und Versorgungslücken sprechen. Doch die Realität lässt sich nicht sprengen. Sie zeigt sich in steigenden Strompreisen, wachsender Importabhängigkeit und einer Industrie, die zunehmend über Standortbedingungen klagt. Deutschland läuft Gefahr, das Vertrauen in seine Energiepolitik zu verspielen, wenn Effizienz und Versorgungssicherheit unter dem Banner moralischer Reinheit geopfert werden.
Nur keine Panik mit Merz kommt auch die Kernfusion! 😗🥳🤣
Hab ich auch gelesen. War aber ein Druckfehler. Die Konfusion kommt..
Meinen Sie damit das Kirschkernkleben in der Montessori-Schule?
…mit Merz kommt die KERNSCHMELZE, muss es heißen 🙂
Falsch! HIRNSCHMELZE.
da braucht es kein Kraftwerk.
Das ehemals effizienteste und modernste Steinkohlekraftwerk, das drei Milliarden gekostet hatte, weicht grünen Wasserstoffplänen.
Weicht der grünen Ideologie müsste es heißen .
Ganz Europa handelt oder wird sich anders aufstellen nur Deutschland nimmt die Sackgasse
… und Das auch noch mit Vollgas !
Ist doch eh egal.
Der Drops ist gelutscht und unsere Fachleute verlassen das Land.
Selbst der Lehrer unseres Sohnes rät seinen Schülern Fremdsprachen zu lernen und auszuwandern!
Es wird ja weiterhin propagiert, dass Dland eine Vorreiterposition belegt und dass die anderen Länder früher oder später nachfolgen werden.
Aber sicher doch eine starke Industrienation wird in wenigen Jahren komplett abgewirtschaftet, das machen die weniger starken Nationen sofort nach.
Jedes Land kann als Beispiel Dienen.
D dient als schlechtesten Beispiel in EU.
Jeder sieht die Folgen und niemand wird uns folgen oder nachahmen
Und zu den 3 Mrd. müssen ja auch noch die Kosten für die ganzen Eimer hinzuaddiert werden, mit denen die Hamburger künftig das Licht einfangen müssen.
Geplant ist sicherlich nicht die Verwendung von (womöglich) Kunststoffeimern, sondern wie einst in Schilda, nunmehr grün gefärbte Jutesäcke.
Wir hatten schon in den 70er Jahren in der Schule gelernt: Wirf altes nicht weg, wenn du nix neues hast sonst stehste nackig da.
Na egal, die wissen was sie machen.
Und erneut geht ein Stück sicherere Energieversorgung den Bach runter.
Armes Deutschland.
Hurra, lasst uns unser ganzes Vermögen aus dem Fenster werfen!
Rest-Europa, USA, Russland und China wird es uns danken.
Und es keinesfalls nachmachen.
Das sind mit Sicherheit mehr als 2 Milliarden die das gesprengt wurden. Die Betreiber sind ja nicht blöd. Die habe feste Verträge mit langen Laufzeiten. Erfüllt der Vertragspartner = Staat seine Verpflichtungen nicht muss er die Verluste Kompensieren. Das gilt auch für die Kernkraftwerke die ausser Betrieb genommen wird.
Dem Betreiber ist das egal. Der bekommt sein Geld und baut dann eben irgend was mit Wasserstoff. Bis das dann wieder gesprengt wird und vielleicht Windkraft hinkommt. Oder fleissige Radfahrer die Muskel Strom erzeugen…. (;
Na hoffentlich wissen die Hamburger auch schon, wo denn der Strom für den Betrieb der Elektrolyseure herkommen soll.
Und dann bitte nicht auf französische oder belgische KKWs zugreifen.
Das gleiche passiert mit Windkraft Anlagen sobald die Förderung ausläuft. Werden die abegrissen und neue gebaut, wegen der Förderung.
Siemens Energy, vor einem Jahr noch auf knapp unter 15€ abgestürzt, hängt da mit drin: Jetzt über 60€.
Fällt unter Merzens großen Sprung nach vorn. Ein Sprung in den Abgrund. Jedes Mittel ist recht, auch Elemente der Taktik der „Verbrannten Erde“.
Ich glaub nicht, dass HH deshalb unter geht.
Es handelt sich um Vernichtung von Volksvermögen.
Renate: dafür müssen sie zur Rechenschaft gezogen werden, aber die Staatsanwälte sind ja weisungsgebunden.
Der helle Wahnsinn. Diese Leute würden nach einem Schiffsuntergang auch noch ihr eigenes Rettungsboot versenken, nur weil es mit der falschen Farbe gestrichen ist. Sie bemerken ihren Fehler vermutlich erst dann, wenn in einer der kommenden Dunkleflauten Frankreich einfach keinen Strom mehr liefert, weil es ihn selbst braucht und keinen übrighat. Dann erst wird manchem hier ein Licht aufgehen, daß sie was falschgemacht haben. Und – wie immer in Deutschland – wird die Schuld dann bei jemand anderem gesucht werden, niemals bei sich selbst. Die Inkompetenten mal wieder unter sich. Ich empfehle zur Lektüre von Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter.
„Diese Leute würden nach einem Schiffsuntergang auch noch ihr eigenes Rettungsboot versenken..“ Nein, nicht ganz: Sie würden nicht das eigene, sondern die Rettungsboote für die anderen Passagiere versenken.
solange es Sondervermögen gibt!
Wo kommt nun der Strom von Hamburg her? Windräder bitte in Hamburg aufstellen, nicht auf dem Land! Ich bin komplett dagegen das das Land die grünen Städte versorgen soll.
Which word was responsible for causing the comment to be subsequently deleted – „destroy“ or „national property“?
Das Kraftwerk Moorburg wurde seinerzeit auch unter der Führung der Grünen in Hamburg gebaut – aber 3 Milliarden mal eben zu versenken sind für diese Politiker eh nur Peanuts.
Wasserstoff – woher?