Werbung:

Werbung:

„Made for Germany“

Merz‘ „Investitionsgipfel“ war ein PR-Gag: rund 80 Prozent der Investitionen waren bereits geplant

Neuer Schwung für die deutsche Wirtschaft - oder eher eine PR-Aktion? Mit seinem Investitionsgipfel der Initiative „Made for Germany“ wollte Merz ein Zeichen für die Wirtschaftswende setzen. Doch rund 80 Prozent der Summe sind gar keine Neuinvestitionen.

Er sollte ein Signal für die „Wirtschaftswede“ sein - der CEO-Gipfel im Kanzleramt war aber vor allem eine PR-Aktion.

Werbung

„Deutschland ist zurück“, verkündete Friedrich Merz am Montag, als er 61 Wirtschaftsbosse im Kanzleramt empfing. Von Springer-CEO Mathias Döpfner über Telekom-Chef Timo Höttgens oder Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing, Airbus-Aufsichtsratschef René Obermann bis zum Siemens-Geschäftsführer Roland Busch war das A und O der deutschen Wirtschaft vertreten, um mit dem Kanzler gute Stimmung zu verbreiten.

631 Milliarden Euro Investitionen sind das angebliche Ergebnis dieses Gipfels – „es lohnt sich, wieder in Deutschland zu investieren“, feierte Merz. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche lobte die Initiative als „kraftvollen Impuls für Innovation und Beschäftigung.“ Die Investitionen seien „nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein gesellschaftliches Signal“. Die CDU feierte den Gipfel als „historisch“ und einen „wirtschaftspolitischen Meilenstein“ – er sei ein „zentraler Baustein“ der wirtschaftspolitischen Strategie der Bundesregierung.

Doch der Gipfel ist vor allem Schall und Rauch – denn der übergroße Großteil der Investitionen sind keine neuen, sondern bereits geplante. ThePioneer zitierte bereits am Montag einen gut vernetzten Politikberater in Berlin, der erklärte: 95 Prozent der Investitionen, die im Rahmen der Initiative „Made for Germany“ angekündigt wurden, seien bereits geplant gewesen. „Zusätzlich ist das nicht.“ Die Süddeutsche Zeitung berichtete, von den 631 Milliarden seien 500 Milliarden bereits geplante Investitionen gewesen – dies würde einen Anteil von knapp 80 Prozent ausmachen.

Viele Wirtschaftswissenschaftler, eher liberale und eher linke Vertreter gleichermaßen, blicken skeptisch auf die Aktion. Professor Lars Feld, ehemals Berater von Ex-Finanzminister Christian Lindner, sagte bei ThePioneer: „Ich sehe die Initiative eher als PR-Aktion.“ Ifo-Präsident Clemens Fuest sagte, sicherlich sei ein Teil der Investitionen ohnehin schon geplant gewesen. Die zentrale Frage sei aber die der Neuinvestitionen: „Man muss abwarten, was wirklich kommt“, so der Ökonom gegenüber dem rbb.

Und Jens Boysen-Hogrefe, Konjunkturforscher beim liberalen Kieler Institut für Weltwirtschaft, kritisierte, dass viele Investitionszusagen seitens der Unternehmen so oder so geplant gewesen wären. Gegenüber dem Bayerischen Rundfunk kritisierte er auch, dass sich der Gipfel auf große, multinationale und Dax-Konzerne fokussiere. „Aber das, was für den Standort Deutschland relevant ist, die vielen kleinen und mittleren Unternehmen, die sitzen nicht am Tisch“, beklagte der Experte.  

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

52 Kommentare

  • Beim Lügen ist die Cdu immer weit vorne.

    • AFD und AN sagen, dass Deutschland unter geht.
      Offensichtlich nicht.

      -50
      • Seien Sie nicht so ungeduldig!

        16
      • Wenn wir die Grenzen wirklich dicht machen dann nicht um Illegale draußen zu halten sondern die Abwanderung unserer Arbeitsplätze und Unternehmen aus Deutschland zu stoppen !!

        7
      • Dir Trollchen kann niemand mehr helfen.

        9
      • Da kann nur noch Milei helfen.🤣

        -5
      • Der Untergang kommt schneller als du glaubst. Aber hör ruhig weiter dem Lügenkabinett zu.

        12
      • Kein Industrieunternehmen Investiert sein Kapital mehr in Deutschland !! Wenn die noch Geld in die Hand nehmen ist es gleich Steuergeld oder durch Bürgschaften gesicherte Investitionen ! Selbst die Erneuerbaren gehen hier zu Lande kein Risiko mehr ein . Machen sie die Augen auf . Die Politik verramscht längst das Eigentum und die Ersparnisse der Bürger !! Da kommt nichts mehr an Wachstum oder mehr Wohlstand .

        18
      • Welchen Teil von Merz lügt, hast du nicht verstanden?

        9
      • Dein Trollhirn versteht sowieso nichts. Zeichne noch ein paar Emojis und leg dich hin.

        2
      • Schau Dir mal die Wirtschaftsdaten an

        21
  • Ich sehe durchgehend nur äußerst sympatische Gesichter. Alle lachen!!!
    „Deutschland ist zurück“, sagt er. Da bin ich aber froh. Wenn er es sagt dann stimmt es. Denn der Kanzler ja niemals lügen tut, sonst wäre er doch nicht Kanzler.
    Jetzt können wir uns endlich zurücklehen und unserer goldenen Zukunft verträumt entgegenblinzeln. Alles wird gut!

    • Nur Pessimismus verbreiten kann Deutschland retten. 🤣

      • Aber bitte nur den guten argentinischen Stoff konsumieren, dann wirds richtig rosarot.🤣

        -1
      • Man kann auch einen Joint rauchen und dann sieht die Welt wieder schön aus, es ändert aber nichts an der Realität.

        5
  • Falls die Regierung wirklich was für die Industrie verbessern wollte, würde sie alles daran setzen, die Energiekosten technologieoffen zu senken und Berichtspflichten etc. abschaffen.

    • schon die Streichung der CO² Bepreisung wäre eine ordentliche Hilfe und ganz unbürokratisch möglich.

  • Die gesamte Politik is aus meiner Sicht ein Schmierentheater, egal um was es dabei geht… oder warum sonst wird mittlerweile auch viel Geld für Style usw ausgegeben

    • Potemkinsche Dörfer. Gibt es bereits seit 1787. Gemeint ist heutzutage: Erklärung von google:
      In der Politik können „Potemkinsche Dörfer“ bedeuten, dass eine Regierung bestimmte Projekte oder Erfolge nur vortäuscht, während die Realität anders aussieht.

      • Könnte was wahres dran sein.

        0
  • Das meiste Geld geht in die Energiewende. Da sind Renditen von 8 bis 12 % drinnen. Sprich 200 Milliarden Investition in Windräder, entsprechen bis zu 24 Milliarden, die die Stromzahler jedes Jahr zusätzlich zahlen müssen. Jetzt sollte klar sein, wieso die Rechnung immer höher wird.

  • Bei solchen Fotos haben sie weder ein Problem mit der sonst so wichtigen Quote noch mit der sonst so bösen Farbe blau!? Und liab, wie sie ihn anhimmelt, den Lars, den Klingbeil, die Lady in Red!

  • Also unser neuer Kanzler schlägt alle vorher gehenden als Schaumschläger Nummer eins. Und das größte Problem, dass kein Mittelstand am Tisch sass, wird fast unter den Teppich gekehrt, dabei ist es so, geht es dem Mittelstand gut, geht es Deutschland gut. Geht es dem Mittelstand schlecht, geht es Deutschland schlecht. Weiss jeder, nur unsere Wirtschaftsministerin und unser Bundeskanzler nicht. Und dem Mittelstand geht es verdammt schlecht. DAX Unternehmen sind gut und schön, aber man kann sich nicht auf sie verlassen.

  • Potemkinsche Dörfer helfen nicht. Einfach nur das eigene Lebensumfeld und die wirtschaftliche Situation bewerten und die Propaganda ignorieren.

  • Auf die Frage „Ist unser Geschäftsmodell tot?“ (in: Wirtschaftswoche v. 4.9.2024) steht nach bald einem Jahr noch immer die Antwort aus. Allein schon deshalb ist nicht zu erwarten, dass Unternehmen derzeit nennenswert zu Investitionen bereit sind. Allen voran der Bundeskanzler hätte sich zwar dazu zu äußern. Aber Friedrich Merz zieht es vor, sich angesichts dessen weiterhin in Schweigen zu hüllen. Ohnehin erstaunt es ungemein, dass auch künftig keinerlei Anstalten unternommen werden, den Unterschied zwischen toter und lebendiger Arbeit auf den Begriff zu bringen. Dabei könnte es für eine Industriegesellschaft nichts Existenzielleres geben, als darüber endlich Aufschluss zu gewinnen.

  • Da wurden nur die 46 Milliarden verteilt.

  • Ist das eine Potjomkinsche Regierung?

  • Was soll der Friedrich denn schon als positive Bilanz verkaufen, wenn nicht so viel da ist? Sein Waffendeal mit Trump war nicht der große Wurf und von seinen angekündigten Wahlversprechen ist auch nicht viel übrig geblieben. Wenn man dann noch von Parteifreunden verulkt wird, na ja Führungsstärke ist nun mal nicht jedem gegeben, nur dann sollte man 2. Reihe machen.

  • Das war zu erwarten. Woher soll es auch kommen. Passt zu Merz.

  • Wie gehabt erst einmal eine große Zahl in den Raum werfen, statt in Wahrheit zu erklären das diese Zahl bereits aus einem anderen Raum geholt wurde.

    ABER welche Zahl ist NICHT zu lesen
    wie viele Arbeitsplätze werden geschaffen
    wie viele Arbeitsplätze werden gesichert
    wie viele Milliarden sind davon subventioniert oder kreditgedeckt vom Steuerzahler
    usw.

    Man rühmt sich mit multinationale Großkonzerne vor allem mit Daxkonzerne ABER was verschweigt man
    Gewinne werden im Ausland generiert
    jede zweite Daxaktie gehört KEINEM Deutschen

    https://www.ey.com/de_de/newsroom/2024/08/ey-wem-gehoert-der-dax-2024

    https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/globalisierung/52596/aktionaersstruktur-der-dax-unternehmen/

    Also wessen Wohlstand mehrt oder sichert hier ein Bundeskanzler gem. Amtseid (Art56GG)?

    Jedoch der Mittelstand und Kleinunternehmer, der den Deutschen überwiegend gehört wird systematisch politisch mit Auflagen bedacht und bekämpft, würden manche sagen.

  • Ich stelle mir hinter diesen Protagonisten gerade süffisant eine Wand vor. Den Rest überlasse ich eurer Fantasie.^^

  • Potemkinsche Dörfer – war eigentlich klar, so wie die CDU das alles angekündigt und durch die Medien gejagt hat – von wegen, die Investoren stünden Schlange.
    Haha.

    Nicht mal Kampagnen können sie auf die Beine stellen, ohne dass man sofort merkt, dass sie Schmu sind!

  • Merz ist wie ein Ballonfahrer. Er fährt mit heißer Luft.

    • Er fährt nicht, er fliegt.

  • Er ist und bleibt der Lügenkanzler!

  • Ich glaube dem Merz eh gar nichts mehr. 0,0

  • Wieder so eine Show für die MSM-Konsumenten ……..

  • Da schau her. So viele Milliarden Investitionen.
    Welcher Apollo Leser hätte das gedacht? 🤣🤣🤣

    • Bildung hilft: Potemkinsche Dörfer. Gibt es bereits seit 1787. Gemeint ist heutzutage: (Erklärung von google)
      In der Politik können „Potemkinsche Dörfer“ bedeuten, dass eine Regierung bestimmte Projekte oder Erfolge nur vortäuscht, während die Realität anders aussieht.

      • Apollo selber berichtet von 631 Milliarden Euro Investitionen. 500 Mrd vor dem Gipfel bereits fix.

        Kann es sein, dass du Potemkinsche Dörfer mit euren pawlowschen Reflexen verwechselst?

        Besonders lustig, da es sich fast exakt um das gesamte BIP Argentiniens handelt. 🤣

        -5
  • Sogar der ÖR Deutschlandfunk titelte am 21.07.2025: „Große Investitionsoffensive oder PR-Show?“ War ja nicht schwer, zu erraten!
    Klein Fritzchen und klein Angela… gleichen sich, wie ein Ei demselben.

  • Was hat eigentlich diese Volksvera… gekostet? Dafür hätte man sicher ein ganzes Schulgebäude sanieren können.

  • Bereits geplante Investitionen können sehr wohl Neuinvestionen sein. Interessanter wäre doch eher die Frage, wie hoch der Anteil an Ersatzinvestitionen u.ä. wäre.
    Die PR-Meldung der Regierung ist eine Luftnummer. Dieser Artikel aber auch.

  • 🤥 hat meine Erwartungshaltung vollumfänglich erfüllt, das war doch „absolutly“ klar, das das nur eine Showveranstaltung war 🤡 er kann einfach nicht anders, dieser Selbstdarsteller 🥸

Werbung