Sondervermögen
Mehrheit der Bürger glaubt nicht, dass Merz’ Schuldenpaket etwas verbessern wird
Laut einer Umfrage bezweifeln 53 Prozent der Bürger, dass das milliardenschwere Schuldenpaket von Bundestag und Bundesrat spürbare Verbesserungen bringen wird. Lediglich 33 Prozent erwarten positive Auswirkungen, während viele Befragte unsicher bleiben.
Von

Unter den Bürgern herrscht spürbare Skepsis gegenüber dem von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Schuldenpaket in Milliardenhöhe. Wie eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Süddeutschen Zeitung zeigt, zweifelt die Mehrheit der Befragten deutlich an positiven Auswirkungen des Pakets für Verteidigung und Infrastruktur. So erwarten insgesamt 53 Prozent der Wahlberechtigten entweder „auf keinen Fall“ mit 16 Prozent oder „wahrscheinlich nicht“ mit 37 Prozent, dass sich das geplante Sondervermögen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld bemerkbar machen wird.
Lediglich eine Minderheit teilt den Optimismus der politischen Entscheidungsträger. Gerade einmal vier Prozent der Befragten glauben „auf jeden Fall“ und weitere 29 Prozent „wahrscheinlich“ an eine spürbare Verbesserung durch die zusätzlichen Investitionen. Auffällig ist, dass ein erheblicher Anteil der Befragten mit Unsicherheit reagiert: Sie konnten sich nicht entscheiden und wählten daher die Option „Weiß nicht“.
Werbung
Mit dem neuen Schuldenpaket kommen auch neue Probleme auf eine mögliche schwarz-rote Bundesregierung zu. Allein im laufenden Jahr wird mit einer zusätzlichen Zinslast von rund 1,5 Milliarden Euro gerechnet – und das ausschließlich für bereits bestehende Schulden. Die neu beschlossenen Sondervermögen, durch die in einzelnen Ministerien automatisch Haushaltsmittel freigesetzt werden, sind in dieser Rechnung noch nicht enthalten (Apollo News berichtete).
Anstatt – wie von der Union im Wahlkampf gefordert – Einsparungen im Haushalt vorzunehmen, setzt die SPD auf umfassende Steuererhöhungen. Die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge soll von 25 auf 30 Prozent steigen. Zudem plant die SPD, die Spekulationsfrist für nicht selbst genutzte Immobilien abzuschaffen, sodass Gewinne beim Verkauf künftig stets steuerpflichtig sind.
Bei der Einkommensteuer soll der Spitzensteuersatz von 42 auf 47 Prozent erhöht und erst ab 83.000 Euro greifen (bisher 66.800 Euro). Die Reichensteuer ab 278.000 Euro Einkommen soll von 45 auf 49 Prozent steigen. Außerdem sind eine Finanztransaktionssteuer sowie die Wiedereinführung der Vermögensteuer geplant.
Wer glaubt Merz noch irgendetwas. Man muss nun hören was Klingbeil und Esken sagen, das ist dann das offizielle Regierungs-Statement
Die 28 Prozent an die CDU waren verschenkte Stimmen.
21% der Wähler wussten schon vor der Wahl, dass es so kommen würde.
Aber im zum Zweckoptimismus erzogenen Deutschland gilt man als Miesmacher, wenn man die Haustür abschließt, bevor eingebrochen wurde.
Merz behaupte wegen der Brandmauer wären die AFD Stimmen verschenkte Stimmen. Jetzt sind die CDU Stimmen verschenkt, da Links-Grüne Politik weiter geführt wird
Es geht NICHT um Glauben (dafür gibt es Religionen) sondern um Tatsachen.
Das „Schuldenpaket“ sollte Investitionen sein. Investitionen sind Gelder die wiederum mindestens den Geldeinsatz zurückholen aber eine Steigerung als ZIEL haben.
Infrastruktur instand halten sind keine Investitionen sondern Wartungsgebühren, eine neue Autobahn bauen um da den Warentransport zu entlasten hingegen schon wenn sie zumindest Kostendeckend gebaut wurde (Mauteinnahmen inkl.).
Migration erfüllt nicht einmal den Begriff Fehlinvestition. Denn niemand investiert in „Völkerwanderung“. Schulden für Bundeswehr sind auch KEINE Investition sondern ähnlich wie Wartungskosten die zur Aufrechterhaltung und/oder Stärkung des EIGENEN Landes dienen (sollten).
Und niemand investiert in Sicherheit, sondern man bezahlt für Sicherheit. (sollten gerade die Politiker wissen dank Personenschutz)
oesterreich hingegen jubelt noch immer.
man verspricht sich einen enormen aufschwung fuer die heimische wirtschaft durch investitionen in dland, ganz besonders in dessen infrastruktur.
obs so kommen wird…?
Man wird damit noch mehr Steuergelder an irgendwelche GOs verbraten, damit die gegen die Opposition kämpfen.
Man wird vielleicht die Bundeswehr stärken, aber das bringt wirtschaftlich natürlich auch nichts.
Antstatt mal 1 Billion Steuereinnahmen vernünftig zu verwalten, macht man mit der Verschwendung weiter.
Wenn ein echter Wille zur Verbesserung vorhanden wäre , hätte man zuerst alle einsparpotenziale ausschöpfen müssen .Vereine, n g o. Verwaltung Einwanderung und Abschiebung.
Offensichtlich ist das nicht gewollt
Und Entwicklungshilfe streichen, komplett.
Ich wette, die Bundeswehr sieht davon keinen Cent. Das geht alles für Bürohengste und Berater drauf. 100 Milliarden wurden in die BW gestopft. Hat sich IRGEND ETWAS gebessert? Nein? Warum sollte es diesmal anders sein?
Das riecht nach dem letzten großen Besäufnis, bevor der Wirt die Schrotflinte rausholt und die Rechnung auf den Tisch knallt. Würd‘ mich gar nicht wundern, wenn viele Volksverarscher bereits ihre Domizile in anderen Ländern mit allem ausstaffiert haben, was sie benötigen werden.
Von denen, die uns diesen Schlamassel eingebrockt haben, wird nicht einer hier bleiben und ihn mit auslöffeln.
💯👍👍
So sieht es aus. Wobei ich vermute, daß es unter Merzens Hintermännern und beim ehemaligen Arbeitsgeber einige Leute geben wird, die mit ihren Gewinnen sehr zufrieden sein werden.
Für deren Profit soll er schließlich das Land ruinieren.
Wenn man bedenkt, dass Bedürfnisse und Probleme, die unmittelbar ans Leben gehen, niemals mit Geld zu lösen sind, fragt man sich schon, weshalb dennoch versucht wird, zusätzlich finanzielle Mittel bereitzustellen, die angesichts dessen gar nicht benötigt werden. Mithin könnte es daher sein, dass die Ermächtigung, Kredite in Billionenhöhe aufnehmen zu dürfen, in Wirklichkeit nicht einmal im Ansatz die erforderliche Abhilfe bietet. Die so genannten „Sondervermögen“ wären dann von vornherein bloß Ausdruck einer völlig verfehlten Politik. Der Ökonom Clemens Fuest kritisierte als Präsident des ifo-Instituts ohnehin bereits früh, dass Union und SPD damit weit über das Ziel hinausschießen.
Der größte Teil der so genannten Sondervermögen wird konsumtiv verausgabt werden. Man wird beispielsweise die Migrationskosten damit bestreiten, wie das viele Bundesländer bereits angekündigt haben.
man wird schmerzlich zu spüren bekommen, daß der Schulden-Tsunami schlimmere Auswirkungen zeitigt als das Versailler Diktat.
Versailles: 132 Milliarden Goldmark.
Neue Sondervermögina: 1700 Milliarden Euronen entsprechend >800 Milliarden Goldmark (Kaufkraft von 1918), Steigerung eingeplant.
Grob vereinfacht: der Staat pumpt Geld in den Markt und verdrängt den Wettbewerb. Die Zahlen verbessern sich, aber dann kommt das böse Erwachen. Zwangsläufig steigt die Inflation, die Wirtschaftsdaten verschlechtern sich und es wird langfristig schlimmer.
Davon ganz abgesehen schafft es die öffentliche Hand niemals Gelder effizient auszugeben. Alles was der Staat finanziert, kostet mindestens doppelt soviel als würde es die Privatwirtschaft tun. Beispiele sind die 100 Mrd. für die Bundeswehr, die rund 800 Mio. fürs neue Kanzleramt usw.
Wer kommt denn auf die Idee, dass Schuldenmachen mit der Absicht des Verschleuderns jemals etwas verbessern könnte??
Das Geld wird in den üblichen Kanälen versichern, während das Land weiter vir unseren Augen zerfällt. Da braucht man dann auch keine Erhöhung der Verteidigungsausgaben, weil es hier nichts mehr gibt, was es sich zu verteidigen lohnt.
💯👍👍
Es hat definitiv etwas verbessert. Die Verwaltung des Niedergangs einer Wirtschaftsnation beschleunigt und es den Machthabern erleichtert diesen Umstand geringfügig zu verschleiern. Dass die Geldgeber aktuell wohl schon Druck machen und dieser Druck sich in finanziellen Einschnitten der Steuerzahler bemerkbar macht ist nur allzu logisch, können sich die dt. Steuerzahler doch die aktuellen Schulden schon nicht leisten. Auch das man sich mit der Billion schön weiter die eigenen Bezüge, NGO`s und andere Sonderempfänger eingeschlossen, erhöhen kann ist sicher von Vorteil für diese Klasse.
Kurz: Auf keinen Fall.
Kurzfristig bringt es natürlich etwas. Verpufft aber schnell im der kommenden Inflation. Mittelfristig bis langfristig wird gar kein Effekt da sein. Eher werden die negativen Effekte beschleunigt.
Diese Kleptokraten verarmen uns.
Nachher kommt die Währungsrefom.
Vielleicht sollten wir wie Argentinien den US-Dollar übernehmen.
Wer kann: Auswandern
Die Mehrheit meint, die Mehrheit hätte Recht.
Allerdings gab es für Mehrheiten noch nie einen Nobelpreis.
Was ist denn aus der Klage wegen Wählertäuschung geworden ?
Die Leistungsträger und Firmen werden gehen und die eingeflogenen Fachkräfte werden Deutschland auch nicht wieder auf die Füße stellen.
Mehrheit der Bürger glaubt nicht, dass Merz’ Schuldenpaket etwas verbessern wird .
Die Mehrheit der Bürger ist cleverer wie die kommende Regierung denkt.
Denn sie kann die Situation in Deutschland besser einschätzen wie die die vorgeben es zu können .
Oh doch, dass Schuldenpaket wird auf die Lebensumstände von jedem durchschlagen, denn nun werden maßlos die Steuern erhöht um die Zinsen zu bezahlen.
Im November 2024 lag die Staatsverschuldung Japans in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei 249,67 % und die Wirtschaft stagniert. Das sollte sich jeder der glaubt dass Schulden zu einem Aufschwung der Wirtschaft führen vor Augen halten.
Bangladesch 26.6 %.des BIP
Erlär mal.
Das Problem wurde nicht angesprochen: die CDU ist überzeugt, die 1,5 Billionen entwickeln einen selbsttragenden Aufschwung, der zusätzliche Steuern generiert, so dass die Zinsen bezahlt werden. Da das nur eine vage Hoffnung ist, ist die Konsequenz, dass zusätzliche Steuern erfunden und eingetrieben werden. Da aber die Lebenshaltungskosten immer höher werden, ist sicher, dass der Aufschwung nicht kommt, zumal die Bürger immer mehr für das Alter vorsorgen müssen.
spielt keine Rolle was die glauben, denn glauben ist nicht wissen.
„Wie eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Süddeutschen Zeitung zeigt, zweifelt die Mehrheit der Befragten deutlich an positiven Auswirkungen des Pakets für Verteidigung und Infrastruktur. “ Wow, ja, diese Erkenntnis mag für manche eine intellektuelle Meisterleistung zu sein. So klug bin ich natürlich nicht. Ich versuche immer noch zu ergründen, wie 1,5 Billionen Staatsschulden strukturelle Probleme in den Denkprozessen der ReGierenden behoben werden könnten. Besonders, wenn man nebenbei noch die Aufrüstung der Armee eines Drittlandes und den Wiederaufbau eines solchen von dem Geld bestreiten möchte. Aber, die Schuldenmachenden haben dahingehend mein vollstes Vertrauen.
Das erste was wir brauchen, sollte Merz doch noch Kanzler werden, ist ein Mißtrauensvotum.
Einfach in die argentinische Geschischte schauen und man sieht was sozialistische Schuldenpakete bringen…
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, das das Billionen Schuldenprogramm das noch mit dem alten Parlament auf den “ letzten Tag “ durchgedrückt wurde vorsetzlicher Wahbetrug war. Das erschliesst sich aus dem Zitat von Seehofer dieser Woche bei Nius veröffentlicht:
“ Seehofer verwies auf die Grundgesetzänderung, um die Schuldenbremse für die Verteidigung teilweise auszusetzen und ein riesiges Sondervermögen für Infrastruktur sowie Klimaschutz zu schaffen. Hierfür habe man die Grünen gebraucht. “
Die CDU/CSU hatte den Megaschulden Plan bereits in der Hinterhand und waren dankbar, dies mit den Grünen umsetzen zu können. Die Grünen sind also laut Seehofer wertvollste Partner von CDU/CSU.
Alle CDU Werbeslogans der Wahlplakate bezüglich Verbrennererhalt, Atomkrafterhalt, Migrationsstop und neue Schulden verhindern sind damit als vorsetzlicher Wählerbetrug zu verstehen und deswegen kam auch der Klimaschutz als grünes Lieblingsthema ins Grundgesetz.
Art.20 Abs. 4 sollte für uns gelten! Hier werden Schulden gemacht und als belanglos hingestellt, aber nicht genauestens dargelegt. Besonders Brisant sind die nach oben offenen Schulden für Ukraine Unterstützung!