Werbung:

Markus Söder setzt sich durch: Mit dem Mütterrenten-Coup hat er Friedrich Merz düpiert und ein elementares CDU-Versprechen für das eigene Machtkalkül zersägt. Der eigensinnige CSU-Chef ist längst wieder ein unberechenbarer Machtfaktor - und könnte Merz und dessen Partei auf Dauer gefährlich werden.

Eine Analyse •

Werbung

Gut lachen hat ausgerechnet die kleinste Partei im Bunde: Die CSU hat SPD und CDU ausgedribbelt und geht mit einem nennenswerten Erfolg nach Hause. Klar auf Kosten der Kanzler-Agenda, klar auf Kosten der Glaubwürdigkeit der gesamten Bundesregierung. Die Senkung der Stromsteuer für Verbraucher war ein zentrales Wahlversprechen von Friedrich Merz – und wird nun bis auf Weiteres gestrichen. „Passt schon“, meint Markus Söder am Donnerstag dazu in seiner typischen, bajuwarischen Breitbeinigkeit.

Für ihn passt es ja auch. Denn während das Kernversprechen der Steuersenkung – eine der wenigen Maßnahmen, von denen nicht nur diese oder jene Klientel, sondern alle Menschen quer durch die Bank profitiert hätten – erstmal aufgeschoben wird, kommt das ewige CSU-Projekt der Mütterrente.

Das war wiederum für die CSU ein zentrales Versprechen, um insbesondere bei der Wählerschaft zu punkten, die bayerisch, konservativ und weiblich ist. Diese ist jetzt glücklich gemacht. Dass die Deutsche Rentenversicherung erst vor wenigen Tagen vor der vorschnellen Einführung der Mütterrente gewarnt hatte, weil es mit erheblichem Aufwand verbunden sei, fällt da gar nicht so ins Gewicht. Die Realität hat eben hinter den Bedürfnissen der CSU-Wählerschaft zurückzustehen, könnte man meinen.

Die Schelte für all das bekommen auch andere: Insbesondere Friedrich Merz steht schon wieder im Feuer der Unglaubwürdigkeit, wobei er den letzten Brand noch nicht mal ganz ausgetreten hat. Und auch Vizekanzler Lars Klingbeil muss sich aus der eigenen Partei vorwerfen lassen, er sei nicht stark genug aufgetreten und habe sich nicht durchsetzen können.

Kein Ruhmesblatt für die Koalition, die angeblich alles anders machen und Vertrauen zurückgewinnen wollte: Privatverbraucher und kleine Betriebe schauen in die Röhre, und auch die jetzt stark betonte Entlastung bei den Netzentgelten ist eher eine Fata Morgana und dürfte am Ende geringer ausfallen als behauptet. Drei Cent pro Kilowattstunde waren versprochen – am Ende dürfte es ungefähr halb so viel sein, geht aus einem Bericht von table.media hervor. Rundum betrogen – so dürfte sich das Gefühl vieler mit Blick auf diese Einigung zusammenfassen lassen.

Der CSU kann es auch egal sein – ihr politischer Horizont endet ja oft genug am südlichen Ufer des Mains. In der christsozialen Realität zählt bekanntlich vor allem die Landtagswahl in Bayern – und für Söder zählt nur sein persönlicher Erfolg. Hier als Bayern-Held aufzutreten und als Ritter weiß-blauer Interessen die Preißn in Berlin ausgespielt zu haben, dürfte der CSU und Söder nützen. Ein Wahlsieg im Freistaat 2028 wäre wichtig, nachdem er 2018 und 2023 schon für die Christsozialen historische Niederlagen einfahren musste. Hier wieder ein Plus zu vermelden, könnte seinen persönlichen Ambitionen den Rücken stärken – denn der Mann will immer noch Bundeskanzler werden. Mit einem souveränen, echten Wahlsieg in Bayern ließe sich das auch gegenüber den CDU-Kollegen besser vertreten, als mit drei historischen Niederlagen in Folge.

Es geht Markus Söder also vor allem um Markus Söder und die CSU – und die ganz banalen, eigenen Machtinteressen. Dass es Söder an Ruchlosigkeit zur Durchsetzung dieser nicht mangelt, zeigte der Wahlkampf 2021 ja eindrucksvoll – aus München wurden dem Unions-Kanzlerkandidaten Armin Laschet so viele Knüppel zwischen die Beine geworfen, dass nicht wenige bis heute davon ausgehen, dass Söders Dauer-Störfeuer am Ende den entscheidenden Unterschied zwischen Wahlsieg und -niederlage machte.

Und auch 2024/2025 duckte man sich in der CDU schon genervt, wenn der meinungsstarke Franke in München den Mund aufmachte. Die „Nein zu Schwarz-Grün“-Kampagne der CSU zerschlug intern durchaus etwas Porzellan zwischen den Unionsschwestern, weil man sich in der CDU der strategischen Handlungsfreiheit beraubt sah. „Söder ist halt Söder“, rollte man in der CDU mit den Augen und sagte dem Tagesspiegel im Wahlkampf: „Er muss sich trotzdem überlegen, ob solche Statements wirklich notwendig sind oder doch eher dem Gegner helfen.“

Wer oder was aber „Gegner“ ist – oder besser andersherum, wer im eigenen Team ist – das ist bei Söder oft flexibel. Im Zweifel spielt er nämlich selbst in seiner Ein-Mann-Mannschaft. Das ist nach dem Koalitionsausschuss so klar wie lange nicht mehr.

Eigentlich hatten Friedrich Merz und Markus Söder einen Frieden geschlossen, das Verhältnis von beiden galt als gut. Gemeinsamer Kitt war wohl vor allem, die Union im Bund wieder in die gewohnte Regierungsposition zu bringen. Das ist geglückt – unterm Strich zumindest. Und Söder arbeitet ab sofort weiter auf eigene Rechnung.

Schon, dass das Organ des Koalitionsausschusses unter Merz so regelmäßig tagt, ist maßgeblich dem Drängen aus Bayern geschuldet. Immerhin bietet es für den CSU-Chef eine Bühne, über die er direkt und maßgeblich die Geschicke in Berlin beeinflussen kann. Die Aufführung vom Mittwoch wird dort nicht seine letzte gewesen sein. Hier kann er unbotmäßig CSU- und Bayern-Erfolge einfahren – im Zweifel auf Kosten des eigenen Kanzlers. Dass die weiß-blauen Partikularinteressen so dominieren, ist für Merz, der dazwischen unterzugehen droht, keine gute Nachricht.

Für Söder hingegen schon – er und seine CSU werden jetzt nicht unberechtigterweise als durchsetzungsstark und mächtig wahrgenommen. Die Steuersenkung fällt erstmal aus, aber es gibt einen CSU-Punktsieg. Wenn das Schule macht, stehen die Christdemokraten gegenüber den Christsozialen am Ende als Tölpel und Nichtskönner da, während Söder die Musik macht. Ein maßgeblicher Erfolg von CDU und CSU in der Migrationsfrage wird, wenn er denn kommt, auch mit CSU-Innenminister Dobrindt nach Hause gehen, also nach München.

Darüber hinaus hat die CDU kaum noch eigene und prägende Versprechen, die sie nicht schon aufgegeben hätte – allein die „Wirtschaftswende“ bleibt. Und die steht erstmal noch in den Sternen – mit dem Verzicht auf Stromsteuer-Entlastungen für kleine Betriebe ist sie schon etwas weiter weggerückt. Das schwächt auch die Machtbasis für jeden Christdemokraten, der Friedrich Merz eventuell beerben könnte.

Der in diesem Jahr 70 werdende CDU-Chef wird schon aufgrund seines Alters keine Ära mehr prägen – würde er 16 Jahre regieren wollen, wäre er am Ende weit über 80 Jahre alt. Er wird in vier, spätestens in acht Jahren einen Nachfolger brauchen – und wer bietet sich da an? In der CDU werden Carsten Linnemann, Jens Spahn und sicher auch andere nach der Krone greifen wollen. Ein mit Erfolgen dekorierter Söder könnte sie im Zweifel alle ausstechen.

Bayerische Ministerpräsidenten waren schon immer ihr ganz eigener Machtfaktor: Doch so wie Söder hat schon lange keiner mehr von ihnen das politische Orchester im Bund durcheinandergebracht. Friedrich Merz wird aufpassen müssen, dass der Franke daraus keine Polka-Band macht, die vor allem bayerische Musik spielt. Das Verhältnis mit Lars Klingbeil könnte für Friedrich Merz auf längere Sicht vertrauensvoller sein als das mit Markus Söder, der wieder nur nach der eigenen Pfeife tanzt – und seine Interessen im Zweifel gegen den Kanzler durchsetzt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

45 Kommentare

  • Kanzler um des Titels Willen, waren noch nie gute Voraussetzungen für handwerklich saubere Regierungsarbeit! Er wird nicht lange Reise und Geldverschenkungs Kanzler bleiben. Meine persönliche Meinung

    • 5 Worte in einem Statement gem. Zitat die gewagt sind:
      „Voraussetzungen für handwerklich saubere Regierungsarbeit“

      Gift für Politiker, denn
      1. Voraussetzungen:
      no go da man ja Qualifikationen nachweisen muss

      2. für:
      Zielsetzung in eine Richtung, bei Wendehälsen gesundheitsgefährdend

      3. handwerklich:
      setzt Erfahrung und Qualifikation voraus bei einer Umsetzung

      4. saubere
      Stichworte fallen ein wie weiße Weste, verfassungskonform und Klientelpolitik

      5. Regierungsarbeit
      Lobbyarbeit, Parteienpolitik und Brandmauer widersprechen Regierung für ALLE Deutschen zu sein

      Sollten die 5 Worte jemals in Berlin ankommen (vermutlich Deutschlandtempo der Bahn im Jahr 2070) wäre dem Volk geholfen…wäre!!!

    • Das Gespräch am Donnerstag sei auf die Initiative von Merz zustande gekommen. Anlass war eine US-Entscheidung, die Lieferung eines Waffenpakets an die Ukraine zurückzuhalten, das auch neue Luftabwehrraketen für das Patriot-System enthalten hätte.
      Deutschland hatte angeboten, die Waffen, die ursprünglich noch vom früheren US-Präsidenten Joe Biden genehmigt worden waren, zu kaufen und an die Ukraine zu übergeben.
      https://www.welt.de/politik/ausland/article256351282/ukraine-krieg-telefonat-mit-us-praesident-merz-bietet-trump-an-us-waffen-fuer-ukraine-zu-kaufen.html
      – Wieso sollte Trump diesen Krieg beenden?
      Merz bettelt darum, das Steuergeld nach Amerika bringen zu dürfen.

      • Hoffentlich fällt diese schlechte (H)ampelkopie möglichst bald in sich zusammen.
        Deren Fortbestand würde den drastischen Niedergang Deutschlands bedeuten!

        Die (H)ampel war wenigstens nur „vergesslich“, die jetzige Koalition ist gezielt(!) verlogen und (aus unerfindlichen Gründen) am Niedergang Deutschlands interessiert.
        Oder stimmen die Gerüchte, F. Merz wäre immer noch Mitarbeiter von BlackRock?

        2
  • Söder sieht bekanntlich FJS als sein großes Vorbild. Es bleibt allerdings beim Vorbild, denn um in dessen Fußstapfen zu wandeln, bräuchte er wesentlich größere Fußabdrücke. FJS war ein Polterer, aber was er sagte, vor allem was er voraussagte, zeugt von weit überdurchschnittlicher Intelligenz und politischem Weitblick.
    Das ist es, was wir heute brauchen , und was die Spitzenpolitiker aller älteren Parteien nicht mehr haben: die Fähigkeit, vorausschauend zu denken und das Ganze im Blick zu behalten.
    Heute geht es nur noch um Machtgewinn und Machterhalt. Die meisten Politiker sind bereit, sich dafür zu verbiegen bis zur Aufgabe der eigenen Werte.
    Söder ist da aus meiner Sicht keine Ausnahme. Sollte er irgendwann Kanzler werden, wird man sich vermutlich in Bayern verstört die Augen reiben, wenn man die Ergebnisse sieht.

    • Ich möchte Söder nicht im Kanzleramt. Ich will ihn eigentlich nicht einmal in der Staatskanzlei haben. Wenn ich mir aber die Mitbewerber so ansehe, fürchte ich, dass Söder noch die beste Wahl wäre.

    • Welche Ergebnisse sollten denn dabei raus kommen?
      Der Mann sollte seine „Qualifikation“ auf Bayern beschränken.

  • Söder spekuliert selbst auf den Kanzlerthron. Dafür wird auch er alles mögliche versprechen und nicht haten. Die sind alle gleich.

  • Söder ist nicht zutrauen. Er macht die Linke Politik mit. CSU braucht niemand!

  • Söder ist genauso opportunistisch wie Merz. Deswegen keine Alternative.

    • Seit der (H)ampel geht es doch nicht mehr um zukunftssichere Alternativen, sondern um die bestmöglich ausgelebte Egomanie !
      Seit G. Schröder am Zaun gerüttelt und „Ich will hier rein!“ gerufen hat, ist dieses Ziel doch nur noch deutlicher geworden?
      Mit immer fataleren Folgen …

      Hätte man vielleicht doch auf Lindner hören und damit das Ende der (H)ampel verhindern sollen? Ob Das der Gold-Standart gewesen wäre, sei mal dahin gestellt. Aber zumindest hätten wir keinen endlosen Krieg finanziert über den Verlust unserer eigenen Wirtschaftskraft !

      Braucht der „deutsche Michel“ wirklich immer erst einen verlustreichen Krieg um aufzuwachen? (Zitat B. Pistorius: “ … kriegsfähig werden …“) Zur Zeit ist es der Ukraine-Krieg, immerhin ein Stellvertreter-Krieg ohne deutsche Menschenleben zu verlieren.
      Aber die nach dem WW II geschaffene Wirtschaftskraft ist doch jetzt schon unrettbar verloren?

      Verloren aufgrund persönlicher Eitelkeiten und hemmungslosem Karrierestreben …

  • Hier möchte ich Max Roland deutlich widersprechen. Natürlich fällt Söder Merz in den Rücken. Aber seine Glaubwürdigkeit hat Merz schon selbst verspielt. Niemand sonst.

    • Bin ja kein Fußballfan, aber ich glaube, in dem Bereich nennt man Sowas eine „Steilvorlage“?

  • Sehr geehrter Herr Roland,

    ja, von der Stromsteuerrückerstattung hätten alle profitiert. Ja, es war ein zentrales Wahlversprechen der CDU. Aber was Sie so gar nicht auf dem Schirm haben: Man hätte ja beides realisieren können (statt immer nur Abermillionen in die Ukraine zu senden). Ich bin Mutter von 3 Söhnen. Mein Mann war beruflich ständig unterwegs, eine Großmutter, die die Kinder hütet, hatte ich nicht in der Nähe. Arbeiten – selbst in Teilzeit – war mir nicht möglich, da unser Kindergarten (der Kinder erst in einem Alter von 3 Jahren aufnahm) Öffnungszeiten von 9.00 – 12.00 Uhr hatte. Da gab es keine Möglichkeit zu arbeiten. Meine Söhne tragen heute im erheblichen Maße zur Steigerung des Bruttosozialprodukts in Deutschland bei. Daher finde ich es nur Recht und Billig, wenn meine Leistung (die Sie ein wenig despektierlich als „konservativ“ abtun) ein wenig gewertschätzt wird, denn ich konnte nicht allzu viele Rentenpunite sammeln.

    • Tja liebe Johanna, so ist Das, wenn frau ein „kleines Familienunternehmen“ leitet, derr Erfolg daraus kommt Anderen zugute. Am deutlichsten Denjenigen, die sich im Dienste für diesen Staat „krumm legen“. (Rente vs. Pension?)
      Eine „Investition“ in die nachfolgende Generation hat eben keinen Wert in unserem Turbokapitalismus …

      Letztes Jahr betrug die Rentenerhöhung für uns 4,57% (inkl. Mietkosten). Die Erhöhung des Bürgergeldes ca. 12% (plus Mietkosten).
      Leistung lohnt sich in Deutschland!

      Moment!
      Die letzte Aussage muss ich noch mal überarbeiten …

  • CSU 39,0% (±0)
    AfD 22,0% (+4,0)
    https://dawum.de/Bayern/Civey/2025-06-14/
    Wird dem CSU-Politiker sonst oft Showpolitik vorgeworfen – beim Thema Raumfahrt ist er ein Überzeugungstäter.
    „Seit Kindheitsbeinen war ich Weltraumfan“, schildert er.
    Als Politiker sieht er in der Raumfahrt Zukunftschancen für Wirtschaft, Forschung und Arbeitsmarkt, für Kommunikation, Klimaschutz und Alltagsleben.
    Er werde „alles dafür tun, dass die Raumfahrt in Deutschland und Europa vorangebracht wird“.
    Eine Milliarde für die Branche in Bayern
    https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-traeumt-beim-bayerischen-mondgipfel-vom-mars,UpyYN9I

    • „Seit Kindheitsbeinen war ich Weltraumfan“😂😂😂😂😂😂😂😂
      Ein Staubsauger-Vertreter der nach Vertragsabschluss dem Kunden einen Reisigbesen in die Hand drückt. Einfach nur ein Betrüger.
      Bayern wach auf sonst habt ihr bald nicht mal mehr ein Hemd auf den Leib.

      • Letztens wurde hier auf Niedersachsen geschimpft.
        Wird es zensiert, wenn ich schreibe „die wenig entwickelten Gebirgsvölker im Süden“ ?
        Herr Söder wäre gern der Nachfolger von F.J. Strauß, ist aber nur eine bedauernswert schlechte Kopie davon.
        Und die Bajuwaren merken es nicht …

        2
  • Er wird trotzdem hoffentlich nicht unser nächster Bundeskanzler!

  • Söder hat seinen wahren Charakter in der Pandemiezeit geoutet.
    Den Mann braucht niemand.
    Ein Lügendetektor würde bei ihm genauso an seine Ausschlaggrenze kommen wie beim Merz. Durchgefallen!!!

    • „Söder hat seinen wahren Charakter in der Pandemiezeit geoutet.“

      Das fing schon mit der Flüchtlingskrise 2015 an.
      Ich meine, in dem Zeitraum 2015/2016 rum in Alternativmedien vom Verdacht gelesen zu haben, Herr Söder und seine Frau würden vom Betreiben von Flüchtlingsunterkünften irgendwie finanziell profitieren.

      • @ Entäuschter
        … und manche halt mit korrupten Machenschaften.
        Diese „Diener“ kennen wahrscheinlich gar kein Maß mehr.

        0
      • Naja, wenn der Staat seine „Diener“ so schlecht alimentiert, dann muss man sich eben Etwas dazu verdienen um überhaupt zurecht zu kommen … 🙁

        2
  • Man darf nicht vergessen, dass eine Rente keine Transferleistung ist, sondern privates Eigentum. Nachdem schon seit längerem das Privateigentum als ein wesentliches Freiheitsrecht in Gefahr ist, büßt dadurch insbesondere die soziale Marktwirtschaft an Bedeutung ein. Angesichts dessen ist es durchaus zu begrüßen, wenn allen voran Markus Söder den Ausruf von Friedrich Merz „Links ist vorbei!“ ernst nimmt.

    • „Links ist vorbei!“ … sollte durchaus ernst genommen werden! Ganz dringend!
      Aber aus dem Munde eines hemmungslosen Opportunisten dann doch nur wenig glaubwürdig?
      Marktwirtschaft:
      – „soziale“ Marktwirtschaft bedeutet, dass die Errungenschaften der Marktwirtschaft der Allgemeinheit zugute kommen (über Steuern).
      – „freie“ Marktwirtschaft bedeutet, dass die Errungenschaften einigen Wenigen zugute kommen (über Steuervermeidung).
      Wenn man sich jetzt die aktuelle wirtschaftliche Situation genauer betrachtet, wird schnell klar, welchem goldenen Kalb hier gehuldigt wird …
      (Überdeutlich erkennbar in der derzeitigen US-Regierung)

      • Opportunistisch ist, unverhohlen nach Enteignung zu rufen.

        0
  • Söder kann nur im Bund die Flucht nach vorn antreten, weil das Ergebnis vom Februar gegen den langfristigen Abwärtstrend der CSU in Bayern lief. Trotzdem erodiert das Potential unter Söder in Bayern. Weder hat er das Potential der Freien Wähler begrenzen können, die als National-Bayern klassisches Unions-Reservoir sind, noch den Aufstieg der Blauen auf über 20% verhindern können. Genug Gründe um Söder demnächst zu ersetzen.

    • Söder ersetzen?
      In Bayern?
      DER war gut … !!!!

  • Zu dem passenden Titel der legendaere Film von Orson Welles:
    Der Mann betrieb Geschäfte mit gestohlenem Penicillin, das zum Zweck der Gewinnmaximierung gestreckt wurde und bei den Behandelten zu dauerhaften Schäden bis hin zum Tode führte.
    Sein Name war Harry Lime.

  • Söder mag nicht die Intelligenz eines FJS haben, aber er hat dessen politisches Gespür! Er weiß, dass die Positionen der AfD größtenteils früher CSU Positionen waren, und er weiß vor allen Dingen, dass jenseits links-grün dominanter Großstädte das Volk konservativ im Sinne eines vernünftigen Gefühles ist. Und in Bayern werden die Wahlen auf dem Land gewonnen, nicht in der Stadt.

  • Interessante Interpretation der Ereignisse. Laschet war als Kanzlerkandidat schon ganz ohne Söder so profillos, dass selbst Scholz daneben glänzen konnte. Und der wird mit Sicherheit als der unscheinbarste Kanzler aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Hinzu kommt, dass Söder damals deutschlandweit beliebter als Laschet war und die Union mit ihm möglicherweise im Kanzleramt hätte bleiben können.

    Das Nein aus Bayern zu schwarz-grün war notwendig. Merz wechselte in der Hinsicht so häufig seine Position, dass er am Ende vermutlich nicht einmal mehr selbst wusste, ob oder ob er nicht wollen würde. Aber was ist von Merz schon zu erwarten? Parteichef und Kanzlerkandidat wurde er erst dann, als es in der CDU praktisch niemand mehr gab, der auch nur den Ansatz von Ambitionen vorzuweisen hatte. Merz hat so viele interne Wahlen verloren, dass ihn praktisch niemand mehr so richtig ernst nehmen kann.

  • Heute bei TE: Söder bringt NATO-Austritt von Österreich ins Spiel, obwohl unser Nachbarland noch nie dort Mitglied war. Wo lebt der Mann? War das nur ein Blackout? Daß man manche Länder in Europa nicht so gut kennt, mag ja sein. Aber unseren Nachbar Österreich sollte man kennen.

  • Markus Söder, der bayerische Lucky Luke. Der Mann, der sich schneller dreht als sein Schatten. Umgangssprachlich auch Heißluftventilator genannt.

    • Ich lach mich weg….. 😀

      • @ Enttäuschter
        Ja, das stimmt schon.
        Aber wenn wir alle nur noch mit ernster Mine durch die Gegend laufen,
        wirds auch nicht besser. Herr Söder entlarvt sich im Endeffekt doch selber durch sein Verhalten.
        Die Menschen müssen es nur erkennen, aber viele verhalten sich wie die 3 Affen, nicht sehen, nichts hören, nichts sagen.

        0
      • In Anbetracht der Folgen auf die Bundespolitik müsste einem das Lachen im Halse stecken bleiben 😮

        1
  • Wieviel Euro netto bleiben monatlich von der erhöhten Mütterrente?
    10 bis 15 Euro?
    Wieviel der Mütter sind schon weggestorben, die diese Müttergeldrate bekommen sollte?
    Dass Söder in den Bierzelten vor der Wahl sich abgearbeitet hat und dabei von anderen „verdammt“ und „verflucht“worden ist, hat wenigstens die Grünen aus der Regierung ferngehalten, das ist wesentlich mehr wert.
    Und Merz sollte nicht als Söders Opfer dargestellt werden.
    Es braucht keinen Söder, um ihn zu Fall zu bringen.
    Mit der Schuldenaufnahme mit dem alten Parlament hat Merz angefangen sich ins Straucheln zu bringen.
    Wähler haben wenig Verständnis , wenn sie sich betrogen fühlen.
    Es scheint nun Klingbeil zu gelingen, dass Söder wieder als “ der Egoist“ (sogar als „dritter Mann „) dargestellt wird–Klingbeil signalisiert anscheinend den Bürgern dass er hilflos ist und er die Mütterrente finanzieren muss,– anstatt die Stromsteuer für alle zu senken— Bürgergeld scheint jedoch zur Genüge da zu sein.

    • Merz ist nicht Söders Opfer, sondern höchstens eine Marionette.
      Laschet war Söders Opfer !!!

  • Dass man über die Person „Söder“ überhaupt noch „ernsthaft“ spricht überrascht mich. Ich kann nur jedem dazu raten sich einen „X“ Account anzulegen und dort mal Herrn Söder einige Tage zu folgen. Was dieser Mensch dort für Posts absetzt lässt einen einfach nur fassungslos zurück.
    Dass dieser Mensch überhaupt irgendeine politische Verantwortung hat, ist einfach nur schockierend. Wir befinden uns da „anders“ aber auf dem gleichen Niveau wie dem von Frau Reicheneck. Ja, so schlimm ist es.

    • Jemand, der dem eigenen Kanzlerkandidatin im Wahlkampf (mehr als) ein Bein stellt, ist doch über jeden Zweifel erhaben!
      Mia san mia!

      (Vorsichtshalber: Sarkasmus)

  • Söder und Mertz ein Schmerz. Teamarbeit in Wählerbetrügen.
    Steht Mertz in der Kritik, gaukelt Söder bessere Politik vor um am Ende sich Mertz wieder unterzuordnen. Beide haben nur ein Ziel ihren Platz am Futtertrog nicht verlieren. Wie Mertz verspricht Söder Alles und am Ende steht der Wähler mit leeren Händen da . Mütterrente 2028 ????🤣 Sicher ist, außer heiße Luft wird nichts kommen. Wie immer !

  • „der in diesem Jahr 70 werdende“ habt ihr den Verstand verloren? Was ist an „69jähriger“ falsch?

    • 70 klingt deutlich negativer 😉
      Dasselbe Prinzip wie beim Benzinpreis, bei dem eine „Währungsgröße“ (tausendstel) angegeben wird, die es gar nicht gibt …

  • Söder,die Rache Frankens an Bayern. Er soll kürzlich was vom Austritt! Österreichs aus der NATO gelabert haben. Wie viele Seidla hatte er da schon zum Schäufele getankt?
    Dann wäre das nicht sooo schlimm, vermute aber der war stocknüchtern, und nur doof.

    • Der ist nüchtern auch nicht besser.

Werbung