Werbung

Talkshow

Lindner fordert bei Miosga: „mehr Milei und Musk wagen“

Christian Lindner forderte am Sonntagabend in der ARD-Sendung Caren Miosga, dass man in Deutschland „ein kleines bisschen mehr Milei und Musk wagen“ sollte. Um die Wirtschaft anzukurbeln, brauche es die Abschaffung von Steuern anstelle staatlicher Subventionen.

FDP-Chef Christian Lindner im Gespräch mit Caren Miosga

Werbung

„Wir sollten in Deutschland ein kleines bisschen mehr Milei und Musk wagen“, erklärte Christian Lindner am Sonntagabend in der ARD-Sendung Caren Miosga. Neben den Diskussionen um das D-Day-Papier und Streit über die Neutralität Miosgas im Umgang mit ihren Gästen ging es auch um Lindners politische Überzeugungen.

Lindner stellte die Forderung in Bezug auf Elon Musk und Argentiniens libertären Präsidenten Javier Milei im Rahmen einer größeren Diskussion am Ende der Sendung, als es darum ging, wie man die Wirtschaft ankurbeln könnte. Ihm gegenüber saßen neben Moderatorin Miosga auch der Ökonom Moritz Schularick und RND-Chefredakteurin Eva Quadbeck. Lindner forderte dabei eine Reduktion der Steuerbelastung der Unternehmen anstelle von staatlichen Subventionen in Millionenhöhe.

...
...

Seiner Ansicht nach müsse man Steuern wie die Körperschaftssteuer und den Solidaritätszuschlag abschaffen sowie das Bürgergeld kürzen. Menschen, die Bürgergeld beziehen, könnten außerdem „auch mehr arbeiten“. Miosga erklärte daraufhin, dass die Menschen, die Bürgergeld beziehen, durchaus auch arbeiten würden. Doch dem widersprach Lindner vehement.

Lindner betonte in der Sendung insgesamt immer wieder, dass er sowohl in der Öffentlichkeit als auch intern gesagt habe, dass es entweder einen Politikwechsel zusammen mit der Ampel brauche oder geordnete Neuwahlen und ein Ausscheiden der FDP aus der Koalition. Laut Lindner habe die FDP „ihre Existenz in die Waagschale geworfen“, um für ihre Überzeugungen einzustehen.

Anders als Robert Habeck musste sich der FDP-Chef in der ARD-Sendung durchaus kritischeren Fragen stellen. Miosga fragte Lindner nicht etwa, welche Art von Schuhen er in der Küche trage. Auf diesen Unterschied angesprochen, reagierte Miosga genervt: „Ach nee, immer die alte Leier.“ Jeder Politiker, der bei ihr in der Sendung sitze, würde ihr vorwerfen, dass sie in der Woche zuvor weniger kritisch war (Apollo News berichtete).

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung