Verivox
Öl und Gas: Heizkosten steigen im Vergleich zum Vorjahreswinter um 23 Prozent
Laut dem Vergleichsportal Verivox sind die Heizkosten für Gas- und Ölheizungen um rund 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswinter gestiegen. Währenddessen wünscht sich Friedrich Merz eine Verteuerung der Heizkosten, damit die Bürger auf „umweltfreundliche Alternativen“ umsteigen.

Laut dem Vergleichsportal Verivox sehen sich die Deutschen mit höheren Kosten fürs Heizen mit Gas konfrontiert. Eine Auswertung der Plattform zum Ende der Heizsaison ergab, dass die Heizkosten für Gaskunden witterungs- und preisbedingt um rund 23 Prozent im Vergleich zur letzten Heizperiode gestiegen sind, darüber berichtete Deutsche Presse-Agentur.
Der Auswertung zufolge haben deutsche Haushalte im Schnitt von September bis März, also den typischen Heizmonaten, rund elf Prozent mehr heizen müssen als im Vorjahr, unter Berücksichtigung von Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes. Der Winter zwischen 2024 und 2025 sei laut Wetterdienst zwar ein milder Winter gewesen, allerdings habe er sich dieses Jahr durch ausgeprägte Frostphasen ausgezeichnet.
Werbung
Die durchschnittlichen Gaskosten für ein Einfamilienhaus stiegen wegen der Witterungslage laut Verivox deshalb auf rund 1.858 Euro. In der Heizperiode davor waren es 1.515 Euro. Es liegen also mehr als 300 Euro zwischen den beiden Wintern.
Das Wetter ist dabei nicht der einzige Kostenfaktor: „Neben den kälteren Temperaturen hat auch die Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Erdgas im April 2024 die Gaskosten für Haushalte in die Höhe getrieben“, sagte Verivox-Energieexperte Thorsten Storck zu der Auswertung gegenüber der dpa.
Rekordpreise wie in den Energiekrisenjahren 2022 und 2023 würden aber auch dieses Jahr nicht erreicht werden. Damals waren die Energiepreise im Winter enorm hochgeschossen. Der Grund damals: der Krieg in der Ukraine und eine fatale Energiepolitik samt der unter Wirtschaftsminister Robert Habeck durchgeführten Energiewende.
Werbung
Auch die Heizölkunden sind jetzt von der Preissteigerung nicht ausgenommen, ergibt die Auswertung von Verivox. Obwohl die Preise gesunken sind, dürfte das Heizen, so das Vergleichsportal, insgesamt rund ein Prozent teurer sein als im Vorjahr.
Lesen Sie auch:
EU-Kommissionspräsidentin
Von der Leyen droht nächstes Misstrauensvotum – diesmal von links und mit besseren Chancen
Aufgrund des Zolldeals mit den USA droht von der Leyen ein neues Misstrauensvotum, initiiert von den französischen Linken. Das könnte für von der Leyen gefährlich werden, da die Linke es nicht wegen der Brandmauer gegen rechts pauschal ablehnen wird.Insa-Umfrage
AfD seit Mai wieder auf 25 Prozent – Schwarz-Rot hätte keine Mehrheit mehr
Erstmals seit Mai liegt die AfD in einer Insa-Umfrage wieder bei 25 Prozent und bleibt damit hinter der Union auf Platz zwei. Die Bundesregierung kommt in der Umfrage nicht mehr auf eine rechnerische Mehrheit.Die meisten Deutschen dürfte das Ergebnis der Auswertung nicht erfreuen, schließlich heizen einer Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft zufolge immer noch fast drei Viertel der Deutschen mit Energieträgern wie Gas und Öl. Vor kurzem hatte der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz diesen Ressourcen bereits den Kampf angesagt (Apollo News berichtete).
Bei RTL direkt hatte Merz verkündet, die Menschen sollten sich in Zukunft Öl- und Gasheizungen nicht mehr leisten können. Man wolle die Menschen zu „umweltfreundlichen Alternativen“ bewegen, sie aber „nicht erziehen“, so der CDU-Vorsitzende. Im Koalitionsvertrag steht währenddessen, dass das Heizungsgesetz abgeschafft werden soll.
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
Dieser Wunsch zeigt, wie wenig Merz von Ökonomie versteht.
Wer sich Öl und Gas nicht mehr leisten kann, der kann sich eine Wärmepumpe erst recht nicht leisten.
(ganz davon abgesehen, dass diese Technik für die Mehrheit der Häuser gar nicht möglich ist und der Strom nicht für alle reichen würde).
Aber was soll man von jemandem erwarten, der sich als Millionär und Privatflugzeuginhaber in den Mittelstand einordnet? Er hat entweder keine Ahnung, über welche Finanzressourcen der Normalbürger verfügt – oder besser: nicht verfügt – oder es ist im egal, weil es ihn nicht betrifft.
Als nächstes kommt dann: Wenn ihr euch das Auto nicht mehr leisten könnt, dann könnt ihr doch den Privatflieger nehmen……
Die normalen Leute sind ihm schlichtweg egal. Er macht jetzt erstmal Kanzler und nach ihm die Sintflut. Ach ja, die Agenda MUSS weiter fortgeführt werden. Ich glaube, das war ihm noch sehr wichtig.
„Weil wir es wollen“
Ein immobiles Volk kann nichts Produktives zum Selbsterhalt, geschweige für andere Gesellschaften leisten.
https://www.youtube.com/watch?v=CSpNbzSOeAA
Bis 2033 werden sowieso hunderttausende Wohneinheiten in Deutschland vernichtet dank EU Sanierungspflicht lohnt es bei Häusern mit Effiziensklasse E-H nicht eine Sanierung sondern Neubau, denn ein 60-70 Jahre altes Haus mit unter 100K Wert saniert man nicht für mehr als 200K.
https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus247714862/Heizungsgesetz-Dann-reden-wir-von-200-000-Euro-Habecks-spaetes-Eingestaendnis.html
Eine „Amortisierung“ die nach Jahrhunderten eintritt, erlebt NIEMAND.
https://www.schwaebisch-hall.de/rechner/renovierungskosten-berechnen.html
Wenn unbewohnbar ist, dann wrackt man ab.
Aber wir sehen ja wie Regierungen FUNKTIONIERENDE Kraftwerke, Energieleitungen etc. zerstört ohne Ersatz bzw. Besseres/Effizienteres zu haben.
Eine 1:1 Ersatz ist hierbei Kapitalvernichtung, denn das „alte“ ist bezahlt.
hat merz weder gesagt, noch gemeint.
Merz möchte, das der Bürger auf „umweltfreundliche Alternativen“ umsteigt, die es nicht gibt oder noch wesentlich teurer sind. Und wie lange wird es dauern, zig Millionen Heizungen umzurüsten? Also bleibt nur frieren oder zahlen.
Oder endlich aufstehen?!
Vielleicht lernt das der Wessi irgendwann auch noch, wenn nichts mehr da ist…!?!
Nee, der lernt es nicht. Dem geht’s immer noch zu gut!
Außerdem wenn der Ossi das will muss der Überwessi schon mal dagegen sein.
das ist merz egal. es sagt nur, dass er uns kein billiges heizgas besorgen kann. woher auch? also DEIN bier was du machst.
Der Verbraucher soll mit hohen Preisen für Öl und Gas gezielt in die Abhängigkeit der Fernwärmemonopolisten und der Stromanbieter getrieben werden. Was ihn dort erwartet, sind mitunter die weltweit höchsten Preise. Dort erwartet ihn aber auch große Unsicherheit hinsichtlich der ausreichenden Versorgung mit Strom. Die kann bei erzwungener, zunehmender Nachfrage nur mit noch teuerem Strom aus dem Ausland erkauft- und gedeckt werden. Dass Deutschland sich nicht annähernd selbst mit Strom versorgen kann, hängt mit der völlig verfehlten, ideologisch betriebenen Energiepolitik zusammen.
Wow, aber da geht doch bestimmt noch mehr – oder?
Ich hätte bitte gerne eine genaue Quelle dieser Behauptung, dass es teuerer wurde.
Und man muss wohl sehr zwischen Öl und Gas unterscheiden. Ich finde folgende Fakten von Verivox:
https://www.verivox.de/gas/nachrichten/heizkosten-im-jahr-2024-um-bis-zu-12-prozent-gesunken-1121047/
https://www.verivox.de/strom-gas/nachrichten/drei-jahre-ukraine-krieg-energiepreise-noch-immer-31-prozent-hoeher-als-2021-1121071/
https://www.verivox.de/gas/nachrichten/gaspreise-fuer-neukunden-in-12-monaten-um-43-prozent-gestiegen-1121062/
Na sowas, wer hätte das gedacht?
Dankesbriefe bitte an die Kartell Parteien !
Was jetzt folgt wird das ganze noch toppen !
Lernen durch Schmerz !
Anders kapiert es der “ Michel “ nicht !
sag wo du billiges gas besorgen kannst, ich mach mit!
Ganz einfach Nord Stream Leitungen reparieren, dann Putin anrufen und er schickt sofort Gas billig und zuverlässig an uns wie in der Vergangenheit. So schnell bekommt man billige Energie und wird auch wieder von Seiten der Industrie wettbewerbsfähig. Der Wohlstand für die Bürger ist dann auch wieder da. Achja, eine Nord Stream Leitung ist immer noch in Ordnung, Putin hatte sogar der Ampel damals angeboten über diese noch intakte Leitung Gas zu schicken! Die Ampel lehnte natürlich ab, genauso wir „Ihr Lieblingskanzeler Merz“ das heute macht.
P.S. Vergessen Sie heute bitte nicht die Tagesschau über die gesamten 15 Minuten zu schauen.
Nicht vergessen, die CO2 Steuer ist reine Willkür und kein markttechnisches Problem.
und womit sollen wir sonst heizen? Mit Strom aus französischen AKWs?
Bosheit oder Dummheit? Eigentlich egal! Wir können uns diesen Politmurks nicht länger leisten!
Wie kommt das? Nachdem es doch jedes Jahr wärmer wird!
Ein Ziel zu formulieren und zugleich offen zu lassen, ob es jemals erreichbar ist, war politisch schon immer verantwortungslos. Wenn nunmehr sogar im Grundgesetz „Klimaneutralität bis 2045“ geschrieben steht, kann bereits daran abgelesen werden, welch seltsame Blüten die fehlende Unabgeschlossenheit inzwischen treibt. Es nimmt dann nicht wunder, wenn die Preise für buchstäblich nichts steigen. Ökonomisch betrachtet, heizt es bloß die Inflation an. Vor allem die Schwächsten trifft es daraufhin am härtesten.
Die schwächsten? Die bekommen ihre Heizung bezahlt!
Es geht darum, dass von Staats wegen Anforderungen formuliert werden, denen kein Mensch entsprechen kann. Noch die wirtschaftlich Stärksten sehen sich dann außerstande, dem jemals Genüge zu tun, was ihnen dadurch abverlangt ist. Mithin handelt es sich deshalb um eine mit Macht betriebene Enteignung noch des größten Vermögens.
Das ist genau das, was viele nicht sehen können oder wollen. Mir ist diese Realitätsverweigerung rätselhaft.
Das sind garantiert nicht die Schwächsten!
Lächerliche 23 Prozent , was soll’s Peanuts gegen das was noch kommt.
Als Mieter kann ich nicht umsteigen. Wenn ich im Winter nicht auf mindestens 20°C heize, kommt der Schimmel. Mir bleibt also nichts anderes, als zu zahlen und blau zu wählen.
Ach herrje, jetzt wird es schon kälter, weil es überall wärmer wird.
Was tun wir Mutter Erde nur an!?
Schlimm schlimm schlimm.
Bald wird es noch so doll warm, dass wir alle erfrieren werden.
Ich hab so Angst, ich kleb mich besser im Bett fest …
Immer noch zu billig, muss noch um Welten teurer werden. 8 Wochen nach der Wahl wählt die Bevölkerung immer noch 25% CDU/CSU, 16% SPD und 11% Grüne (Insa vom 19.04.25). Macht also schlappe 52%, da kann man nur noch gratulieren. Aber die CDU/CSU bzw. die SPD wird ja eh nur noch von Pensionären und Rentnern gewählt.
Merz bereitet mir Schmerz.
Dunkelflaute die von den Gaskraftwerken ausgeglichen muß. Das kostet eben. Die rechnen uns vor wie billig alernative Strom ist. Aber da hängt eine Menge dran Leitungen und Energiespeicher und der mehr Aufwand beim verteilen.
BW unser Kaltduscher erster Energie Sparer.
Seit Monaten hören wir, im regierungsgesteuerten linksgrünen ZDF, in den Wetterberichten, die Meldungen: „Das war der wärmste Monat seit den Wetteraufzeichnungen“ Was stimmt jetzt? 20 % mehr Gasverbrauch bei diesen Hitzemeldungen? Kann das sein oder wer spinnt da?
Meine Theorie: Nach ein paar Jahren Verzicht haben ’se im Schnitt mal wieder ein bisserl mehr aufgedreht.
Altparteienwähler zahlen anscheinend für alle Produkte inclusive der Heizkosten gerne etwas mehr. Diese Preiserhöhungen und Teuerungen wurden schon vor über 4 Jahren angekündigt und alle Parteien, ausser der AfD, stimmten hierbei zu. Warum dann diese Aufregung, Es geht jetzt immer so weiter, bis auch der Letzte aufwacht oder pleite ist.
Merzsche Maximalverarsche der Bürger – dagegen ist Judas ein Symphatieträger
Es gibt genügend Rohstoffe auf der Welt. Das ist nur Abziehen. Sie wollen global übrigens einen elektrischen Stick, mit dem Sie jeden Haushalt kontrollieren können, alles Digitalisierung. Übrigens: Kälte bringt mehr Menschen um, als Wärme. Und da es in der „Westlichen Welt“ mehr Menschen gibt, die „mehr haben“ als auf anderen Kontinenten, zockt man halt ab, oder erledigt das Problem mit „Mitteln gegen Schnupfenplandemien“.
Halbwahrheiten sind am Schlimmsten:
So stimmt:
Friedrich Merz lehnt gesetzlichen Zwang a la Grün zum Umstieg auf „umweltfreundliche Alternativen“ ab, weil es der Markt sowieso regeln wird.
So zumindest war der Kontext zur Frage, wer mag darf mediatheken oder youtuben.
Dass er uns billiges Heizgas besorgen kann hat er nicht versprochen, wie auch? Das AFD-Russengasmärchen ist seit Trump nämlich auserzählt.
Nein, er will uns kein billiges Öl und Gas besorgen. Er will es absichtlich und rein willkürlich noch teurer machen, als es ohnehin schon ist. Es soll so teuer werden, dass es sich kaum jemand mehr leisten kann zu heizen.
Die Alternative soll eine superteure Wärmepumpe sein, die dann mit superteure Strom läuft, wenn überhaupt vorhanden. Wieviele werden sich das denn leisten können? Und in wie fern ist das überhaupt eine Alternative? Aber träum ruhig weiter!
„Das AFD-Russengasmärchen ist seit Trump nämlich auserzählt.“
Ach, ist Nordstream wieder heile? Was kam bei der Untersuchung raus? Warum wurden keine Reparaturbemühungen unternommen?
Immer wieder das gleiche Framing. Ich finds langsam UNWÜRDIG!
1. verdient auch Herr Trump mit seinem LNG nicht schlecht an unserer Not
2. Will Merz nicht dass die Preise steigen (zumindest hat ers so nicht gesagt!), sondern sagt lediglich, auf geschickt rhetorisch formulierte Frage hin, dass nicht Gesetze über Heizverhalten bestimmen sollen (so wie grün wollte), sondern der Preis der alleinige Indikator bleiben wird.
Natürlich ist dadurch niemandem geholfen, aber woher billiges Heiz-Gas zaubern wenn Trump das nicht zulässt. Die Opposition schweigt sich auch aus, denn unser neuer Gaslieferant ist deren neuer bester Freund.
Was bleibt? Gürtel enger schnallen.
Merz letzte Woche bei Miosga: „Co2 wird teurer. Wenn uns der Umweltschutz der Klimaschutz etwas wert ist, dann wird es teurer. Und dann wird es sukzessive teurer. Weil wir dafür sorgen wollen. Und ja, es wird teurer. Damit die Menschen einen Anreiz haben, sparsame Heizungen einzubauen. “
https://www.youtube.com/shorts/5t2hF0ybG24
CO2 ist ein natürlich vorkommendes Spurengas. Frechheit, eine Steuer darauf zu erheben.
Es ist moderner Ablasshandel. Das war auch eine Steuer für gar nichts. Und die Leute haben aus Unwissenheit bezahlt.
ja, ist ein Vogel. nicht mein freund
aber was er so nicht gesagt hat, hat er so nicht gesagt, auch wenn ers so gemeint haben könnte.
wenn ich mal fies argumentiere.
menschen zu ihrem glück zwingen. wer will kann die CO2 bepreisung für sich minimieren, gasverbrauch durch neue technik senken und so heizkosten sparen.
dass das ein „hexentest“ ist, ist mir klar, weil niemand die kohle für wärmepumpe und co jemals wieder reinholen wird, es sei denn gas kostet irgendwann 5Eur, dann ist stromheizen ganz billig.
in meinem haus jedenfalls kann ichs nicht verbauen. ich bin leider auch einer der gef…ten