Werbung:

Seltene Erden

Kritisch für Energiewende: Chinas Regierung schirmt Zugang zu seltenen Erden ab

China ist der weltweit größte Exporteur seltener Erden, die kritisch sind für die Energiewende in Deutschland und Europa. Die Regierung in Peking hat jetzt beschlossen, eine noch engere Kontrolle über die wertvollen Ressourcen wahrzunehmen – und könnte den Zugang zu ihnen womöglich als Waffe im Handelsstreit mit der EU einsetzen.

Werbung

Mit erneuerbaren Energien machen wir uns unabhängig von Autokratien. Dieses Argument wird von Energiewende-Befürwortern immer wieder ins Feld geführt. Dabei gibt es einen großen Haken: Denn die Energiewende erzeugt ebenfalls neue Abhängigkeiten, insbesondere vom größten autoritären Staat der Welt: China. Denn für Batterien, Solarzellen und Co. werden Unmengen an seltenen Erden benötigt. Die 17 chemischen Elemente, die unter dem Begriff seltene Erden zusammengefasst werden, kommen überwiegend aus China. 2022 war China für zwei Drittel der weltweiten Produktion verantwortlich. Rund ein Drittel des weltweiten Vorkommens an seltenen Erden liegt in China.

China ist sich seiner Macht in diesem Gebiet durchaus bewusst. Jetzt hat die Staatsführung in China beschlossen, dass die Produktion der seltenen Erden unter staatliche Aufsicht gestellt wird und dass die seltenen Erden dem Staat gehören. Außerdem müssen Unternehmen, die mit seltenen Erden handeln, diese abbauen oder verarbeiten, die Rückverfolgbarkeit sicherstellen. Dadurch hat die Staatsführung in China die formalen Bedingungen geschaffen, um zukünftig über die seltenen Erden zu verfügen. In Kraft tritt die Regelung am 1. Oktober.

...
...

Dieser Akt der kommunistischen Diktatur jetzt auch formal die volle Kontrolle über seltene Erden zu übernehmen sollte auch als Drohung an Europa gesehen werden. Denn ganz so zufällig ist der Zeitpunkt dieses Beschlusses nicht. Immer wieder wird in der Europäischen Union über Zölle auf chinesische Importe debattiert. Denn während bei der Photovoltaik die chinesischen Lieferanten mit Dumpingpreisen die europäische Solarindustrie nahezu zerstört haben, sorgen sich die Politiker aktuell darum, dass billige Elektroautos aus China die europäische E-Auto-Industrie ebenfalls zerstören werden. Immer wieder wird über Zölle auf chinesische Elektroautos debattiert, um den heimischen Markt nicht schutzlos an das Reich der Mitte auszuliefern.

Doch ohne seltene Erden aus China wird es schwer werden, in Europa Elektroautos zu bauen, und ohne Elektroautos wird es für die Politik nicht möglich sein, die hochgesteckten Klimaziele zu erreichen. China hat sich mit den neuen Regularien die Macht über die europäische Energiewende gesichert und Europa ist dem aktuell schutzlos ausgeliefert, denn eigene Vorkommen zu erschließen ist schwierig.

In Deutschland gab es lange Zeit Hoffnung, seltene Erden abbauen zu können. In Sachsen, im Delitzscher Ortsteil Storkwitz, wurden in den 1970er Jahren bei Probebohrungen seltene Erden gefunden. 2012 wurde bei weiteren Probebohrungen festgestellt, dass es sich um rund 20.000 Tonnen handelt, unter anderem auch um das Element Neodym, das teilweise in Windrädern verbaut wird.

Lesen Sie auch:

Da der Anteil der seltenen Erden im Gestein bei weniger als 0,5 Prozent liegt, ist eine Förderung in Storkwitz jedoch nicht wirtschaftlich. Zudem kommt, dass beim Abbau große Mengen giftiger Schlämme entstehen, die in künstlichen Teichen gelagert werden. In China, wo die Umweltschutzbestimmungen nicht so stringent sind wie in Deutschland, ist dies kein Problem.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

66 Kommentare

  • Richtig so, die zeigen es jetzt mal den links-rot-grünen Phantasten, was Sache ist und wo deren Wahrnehmungsschwelle in der Weltwirtschaftspolitik tatsächlich ist.
    Schade nur, dass wir Michels wieder am meisten darunter zu leiden haben, aber anders kapiert es unsere Regierung wohl nicht und da müssen wir jetzt durch – dauert ja nur noch bis 09.2025.

    60
  • Ja, gut, dass unser Vize Kanzler dort war und denen die Meinung gesagt hat. Blöd nur, dass die die Rohstoffe haben und wir nicht.

    55
  • Umweltschutz und gleichzeitig die Umwelt vergiften was für ein Wahnsinn.
    Wenn ein Land selber nichts mehr produziert ist es nun einmal erpressbar.
    Wem solcherlei Wirtschaftskriege mehr schaden ist wohl logisch.

    50
  • Dieses Handeln von China war absehbar und ist wohl auch nachvollziehbar.
    Hat denn wirklich jemand geglaubt, dass das grosse China keine Antwort darauf findet, wenn es sich durch scheinbar grossmäulige sich selbst beweihräuchernde undiplomatische deutsche Politiker erpresst fühlt bzgl. seiner Russlandpolitik?
    Dass China sich durch deutsche Politik die Beziehungen zu Russland vorschreiben lässt, ist wohl nicht zu erwarten– auch nicht durch hohe Zölle auf Elektroautos..
    Wenn Deutschland bis 2021 noch als „Wirtschaftsleuchtturm“ gesehen wurde, ist es inzwischen zu einem “ kleinen Licht“ geschrumpft. Und so wird es wohl von China gesehen– wurde ja meinem Eindruck nach deutlich bei Habecks Besuch in China.

    42
  • Richtig so den EU Koryphäen zeigen wo es lang geht. Aber diese haben bestimmt ein AS im Ärmel: Sanktionen gegen China. So intelligent sind van de Leyen & Co.

  • Zölle auf chinesische Elektroautos

    Und jetzt kommen die Daumenschrauben.

  • Na, da hat Habeck mit seinem starken Auftreten wirklich was bewirkt.

  • Ohh schon wieder etwas, was den Habeckschen Plan zerstört, wie fast alles. Die kostenlose Energie von Sonne und Wind ist teurer als Gold.

    21
  • Die EU holt zum Schlag aus, China weicht aus und trifft die Europäer voll in die Fresse! Wer ist hier der wirkliche Dumme? Für mich eindeutig die kranke EU.

  • Wenn man China so zensieren will, wie hier die Kommentare,
    werden die ihre seltenen Erden behalten-

  • Das ist auch der Grund für den Ukraine Krieg und warum die Grünen so wild auf den Krieg sind. In der Ukraine liegen enorme Bodenschätze, darunter auch seltene Erden, welche man für die Energiewende braucht. Es geht in dem Krieg also nicht um Humanität, sondern wie immer um Bodenschätze. Die Blockade Chinas wird dazu führen, dass sich der Krieg in der Ukraine weiter zuspitzen wird. So werden gerade die Grünen immer lauter nach noch mehr Waffen rufen, wohl wissend dass dies der einzige Weg ist, überhaupt noch ihre Ziele ansatzweise zu erreichen. Am Ende werden wir pleite sein und ob der Westen an die Rohstoffe kommt, welche alle im russisch besetzten Gebiet liegen, darf doch bezweifelt werden.

    https://www.merkur.de/wirtschaft/ukraine-krieg-rohstoffe-ressourcen-bodenschaetze-lindsey-graham-wladimir-putin-zr-93129287.html

    5
  • …überrascht!? War doch wohl klar, dass so etwas kommt…

    Aber alle weiter gegen RÄÄÄCHTS…
    Ihr armen Deppen!

  • die kapierens nicht, wenn die Brics beginnen den Westen zu sanktionieren sind wir am Ars*h!
    Hochmut kommt vor dem Fall aber unsere Spitzenpolitiker sind ja meistens ein bisschen Bildungs- und Berufserfahrungsunterprivilegiert. Der lebende Beweis: Plapperinchen aus dem Völkerball. Du liebe Güte, solche Figuren sollen Weltpolitik machen? Ich werd nicht vergessen wie der Kaiser von China ganz süffisant die deutsche „Energiewende“ kommentiert hatte: “ in China reissen wir das alte Haus erst ein wenn das neue Haus fertig ist“.

  • Was können die Chinesen schon wollen mit ihren seltenen Erden – WIR haben

    schließlich die Mehrheit und damit das Sagen – tönt die Trio Infernal Ampel

    Wenn es sein muss auch live in China – wie gerade geschehen

  • Wir haben ja Kernkraft! Ach ne doch nicht!
    Wir sind führend in Solartechnik und beliefern die ganze Welt! Ach ne doch nicht!
    Wir produzieren Weltmarktführend Wärmepumpen! Ach ne doch nicht!
    Wir produzieren die Medikamente für die Welt! Ach ne doch nicht!
    Wir produzieren die Autos für die Welt! Ach ne doch nicht!
    —-
    Das hatten wir mal alles! Jetzt alles verlagert nach China!
    Das Einzigste was wir noch produzieren sind Betriebswirte, die nach dem Studium feststellen, dass unsere Politiker dafür sorgen, dass die Bedingungen für Produktionen in Deutschland immer schlechter werden und dann beginnen die Unternehmen ins Ausland zu verlagern!

  • Der E-Auto-Boom in Deutschland war rein subventionsgetrieben. Es ist kaum anzunehmen, dass E-Autos (rein elektrisch betrieben) einen größeren Marktanteil erreichen werden als 10 bis 15%. Unabhängig von Billigimporten aus China bleibt die E-Mobilität eine Nische. Sie wird auch kaum helfen, die idiotischen „Klimaziele“ – was auch immer das sein soll – zu erreichen, denn entscheidend hierfür ist der Strommix des Ladestroms. Die so genannte Energiewende ist eine deutsche Spezialität, die nichts anderes ist, als eine ruinöse Idiotie. Kein anderes Land in der EU denkt daran, diesen Irrweg selbst zu beschreiten.

  • Im eigentlichen Sinne ist Neodym nicht so selten, die Konzentration in den chinesischen Abbaugebieten ist auch nicht sonderlich hoch, jedoch subventioniert China den Abbau und will so andere Produzenten in USA, Südamerika und Australien aushungern. Wenn China nun den Neodym Export limitiert, so können die Mitberwerber ihre Produktion steigern, trotzdem werden aber die Preise kräftig steigen, da die chinesischen Subventionen sich dann weniger auf den Marktpreis auswirken.

    2
  • Deutschlands amtierende Regierung philosophiert permanent durch einen gelernten Dr. phil. im Wirtschaftsministerium. In Sachen Märkte und Geschäfte machen kann dieses kaum mitreden. Da fehlt nachgewiesenermaßen bereits Grundlagenwissen und Praxisbezüge!
    Also schnellstens raus aus der E-Mobilität, die in den Köpfen einiger Gutmenschen spukt. Mit Realität hat das nichts zu tun!
    Die nächste Art modernes Fortbewegungsmittel kommt aus der Flugindustrie. Oder haben die etablierten Kutschenhersteller jemals an eine Kutsche mit Motor gedacht?
    Nein, dazu brauchte es die Ideen und die Innovationen aus der Automobilindustrie!

    2
  • Gott sei Dank ist China knallhart, dann bleibt uns dieser Zirkus um die Energiewende wohl erspart un Zukunft. Gut das China Druck macht.

  • Wozu brauchen wir eigentlich noch Energie. Warum nicht eine Energiewende ins Nichts. Ach, Kopfhau, genau das war ja der Plan im besten Beklopptistan, das es je gab.

  • Tja, wenn man sich mit jedem anlegen will, kommt eben die Retourkutsche.

  • Warum sollte es ohne Wirkung bleiben, wenn man Vertreter der zweitgrößten bald der größten Volkswirtschaft immer wieder beleidigt?
    Es ist Sache der Chinesen ihr politisches System zu definieren. Nicht unsere.

  • Außerdem besitzen der Westen nicht die Kenntnisse um seltene Erden abzubauen. Der Prozess ist schwierig und Informationen darüber werden von den Chinesen geheim gehalten !

  • Einfuhr-Rabatte auf chinesische E-Autos mit guter Öko-Bilanz sind die sachgerechte Antwort, verbunden mit einer Stoffbilanz- und Recycling-im-Zielland-Auflage! Jedes Importauto verdient eine zweite Chance in einem Nachfolgeauto!

  • Jetzt muß man aber Russland schnell besiegen. In der
    umkämpften Region der Dombasrepubliken ist nicht nur
    die beste Schwarzerde sondern auch riesige Vorkommen
    von seltenen Erden. Dann muß Pistolius uns wohl noch
    schneller aufrüsten, damit der von seinen Ampelkollegen
    versemmelte Chinadeal mit deutschen Prazisionswaffen
    in den Ukrainischen Schützengräben wieder gut gemacht
    werden kann.

Werbung