Werbung:

Werbung:

Fehltritt-Serie

Krisentreffen im Kanzleramt: Unmut in Union über Merz steigt – nicht als Kanzler geeignet

Am Dienstagabend kam es zu einem Krisentreffen im Kanzleramt – eingeladen waren nur Merz' engste Parteivertraute. In der Union sorgt das offenbar auch für Verwunderung: Der Unmut über Merz steigt weiter an.

Friedrich Merz ist auch in der eigenen Partei ins Zentrum der Kritik geraten.

Werbung

Am Dienstagabend hat Friedrich Merz die Parteispitze der CDU zu einem ungewöhnlichen Format in das Kanzleramt geladen. Zwar sind keine konkreten Inhalte aus diesem Krisentreffen bekannt – Merz war offenbar sehr darum bemüht, nur mit seinem engsten Vertrautenkreis zu sprechen. Allerdings hat sich rund um das Treffen und nach den Entwicklungen neuer Unmut in der Union über die Entscheidungen und das Vorgehen des Bundeskanzlers und CDU-Vorsitzenden gebildet.

Der Reihe nach: Um 21 Uhr trafen etwa Bundesbildungsministerin Karin Prien, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann im Kanzleramt ein, berichtete die Bild. Auch die eher unbekannte Vizevorsitzende der CDU, Silvia Breher, sowie der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann waren mit von der Partie.

Bis nach Mitternacht wurde offenbar über die letzten Krisen der Bundesregierung gesprochen. Brisant: Entscheidende Minister oder auch der Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Union, Jens Spahn, waren offenbar nicht einberufen worden. Noch während die Parteispitze im Kanzleramt diskutierte, sprachen Michael Bröcker von Table.Media und Bild-Journalist Paul Ronzheimer in dessen Podcast über das Krisentreffen.

Bröcker, zuvor noch in Niedersachsen unterwegs, berichtete, auch Bundesbildungsministerin Prien sei auf einer Veranstaltung in dem Bundesland unterwegs gewesen und sei über den im Kanzleramt angesetzten Termin verwundert gewesen. Generell gebe es aus dem – doch eher konservativen – niedersächsischen Landesverband starke Kritik an Merz, so Bröcker weiter.

Ein Präsidiumsmitglied der CDU habe ihm sogar anvertraut, Merz sei für das Kanzleramt nicht erfahren genug und überschätze sich selbst. Auch große Teile der Parteibasis würden dem Bundeskanzleramt das „Handwerkszeug“ nicht mehr zutrauen, ihm würde die „Politikfähigkeit“ fehlen. Ronzheimer bestätigte diese Wahrnehmung, er habe aus Unionskreisen ähnliche Äußerungen vernommen.

Lesen Sie auch:

100 Tage baden gehen

37

Table.Media berichtete dann am Mittwoch außerdem über scharfe Kritik von dem ehemaligen CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer. „Der Vertrauensverlust ist enorm. Ich setze darauf, dass nach der Sommerpause eine Reformoffensive in zentralen Politikbereichen erfolgt“, wird der ehemalige Bundesminister und Bayerische Ministerpräsident zitiert.

Zuletzt hatte Merz am Freitag ein faktisches Waffenembargo gegen Israel verhängt, ohne es zuvor mit seiner Partei abzusprechen. Vielmehr steht der Verdacht im Raum, er könnte diese Entscheidung in Abstimmung mit der SPD getroffen haben (mehr dazu hier), möglicherweise auch, um den Eklat rund um die Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht glattzubügeln. Dass das aber bei der Parteibasis von CDU und CSU nicht gut ankommt (mehr dazu hier), zeigt sich seitdem deutlich.

Bei dem Krisentreffen ging es neben Merz‘ Waffenembargo offenbar auch um die im Koalitionsvertrag zugesagte, aber bislang nicht umgesetzte Senkung der Stromsteuer. Den Stein ins Rollen gebracht hatte vor allem die Debatte um die Verfassungsrichterwahl seit Juni, die auch Gegenstand des Treffens war. Gegenüber Bild hatte Regierungssprecher Stefan Kornelius versucht, die Brisanz des Gesprächs herunterzuspielen: „Der Bundeskanzler trifft sich regelmäßig mit seinen stellvertretenden Parteivorsitzenden. Dies ist so ein Treffen. Natürlich diskutieren sie die aktuelle Lage. Ein Krisentreffen wurde nicht einberufen.“

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

114 Kommentare

  • >>nicht als Kanzler geeignet<<

    Das gilt ja nun schon lange als Binsenweisheit.

    • Manchmal frage ich mich: Sind die da so ziemlich als Letzte ganz von alleine darauf gekommen oder stand das nur wieder in irgendeinem innerparteilichem Ablaufplan, was sie sagen sollen… Fritze als Kanzler ist ein schlechter Witz. Dagegen wirkte ja sogar der Olaf als Entscheidungsfähig.

      • Olaf war doch so zögerlich, dass er quasi fast alles Habeck überließ.
        Fotzenfritz hingegen entscheidet einfach in Blackrock-Manier ohne Rückfragen und mögliche Konsequenzen, meist sogar genau gegenteilig von dem, was er zuvor sagte.

        Fritz scheint somit ein noch schlechterer Kanzler zu sein, aber die Regierung ist auch nicht viel besser.
        Etwas Besserung gab es gefühlt beim Verklagen der Bürger, da reagiert die Union scheinbar weniger empfindlich…

        0
    • Doch, genau der „richtige“ Kanzler, weil, man soll den Feind nicht stören, wenn er Fehler macht: AfD im Umfragehoch 🙂

    • Ich glaube nicht, dass ftzn frtz das schon weiß, er sonnt sich lieber in seinem Erfolg.

  • Wer hätte gedacht, dass ein Mensch, der sich selbst und alles um sich herum verkauft, um Kanzler zu werden, als solcher gänzlich ungeeignet ist.

    134
    • Offenbar decken sich die Ziele von BlackRock nicht ganz mit denen der CDU-Basis.

    • Sie sagen es! 😉
      Also, mit allem hätte man gerechnet, aber damit dann nun wirklich nicht!

    • Gerade WEIL er sich selbst und alles um sich herum verkauft hat zeigte doch jedem, dass er nicht geeignet ist für den Job, denn da würde er ja logischerweise ebenso agieren, was er jetzt selbst zur Genüge bewiesen hat.

    • Eigentlich haben die sich die Frage selbst beantwortet.

    • Ich habe und hatte für Merksel nie etwas übrig, aber, – eine Entscheidung war fundamental, – als sie Merz vom Hof entfernte, hat sie das einzig Richtige gemacht.

  • Tja… wie wäre es mal mit Vertrauensfrage stellen und Neuwahlen? Alles andere ist nur viel heiße Luft um nichts… Wenn ich das schon höre, das ihm keine Politikfähigkeit attestiert wird…. Warum hat man ihn denn dann überhaupt erst antreten lassen für die CDU? Mit ein wenig Verstand und Menschenkenntnis weiß man sowas lange vorher, das er nichts, auch auch gar nichts taugt in der Politik. Aber scheinbar wurden genug Bestechungsgelder und / oder leere Versprechungen gemacht…

    • Und was sollen Neuwahlen bringen? Dann bekommen wir Schwarzrotgrün oder im schlimmsten Fall Rotdunkelrotgrün. Die AfD wird es alleine nicht schaffen und die Brandmauer bleibt. Es muss erst noch schlimmer werden.

      • @Atlas: Es genügt bereits, wenn die AfD regelmäßig den Finger in die Wunde steckt und auf Fehler der „demokratischen Parteien“ immer wieder aufmerksam macht.

        9
      • Dass der Atlas nichts mehr merkt ist eigentlich normal.

        5
      • Gitte, und du denkst, du kannst mich mit so etwas provozieren? Hast du eigentlich nichts besseres zu tun? Ist doch so ein schöner Tag.

        -7
      • Wirklich, Valerian? Das genügt? Merke ich nichts davon.

        -9
      • „Es muss erst noch schlimmer werden.“
        Sehe ich auch so. Meine Befürchtung: Und das wird so lange dauern, bis sich die AfD gänzlich den Altparteien angepasst hat und sich dann auch unter der AfD nichts ändern wird. Und dann? Keine Ahnung. Bis die Menschen jedoch merken werden, dass sich auch mit der AfD nichts ändert, werden Jahrzehnte Schach zu halten. Und bis dahin werden sich die Mächtigen schon irgendwas einfallen lassen, um die Menschen weiter in Schach zu halten. Mit einer Reaktionszeit von momentan über vier Jahren werden die Menschen immer ausgespielt. Ganz einfach. Und im Moment gibt es in der breiten Masse noch nicht einmal Reaktionen.

        -24
      • So ist’s richtig:

        „Bis die Menschen jedoch merken werden, dass sich auch mit der AfD nichts ändert, werden Jahrzehnte vergehen. Und bis dahin werden sich die Mächtigen schon irgendwas einfallen lassen, um die Menschen weiter in Schach zu halten.“

        -27
    • Was KONKRET versprechen Sie sich von Neuwahlen ?

      • @ Tobi und Potzblitz Natürlich Nichts! Warum? Weil die Wahlergebnisse genau wie sämtliche Umfragen aktuell sowieso immer manipuliert werden. Ich kenne das als mehrfacher ehemaliger Wahlvorstand, das Wahlen versucht werden mit ganz miesen Tricks zu manipulieren. Nicht möglich in Deutschland? Oh das ist so einfach. D brauchst nur voreingenommene Leute da sitzen haben die vieles durch gehen lassen. Beispiel gefällig? Da kommt z.b. ein angeblicher Pfleger aus dem Pflegeheim, der angeblich für 20 Leute die Erlaubnis hat zu wählen. Ich sage da immer: „Wo ist die Vollmacht jedes einzelnen? Ach, es gibt keine? Dann tschüss, alle Ungültig!“ Andere die zufällig das selbe wählen wie dieser eine Pfleger für 20 Leute, möchten dann gerne diskutieren, das es doch gültig ist. Ich möchte nicht wissen wie viel in rot grünen Hochburgen auf solche Art wirklich betrogen wird bei Wahlen vor allem beim Thema „Vitamin B“…

        17
    • Erst müsste die Brandmauer fallen, dann könnte die Union auch ohne Neuwahlen mit der AfD eine Regierung bilden.

  • Nun bilden sich bereits entsprechende Cliquen innerhalb der Union – eigentlich der Anfang vom Ende!
    Das Merz sich nur mit Vertrauten bespricht, statt sich die Kritik auch einmal anzuhören, bestätigt die Unfähigkeit und Führungsschwäche.
    Ich gehe davon aus, es könnte eine kürzerer Kanzlerschaft als die von Olaf Scholz werden.

    • Der entscheidende Fehler war das Festhalten an der Brandmauer. Damit hatte sich Merz jeder Möglichkeit beraubt, dem Linksdruck der SPD etwas entgegen zu setzen.
      Im Prinzip war er bereits gescheitert als er eine Minderheitenregierung unter Duldung der AfD ausgeschlossen hat.
      Das wäre die einzige Möglichkeit gewesen eine SPD in der Koalition im Schach zu halten.
      Alle weiteren Fehler sind logische Konsequenz dieses ersten.

    • Meines Wissens sind die Mehrheit der CDUler Merkelianer, also verkappte Linksextreme nach FDJ-Art…

  • Gerüchten zufolge will Söder mit der CDU brechen und sich mit der AfD zusammentun. Ist aber meiner Ansicht nach eine Ente, dafür ist Söder zu sehr in die Macht verliebt, als dass er hinter der AfD die zweite Geige spielen würde.

    • Söder könnte, quasi als Testballon, in Bayern die Freien Wähler durch die AfD austauschen. Aber auch das wird er nicht tun, weil die FW der bequemere Koalitionspartner sind.

    • Söder/CSU will mit der CDU brechen ? Dieses Märchen wird seit ewigen Zeiten immer mal wieder aufgetischt, wenn es knirscht im Gebälk.

    • nie im Leben ist an diesen Gerüchten was dran.

    • Gibt es für die Gerüchte auch eine Quelle?

    • Dem kann man doch gar nichts glauben, der hängt nur sein Fähnchen in den Wind. Und um mit der AfD zu koalieren, braucht es Mut. Den hat der ganz sicher nicht, so nach dem Motto: Grosse Klappe, nichts dahinter.

    • Never, ever! Hätte er mit den FW alles schon machen können. Er ist der schlimmste.

  • Ja, was wären denn die Alternativen? Wüst, Günther, Söder, Spahn?
    Ach, Angela hat der Esken bei ihrem Plausch sicherlich eine Empfehlung mitgegeben!

  • Wahrscheinlich sind wir nur noch eim paar Tage von einem Merkel-Comeback entfernt.

    • Mutti, komm‘ und hilf uns! (Sarkasmus)

  • Ein Treffen aus traurigem Anlass „im engsten Kreise“. Sozusagen „in aller Stille“, „auf seinen Wunsch hin“.

  • Es fängt bereits damit an, dass zwar in der Präambel des am 5. Mai 2025 unterzeichneten Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD gleich eingangs in Zeile 7 erklärt ist, „aus eigener Kraft“ politisch tätig sein zu wollen, aber zugleich offen gelassen wurde, was das Eigene in Wirklichkeit ist. Es fehlt dadurch von Beginn an die unverzichtbare Genauigkeit im Ausdruck, von der viele Menschenleben abhängen. Dass sich schon in den ersten 100 Tagen das Handeln der neuen Bundesregierung daraufhin in einem trostlosen Ungefähr verlor mit all den verheerenden Folgen für den Einzelnen, kommt deshalb nicht überraschend.

  • Vorschläge für einen guten Kanzlerkandidaten bitte als Antwort auf diesen Kommentar schreiben.

    • Alice wäre sicher einen Versuch wert, aber das würde Mehrheiten erfordern. Wo sollen die denn herkommen, wenn sich der Wähler weigert ?

    • Dr. Alice Weidel

      • Einen Versuch wäre es wert. An „Atlas“, bedenke Frauen haben auch Eier, sogar ganze Eierstöcke.

        4
      • In der Politik geht es um Härte und staubtrockene Vernunft. Ersteres haben die allermeisten Frauen nicht und letzteres setzt bei allen Frauen für wenige Tage im Monat komplett aus.

        0
      • In der Politik geht es um Härte und staubtrockene Vernunft. Ersteres haben die allermeisten Frauen nicht und letzteres setzt bei allen Frauen für wenige Tage im Monat komplett aus.

        Ich bin sogar der Meinung, dass wir unterm Strich wesentlich besser dran wären, wenn Frauen sich gänzlich aus der Politik raushalten und nicht wählen würden.

        Aber das Hauptproblem bleibt natürlich, dass immer mehr Männer charakterlich zu Frauen werden. Das ist das schlimmste.

        0
      • Die meisten Frauen haben in der Politik nichts verloren. In der Politik geht es um Härte und staubtrockene Vernunft. Ersteres haben die allermeisten Frauen nicht und letzteres setzt bei allen Frauen für wenige Tage im Monat komplett aus.

        Ich bin sogar der Meinung, dass wir unterm Strich wesentlich besser dran wären, wenn Frauen sich gänzlich aus der Politik raushalten und nicht wählen würden.

        Aber das Hauptproblem bleibt natürlich, dass immer mehr Männer charakterlich zu Frauen werden. Das ist das schlimmste.

        0
      • Die meisten Frauen haben in der Politik nichts verloren. Sie können eben nichts dafür, dass ihre Eierstöcke viel weniger Testosteron produzieren. In der Politik geht es um Härte und staubtrockene Vernunft. Ersteres haben die allermeisten Frauen nicht und letzteres setzt bei allen Frauen für wenige Tage im Monat komplett aus.

        Ich bin sogar der Meinung, dass wir unterm Strich wesentlich besser dran wären, wenn Frauen sich gänzlich aus der Politik raushalten und nicht wählen würden.

        Aber das Hauptproblem bleibt natürlich, dass immer mehr Männer charakterlich zu Frauen werden. Das ist das schlimmste.

        0
      • Wir brauchen keine vierte Kanzlerin in Folge. Drei Frauen haben gereicht und dieses Land an die Wand gefahren. Wir brauchen endlich wieder einen Mann, der sich auch so nennen darf und ein Rückgrat besitzt. Eier! Dieses Land braucht wieder Eier! Und nicht diesen weiblichen Wahnsinn!

        -13
    • Fürst Bismarck, aber leider ist er durch seinen Tod verhindert. Seine Sozialistengesetze hätten bis heute in Kraft bleiben sollen…..

  • Eine „Krisensitzung“ wo wichtige Akteure NICHT anwesend waren

    1. Fraktionsführer im BT Spahn
    2. Koalitionspartner Söder
    3. Kanzleramtschef Frei
    4. alle UNIONS-Minister

    Sorry da kann man sich auch mit Pförtner und Reinigungsmannschaft abends treffen und labern.

    • „Wenn man träumt, wie noch nie, wacht man nicht gerne auf“ wusste Gitte schon vor 40 Jahren.

    • Da sind die Gespräche vielleicht sogar intelligenter!

    • Denen die nicht dabei waren misstraut er offensichtlich.

    • Die hatten bestimmt die Hosen gestrichen voll.

      • Es ist witzlos. eine Krisensitzung einzuberufen, weil u.a. Merzel die CSU nicht informierte wg. Embargo und dann WIEDER keinen von der CSU bei der Sitzung eingeladen bzw. vor Ort ist.

        Es sind alles (Ja Sager) von der CDU.

        Also wenn eine Ehefrau (CSU) ständig ignoriert wird und man das Bett mit der Geliebten (SPD) teilt, sollte man sich NICHT wundern, wenn man mit dem Nudelholz demnächst empfangen wird.

        14
    • Einige sind wohl noch auf Fernreisen im Urlaub.
      Wir haben ja noch Sommerpause und deshalb kann auch diese „Nicht-Krisen-Sitzung“ nicht stimmen. Reguläre Treffen werden nicht in der Sommerpause abgehalten. ER hat halt mal auf die Schnelle die Heimurlauber zusammenkratzen lassen. Dass da nichts bei rauskommen kann, is klar. Das brauchte er einfach für seine pers. Stabilität.

    • Wenn ich schon über alles informiert bin, muss ich mich auf ner Sondersitzung nicht noch weiter informieren lassen …

    • Aber angesprochener Personenkreis würde vernünftige Politik machen!

    • Die von Ihnen aufgezählten Fehlenden wurden allesamt würdig vertreten von unserem sächsichen Pinoccio.

  • Der zunehmende, inzwischen längst offensichtliche Dilettantismus in unserem Land, der immer mehr Lebensbereiche ereilt, also auch jene, in denen man dessen unmittelbare Sichtbarkeit nicht erwartet hätte, lässt sich immer auf dieselbe Ursache herunterbrechen: der Ehrgeiz ohne Eignung hat Überhand genommen und macht selbst vor den höchsten Ämter im Land nicht halt.

  • Ist das wirklich mehr, als nur Theaterdonner??

  • 27.02.2025: „Olaf heißt jetzt Fritz und sonst ändert sich nix.“
    Hat sich bewahrheitet.

    • Ist noch schlimmer geworden!

    • Hat jetzt aber nicht wirklich überrascht, oder? Ist ja nicht so, dass nicht genau davor gewarnt worden wäre. Mehrfach.

  • Was soll man sagen ? Er hätte Merkel vertrauen sollen, er kann es eben nicht.

  • Wie lange sitzt Merz in der CDU? Und keiner will gemerkt haben, dass der Bundeskanzler nicht kann? Ich beobachte diesen Mann erst seit einem Jahr und hätte das den CDU Abgeordneten sagen können. Vor allem, wenn ich vor der Bundestagswahl hörte, der versteht was von der Wirtschaft. Ich habe immer nur geantwortet: ‚ Woher den? “
    Und es zeigt sich immer mehr, der hat von vielem keine Vorstellung und keine Ahnung. So jemand darf nicht an der Spitze einer Regierung stehen .

    • Deshalb fiel er im ersten Wahlgang ja durch !

    • Ich beobachte diesen Mann seit Jahrzehnten. Nachdem er mit seinem Machtkampf gegen Merkel schon aufgelaufen und kurzfristig aus der Politik verschwunden war, wollte er viele Jahre später Parteivorsitzender werden. Die CDU hat ihn bei der Wahl zum Vorsitzenden zweimal abblitzen lassen. Sowas macht dem nichts aus, wie eine Brieftaube kommt der immer wieder.
      Er ist ein arroganter Großkotz, dem geht’s um Geld und Macht. Ist aber nur meine Meinung und was weiß ich schon.

  • Kann man nicht an der Besetzung der Runde erkennen, dass hier auch eine gewisse Feigheit vor der Auseinandersetzung mit den eigenen Parteileuten vorhanden ist?
    Es kann doch nur eine Bereinigung stattfinden, wenn ich mich mit den größten Kritikern austausche, sonst ist das doch nur ein Sturm im Wasserglas, der da intern entfacht worden ist und eine Bestätigung von Merz seiner Führungsschwäche.
    Weidel hatte im Bundestag recht: Er kann es einfach nicht.

  • Nun, es ist Kanzlerdämmerung.

    Die Nornen sitzen auf dem Walkürenfelsen und spinnen an einer Sauerlandfichte Friedrichs Schicksalsfaden, während er sich mit der falschen Braut verheiratet und von der echten des Verrats und des Meineides geziehen wird.

    Richard Wagner hätte auch ein Prophet sein können …

  • Wahrscheinlicher ist, dass dieser Hühnerhaufen durch die neueste INSA-Umfrage aufgeschreckt wurde. Ist ja auch historisch, von der CDU 2.0 glatt überflügelt zu werden. Wahrscheinlich ist jetzt der Bann gebrochen und die AfD marschiert locker durch. Ist klar, dass die CDU-Oberen sich in Aufruhr befinden.

    • Möglich.
      Sogar wahrscheinlich.
      Schließlich gibt es bei jeder Umfrage bei der die AfD vorne liegt, von den ca. 10 Instituten, Medienaufmerksamkeit.
      Bisher lieget die AfD bei allen aktuellen Umfragen zwar als Partei vorne, jedoch bis auf Forsa nicht vor der Union (cdu+csu) insgesamt.

  • Nun, das ist jetzt keine neue Erkenntnis!
    Das war für das alternde Ego.
    Und die 13% SPD hat es ihm gestattet!

  • „Nicht geeignet“, ach was, das ist mir neu…

    • Wusste Frau Dr. Weidel schon lange.

  • „Merz sei für das Kanzleramt nicht erfahren genug und überschätze sich selbst“.
    Na, wenn das keine neue Erkenntnis ist! Hätte man den Bürger befragt, ok, manche kapieren es eben nie.

  • ↘️
    —📉
    ——🧨
    ——–💥
    ———–🤦‍♂️
    ————–🇩🇪
    —————–😵‍💫

    • Kurz und prägnant zusammengefasst😂

  • Niemand will Merz. Das hatte schon Merkel erkannt, weshalb er auch immer mehrere Anläufe braucht, bis er dann als Notlösung doch gewählt wird. Klassischer Gernegroß.

  • Was ich wohl nie verstehen werde: Wer ein wenig Menschenkenntnis besitzt, kann bereits vor einer „Katastrophe“ einordnen, ob ein Mensch für die vorgesehene Aufgabe geeignet ist. Gemeint ist nicht nur der Bundeskanzler. Auch bei Ministern hätte man vorab erkennen können, was das für Knallköppe sind. Ich erinnere an die beiden vorletzten Gesundheitsminister oder Wirtschaft und Außen…
    Aber es traut sich wohl niemand vor Unvermögen zu warnen, aus Angst um die eigenen Pfründe. Wenn das Kind im berühmten Brunnen liegt, wollen dann alle das schon vorher gewusst haben.

Werbung