Ruth Brand
Kommunen widersprechen Bundeswahlleiterin: Schnelle Neuwahl möglich
Bundeswahlleiterin Ruth Brand hatte in einem Brief vor raschen Neuwahlen geplant. Aus Papiermangel sei diese womöglich nicht durchzuführen. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund widerspricht jedoch dieser Darstellung und betont, dass die Kommunen in der Lage seien die Wahl durchzuführen.

Die erste Ampelkoalition auf Bundesebene in Deutschland ist zerbrochen. Bundeskanzler Olaf Scholz führt nun eine Minderheitsregierung aus SPD und Grünen an. Neuwahlen sind jedoch nur eine Frage der Zeit. Die Bundeswahlleiterin Ruth Brand warnte jedoch nun in einem Brief vor zu schnellen Neuwahlen. Es sei „eine große Herausforderung in der heutigen Zeit, wirklich das Papier zu beschaffen und die Druckaufträge durchzuführen“. Die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl könnte bei einer kurzfristigen Ansetzung „nicht hinreichend gewährleistet“ sein, so Brand.
Die Kommunen widersprechen jedoch dieser Darstellung der Bundeswahlleiterin. Die Wahlleiter von Bund und Kommunen planen, sich am Montag für die Vorbereitung der Wahl zu treffen. Hier drängen die Kommunen auf schnelle Beschlussfassungen. „Die Vorbereitung wird deutlich einfacher, je früher der mögliche Wahltermin bekannt ist“, so der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) in einer Stellungnahme, die dem RND vorliegt. „Natürlich würden die Weihnachtszeit und die Feiertage nochmals eine zusätzliche Herausforderung bedeuten“, so der DStGB.
Werbung
Einer schnellen Neuwahl des Bundestages stehe das jedoch nicht im Weg. „Dennoch werden die Städte und Gemeinden in jedem Fall in der Lage sein, innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Fristen eine ordnungsgemäße Bundestagswahl umzusetzen“, erklärt der DStGB. Im Rahmen der Vorbereitungen müsse man Wahllokale und Briefwahllokale suchen.
Zudem müsse man neue Wahlhelfer rekrutieren. Vor allem aber „der Versand der Briefwahlunterlagen und Wahlbenachrichtigungen muss mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf vor dem Wahltermin erfolgen“, hieß es weiter in der Erklärung. „Hier sind die Kommunen auf die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten durch die Parteien und die Einreichung der Wahlvorschläge angewiesen.“
Werbung
Nach Vorstellungen des Noch-Bundeskanzlers soll die Neuwahl erst im März des kommenden Jahres stattfinden. Offenbar planen SPD und Grüne, vor den Wahlen noch einige populäre Maßnahmen zu verabschieden. Außerdem will man die kommende Bundestagswahl offenkundig hinter die Bürgerschaftswahl in Hamburg legen. Sowohl die SPD als auch die Grünen können hier mit guten Ergebnissen rechnen. Oppositionsführer Friedrich Merz sowie alle anderen Oppositionsparteien drängen jedoch auf das zügige Stellen der Vertrauensfrage und in der Folge auf rasche Neuwahlen.
Sie brauchen jetzt die Zeit, um vorher noch eine Kampagne gegen die AFD vorzubereiten. Die Nachfolgeregierung eines Merz wird die Politik von Rot-Grün weiterführen. Merkels CDU-Grünlinge in der CDU werden schon dafür sorgen.
Die hat null Bock, weil sie schon ihren Skiurlaub in der Schweiz gebucht hat.
merz selber hat die gruene klimapolitik als *irreversibel* bezeichnet.
er wird nichts aendern !
lediglich etwas sozialvertraeglicher machen, was immer das auch heissen mag.
co2 steuer, zertifikatehandel, heizungsgesetz, e-auto, atomausstieg….alles bleibt.
*wir stehen zu den klimazielen* ist die devise.
und die der waehler offensichtlich mehrheitlich auch.
sonst wuerden CDU und gruene in wahlumfrage nicht derartig gut dastehen.
wer jetzt noch seinen hintern nicht hochbekommt und im geliebten D auf bessere zeiten warten will, hat es nicht besser verdient.
die anderen werden sich ein besseres leben ausserhalb dieses shitholes suchen.
Grüne waren in Wahlumfragen immer 2 Prozent überbewertet. Der CDU werden z.Z. die Verluste vom BSW zugerechnet. Die AFD bleibt bei 17-18 Prozent unverändert.
Wir haben bei der US Wahl gesehen. wie solche Umfragen strategisch eingesetzt werden.
Jetzt gilt es eine CDU Regierung mit den Grünen zu verhindern.
Die AFD muss sehr stark werden, sonst geht es immer mit grüner Politik weiter. Statt Cum-Ex Olaf dann mit BlackRock Merz-
die Afd wird so schnell nicht stark genug werden, um das ruder herumreissen zu koennen.
das gibt die demographie in D einfach nicht her.
die jungen sind zahlenmaessig nicht genug, um die alten generationen, die den blockparteien verbunden sind, ueberzukompensieren.
der harte kern der gruenen bleibt konstant.
es muss erst komplett den bach runtergehen, bevor der ein oder andere blockparteiwaehler umdenkt.
und dann ist es bereits zu spaet.
D ist ja nicht alleine auf der welt, sondern im verband der laender, die ab 2030 nur noch zentral aus bruessel regiert werden sollen.
die landesregierungen werden dann eh machtlose hampelmaenner ohne verantwortung sein, nur um den schein der demokratie aufrechtzuerhalten.
Sie versuchen es mit alles Mitteln. Papiermangel ! Dämlicher geht es nicht. Gibt es überhaupt genug Kugelschreiber?
Die hat null Bock, weil sie schon ihren Skiurlaub in der Schweiz gebucht hat.
Kugelschreiber*innen bitte.
Berechtigte Frage!
Man sucht schon nach Stempelkissen, um die Wahl über einen Fingerabdruck zu bestätigen. Hat Annalena bei einem Besuch in Timbukistanien erstaunt wahr genommen!
Klar kriegen die Kommunen ihre Wahlen abgewickelt. Es geht aber um bunte Städte, die nicht dafür bekannt sind, überhaupt noch was auf die Kette zu bekommen.
Ausser in Berlin, da bricht das Chaos aus. 😆
Auch in den bunten Städten sollte das kein Problem sein. In den bunten Städten werden die Wahlergebnisse doch geschätzt oder mit Rotstift einfach nachgetragen.
Dann wählen die halt nicht mit. Die wählen eh bloß grün.
In Bremen/Bremerhaven hat man schon Schüler auszählen lassen…
Ergebnis -> Wahlfälschung
Davon habe ich bisher nichts gehört, ich könnte es aber glauben…
Die Kommunen haben offenbar auch die Nase gestrichen voll von dieser Regierung und wollen ebenfalls ein schnelles Ende. Lediglich in Berlin werden sie die Organisation einer Wahl nicht hin bekommen, weil sie auch sonst nichts auf die Reihe bekommen.
Es wird ein Ende geben und dann eine links-grüne Fortsetzung des Elends mit einer schwarz-rot-grünen Koalition unter Merz.
Und genau das gilt es zu verhindern!
Ja was erlauben sich denn diese Kommunen. Sie werfen dem Olaf Knüppel zwischen die Beine. Das ist ja ungeheuerlich. Demnächst wird noch behauptet werden, dass der Papiermangel nur vorgeschoben ist, weil Olaf noch ein bisschen länger Kanzler spielen möchte.
Da sehr wahrscheinlich ist, dass die SPD in nächster Zeit erheblich weniger Pöstchen zu verteilen hat brauchen sie Zeit für die Aktion „Abendsonne“.
Absolute Frechheit!
Was bilden diese Fachleute sich ein?
Gegen eine Regierung, die immerhin 3 Jahre ohne Fakten zurecht gekommen ist. Jetzt am Ende will doch kein Mensch mehr davon abweichen!
Immer diese neumodischen Veränderungen …
Eine Welt Reporterin hat gerade ein perfektes Beispiel gebracht.
Als in Frankreich das Parlament aufgelöst wurde, gab es nach 21 Tagen Neuwahlen, 14 Tage darauf Stichwahlen.
Aber Deutschland kann in 60 bzw. sogar 81 Tagen keine Neuwahlen organisieren?
Als Ausrede muss dann ua. herhalten, dass man nicht genügend Papier und Druckerein hätte.
Wollen die uns total vera*schen und für dumm verkaufen?
Hat es Rotgrün tatsächlich geschafft, die verantwortlichen Ämter und Behörden so zu unterwandern, dass man dort alles versucht um Wahlen hinauszögern oder gar zu verhindern?
Es wird wirklich Zeit, dass hier der eiserne Besen durchgeht und diesen (beinahe und fast schon?) Korruption treiben ein Ende gesetzt wird.
Hat man! Seit 1980 ist viel Zeit vergangen, in der man seine Leute pflanzen konnte! Professoren, Lehrer, Richter, Journalisten – und zur Krönung die Regierungsbeteiligung der Ökokommunisten!
In alten Zeiten gab es noch echte Karikaturen. Darin wurden die Nationen über symbolische Figuren dargestellt.
Frankreich = Marianne (mit „Schlappmütze“)
USA = Uncle Sam (mit US-Zylinder)
GB = John Bull (als dominanter Adliger)
Deutschland = Der Michel (mit Nachthemd und Schlafmütze, Kerze in der Hand)
–
Wir können eben nicht aus unserer Haut 🙁
Was passiert, wenn die Kommunisten/Sozialisten in der Sahara an di Macht kommen? Zunächst nichts und dann wird der Sand knapp. Sie sind aber nicht in der Sahara, sondern bei uns an der Macht und deshalb wird bei uns eben u.a. das Papier knapp.
„Bundeswahlleiterin Ruth Brand hatte in einem Brief vor raschen Neuwahlen GEPLANT. “
‚Geplant‘ wohl nicht, sondern ‚gewarnt‘. Bitte korrigieren.
Geplant war allenfalls seitens der BWLin Brand, entgegen ihrer Äußerung vom Vortag, dass Wahlen auch kurzfristig machbar sind, jetzt mit der „Warnung“ dem Olaf wunschgemäß Zeit zu verschaffen, um die BT-Wahlen erst nach der LT-Wahl in Hamburg stattfinden zu lassen.
Irgendwelche Gesetze noch verabschieden zu wollen sind vorgeschobene Gründe. Seit wann interessiert sich Olaf der Vergessliche für Gesetze, die den Bürgern helfen sollen?
„Olaf der Vergessliche“
Sehr schön. Die offizielle Abkürzung : OdV?
Früher waren Bezeichnungen wie „Friedrich der Große“, oder respektvoll „Der alte Fritz“ üblich.
Wer weiß … vielleicht müssen wir ja Das ja bald wieder einführen?
Nein, nicht respektvoll, sondern per Dekret!
Oh, Sachen gibt’s. Wann wird der Städte- und Gemeindebund wegen Delegitimierung des Staates und der Vertretung verfassungsfeindlicher Positionen angeklagt und aufgelöst?
Frau Faeser, übernehmen Sie!
Es würde reichen, den „Amtseid“ zu einem juristisch korrekten Eid zu erheben.
Strafbewehrt wie den üblichen Eid, der uns „kleinen Hansels“ gelegentlich abverlangt wird.
Dann müsste man allerdings neue „Unterkünfte“ bauen. Vielleicht werden ja Welche frei, wenn man endlich das Migrationsproblem angeht?
Es gibt unbestreitbar Personen, denen man die Unfähigkeit für die Ausführung bestimmte Aufgaben und Tätigkeiten schon von weitem ansieht !
Eine Auflistung solcher Personen in der Bundesregierung würde die Lesezeit aber überfordern…
Wo war die Frau Brand wohl zum Abendessen?
„Bundeswahlleiterin Ruth Brand hatte in einem Brief vor raschen Neuwahlen geplant.“
Statt „geplant“ sollte hier wohl „gewarnt“ stehen, nicht wahr?
Frau Dr. Brand hat ihren Job zum 01. Jan. 2023 angetreten und, was man auch wissen sollte, sie wurde von der Bundesinnenministerin höchstselbst auf unbestimmte Zeit hierzu ernannt (was das übliche Verfahren ist).
Im Übrigen sollte man nach einem eventuellen Regierungswechsel, die ein oder andere Behördenleitung auswechseln, manche sind doch sehr parteiverbunden.
und das Beauftragtenwesen abschaffen.
Wer weiß welcher Posten ihr winkt ,wenn sie eine schnelle Neuwahl ,mit solchen billigen Argumenten verhindert ?????
Die B sieht aus wie meine ehemalige Pionierlager Leiterin.
Sie belügen uns, wir wissen, dass sie lügen, sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen, aber trotzdem lügen sie weiter, und wir tun weiter so, als würden wir ihnen glauben.
Jede Diskusion führt zu nichts so lange der „Tiefe Staat“ noch an der Macht ist.
Papier gibt es erst wieder, wenn der Russe einmarschiert ist. Schade. Tja, kamma nix machen hier im besten Saublödistan, das es jemals gab.
Die geben sich nicht einmal mehr beim Lügen Mühe.
Papier haben wir, aber nicht genug Waehler. Die DAS waehlen, was WIR wollen.
Dafuer benoetigen wir noch etwas laengere endlos ticker von ARD und ZDF…..
Kein Papier?
Fragt doch Putin, der kann euch liefern.
Das hätte ich nicht erwartet, dass die Wahlleiterin, wahrscheinlich auf Weisung, wohl nicht ganz so dicht neben der Wahrheit steht…
Das mit dem Papier ist ein schlechter Witz.
Allerdings zeigt es, wie schlecht die organisiert sind und dass denen der Weihnachtsurlaub wichtiger ist als eine funktionierende Demokratie.
Ein Bundeswahlleiterin, die von vorneherein erklärt
„Ich bin nicht in der Lage, innerhalb von 60 Tagen ordnungsgemäße Wahlen zu organisieren“
hat ihren Beruf verfehlt und gehört genauso entlassen wie Christian Lindner.
Es muss dann ein Bundeswahlleiter berufen werden, der es kann.
Aufgrund der Umbruchsituation mit einer bisherigen Bundeswahlleiterin welche die gesetzlichen Vorgaben nicht einhalten kann, ist dann aber Vorsicht geboten.
Der 2. Februar 25 unter einem Bundeswahlleiter mit genügender Kompetenz ist dann wohl der früheste Termin für vorgezogene Neuwahlen.
Wenn sofort ein geeigneter Wahlleiter bestellt wird und Scholz in der Kalenderwoche ab dem 02. Dezember zurücktritt, dann passt es. Weihnachtswahlkampf mit Scholz und Steinmeier als Weihnachtsgrinsemann braucht keiner.
… der Umbruchsituation muss endlich die Umsturzsituation folgen …
Die Frau hätten sie besser nicht zum lügen angestiftet. Selten eine so schlechte Schauspielerin gesehen. Was so betrachtet auch wieder ein Pluspunkt für sie ist.
Was sich die Masse der Deutschen so Alles gefallen lässt ist schon irre.
Jetzt sollte eigentlich Jedem klar sein, warum Hitler so viel Macht bekam und so viel unglaubliches Leid über die Welt bringen konnte.
… und wie damals sind es wieder Sozialisten …
Was soll „Nie wieder ist jetzt!“ eigentlich bedeuten?
Frau Brand wurde 2023 von der Bundesinnenministerin (Antifa, SPD) zur Bundeswahlleitein gekürt. Noch Fragen?
Hat die ihren Brief etwa auf der Rückseite eines Pfandbons geschrieben?