Werbung:

Werbung:

Koalition

Katherina Reiche: Eine Windkraft-Managerin soll für Merz die Energiewende umsetzen

Friedrich Merz hat sein künftiges Kabinett vorgestellt – an der Spitze des Wirtschaftsministeriums steht mit Katherina Reiche eine ehemalige Energiemanagerin. Sie soll die Energiewende in Deutschland durchführen.

Katherina Reiche soll neue Wirtschaftsministerin werden.

Werbung

Am Montag stellte der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz seine Kandidaten für ein zukünftiges Kabinett vor. Parallel dazu tagt die CSU unter der Leitung von Markus Söder. Sollte der Mitgliederentscheid der SPD zum Koalitionsvertrag positiv ausfallen, wird auch sie ihre Personalien noch diese Woche präsentieren. Die Wahl von Merz zum Kanzler und die Vereidigung seines Kabinetts sind für den 6. Mai vorgesehen.

Dabei kommt einer Frau eine besondere Rolle zu: Katherina Reiche. Die 51-Jährige studierte Chemie und saß von 1998 bis 2015 im Bundestag, unter anderem als Parlamentarische Staatssekretärin im Umwelt- und Verkehrsministerium. Danach wechselte sie in die Wirtschaft, wurde Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) und Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG. Reiche ist Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat. Reiche ist Mutter von drei Kindern und seit 2023 mit dem ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg liiert. Mit ihr sitzt nun eine Energielobbyistin an der Spitze des Bundeswirtschaftsministeriums.

Energiepolitik soll das Herzstück des neuen Wirtschaftsressorts werden. Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD angekündigt, die Energiewende „transparent, planbar und pragmatisch“ gestalten zu wollen, mit Fokus auf „Bezahlbarkeit, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit“. Und genau diese Energiewende soll von Reiche vollzogen werden.

Seit 2020 führt sie die Westenergie AG, einen regionalen Energie- und Infrastrukturdienstleister mit Sitz in Essen. Unter ihrer Leitung wuchs der Umsatz von 5,9 Milliarden auf 8,7 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn soll sich laut Branchenkreisen innerhalb von fünf Jahren verdoppelt haben, begleitet von Investitionen in Milliardenhöhe in die Digitalisierung und Modernisierung der Netze.

Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Digitalisierung der Energiewende. Mit Tools wie dem EnergieMonitor gab Westenergie Kommunen und Bürgern die Möglichkeit, den lokalen Energieverbrauch und die Erzeugung erneuerbarer Energien in Echtzeit zu verfolgen. Auch den Ausbau von Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen unterstützt das Unternehmen. Bis 2030 wird, laut eigenen Angaben, im Versorgungsgebiet ein Anstieg auf etwa 940.000 Solaranlagen und 888.000 Wärmepumpen erwartet.

Lesen Sie auch:

Als Tochtergesellschaft der E.ON SE versorgt sie über 6,6 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen mit Strom, Gas, Wasser und Breitbandinternet. Mit rund 10.000 Mitarbeitern bündelt Westenergie als größte Tochtergesellschaft die Aktivitäten im Westen Deutschlands.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

49 Kommentare

  • Wir kommen vom Regen in die Traufe. Es wird sich NICHTS ändern. Der Abstieg ist mit dieser Ministerriege besiegelt.

    • Sag, woher wir die jährlich benötigten 12.000 Petajoule Energie besorgen? Ich mach dann auch mit!

    • „Es wird sich NICHTS ändern.“

      Doch, es wird schlimmer. Die Mehrheit des Wahlvolkes wollte aber genau das, auch wenn nun behauptet die Wähler seien getäuscht worden.

  • Im Schatten dicker Mauern, wo der Schein regiert,
    Die Hand im Dunkeln greift, das Volk ignoriert.
    Versprechen, einst so laut, verhallen leis‘ im Wind,
    Der Eigennutz triumphiert, wo Ehrlichkeit geschwind

    Verstummt, verdrängt vom Gold, vom süßen Machtverzehr,
    Die Kassen prall gefüllt, das Elend wird nur mehr.
    Die Strippenzieher lächeln, im Anzug fein und glatt,
    Sie beugen Recht und Wahrheit, für ihren eignen Tratt.

    Die kleinen Leute zahlen, den Preis für ihre Gier,
    Die Kluft wird immer tiefer, die Hoffnung flieht von hier.
    Doch in den Herzen glimmt ein Funke Widerstand,
    Die Sehnsucht nach Gerechtigkeit, im ganzen Vaterland.

    Vielleicht erwacht die Stimme, die Wahrheit laut benennt,
    Und spült den faulen Zauber, der unser Land verkennt.
    Denn wahre Stärke liegt nicht im gestohlenen Gut,
    Als in der reinen Absicht, die Gutes stets verhut.

  • Also Frau Reiche wird die Gesetze der Elektrotechnik überwinden. Da bin ich gespannt.

    • Natürlich, sie kann Gestze entsprechend einbringen und beschließen lassen. Und wenn sie schon dabei ist, ich fände ein Gesetz gegen Korrision und eins gegen Schwerkraft auch sinnvoll.

    • Sobald sie den Begriff „erneuerbare Energie“ nur 1x benutzt im Amte, hat sie ihr Wissen bewiesen.

      Aber man sieht ja auf Webseiten wie hier Land Brandenburg
      https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/klimaschutz/klimaschutz/erneuerbare-energien/haeufig-gestellte-fragen/#

      „Nach den Gesetzen der Physik (1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik) kann Energie weder aus dem Nichts erzeugt noch vernichtet werden. Energie kann nur von einer in eine andere Energieform umgewandelt werden, wobei ihr technisch nutzbarer Anteil mit jeder Umwandlung kleiner wird. Streng genommen ist aus naturwissenschaftlicher Sicht die Bezeichnung „erneuerbare Energie“ also nicht korrekt, gemeint sind eigentlich in überschaubaren Zeiträumen regenerierbare Energieträger“

      Sie wissen das es falsch ist aber kommunizieren es trotzdem, vor allem als Physiker würde ich mich schämen andere nicht
      https://www.bundestag.de/webarchiv/abgeordnete/biografien19/M/merkel_angela-521968

      • Das ist wie mit dem Wort „Sondervermögen „

        1
      • Es gibt auch keinen „Klimaschutz“.

        4
  • Man wird nicht daran vorbeikommen, ein Gesetz zu machen, wann der Wind zu wehen hat.

    • Super Kommentar! Mit Geoengineering schaffen wir das schon!

  • Sie wird vermutlich versuchen, unsere schöne Heimat mit diesen Schandmühlen zuzupflastern.
    Na, wenigstens wird sie als Managerin wissen, was eine Insolvenz ist.

    • Das ist ähnlich vielsagend, wie wenn die Stasi-Kahane (AAS) in der FR.de laufend ihre kranke „Kolumne“ absondern darf.
      Da sind dann die „Richtigen“ am Werk.
      Also die richtig Denkgestörten 😉

    • Besser als nochmal russische Energieabhängigkeit. Deutschland ist lernfähig. 🙂

      -21
    • Sind Sie sicher dass sie das weiss?

  • Die Frage ist doch: Soll sie die Energiewende umsetzen oder die Wirtschaft vorantreiben?

  • Eine Industrienation mit fast 100 Millionen Menschen und tausend und 1 Ideologie pro Jahr!!!
    Kannst du nie im Leben mit Wind und Sonne eine Zukunft geben.
    Im Gegenteil: Zerfall, Rückschritt auf allen Ebenen, Armut und soziale Unruhen.
    Wie hat der Scheik aus Emirates zur Klimahysterie vor ca. 2 Jahren noch so trefflich gesagt: Wenn die Deutschen in die Höhlen zurückwollen, bitte schön … wir wollen das nicht.

  • Bekanntlich ist die Metall- und Elektroindustrie das Herz der hiesigen Volkswirtschaft und Mechaniker sind gleichsam die Herzschrittmacher. Insofern täte es zuvörderst Not, denen das Leben nicht bis zur Unmöglichkeit zu erschweren, die buchstäblich den Laden am Laufen halten, wenn nicht ein Stillstand des Ganzen erzwungen sein soll. Aber von solch logischer Einfachheit ließ sich schon der gegenwärtig noch geschäftsführende Wirtschaftsminister nicht beeindrucken. Redet nunmehr auch Katherina Reiche von einer angeblich zu bändigenden Komplexität, ist es um die neue Bundesregierung bereits geschehen.

  • Also weiter grüner Wahnsinn?

    • Geht erst los. Es gibt noch viel zu viele landwirtschaftliche Flächen die man mit PV und Co zuballern kann. Getreide und Kartoffeln braucht keiner …

    • JA.

      War leider zu erwarten.

  • Wenn ich mir Deutschland so anschaue komme ich mir schon fast vor wie Mai 45 . Alle schauen sich bald an und fragen sich wie konnten wir das nur zulassen !! Warum haben wir nicht früher verstanden und eingegriffen ? Und wie konnte diese Leute das einfach machen ?
    Wirtschaft Finanzen innere und äußere Sicherheit Demokratie Freiheit Wohlstand Bildung Infrastruktur USW !!

    • Es gibt nur eine Antwort: A f D wählen.

    • Was wollen Sie denn tun? Auf die Straße gehen? Sie werden ganz alleine demonstrieren. Schließlich gibt’s heute Abend Tatort….oder GNTM…

  • Mit einer Haltbarkeit von 15-20 Jahren, dann Sondermüll ist diese „umweltschonende Politik“ zum Scheitern verurteilt. Gleichzeitig betoniert man ganze Landstriche („umweltfreundlich“).

    Nach 20 Jahren hat man dann die Windmühle abgerissen ABER die Kosten für Entsorgen des Betonfundaments wird keiner auf sich nehmen, ergo bleibt es im Boden.

    ABER VORSICHT sollte man Süßigkeiten wie Gummibärchen mögen
    https://www.swr.de/wissen/recycling-alter-windraeder-wenn-rotorblaetter-zu-gummibaerchen-werden-100.html

    Tja wer mag kann ja mal neben sein Grillen Fast Food als Nascherei künftig noch Rotorblätter lutschen.

    • Die erste Generation WR muss nun weg. Wo landen die? Gerade erst illegal in einem Dorf in Tschechien…..

    • Wahrscheinlich werden die Betonfundamente dann zu Lost Places.

    • Wieder mal Glück gehabt, dass ich Gummibären gar nicht mag. Das ist ja unglaublich.

  • Tja, so hat jeder sein Steckenpferd. Der eine liebte die Batterie(fabrik) die andere versenkt jetzt die Millionen mit Wasserstoff.

  • Wenn da der Herr Karl-Theodor zu Guttenberg noch im Hintergrund als graue Eminenz mitmischt, scheint mir die Bruchlandung vorprogrammiert. Er wird sicherlich bald Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, vermute ich.

  • Tja, man kann nun ohne Übertreibung sagen: „Das Wirtschaftministerium geht an Reiche.“

  • In Spanien und Portugal wie auch in Teilen Frankreich ist der Strom ausgefallen.
    Wer war nur daran Schuld? Putin? Trump? oder gar beide gemeinsam?

    • Ich glaube, es ist der Klimawandel. Der hat zu viel Sonne und Wind gleichzeitig erzeugt und jetzt ist das passiert, wovor wirkliche Ingenieure und auch Andere gewarnt hatten.

  • Jeden Tag an dem Trump weiter russische Gaslieferungen blockiert gibt es 10 Windmühlen mehr.

    • Seit wann ist Trump nochmal wieder im Amt? Kausalität, Chronologie etc.
      Haben Merzel oder Hohlaf ihn darum gebeten, die Sanktionen gegen Nordstream 1+2 aufzuheben? Haben sie Pläne für den Wiederaufbau gemacht? Nein.

  • Erzählt doch mal, woher ihr all die benötigte Energie besorgen wollt?

    • Wenn man in Dummland nicht alle Kraftwerke sprengen würde, hätte man in diesem ehemals gut versorgten Land, einen guten und ausreichenden Energiemix, der auch noch für jeden bezahlbar wäre. Aber Ihre Grünen Genossen fanden einhellig, dass die Energie hier viel zu billig wäre und haben moderne und gut funktionierende Kraftwerke aller Art ins Jenseits befördert. Vielen Dank!

      • quaka, die 14 akws die wir hier in besten zeiten hatten, machten den energiekohl nicht fett. was unsfehlt ist Erdgas. Mal bei Putin und Trump nachhaken.

        -1
  • Wieder mal den Bock zum Gärtner gemacht.

  • Trump möchte nicht, dass wir billiges russisches Gas bekommen. LNG ist noch teuere als Windkraft. Ja, so ist die reale Welt nun mal. Muss ja nicht gefallen.

    -10
  • Es wird einem schwindlig, in wievielen
    Vereinen, Verbänden, Vorständen u.
    Aufsichtsräten sie saß u. noch sitzt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Katherina_Reiche#Privates
    Katherina Reiche ist seit 2003[50] mit dem CDU-Politiker Sven Petke (für ihn die 2. Ehe) verheiratet und Mutter von drei Kindern. Sie lebt von ihm Mann getrennt.

    • Jetzt ist sie sogar mit KaTheGut zusammen. Ein Dream Pair

  • Katherina Reiche: “Wir werden signifikante Mengen an Wasserstoff importieren müssen”

    Im Interview mit gwf Gas + Energie fordert Katherina Reiche Berlin und Brüssel auf, schneller für die entsprechenden Rahmenbedingungen zu sorgen, um den Wasserstoff-Hochlauf anzuschieben…
    https://h2-news.de/politik/interview-mit-katherina-reiche/
    Kilometerlanges Geschwafel
    pro Wasserstoff.

    • Die Frau ist ja angeblich ursprünglich Chemikerin und muss es somit eigentlich besser wissen.
      Karriere scheint wohl wichtiger zu sein.

  • Windkraftmanagerin…… das war’s dann wohl endgültig mit dem deutschen Wald……

  • Man kann sich nur noch tot lachen. Wer immernoch glaubt, es geht hier um irgendwelche saubere Energie, dem ist nicht zu helfen.
    Das ist d größte Geld Umverteilung aller Zeiten. Entweder Sie verdienen mit, eine goldene Nase in der Energiewirtschaft oder Sie fallen eines Tages hinten runter. Lagard sagt es doch klar, sie will die 9 Bill.? der Deutschen…..

  • Lauter Quot frau die in ihrem Job nichts anderes zu tun hatte als anwesend zu sein, werden uns jetzt als Experten verkauft!

  • Lauter Quotenfrauen die in ihrem Job nichts anderes zu tun hatte als anwesend zu sein, werden uns jetzt als Experten verkauft!

Werbung