Werbung:

Werbung:

Nach neun Jahren

Justin Trudeau tritt als kanadischer Premierminister zurück

Seit Wochen wird über einen Rücktritt von Justin Trudeau spekuliert, am Montag kündigte der kanadische Premierminister diesen Schritt offiziell an. Innerparteilicher Druck, schlechte Umfragewerte und ein mögliches Misstrauensvotum begründen die Entscheidung.

Von

Seit 2015 ist Justin Trudeau der kanadische Premierminister.

Werbung

Am Montag hat Justin Trudeau seinen Rücktritt kanadischer Premierminister angekündigt. Das teilte der Politiker der Liberalen auf einer kurzen Pressekonferenz vor seinem Regierungssitz Rideau Cottage mit. Zunächst hatte er am Morgen die Aussetzung des Unterhauses gefordert. Am Nachmittag folgte dann die Rücktrittsankündigung als Parteivorsitzender und kanadischer Premierminister.

„Wir haben einen kritischen Punkt erreicht“, sagte Trudeau mit Blick auf die Welt. Als konkrete Konfliktherde sprach der Premierminister die Ukraine, aber auch den Klimawandel an. Donald Trump wurde nicht namentlich genannt, Politbeobachter sehen in der bevorstehenden Vereidigung des Republikaners als 47. Präsident jedoch eine schwierige Aufgabe für Trudeau.

Der betonte zwar, er sei „ein Kämpfer“. Dennoch dürfte Trumps Wahl im November zu Trudeaus Entscheidung beigetragen haben. Zuletzt waren auch die Umfragewerte der Liberalen stark gesunken. Er könne die Partei aus innerparteilichen Gründen nicht länger anführen, so Trudeau. Die Partei steht derzeit in Umfragen bei 20 Prozent.

Der 53-Jährige hatte die kanadische Regierung seit 2015 angeführt, zuletzt in einer Minderheitsregierung ohne Unterstützung im Parlament. Mitte Dezember trat seine langjährige Vertraute und als potenzielle Nachfolgerin gehandelte Vizepremierministerin Chrystia Freeland überraschend zurück. Zudem entzog die Neue Demokratische Partei (NDP), die zuvor ein linksliberales Bündnis mitgetragen hatte, Trudeau die Unterstützung und machte den Weg für ein Misstrauensvotum durch die Opposition frei (Apollo News berichtete).

Das war für Ende Januar angesetzt worden – Trudeau kam diesem Termin jetzt zuvor. Wann Neuwahlen stattfinden, ist derzeit unklar. Die Frühlingsmonate bis zu Beginn des Sommers gelten als realistischer Zeitraum – obwohl die Opposition so früh wie möglich neu wählen lassen möchte.

Lesen Sie auch:

Die Konservative Partei Kanadas (CPC) kommt derzeit auf 45 Prozent und könnte die Mehrheit im Parlament erlangen. Die NDP sowie der ebenfalls linke Bloc Québécois (BQ) kommen auf 19 Prozent beziehungsweise neun Prozent, die Grünen auf 4 Prozent. Zunächst sollen Parlamentssitzungen bis zum 24. März pausiert werden. Trudeau begründete diesen Schritt mit der derzeit vorherrschenden Unordnung in der Regierung sowie im Unterhaus.

Die Pausierung der Sitzungen verschafft den Liberalen aber auch Zeit, um sich auf Neuwahlen mit einem neuen Kandidaten einzustellen und entzieht der Opposition zudem die Möglichkeit, den Premierminister durch ein Misstrauensvotum zu stürzen. Darauf angesprochen teilte Trudeau mit, er würde die Parlamentssitzung nicht aus Eigenabsicht vertagen, vielmehr müsse die „Polarisierung“ in der kanadischen Politik erst einmal beruhigt werden.

Vor allem die Konservativen würden für Unruhe sorgen, monierte Trudeau. Aber auch innerparteilich gab es Debatten: Zahlreiche liberale Abgeordnete forderten bereits Trudeaus Rücktritt. Gegen diese „internen Kämpfe“ konnte der 53-Jährige letztlich nicht ankommen.

Werbung

Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

81 Kommentare

  • Wenn das so weiter geht kann 2025 ja noch richtig gut werden.

    • Und wieder einer von Schwabs Zöglingen auf der Müllhalde der Geschichte.

    • Aber warum kündigen die das immer erst an? Wenn ich zurücktreten will dann tue ich das gleich. Irgendwelche Zeiten die finanziell zu beachten sind, um noch mehr abzuräumen?

      • Gute Frage. Möglicherweise wollen solche Menschen einfach noch mal im Mittelpunkt stehen.

        4
    • Abwarten. Vielleicht entpuppt sich 2025 als absoluter Hoffnungsdämpfer, wenn sich der Lebensstandard der Menschen unter den Alternativen/Oppositionellen weiterhin verschlechtern wird. Für mich ist keine langfristig positive Veränderung in Sicht. In keinem Land. Unter keiner Regierung.

    • Wenn die Banderistin Chrystia Freeland kommt, wohl nicht.

  • Das war lang überfällig. Er kann ja jetzt in die woke-Werbebranche einsteigen. Vielleicht bei Jaguar ?

    • Es wird sich bestimmt ein unnützer Posten in irgendeiner der unnützen und zahlreichen Organisationen finden für den Herrn.

    • Wichtig ist…
      2 Monate UNTÄTIGKEIT, Zitat
      Zunächst sollen Parlamentssitzungen bis zum 24. März pausiert werden.

      Ist das das neue „Arbeitsmodell“ gescheiterter Regierungen.
      Also wer das in der freien Wirtschaft macht fliegt. Oder haben nun alle Steuerzahler auch 2 Monate keine Zahlungspflicht?

    • Er war doch bei vielen Dingen relativ unausgegoren fast schon ein Dünnbrettbohrer.

  • Kaum ist in USA ein politischer Richtungswechsel, schon purzeln die woken Kegel. Who´s next?

    • England?

      • Hoffentlich.

        8
    • Also bei den Medien ist es noch nicht soweit. Gerade erfährt Kikl ähnliche Zuwendung von Funk und Fernsehen wie seinerseits Trump.

    • Keine Atempause, Geschichte wird gemacht !
      Wenn die Linken einen Schritt zurückgehen, dann nur um Anlauf zu nehmen.
      Unkraut vergeht nicht.

  • Endlich hat sich Canada von diesem WEF Clown befreit!
    Nun muss man Ihn aber auch für seine unsägliche Rolle in der Corana-Zeit zur Rechenschaft ziehen!

    • Exakt!

  • Das Neue Jahr fängt gut an, Österreich, Kanada und dann muß noch Steinmeier die AFD bitten Koalitionsgespräche zu führen und eine Regierung zu bilden.

    • Mit wem denn? Die AfD muss alleine regieren, sonst wird das nichts. Man wird denen unzählige Steine in den Weg legen, absichtlich.

      • Deutschland wird diese Sackgasse noch lange zu Ende gehen müssen. Aber ist eine gute Entwicklung, dass drumrum die woke Zeit sich ihrem Ende zuneigt.

        5
      • Man kann nur hoffen, dass black Rock seine Felle davon schwimmen sieht und FM bekniet einzulenken. Problem er will Kanzler.

        1
        • Wer ist FM

          0
    • Bundeseule hat schon angekündigt, daß er die „Demokratie“ nach Nordkoreanischem Vorbild bewahren möchte…

    • Bei uns arbeitet man sich gerade am Begriff Volkskansler bei den neuen und alten Medien ab. Volk gehört scheinbar auch in die woke Mottenkiste

  • Jetzt noch Deutschland, dann ist die westliche Welt zum großen Teil wieder vom Kopf auf die Füße gestellt.

    • Naja, so schnell wird es auch nicht gehen, umstellen ja, aber die Füße müssen auch erst einmal wieder tragen.

  • Dann kommt Kanada ja doch wieder in Betracht als Auswanderungsland.

    • Abwarten was nachkommt…..

  • Truck Fudeau.

    • Darauf einen Schnaps. Oder auch mehrere. 🙂

      • Da is ne schwarze Fliege in meinem Chardonnay. Also ok.

        0
    • Kein Kommentar! Skol!

  • Das macht Kanada dann gleich wieder attraktiver.

  • Da herrscht aber offenbar blanke Panik – an Bord der woken ‚Titanic‘ aus der bekannten Werft in den Schweizer Alpen: Wenn das Schule macht…

  • Ich hatte nach seinem brutalen und diktatorischen Vorgehen gegen die kanadischen LKW-Fahrer auch fest auf das entsprechende Karma gezählt 😑👍👌

  • Trudeau hat Kanada abgewirtschaftet, daher nur konsequent. Pierre Poilievre, der Chef der konservativen Partei, scheint gesunden Menschenverstand zu haben. Viele Kanadier freuen sich auf ihn.

    • trudeau hat vor allem millionen 3.welt-migranten ins land geholt, mit den entsprechenden folgen, die uns hier nur allzugut vertraut sind.

      poilievre hat angekuendigt, trudeaus migrationspolitik im wesentlichen weiterzufuehren.

      mal schauen, wie es mit ihm und seinem gesunden menschenverstand weitergeht.
      schlimmer als mit trudeau wird es vermutlich trotzdem kaum mehr werden.

  • Nach woke kommt wrecked.

  • Wann folgt Habeck?

    • Naja, er muss ja nicht folgen, Habeck hat ja nie eine größere Funktion ausgefüllt.
      Seine Wärmepumpe und die E-Autos sind ja nur alltägliche Artikel, die sich nicht verkaufen ließen.
      Er hat in der Marktwirtschaft seine Dinge gepredigt und garnicht verstanden, dass der Markt überhaupt nicht so wollte wie er.

  • Sein Gesicht spiegelt sein außergewöhnliches Intelligenzniveau.

  • wow, das jahr startet gut! herr trudeau ist für mich der schlimmste unter vielen schlimmen, während der truckeraktionen hat er sein wahres gesicht gezeigt, die fratze des totalitären.

    • Yep und in Kanada kann man so etwas nicht aussitzen.

  • Tja, Trump wirkt. Und da gibt’s auch nix von Ratiopharm. Die guten Nachrichten reißen nicht ab. Zum Betrinken schön, wie die Ratten in Scharen das sinkende Schiff verlassen.

  • GsD. Endlich endlich endlich. Ich hab schon nicht mehr dran geglaubt. Dass was er mit den tapferen Truckern gemacht hat war….ach, ich mag es gar nicht beschreiben. Da waren auch Familien mit kleinen Kindern dabei. Auch, das die Menschen ihnen Nahrungsmittel und Getränke solidarisch reichen wollten wollte er auch verhindern. Konten hat er sperren wollen…..nein…..es war sehr sehr schlimm…mir kommen immer noch die Tränen. Demokratie und das Demorecht ist unentzweibar verbunden.

    • Er hat die Konten nicht sperren wollen, er hat die Konten gesperrt.

    • Das waren seine Berater, die ihn aus der LKW-Sache herausgeholt haben. Das konnte er niemals aussitzen und jetzt darf er selbst abdanken.

  • Wau Weihnachten 2025 ist schon zu Jahresbeginn 🙂
    Der nächste Schwab-Hörige ist damit Geschichte und ich hoffe sie ziehen ihn noch zur Verantwortung (Thema z.b.: „Freedom Convoy“ )

  • Der elendige … und WEF Marionette ist endlich weg. Den Schaden den er und seine Gesellen angerichtet haben wird die Nachfolger lange beschäftigen.

  • Na seine Billanz ist doch die gleiche wie bei uns:
    – Massenarbeitslosigkeit
    – die reichste Provinz Canadas hat so viel Kaufkraft wie der ärmste Bundestaat der USA
    – Genderscheiße aller Orten mit entsprechenden Strafen
    – das einst gute Einwanderungsystem: Abgeschafft
    – massiv erhöhte Staatsausgaben für sozialen Unsinn

    Was haben diese Versager alle nur Gemeinsam? Es sind Sozialisten….

  • grade im ör tv: kein Wort von Misstrauen usw…. er tritt , so wird es suggeriert , natürlich nur zurück wegen der „Inflation“ in Kanada 🤣🤣

  • 2025 fängt ja gut an! Noch ein WEF-„Young-Global-Leader“ weniger! Der Typ war mehr, als überfällig! Dass die Kanadier den und seine menschenverachtende Politik so lange ertragen haben, wundert mich. Aber besser spät, als nie. Ob das in Schland möglich ist, wird sich zeigen. Ich fürchte, bei uns wird passend gemacht, was nicht passt…

  • „… vielmehr müsse die „Polarisierung“ in der kanadischen Politik erst einmal beruhigt werden.“

    Das klingt gefährlich.
    Was genau haben sie denn jetzt wieder vor ?

Werbung