Umfrage ausgewählter Politiker
Javier Milei drittbeliebtester Politiker international
Nach einer Umfrage, in der die Beliebtheitswerte von 25 Regierungschefs weltweit verglichen werden, kommt Javier Milei auf Platz 3 mit 61 Prozent Zustimmung.

Einer Umfrage vom 2. Oktober zufolge ist der argentinische Präsident Javier Milei der drittbeliebteste Politiker der Welt. Das angesehene US-Umfrageunternehmen Morning Consult befragt einmal im Monat Menschen aus fünfundzwanzig Ländern in Südamerika, Asien, Europa, Nordamerika und Südafrika, wie sie zu ihren Regierungschefs stehen.
In der aktuellen Umfrage hat Milei eine Zustimmungsrate von 61 Prozent. Nur zwei Politiker haben höhere Zustimmungsraten: Der gerade augseschiedene Präsident von Mexiko kommt ebenfalls auf 61 Prozent. Der Premierminister Indiens hat eine Zustimmungsrate von 73 Prozent. Olaf Scholz kommt in dieser Umfrage auf 20 Prozent Zustimmung.
Werbung
Vor knapp einem Jahr wurde Milei zum Präsidenten von Argentinien gewählt. Er war angetreten mit dem Versprechen, die argentinische Wirtschaft wieder zu stärken und unnötige Staatsausgaben zu streichen. Vor seiner Wahl betrug die Inflationsrate im Oktober 2023 in Argentinien 160 Prozent, im September betrug sie 209 Prozent. Die Inflationsrate bei den Verbraucherpreisen liegt seit Mai etwa bei vier Prozent, gegenüber 25,5 Prozent im Dezember 2023. Im Mai und Juni stiegen die Reallöhne an (Apollo News berichtete).
Milei kann in den ersten elf Monaten seiner Amtszeit auf eine Reihe von Erfolgen zurückblicken. So löste er die Hälfte der Ministerien auf und entließ zahlreiche Staatsbedienstete. In einem halben Jahr hat sich das Angebot auf dem Wohnungsmarkt mehr als verdreifacht. Zuvor standen viele Wohnungen wegen der vielen Regularien leer, da es sich wirtschaftlich nicht rentierte, sie zu vermieten (lesen Sie mehr). Im Mai konnte er das „Omnibusgesetz“ durch das Parlament bringen, das sich der Deregulierung der Wirtschaft widmet.
Seine Beliebtheitswerte sind zu Beginn seiner Amtszeit stark gestiegen. Seit April sind sie relativ stabil bei etwa fünfzig Prozent. Laut der Zeitung El Pais hatte Milei im Januar Zustimmungswerte zwischen 35 und 39 Prozent. Laut der Buenos Aires Times hatte er im April Zustimmungswerte von 49 Prozent, trotz Kritik, dass es im Bereich der Bildungspolitik Kürzungen gab. Auch im Juni betrug die Zustimmung laut Buenos Aires Times 52 Prozent. Morning Consult sieht ihn nun inzwischen sogar bei 60 Prozent.
Er hat das Rezept zur Entbürokratisierung. Er macht gleich ganze Ministerien dicht. 2/3 aller Ministerien könnten hier auch dicht machen. Man braucht kein Ministerium für viele Dinge. Das ist aufgeblasene Bürokratie. Wir müssen den Staatsaperat schlanker machen. Man kann nicht immer sagen, „sparen sollen die anderen“!
Sehe ich auch so. Er ist ein Populist im ursprünglichen Sinne, denn er handelt im Sinne der Bevölkerung =populus. Dieses lateinische Wort kennt aber nicht jeder Kommentator.
DEXIT. Prof. Homburgs erste Priorität. Er sagt aber, daß die Stimmung in Deutschland noch nicht reif dafür ist. Kein Wunder, wenn man sich die 25 Jahre Propaganda noch einmal vorstellt. Fast alle Fachleute haben damals vom EURO abgeraten und die Entwicklung genau vorhergesagt. Aber wer hat es dann durchgesetzt? 2 Nichtfachleute! (wie heute) Ich empfehle, mal ein Buch lesen; z.B. von Bruno Bandulet, um auf andere Gedanken zu kommen. Glaubwürdig, denn er hat keine Aufträge und keine persönlichen Vorteile.
Und wo sollen all die Staatsalimentierten hin? Etwa einen richtigen job lernen und was für alle beitragen? Wie gemein!
>>> Autowaschanlage
Man könnte es auch in Familiären-Versorgungsapparat umbenennen.
Der macht was fürs Volk, kein Wunder das ihn unsere Ich-stopfe-mir-in-die-Tasche-was-geht-Politiker hassen.
Auch wenn nicht alle Positionen Mileis teile, steht er auch für mich auf Platz 1 der Politik-Weltrangliste. Das Buch „Die Ära Milei“ von Philipp Bagus ist auch sehr empfehlenswert. Um Platz 2 und 3 meiner persönlichen Weltrangliste streiten sich JD Vance und Victor Orbán. Alice Weidel könnte in die Spitzengruppe aufrücken, wenn sie sich denn mal beweisen dürfte.
Der Protektionist Orban, der seine Freunde mit Staatsaufträgen reich gemacht und durch sie auch die Kontrolle über die privaten Medien erlangen konnte – die staatlichen hatte er längst gleichgeschaltet – ist ziemlich genau das Gegenteil von Milei. Ein antiwestlicher Verbündeter von Putin und Erdogan, der die Nato sabotiert und eine Kolonisierung der Ukraine durch die Putin-Diktatur begünstigt.
Das ist genau der mentale Stumpfsinn auf den ich hingewiesen habe in meinen ausgeblendeten Kommentaren, weil sie die Fehler im Text aufzeigen.
>persönlichen Weltrangliste
Orban, JD Vance und Weidel
Typisches Populisten Publikum eben. Keine fünf Meter Feldweg.
>persönlichen Weltrangliste
Orban, JD Vance und Weidel
Typisches Populisten Publikum eben.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie unser 20% Scholz dem 61% Milei einen ordentlichen Empfang in Berlin vorenthalten hat. Ist noch gar nicht solange her.
Milei zeigt, dass man mit Konsequenz, Disziplin und Willenskraft zum Erfolg kommen kann. Wann habe wir so einen 61% Mann oder Frau endlich bei uns an der Spitze?????
„Der Premierminister Indiens hat eine Zustimmungsrate von 73 Prozent.“
Das relativiert die Aussagekraft dieser Umfrage dann natürlich doch ein wenig …
Aber egal, meine Stimme hätte er gehabt. Schade, dass so etwas bei uns in Europa ein so ferner, absolut unrealisierbarer Traum bleibt. Und abei wäre es so einfach: Ministerien auflösen, die Lebenszeitbeamten in den Hilfspolizeidienst oder zum Finanzamt versetzen, und fertig. D würde vor Kraft nicht mehr atmen können.
Das hat er sich redlich verdient
Würde Europa nicht solche infamen Lügen über ihn verbreiten, er wäre sicher abgeschlagen auf Platz 1.
Wir bräuchten alle einen Milei.
Mag sein das ich das falsch verstanden haben. Es wurden in den Ländern die Menschen zur Zustimmung zu IHREM Oberhaupt befragt: Deutsche nach Scholz und Argentinier nach Milei, u.s.w.
„befragt einmal im Monat Menschen aus fünfundzwanzig Ländern“
Aus, nicht In.