Linkspartei
Jan van Aken: Linke sei einzige Partei, „die bei den wirklich wichtigen Themen“ bleibe
Die Linke hat ihr Ergebnis stark verbessert. Der Spitzenkandidat der Linken erklärte das Ergebnis damit, dass man sich auf „wichtige Themen“ wie hohe Mieten und Lebensmittelpreise gesetzt habe.

„In der Opposition können wir auch Dinge verändern“, sagte der Spitzenkandidat der Linken. Man wolle eine breite gesellschaftliche Mobilisierung für einen Mietendeckel. Außerdem wolle man sich gegen Friedrich Merz stellen, wenn er den Sozialstaat kürzen wolle. „Was uns ganz oft gespiegelt wurde: Ihr seid die einzigen, die bei den wirklich wichtigen Themen bleiben“, sagte er. Die Linke habe über 630.000 Haushalte besucht und die Menschen nach ihren Problemen befragt.
Die Menschen hätten vor allem hohe Mieten und hohe Lebensmittelpreise beklagt. „Das haben wir im Wahlkampf nach vorne gestellt und offenbar hat es sich ausgezahlt, dass wir nicht irgendwelche Ablenkungsmanöver gefahren haben.“ Jan van Aken sagte, dass die Partei nach dem Austritt von Sahra Wagenknecht nun klare Positionen vertreten könne.
Werbung
„Wir haben auch im Osten große Rückmeldung gehabt, wir haben eine volle Seele gehabt im Osten“, sagte er. Die Partei habe auch in kleinen Orten Mitglieder und sei nun jünger im Auftreten. „Ich finde, einen Populismus, der bei den Fakten bleibt, finde ich in Ordnung“, so van Aken weiter. Es sei wichtig, so zu reden, dass die Menschen es verstehen. Als Beispiel griff er Milliardäre auf.
Ein Milliardär hätte niemals so hart arbeiten können, dass er so viel Geld verdienen könnte. Das Geld hätten andere Menschen verdient, so van Aken. „Jemand hat sich das Geld unter den Nagel gerissen. Dann finde ich, das ist ein Faktum. Da ist nix gelogen.“ Weiter sagte er: „Das ist kein Populismus. Das ist populär.“ Die Linkspartei hat nach der ZDF-Hochrechnung von 19:30 Uhr 8,7 Prozent der Stimmen bekommen und konnte ihr Ergebnis gegenüber 2021 stark verbessern. 2021 hatte die Partei 4,9 Prozent bekommen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Ja, mit „wichtigen Dingen“ kennt sich die SED aus. Kenne ich noch. Braucht keiner.
Die Enteigner Partei sowie die Verstaatlichung als „Rettung“ ansehen, sorgen sich um hohe Mieten und Lebensmittelpreise???
Ergo wie in der DDR wo Wohnen und Lebensmittel extrem subventioniert wurde das der Produktionspreis ein Vielfaches kostete als der Verkaufspreis.
Ohne „Steuern“ aus der produzierenden Wirtschaft, Industrie sowie den Arbeitnehmern, wie will er und als Partei dies subventionieren.
Denn Deutschland ist 2025 wie DDR 1989 wirtschaftlich am Boden, dank politisch gewollter Krisen und Diktate aus Brüssel und Berlin.
Sagt der, der 1 Million Flüchtlinge jährlich aufnehmen will … ja nee ist klar!!
„die bei den wirklich wichtigen Themen“
Wenn es die richtigen Themen gewesen wären, hätte die Linke die AfD überholt.
…die Partei „die Linke“ ist und bleibt die alte SED.
.
Ein paar Parteiprogrammpunkte wurde an die neue Westgesellschaft angepasst, aber die politische Basis ist der gleich Mief!
.
Schlimm nur, das das wieder bei den jungen Leute verfängt!
::
Die Linke – Wir sind Rechtsnachfolgerin der SED
Lothar Bisky, Gregor Gysi und Oskar Lafontaine reagieren stets gereizt, wenn man ihrer Partei vorwirft, sie stehe in der Tradition der alten SED. Das Dreigestirn bezeichnet die Linke als „neue Partei“, die am 16. Juni 2006 auf einem „Gründungsparteitag“ von Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) und Linkspartei.PDS entstanden sei. ..
mehr hier
https://www.welt.de/politik/article3649188/Die-Linke-Wir-sind-Rechtsnachfolgerin-der-SED.html
::
Lothar Bisky ist tod
Lafontaine ist jetzt BSW
Gysi der letzte Kämpfer
Und wieso steigen die Mieten? Steigende Nachfrage nach Wohnraum wegen Migration, neben den bekloppten Vorschriften mit dreifach Verglasung usw. Ich hatte immer den starken Verdacht, dass die gleichen Personen die 2015 skandiert haben „wir haben Platz“ ab ca. 2020 gegen stark steigenden Mieten protestiert haben. Da zweifelt man am Sinn von Demokratie, wenn so viele nicht mal die grundlegendsten ökonomischen Zusammenhänge begreifen.
Milliardäre abschaffen einzig wichtiges Thema?
Milliardäre abschaffen, wichtiges Thema??
In welchem Land gibt es keine Milliardäre? Nordkorea, Kuba..
Wer will in so einem Land leben?
Die PARTEI DER WIRKLICH WICHTIGEN THEMEN IST DIE AFD!
Denn nur diese hat 10 Prozent zugelegt.
Von den Wählern wurde goutiert. Man kann hier nur noch wegrennen.