Werbung:

Werbung:

Niederlage

War das ein gezielter Putschversuch gegen Merz?

Ist es nur eine Panne - oder schon ein Putsch gegen Merz? Das Chaos im Bundestag ist jedenfalls der Beleg: Sein persönliches und politisches Kapital ist aufgebraucht.

Schon am Ende? Friedrich Merz wackelt.

Werbung

Das hat es noch nicht gegeben: Friedrich Merz fällt im ersten Wahlgang durch. Ganze 18 Stimmen fehlen am Ende, um den CDU-Vorsitzenden zum Kanzler zu wählen – Berlin bebt. Union und SPD beschuldigen sich gegenseitig, die Abweichler in ihren eigenen Reihen zu haben. Final wird man es nicht wissen – es gilt das Wahlgeheimnis.

Klar ist also nur: Merz steht auf der Kippe. Woran hat es gelegen? Nahe liegt, dass es vor allem SPD-Abgeordnete gewesen sein könnten, die dem auf der linken Seite eher kritisch gesehenen Merz die Gefolgschaft versagten.

Aber auch in der CDU rumort es. Linnemanns Verbleiben im Konrad-Adenauer-Haus hat Merz geschwächt, auch den vergleichsweise kritischen Spahn als Fraktionschef zu installieren, sah manch ein Beobachter als Risiko. In der Partei hat Merz sich schon weitgehend zurückgezogen und Linnemann das Feld überlassen – Vorsitzender ist er pro forma noch.

Aber dass er keine Kontrolle über seine Partei hat – diese Behauptung hört man nicht zum ersten Mal. In der Tat gibt es in der CDU Fliehkräfte, die Merz beherrschen muss, aber nicht unbedingt beherrschen kann. Merz ist geschwächt: Seine inhaltlichen Kehrtwenden und der inhaltliche Kotau vor den Sozialdemokraten in vielen Feldern haben ihn angezählt. Bereits vor dieser Wahl wackelte Merz – jetzt könnte er sogar stürzen. Oder gestürzt werden.

Delivered by AMA

Merz hat die Union massiv beschädigt und der AfD einen schnellen Durchmarsch in den Umfragen ermöglicht. Die Glaubwürdigkeit von CDU und CSU ist arg angeschlagen, Merz‘ persönliche Glaubwürdigkeit ist sowieso auf dem Nullpunkt. Haben einige Unionsabgeordnete ihm vor diesem Hintergrund einen Denkzettel mitgegeben – oder wollen sie ihn gar so stark beschädigen, dass man einen neuen Mann zum Kanzler machen könnte?

Lesen Sie auch:

Es wäre ein Novum, so einen Putsch hat es noch nie gegeben. Dass er aber nicht unmöglich, nicht ausgeschlossen ist, ist das vernichtende Zeugnis für den schwachen Stand von Friedrich Merz. Der wahrscheinlich noch designierte Bundeskanzler hat jedes politische Kapital aufgebraucht, sein „Kredit auf die persönliche Glaubwürdigkeit“ scheint jetzt schon faul und ausgefallen. Im Bundestag war Merz in diesem Sinne jedenfalls zahlungsunfähig – und die Frage, ob so ein Mann noch Kanzler werden kann, stellen sich im politischen Berlin zur Stunde wohl einige.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

144 Kommentare

  • Ob ein gezielter Putsch oder nicht. Man sieht wie die Abgeordneten über die Koalition denken, wenn sie geheim abstimmen. Deshalb muss es jetzt sofort Neuwahlen geben.

    • Ist Das nicht ein deutliches Indiz dafür, dass die vom Volk gewählten(!) Abgeordneten dann doch so abzustimmen haben, wie ihre „Firma“ es verlangt?
      Unter Demokratie verstehe ich jedenfalls was Anderes …

      Man darf gespannt sein, wie die internationalen Medien dieses Ergebnis bewerten.

      • Darf man auch verlangen. Wenn Sie bei Mercedes arbeiten aber insgeheim Werbung für BYD machen, sind Sie beim falschen Verein.

        Wer seine Parteizugehörigkeit instrumentalisiert – siehe an Beispiel der Juso Türmer und seine linksaußen Genossen in der SPD auf linksaußen Kurs trimmt, sollte dann lieber in die SED 4.0 wechseln.

        Deshalb, s o..erneut, eine solche gewichtige Wahl muss in Zukunft namentlich abgestimmt werden.

        Man müssen eben gerade als Wähler wissen, wie der eigene Kandidat, oder die Lustenplatz – Parteisoldaten abstimmen.

        -9
    • Tja wenn schon nicht einmal „unsere Demokratie“ klappt, auch 2 von 3 Wähler ihn nicht wollen – welche Rechtfertigung gibt es dann auch noch einen zweiten Wahlga(n)g zu fordern?

      Das Volk lacht, das Ausland lacht aus und wenn nun doch der zweite Wahlga(n)g kommt und er es schafft, wird wieder indirekt gezeigt – nur auf Zwang funktioniert „unsere Demokratie“.

  • Bin mal gespannt ob der Papst schneller gewählt ist, als der Bundeskanzler.

    • Vielleicht warten sie auch erstmal ab, wer es dann im Vatikan werden wird…

      Der zeitliche Zusammenhang zwischen der Trump-Wahl und dem Bruch der noch amtierenden Regierung und dieser Kanzler-Wahl und dem Konklave ist zumindest schon interessant.

      Gibt es da eigentlich hinter den Kulissen diese zwei sich bekämpfenden Stränge immer noch?

    • …und beide werden erneut von den Globalisten dirigiert?!

  • So wie Klingbeil grinsend zurück ins Parlament kam, könnte man meinen das ist alles so geplant. Die werden ihm im zweiten Wahlgang noch mehr abstrafen, falls er dumm genug ist nochmal anzutreten und im dritten wird dann Steinmeier der ja auch SPD ist, Klingbeil als Kanzler vorschlagen, die dann mit der einfachen Mehrheit durch Grüne, Linke und der eigenen Partei zum Kanzler gemacht wird. Merz sein Auftag war, das Klima ins Grundgesetz zu hacken und die Schuldenbremse abzuschaffen, jetzt hat er ausgedient.

    119
    • Sehe ich exakt genauso!

    • Gute Analyse. `Denke, das paßt so.

      • Dann wäre das aber eine Taktik, die den Glauben an eine seriöse und zielstrebige Politik „zum Wohle des Volkes“ komplett zerstört.

        11
        • Was juckt das die SPD, die Grünen oder die Linken? Es geht um Macht, um Einfluss und gut gefüllte Brieftaschen. Da kennen einige keine Ehre mehr – sofern die das Wort überhaupt je gekannt haben.

          15
    • Antifa- Klingbeil als Kanzler…. Zusammen mit der nutzlosesten Partei der Politikgeschichte: den Grünen???
      Dann kann Deutschland endgültig einpacken! Deutschland wird im Ausland eh nicht mehr ernst genommen….

    • Sehr gut, sehe ich leider genau so. Und auch dass dann entstehende Chaos haben wir dann Herrn Merz zu verdanken. Der hat taktisch absolut nichts drauf.

      • Sehe ich auch so.

        0
    • Wird so nicht passieren. Merz wurde beschädigt, mehr nicht. Leider ist die SPD nicht so dumm, ihn nicht zum Kanzler zu machen.

    • Sollte Steinmeier im 3. Wahlgang Klingbeil vorschlagen, dann müssten neben SPD, Grün*innen und Linken auch große Teile der CDU für Klingbeil stimmen. Das ergibt zwar einen Kanzler Klingbeil aber noch keine Regierung Klingbeil.

      • Warum denn? Es entscheidet doch dann die EINFACHE Mehrheit. Und SPD/Grün/Links übertrifft dann ganz locker die Union.

        3
      • Warum nicht? Die Regierung ist schnell zusammen gestellt.

        1
    • Das könnte leider so stimmen. Bin gespannt ob das linke Pack dann aber auch mit der Gegenwehr gerechnet hat…

    • Gut analysiert, so geht Politik.

    • Klingbeil ähnelt phonetisch Fallbeil, oder inhaltich Damoklesschwert, Guillotine etc. Für die Wähler, heute Merz, morgen April…? Trojanisches Pferd?

  • Ich tippe auf Merkel im Hintergrund. Sie war sehr aktiv in letzter Zeit.

    • Es war in der Tat schon auffällig, wie diese Dame plötzlich wieder in die Öffentlichkeit getreten ist. Die stickige Luft im früheren Büro von Margot Honecker war wohl ncht ursächlich dafür, eher ihr geistiges Erbe.

    • Das bräuchte es gar nicht. Anstatt eine Minderheitenregierung mit der AfD zu machen, ungefähr wie in Schweden, hat sich Merz den Linken ausgeliefert. Das sollte sich jeder gut anschauen, wie es so jemanden ergeht.

      • Es geht nicht darum ob es das braucht. Es geht darum das es Merkel verhindert hat. Merkel ist gesichert linksgrün.

        13
    • So viele Verschwörungstheorien !!! Die Wahrheit ist !! Trara !! Merz hat für seine Wahl ein 10 Literfass Bier besorgt !! Das hat in der Fraktion für blankes entsetzen gesorgt !!
      Deswegen haben die Biertrinker ihn nicht gewählt und ihn Bierholen geschickt !!
      Deswegen ist er auch gleich los und noch nicht wieder zurück !!
      das Leben ist manchmal nur Einfach !!

      • Ihr „Humor“ ist peinlich.

        2
      • So wäre es vielleicht gewesen, wenn die APPD hätte mitstimmen müssen.

        Aber andererseits, sobald es „gegen Rechts“ erforderlich ist, verlieren solche Satire-Parteien schnell jeden Humor.

        Naja, bald braucht man sie sowieso nicht mehr, denn die linksgrüne Realität übertrifft den gewollten Blödsinn schon längst.

        1
  • Bild-Zeitung:
    12:13 Uhr
    Parteikreise: Merz will zweite Wahl noch heute

    12:11 Uhr
    AfD steht bereit: Doch noch 2. Wahlgang heute?

  • Merz wird Kanzler werden, aber spätestens bis Sommer 2026 ist wieder Schluss.
    PS: ….und Papst wird ein Ungar…

    • Hoffentlich hält das Land bis Sommer 2026 durch.

      • Dann wäre Das kein „Sommermärchen“, sondern ein „Sommeralbtraum“ 😮

        2
  • Für Scholz war gestern Zapfenstreich.
    Für Merz hat es heute nicht gereicht.

    Nun habemus keinen Kanzler und keinen Papst.

    Wohin soll das nur führen

  • Selbst wenn er noch gewählt wird, bleibt es eine wacklige Regierung, die ewig um Mehrheiten ringen muss.

  • Das er trotzdem zu einem weiteren Wahlgang antritt belegt die Machtgier und Rückgratlosigkeit dieses Kandidaten – man darf gespannt bleiben.

    • Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es in Schleswig-Holstein bei der Wahl von Frau Simonis vier Durchgänge, bevor sie nicht wieder antrat.
      Das würde der „kanzlerwillige“ Herr Merz wahrscheinlich noch länger mitmachen …

      • Ich kann mich noch an einen Kommentar erinnern, allerdings nicht mehr von welcher Zeitung:
        „Pattex-Heide vom Stuhl gekratzt.“

        1
        • Hört sich nach Bild an. 😆

          0
  • „Das hat es noch nicht gegeben: Friedrich Merz fällt im ersten Wahlgang durch.“

    Ludwig Erhard erreichte 1965 im 1. Wahlgang nicht die absolute Mehrheit und wurde erst im zweiten Wahlgang gewählt.

    „Es wäre ein Novum, so einen Putsch hat es noch nie gegeben.“

    Am 22. Dezember 1999 veröffentlichte Angela Merkel, damals noch Generalsekretärin der CDU, einen Gastbeitrag in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, in dem sie sich öffentlich von Helmut Kohl distanzierte und forderte, dass die CDU sich von der Ära Kohl emanzipieren müsse.

    • So ganz stimmt das nicht.
      Am 20. Oktober 1965 wählte der 5. Bundestag Ludwig Erhard (CDU) mit 272 Ja-Stimmen, 200 Nein-Stimmen und 15 Enthaltungen im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler.
      Die absolute Mehrheit lag bei 249 Stimmen.

      Bitte erläutern Sie, wie Ludwig Erhard mit 272 Ja Stimmen nicht den ersten Wahlgang gewinnen konnte.

      • Die Bitte um Erläuterung unterstütze ich gerne.
        (Es waren aber lt. Wiki sogar 279 Stimmen 😉 )

        0
    • Nur das dies NACH 16 Jahren Kanzlerschaft geschah und mit einer Spendenaffaire im Nacken.

      Nun Putscht es (vielleicht) bevor Merz auch nur einmal auf dem Kanzler Sessel platznehmen durfte…

  • Die CSU könnte doch kurzfristig ein Fussballturnier organisieren um von der Wahl abzulenken.

  • Putsch nicht, aber Spott.

  • Die Kanzlerwahl wird jetzt in den Hintergrund rücken, morgen ist der Papst dran.

  • Auch möchte Merz wahrscheinlich garnicht wissen, dass das erste Abstimmungsergebnis nur mit Hilfe der AfD und Grünen zustande kam🤭

  • Moin, ja es gilt noch immer “ Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selber rein. “ Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen.

  • Warum lässt sich die CDU aber auch die SPD so dermaßen prügeln für eine völlig überholte Migrationspolitik? CO2, Energiepreise, Bürokratie, Zölle, China und KI bescheren uns mehr Facharbeitslose, als die Wirtschaft braucht.

  • Vor vielleicht zwanzig Jahren wäre ich ziemlich geknickt gewesen, wenn ein CDU-Kandidat bei der Kanzlerwahl durchgefallen wäre. Heute aber freu… – nein, es wäre falsch, wenn ich sagen würde: ich freue mich darüber. Vielmehr empfinde ich eine tiefe Genugtuung. Wählertäuschung, Lüge, Betrug und Schiebereien finden doch noch ihre Strafe.
    Egal, wie das weitergeht: Friedrich Merz ist angezählt.

  • Hat Brutus, pardon, Söder schon die Hand gehoben?

  • Ich mutmasse zusätzlich, dass Klingbeil gerne Kanzler wäre—- und die Grünen würden ihn wohl wählen .

  • Lasset die Spiele beginnen.Sollte Merz doch noch Gewählt werden ist er mindestens Kanzler 2.Klasse.Hoffentlich dauert es noch ein paar Tage bis zum nächsten Wahlgang,da können sie sich weiter zerlegen. Amüsant wird es auf jedenfall.

  • Was wenn die AfD für Merz stimmt. Ist dann die Wahl ungültig? Zeigt die Spd dann ihr wahres Gesicht? Werden dann diverse AfD Hasser, der Cdu/Csu, die Partei verlassen?

    • Keine namentliche Abstimmung, Sie Intelligenzbestie.

  • Ich tippe auf die verborgenen, alten Schimmelpilzstrukturen in der Substanz der CDU. Warum sonst sollte sich die ehemalige Kanzlerin auf der Tribüne niedergelassen haben?.
    Um ihren Triumph über den alten Widersacher in voller Genüsslichkeit auszukosten. Wetten?

  • Putsch oder nicht Putsch, egal. Vielleicht wird es ihm jetzt endlich klar, dass er schwach und unfähig ist. Er hat für seine egoistischen Träume alles verraten und am Ende doch wieder gegen Mutti verloren. Tragisch, aber kein Mitleid.

  • Da haben sich Merz und die CDU/CSU verbogen bis zum geht nicht mehr, und dann das.

  • Offensichtlich ist er doch nicht so beliebt, wie er es von sich meint.

    • Wäre ich SPD Abgeordneter, hätte ich kein Vertrauen in den Typ. Er betrog seine Wähler und Wahlkämpfer…warum sollte er es nicht auch mit der SPD so machen? Tünkram erzählen macht halt keinen Sinn!

Werbung