Werbung:

Werbung:

Die Grünen feiern das neue Verfassungsziel – und die Union weiß nicht, was sie wirklich beschlossen hat

Klimaschutz wird kein Staatsziel - der neue Zusatz im Grundgesetz soll eigentlich gar keine Wirkung oder Folgen haben, behaupten CDU/CSU. Die Grünen zeigen auf, wie es wirklich ist: Und die Union weiß offenbar gar nicht, was sie gerade beschließt.

Feiern im Plenum: Den Grünen ist nach Lachen zumute. Zurecht.

Werbung

Im Bundestag macht die Opposition der zukünftigen Regierung schwere Vorwürfe wegen ihres Schulden-Coups. Die Formulierung zur Grundgesetzänderung schreibe die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz fest und würde negative Konsequenzen für Deutschland bedeuten. CDU und CSU wiegeln ab und arbeiten sich weiter an der Behauptung ab, Klimaneutralität werde als Staatsziel in der Verfassung verankert. Juristisch stimmt diese Aussage nicht, wird betont – aber das ist im Endeffekt völlig egal. Denn der Schaden ist auch so gemacht.

Die Versuche der Union, die Ängste vor einem „Staatsziel Klimaschutz“ zu nehmen, gipfelten auch die letzten Tage schon in einer bemerkenswerten Argumentation: Im Grunde sei Klimaschutz nämlich bereits Staatsziel. Merz sagt im Bundestag: „Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen“ stünde „seit über dreißig Jahren“ im Grundgesetz und sei ein Verfassungsauftrag. Das Verfassungsgericht erfasse darunter auch „Klimaschutz und Klimaneutralität“. Daher ändere die Grundgesetzänderung gar nichts, behauptet Merz.

Eine Einschätzung, die angesichts der Auslegungsspielräume des Bundesverfassungsgerichts noch schlecht altern könnte – viele Juristen sind nach wie vor besorgt ob dieser schnellen Grundgesetzänderung. Sie fürchten, dass die Zielbestimmung für das Sondervermögen, das die „Klimaneutralität bis 2045“ als Maßgabe definiert, mindestens mit Blick auf die Mittel im Fonds zu Klagen von Umweltorganisationen führen könnte.

Darauf weist auch der AfD-Politiker Martin Sichert in einer Kurzintervention im Bundestag hin – „dass jede Infrastrukturmaßnahme künftig gefährdet ist. Denn wenn jede Infrastrukturmaßnahme dem Zweck der Klimaneutralität dienen muss (…), dann gilt ja, dass man gegen jeden Autobahnneubau, jede Autobahnsanierung und so weiter vor Gericht ziehen kann, dass man das alles stoppen kann, dass davon nichts finanziert werden kann, weil es nicht der Klimaneutralität dient!“ CSU-Mann Alexander Dobrindt nennt diese Ausführungen „vollkommen absurd“. „Es gibt bei den Investitionen, die wir auslösen, keine Einschränkungen“, behauptet er.

Spätestens hier wird die Abwatsch-Taktik der Union, die jede Kritik mit einem Vokabelspektrum zwischen „absurd“ und „Fake News“ wegschimpfen will, lächerlich: Dass selbst die Mittel des Sondervermögens nicht an „Klimaneutralität 2045“ gebunden sein sollen, wirkt angesichts der klaren Zielbestimmung, die man ja so ins Grundgesetz schreibt, schon wie ein abenteuerlich konstruiertes Argument. Wenn die explizite Formulierung tatsächlich am Ende gar nichts bedeuten soll, stellt sich mindestens für juristische Laien die Frage, wie viel Bedeutung Formulierungen in der Verfassung dann überhaupt haben sollen.

Lesen Sie auch:

Allein als Floskel für die Grünen wird es wohl nicht gedacht sein – dann müsste es nicht ins Grundgesetz. Wahrscheinlicher ist, dass sich aus dieser Zielbestimmung – auch, wenn sie juristisch streng genommen kein Staatsziel sein soll – tatsächliche juristische Konsequenzen entfalten werden. Zumindest mit Blick auf die Mittel für das Sondervermögen Infrastruktur und, wie es jetzt heißt, „zur Erreichung der Klimaneutralität“ bis 2045. Die Erklärung, dass das alles nichts bedeuten soll, kaufen viele Menschen nicht. Und die Grünen sehen das auch ganz anders.

Die Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann feiert: Dieser Verwendungszweck für die Mittel des Sondervermögens sei „eine entscheidende Veränderung, die wir erreicht haben“ – in Verbindung mit Artikel 20a Grundgesetz. Dieser nennt den Schutz der „natürlichen Lebensgrundlagen“ als Staatsziel. Auf seiner Basis urteilte das Bundesverfassungsgericht bereits in seinem oft kritisierten Klimaschutz-Urteil von 2021: „Art. 20a GG verpflichtet den Staat zum Klimaschutz und zielt auf die Herstellung von Klimaneutralität“. Diese Grundgesetzänderung unterstreicht das.

Klimaschutz ist bereits de facto ein Staatsziel – das hörte man im Vorlauf der Debatte auch aus der Union. Das stimmt zwar – nichtsdestotrotz gibt die neue Grundgesetz-Ergänzung auf diesem Weg nochmal Vollgas. Folgenlos wird all das nicht bleiben. Weiß die Union überhaupt, was sie im Bundestag beschließt? Von Parlamentariern hört man, dass Abgeordneten von CDU/CSU und auch SPD im Vorlauf der Abstimmung teilweise gar nicht klar sei, was sie da wirklich beschließen würden. So klingt auch Alexander Dobrindt in der Debatte, obwohl gerade er es wohl besser weiß – er hat das Paket ja federführend verhandelt.

Eine kopflose Union zeigt im Bundestag also entweder erneut ihre völlige Bereitschaft zur eiskalten Lüge – oder, dass sie gar nicht weiß, was sie diesem Land gerade aufbindet. Eine folgenlose Grundgesetzänderung? Wer das ernsthaft glaubt, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Oder, dass mit Merz noch der „Politikwechsel“ kommt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

179 Kommentare

  • „Daher ändere die Grundgesetzänderung gar nichts, behauptet Merz.“
    Ach so. Und wozu brauchen wir sie dann? 🦧
    In 30 Jahren Selbständigkeit habe ich eins gelernt: Sobald jemand behauptet, irgendetwas wäre „bloß eine reine Formalität“, wird es Zeit, den Kontakt zu beenden.

    277
    • Wie Merkel, als sie 2018 ihre Unterschrift unter den Migrationspakt setzte und meinte, diese sei rechtlich nicht bindend.

      • So isses.

        33
    • Kann ich vollinhaltlich zustimmen.
      Und wenn die Grünen strahlen und feiern, gehen bei mir sowieso die Alarmsirenen an.

  • No comment

    129
    • Mit dem Übergeben geht es mit genauso.

    • Schland ausser Rand und Band nach neuer Zeitrechung.

    • Es ist nur noch widerlich

  • Diese Liste mit der namentlichen Abstimmung wird in die Geschichtsbücher – als „Liste der Schande“ eingehen.

    214
    • Da steht sie dann neben der Abstimmung um die „Impfpflicht“.

    • Nein es wird der Beweis für eine unabhängige Gerichtsbarkeit in ferner Zukunft dienen, sobald man Amishland überwunden hat.

      Sie reden seit Jahrzehnten von Reformen und es wird nach dem Kollaps Reformen von der Straße kommen.

      • Die Reform müßte spätestens jetzt schon von der Straße kommen, und zwar überall und robust. Aber Michelchen schläft lieber weiter.

        10
    • Namentliche Abstimmung hat lediglich die möglichen Abweichler eingenordet, sofern sie Wert auf Parteizukunft haben wollten.

      Abstimmungen sollten IMMER geheim sein, nur dann sind sie ehrlich.

  • Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen, als die Demokratie von den ‚wahren Demokraten‘ ausgehebelt wurde.
    Danke für nichts.

    124
    • Um die Demokratie geht es hier schon etwas länger nicht mehr. Es geht um eine Agenda, die ohne Rücksicht auf Verluste durchgesetzt wird.
      Es ist kompletto totalo Totalitär, viel schlimmer als Mileis Kettensägenprogramm oder Trumps MAGA-Traum. Was diese Figuren mit Deutschland machen, ist unbeschreiblich.

      • Und die ÖRR gemäste Schafe wählen nur noch den Metzger.

        6
    • „Machtergreifung“ wäre ein Begriff, der einem in den Sinn kommt…

    • Nur noch Wahnsinn: Hier: 10 Millionen betrogene, rechtschaffene Wähler – und dort gewinnende lachende, teilweise höhnende Verlierer in Minderzahl !

  • „Dieser nennt den Schutz der „natürlichen Lebensgrundlagen“ als Staatsziel.“

    Natürliche Lebensgrundlagen sind beispielsweise Essen, Trinken und Wohnraum( im Winter beheizt). In einer modernen Industrie- und Informationsgesellschaft kommen noch Wasseranschluss, Elektrizität, Mobilität, Bildung und der Zugang zu Telekommunikation dazu. Bei Umsetzung der sog. Klimaneutralität, kann sich ein Großteil der Menschen von all dem verabschieden.

    113
  • Nur so ein Gedanke

  • EU-Grundrechte-Charta, Artikel 37, Umweltschutz:
    „Ein hohes Umweltschutzniveau und die Verbesserung der Umweltqualität müssen in die Politik der Union einbezogen und nach dem Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung sichergestellt werden.“

  • Der Wähler hat eigentlich ausgedrückt, das er weniger Grün in der Politik haben möchte. Und nun kommt Merz und verhilft dieser wohl in die Opposition gehen müssende Partei zum totalen Triumpf.

  • Die zentrale Erzählung der Union, die Grundgesetzänderung habe keine juristische Relevanz und sei lediglich eine Klarstellung dessen, was ohnehin gelte, offenbart ein bemerkenswertes Missverständnis über die normative Kraft verfassungsrechtlicher Sprache. Denn selbstverständlich entfaltet eine solche Formulierung Wirkung – spätestens dann, wenn Gerichte urteilen oder Mittel aus dem Sondervermögen anhand der darin verankerten Zieldefinition vergeben werden müssen. Umso erstaunlicher ist die Behauptung, dieser Passus sei bedeutungslos. In der politischen und juristischen Realität gilt: Was im Grundgesetz steht, hat Gewicht – immer. Wer eine Formulierung dort für überflüssig, folgenlos oder rein symbolisch erklärt, entlarvt sich nicht nur selbst, sondern versucht offenkundig, ihre tatsächliche Tragweite rhetorisch zu vernebeln.

    • Na ja, im GG steht auch, dass Deutschland ein demokratischer Rechtstaat ist…..!?

      • Ja, genau – in Artikel 20 GG. Kurz interpretiert: Legitimation kommt vom Volk, Begrenzung durch das Recht. Beides ist kein Selbstläufer, sondern tägliche Verpflichtung.

        0
  • Bei dem Bild wird mir schlecht!

    149
    • Man sieht, WER gewonnen hat.

    • Die Totengräber unseres Landes lachen den Wähler aus.

    • Mir auch

    • Da ist er also der Sargnagel Nagel für dieses Land. Hat gar nicht so weh getan, oder? Mach’s gut und danke für den Fisch.

    • mir auch.

    • Von Notz! Mit N!

    • Näht schon einmal Amishkleidung. Deutschland wird zum Agrarstaat OHNE Strom.

      Wenn überhaupt wird es 2045 somit mit diesem politisch aufgezwungen Lebensstil vielleicht 10-20M Bürger geben, aber KEINE Politiker, die von jenen finanziert werden.

      Auch die Migration ist dann erledigt, denn warum sollte man in ein Refugee Camp oder Amishland einmarschieren.

  • Wenn Grüne feiern ist es grundsätzlich schlecht!!!

    168
  • Der Union ist es offensichtlich völlig gleichgültig, was genau beschlossen wird.

    Sie geht wohl davon aus, daß es Deutschland in der heutigen Form 2045 nicht mehr geben wird. Vermutlich glauben sie, daß wir bis dahin nur noch eine Art von der EU verwaltetes Siedlungsgebiet sind.

    Und selbst wenn das nichts wird und der ganze Laden vor die Hunde geht, die im Hintergrund agierenden Investment- und Rüstungsfirmen werden ein Vermögen verdient haben.

    139
    • Rüstungsfirmen wird es hier nicht mehr geben, selbst bei Ackerbau und Viehzucht sieht es schlecht aus

      • Doch, die Rüstungsindustrie wird die einzige Industrie sein, die es demnächst hier noch geben wird.

        11
        • Na dann hoffentlich Klimaneutral. Gepanzerte Fahrräder.

          9
    • Amishsiedlungen neben Refugee Camps, so wird es in Amishland aussehen.

      Positiver Nebeneffekt, es gibt keine Politiker mehr, die man nicht finanzieren kann aufgrund Selbstversorger.

      • Was glauben Sie, wie lange Amishsiedlungen neben Refugee Camps überleben werden?

        6
    • Allein in den letzten 2 Wochen 10 gross Firmen mit ,nicht unter 1000 stellen ,die abgebaut werden . Für den Spaß der heute verabschiedet wurde ,wird das Geld ausgehen

    • davon kann die union auch ausgehen.
      die eu folgt den plaenen des wef und hakt ein kapitel nach dem anderen ab.
      es ist ein lange gehegter und offen komunizierter plan, dass aus der eu die vereinigten staten von europa werden sollen.
      die nationalstaaten verkommen damit zu zentralverwaltetem siedlungsgebiet, mit cbdc-gelenkten, digitalueberwachten sklavenarbeitern.
      wahlen wird es nicht mehr geben.
      ob das alles schon bis 2030 realisiert sein wird, bleibt abzuwarten.
      aber man versucht jetzt die vereinigung auch mittels gemeinsamer kriegsplaene noch zu beschleunigen.

    • die union geht zu recht davon aus, denn genau das ist doch laengst geplant, und auch oeffentlich gemacht.
      vereinigte staaten von europa, aus bruessel regiert.
      die frueheren nationalstaaten nur noch zentralverwaltete siedlungsgebiet mit als cbdc-sklaven und durch totale ueberwachung unfrei gehaltenem arbeitsvolk.
      bisher haben sie, die eu-laender, die meisten schritte auf dem weg dorthin gemeistert.
      nun geht es richtung endspurt.
      woran sollte es noch scheitern?
      das gesamte europaeische volk hat keine juristischen moeglichkeiten dagegen anzugehen, und wenn es sie haette, wuerde das infiltrierte system sie ohnehin nie zulassen.
      man muesste die entscheidungstraeger mit physischen mitteln entfernen, das macht aber niemand.
      ausserdem bekommt man so die tatsaechlich verantwortlichen hintermaenner nicht in den griff, die sogleich neue marionetten einsetzen wuerden.
      was tun?

  • Das Bürgerliche Recht kennt seit seinem Inkrafttreten im 19. Jahrhundert keinen Vertrag zulasten Dritter. Wie die Wirtschaftsweise Veronika Grimm längst kritisiert, ist es deshalb nicht ermöglicht, Einzelinteressen zu bedienen. Mit der ins Grundgesetz geschriebenen Klimaneutralität wird also schierer Partikularismus flugs als etwas umdeklariert, das angeblich das Wohl aller befördert. Letztlich bleibt es aber nichts anderes als ein simpler Etikettenschwindel.

  • Man sieht nun wieder, wie Journalismus funktioniert. Gab es nicht unzählige Artikel darüber, wer die GG-Änderung sprengen, Merz kippen könnte, wer ihm in der CDU gefährlich werden könnte, die Schuldenorgie stoppen könnte etc. pp.?

  • Die Union weiß genau, was sie beschlossen hat, so dumm sind die nicht.

    • Entweder ja so ist es oder Merz wurde gewaltig über den Tisch gezogen. Obschon: Nicht vergessen, woher er kommt (Bl…Ro…) und wie viele Young Global Leader in der Regierung sitzen.

  • „Verfassungsgericht erfasse darunter auch „Klimaschutz und Klimaneutralität“. Daher ändere die Grundgesetzänderung gar nichts, behauptet Merz.“

    Warum denn dann die Grundgesetzänderung?
    Hätte man dann ja auch lassen können.

    Erinnert mich irgendwie an die Äußerung Merkels, als sie 2018, ihre Unterschrift unter den Migrationspakt setzte und meinte, dieser sei rechtlich nicht bindend.

    • Sie meinte sicherlich „verbindlich nicht rechtens“ anstatt „rechtlich nicht bindend“

  • weiss es, verlasst Euch drauf.

  • Geld ausgeben, das in den nächsten Jahrzehnten – vielleicht – erwirtschaftet wird. So soll es sein in unserer Demokratie!

  • Wenn ich das richtig sehe, sind die meisten Richter des Verfassungsgerichts CDU/CSU, SPD, Grüne und und FDP. Lasse mich gerne korrigieren. Kein Wunder, dass die für die Änderung des GG entschieden haben. Vielen Dank. https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesverfassungsgericht

  • Wo kann ich mir meine 40 000 Euro Sondervermögen auszahlen lassen?
    Ich habe auch Pläne!

    • Formloser Antrag ans Finanzamt ?

    • Warum so bescheiden? Die gekaufte Demokratie nimmt doch auch beide Hände – Kamelle wie im Karneval!

  • Das einzige was wohl sicher ist, die Erhöhung der MwSt. Mit Fadenscheinigen Argumenten.

    • Ich tippe auf 22% MwSt. oder mehr

    • Die machen nix, was nicht schon im Ministerium X durchgerechnet wurde. Wählerwille gleichwohl missachtet.

  • Tja, wenn ich höre was da von der CDU/CSU kommt, dann frage ich mich, wie kommen die zu solchen Aussagen. Der Merz ist doch Jurist, er sollte doch die Konsequenzen erkennen. Wenn nicht, dann bestätigt er nur das, dass er auf biegen und brechen Kanzler werden will ohne dafür die Qualifikation zu haben. Ich gebe dem daher nur ca. 2 Jahre und dann ist der Geschichte und die CDU wohl auch. Die Grünen werden nicht viel verlieren, die haben ihren festen Wählerstamm.
    Deutschland hat noch ein AAA Rating. Wie lange noch? Bei steigender Verschuldung und einem Wachstum von nahe Null kann ein AAA Rating keinen Bestand haben.

    • Deutschland ist in den neuesten OECD Ratings beim Wirtschaftswachstum auf dem letzten Platz, zusammen mit Mexico. Mit den horrenden Schulden und der weiterhin schrumpfenden Wirtschaft werden die US Rating Agenturen problemlos das Rating auf AA oder AAB runterstufen. Vor allem weil sie unter Trump kein Mitgefühl mehr für europäische und insbesondere Deutsche Bürger haben. Mit AA oder AAB wird das dann der SuperGAU für Deutschland und auch den Euro.

  • Ab sofort geht es nur noch um Schadenbegrenzung.

  • Hm, das könnte man eigentlich vorzüglich für eine Klage nutzen um die Atomkraftwerke wieder in Gang zu setzen entgegen den Regierungswünschen (was natürlich ein unabhängiges Verfassungsgericht voraussetzen würde). Denn wenn selbst die EU Atomstrom als Klimaschonend definiert wie kann sich Deutschland dagegen aussprechen?

  • Jeder sanierte Autobahnkilometer hat in Zukunft ein Tempolimit von 100km/h – have fun 🙂 endlich im GG!

Werbung