Werbung:

Werbung:

ARD-Literatursendung

„Hirnlose Wichsvorlage“: ÖRR-Moderator pöbelt gegen migrationskritisches Buch

ARD-Moderator Denis Scheck hat eine kritische Bilanz der Merkelschen Migrationspolitik im Rahmen seiner Literatursendung als „hirnlose Wichsvorlage“ bezeichnet - Autor Gerald Grosz warf er vor, „wie Sarrazin auf Speed“ zu schreiben.

Screenshot der ARD-Sendung "Druckfrisch"

Werbung

Der ARD-Literaturkritiker Denis Scheck hat in der neuesten Ausgabe seiner Sendung „Druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck“ das migrationskritische Buch des österreichischen Autors Gerald Grosz mit drastischen Worten verrissen. Wörtlich sprach Scheck in der Sendung davon, dass Grosz, der mit seinem neuen Buch zehn Jahre nach Angela Merkels Entscheidung zur Grenzöffnung eine persönliche Bilanz der Migrationspolitik seit 2015 vorgelegt hat, „mit falschen Zahlen wie Thilo Sarrazin auf Speed“ jongliere.

„Würde Gerald Grosz als Ingenieur Brücken konstruieren, möchte ich sie nicht befahren“, führte Scheck weiter aus, um dann mit seiner abschließenden Beurteilung endgültig den Vogel abzuschießen: „Aber weil dies für das grobschlächtige Niveau dieser Hetzschrift vielleicht zu missverständlich formuliert ist, sage ich es gerne deutlicher: Diese vor Häme und Hass triefende, hirnlose Wichsvorlage für Rassisten und Faschisten ist schlicht widerlich.“

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Politisch stark eingefärbte Äußerungen dieser Art sind – freilich nicht in dieser Drastik und Wortwahl – beileibe keine Seltenheit bei Scheck. Erst im Mai bezeichnete er Ulf Poschardts Bestseller „Shitbürgertum“ etwa als einen „essayistischen Amoklauf“ und „rechtspopulistischen Unsinn“.

Das einmal im Monat ausgestrahlte und von Denis Scheck moderierte Format Druckfrisch ist das Literaturmagazin der ARD und läuft bereits seit Februar 2003. „Literaturpapst“ Scheck führt dabei durch die episodenhaft in Rezensionen, Interviews und einem Rezensionsschnelldurchlauf der Top Ten einer Spiegel-Bestsellerliste untergliederte, etwa halbstündige Sendung. Inzwischen sind über 200 Folgen gedreht worden. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion des BRhrMDRNDR und WDR.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

101 Kommentare

  • Spricht er da vom ÖR-Rundfunk oder über ein Buch…?
    Wie kann ein Sender, der von allen Menschen in diesem Land Geld bekommt und einen Bildungsauftrag hat, sich auf so ein Niveau herablassen und eine solche Sprache verwenden?! Unglaubliche Zustände.

    • Es geht primär darum das das linke Lager einen Poschardt und Grosz verachtet und jede Aktion von denen durch den Dreck ziehen.

      Wenn man von jenen mal andere Beurteilungen von Werken vergleicht also seine „Top10“ googelt, sieht man woher der Wind weht.

      • Der Scheck zerreißt ständig Bücher. Besonders gern wenn die gut laufen. Ich möchte fast mal behaupten, das Buch welches Scheck gefällt, das kauft keiner.
        Ich weiß nicht was das bei ihm ist. Neid auf die Auflage? Neid auf erfolgreichere Menschen? Oder einfach nur Boshaftigkeit?

        2
    • Redet der von sich selbst?

  • Also ein Grund mehr, es zu kaufen und zu lesen. Jetzt erst recht! eine bessere Empfehlung gibt es nicht.

    • Lohnt sich eigentlich nicht, da nichts drinnen steht was nicht allgemein schon jahrelang bekannt ist.

  • Bei Amazon hat das Buch fast durchgehend fünf Sterne 🤷.

    • Ach.. da war ja was.. war auf der Wunschliste.. nun ist es bestellt, Danke ÖR für den Reminder!

  • Scheck kann weg.😁

    • ….samt Arbeitgeber!

    • Dieser Scheck ist nicht gedeckt!

  • „Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?“
    Lichtenberg

  • Mein Gott! Auf was für ein Niveau ist dieser Mensch bloß gesunken!

    • Ich kenn den ja nicht, aber vielleicht war der schon immer auf diesem Niveau?
      Möglicherweise war diese Art Niveau gar Voraussetzung dafür, daß der „ARD-Literaturkritiker“ werden konnte?
      Ich frage für einen Freund…

      • Also, in den ersten Jahren war er nur ab und an provokativ (die Interviews gar nicht schlecht), aber irgendwann habe ich mir seine Art, auch und gerade des Entsorgens des Kulturgutes Buch wenn nicht nach seinem Gusto, nicht mehr angetan! Ich finde das respektlos gegenüber Autoren, Verlagen, Lektoren, Übersetzern, Druckern, Buchhandel und den Lesern schlechthin und die Vorstufe von Dem, was ich in diesem Land nicht erleben möchte!

        Marcel Reich-Ranicki fehlt unglaublich!

        Und was sagt eigentlich Heribert Prantl dazu?

        16
    • Niveau knieende Ameise. Aber bei tiefstehender Sonne haben auch Zwerge lange Schatten.

      Wer allerdings so, wie dieser Herr argumentiert, offenbart meist nur sein nichtkompensierbares Nichtwissen.

    • Gleich mit Halali und Elma🤮

    • naja, der grosz hat schon heftigere sachen rausgehauen. das geht dann aber i.O?

      -34
      • Den muss ich aber nicht bezahlen

        22
      • Welche z. B.?

        7
      • Der Grosz erinnert mich immer ein bißchen an das HB-Männchen, nur mit Tollwut. Trotzdem, alles was er über Merkel raushaut trifft 100% ins Schwarze.

        4
      • Vielleicht müssten Linke auch mal lernen, auch das zu tolerieren?

        Auch, wenn’s schwerfällt.

        Und richtig, wenn die Zwangabgaben für solch einen geistigen Abfall von zivilisiertem Verhalten herhalten müssen, ist es in der Tat etwas anderes!

        3
  • Ich empfehle den Youtube Kanal von Gerald Grosz. Er ist so etwas, wie der österreichische Harlad Schmidt.

  • bessere Werbung kann man sich doch gar nicht wünschen!

  • Dann hat das Buch sicher Bestseller Aussichten nach der Werbung.

  • Ach du Scheck! Ich kenne den gar nicht. Ist der überhaupt gedeckt?

  • Linke können nicht anders.

  • Woher weiß er das? Schon merkwürdig.

  • Gerade gelesen. …

    „Die Sprache eines Menschen ist ein Ausdruck seines Geistes und seiner individuellen Weltanschauung.“

    Somit kanns nicht weit her sein bei Herrn Scheck.

  • Der gute Mann sollte lieber keinen Pirinçci lesen. Würde sein Herz wohl nicht verkraften.

  • Ich vemute, er meint sein triebhaftes Verlangen.

    • Die Antwort ist weiter unten gelandet und dafür würde ich 👉🏿Bauer antworten:
      Genau das gleiche dachte ich auch!
      Völlig frustrierter Kastrat

  • In anderen Worten, Verriss = mögliche Empfehlung.
    Man müsste aber ARD schauen.

  • Das Niveau bei den ÖRR wird auch nicht besser.

  • Und ich würde wetten genauso wird auch in deren Redaktionsstuben gesprochen. Wahrscheinlich auch bei Spiegel Taz Zeit usw.

  • Wenn ich den Scheck so sehe, reicht es bei ihm nicht mal zur genannten Vorlage!

    • Exact👉🏿 Erscheinungsbild eines fettigen Lüstlings, der in Kolonialgebieten nach minderjährigen Sexualopfern sucht🤮

  • Das war doch vom ÖRR nicht anders zu erwarten, oder?

  • Dennis Scheck ist ein kulturpolitisches Desaster. Er ist gebildet und klug und damit ein lebender Beweis, dass das nicht reicht, sondern in Abwesenheit von Anstand und Charakter den Menschen nur verschlimmert, seine zerstörerische Wirkung erhöht.

    • „Er ist gebildet und klug“ – das bezweifele ich. So Kraftausdrücke darf man weder ins Manuskript schreiben, noch dürfen sie einem herausrutschen.

    • „klug und gebildet“ ist der bestimmt nicht. Der ist einfach nur anti-rechts – geil und denkt dabei an sowas.

  • Das zeigt den Druck, unter dem Leute wie Scheck stehen. Da wird sich jede Blöße gegeben, um seinen Job behalten zu können.

  • >>ARD-Literaturkritiker Denis Scheck<<

    Man beachte: Nicht etwa Literaturkritiker sondern ARD-Literaturkritiker. Da offenbart sich der intellektuelle Absturz schon in der Berufsbezeichnung.

    • Genau das dacht‘ ich auch. Wer um Gottes Willen kommt auf die Schwachsinnsidee, sich im ÖRR Literaturempfehlungen jenseits von Rosamunde Pilcher zu erhoffen…?

  • Die Linke hat die Spaltung so weit vorangetrieben, dass sie jetzt nur noch beschimpfen kann, aber nicht mehr überzeugen. Weil sie gar nicht mehr weiß, wie überzeugende Argumente aussehen. Letzten Endes: Pech für die Linke.

  • Die komplette Verdrehung ist der Neue Modetrend!

Werbung