Bertrandt
„Hart und schmerzhaft“ – Autozulieferer baut bis zu 1200 Stellen ab
Ein weiterer Autozulieferer steckt in der Krise: Das weltweit tätige Unternehmen Bertrandt muss fast 10 Prozent seiner Stellen abbauen. Besonders betroffen ist der Standort Tappenbeck.

Ein weiterer Automobilzulieferer kündigt den Abbau von Stellen an: Das Unternehmen Bertrandt mit Stammsitz im schwäbischen Ehningen muss in Deutschland bis zu 1200 Stellen abbauen. Dies kündigte das Unternehmen, das auf Entwicklungsdienstleistungen spezialisiert ist, am Montag an.
Laut Mitteilung des Unternehmens ist vor allem der Standort Tappenbeck (bei Wolfsburg) betroffen. Dort werden 600 Stellen in den Segmenten Digital und Physical Engineering abgebaut. Die restlichen Stellen werden über alle Unternehmensbereiche hinweg abgebaut.
Werbung
Grund für den Abbau sei laut dem Unternehmen vor allem die fehlende Nachfrage. Viele deutsche Autohersteller würden zuletzt Projekte ins Ausland verlegen. Außerdem würden auf dem Markt neue Wettbewerber um Aufträge kämpfen. Infolge dieser Faktoren fehlt es in den Standorten des Unternehmens an Auslastung.
Bertrandt ist ein weltweit agierendes Unternehmen. In über 50 Standorten, unter anderem auch in Amerika und Asien, beschäftigt das Unternehmen über 14.000 Mitarbeiter. Damit würde der Konzern fast zehn Prozent seiner Mitarbeiter entlassen. Im Standort Tappenbeck, wo laut IG Metall rund 2.300 Mitarbeiter beschäftigt sind, werden über ein Viertel der Stellen abgebaut.
Werbung
Der NDR berichtet von Bedauern in der Lokalpolitik. Der Landrat des von dem Stellenabbau besonders betroffenen Landkreises Gifhorn in Niedersachsen, Tobias Heilmann (SPD), wird zitiert: „Das trifft uns hart und schmerzt uns sehr“. Für Heilmann kommt der Schritt allerdings nicht überraschend. Bereits vor einem Jahr habe man ein Sparprogramm vorgestellt, das Einsparungen in Höhe von 10 Milliarden Euro vorsah. Die IG Metall zeigte sich unterdessen gegenüber dem NDR unzufrieden. Ein Sprecher äußerte sich dem Sender gegenüber, dass der Stellenabbau ein „Holzweg“ sei.
Lesen Sie auch:
Neuer Vorschlag
Eispreisbremse: Grüne wollen Kugeln für Kinder auf 50 Cent deckeln
Nach dem Bundestagswahlkampf um den Dönerpreis wollen Berliner Grünen-Abgeordnete nun eine Preisbremse für Speiseeis. Kinder aus einkommensschwachen Familien sollen eine Kugel Eis für maximal 50 Cent bekommen.Stromsteuer
„Wir haben uns blamiert“: Im CDU-Bundesvorstand liegen die Nerven nach Merz‘ neuestem Umfaller blank
In der CDU wird die interne Kritik an Bundeskanzler Merz lauter. Sein außenpolitischer Fokus wird kritisiert, im Koalitionsausschuss habe man sich „blamiert“, heißt es von Bundesvorstandsmitgliedern.Die deutsche Autoindustrie ist in der Krise. Immer wieder müssen Autozulieferer schmerzhafte Sparmaßnahmen ankündigen. Zuletzt berichtete Apollo News über den Abbau beim Autozulieferer Schaeffler. Auch Industriegiganten wie ZF müssen deutlich Stellen einsparen (Apollo News berichtete). Die Krise bei den Zulieferern ist teilweise auch durch die Krise der Autohersteller bedingt. Alle großen Konzerne, von Volkswagen über Mercedes-Benz bis hin zu BMW, mussten zuletzt schlechte Nachrichten verkünden. Volkswagen kündigte Anfang September sogar erstmals an, betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen in Betracht zu ziehen (Apollo News berichtete).
Bravo! Manche Firmen haben Weltkriege überlebt, die Ampel aber nicht. Der Zerstörungskurs geht weiter.
Jetzt kommt langsam der Punkt an dem die Abhängigkeit der Firmen untereinander durchschlägt, nicht nur in der Autobranche.
Der Zerstörungskurs wird ab jetzt weiter Fahrt aufnehmen!
Frei nach Robät: …die Stellen werden nicht abgebaut, die sind halt nur nicht mehr besetzt… und die Erfolgsstory geht weiter!
Ha das grüne Wirtschaftswunder funtioniert PS mir tun nur die AN leid aber ein großer Teil hat ja rot grün gewählt
Solange sie noch 7 % Gehaltserhöhung fordern und erwarten, dass der Steuerzahler dann ihren Arbeitsplatz rettet, haben die einem nicht leid zu tun.
Landrat Tobias Heilmann (SPD). Die Bewohner des Landkreises haben also einen Roten zum Landrat gewählt. Was soll man dazu sagen?
Nicht eine Protestveranstaltung der Gewerkschaften von denen man liest – aber bei den Demonstrationen gegen Rechts in voller Stärke vertreten.
Weil alle Gewerkschaftler um ihre leistungslosen Posten bangen!
Und n-tv meldet lt. Umfrage hätte die SPD 2% zugelegt. Wen fragen die da? Wer wählt denn so was noch? Die fahren D gegen die Wand, befinden sich für Klasse und es soll noch Leute geben, die das gut finden. Unglaublich
DE ist bereits an die Wand gefahren worden. Jetzt steigen wir grad aus dem Wrack aus. Viele sind noch bedämmert und realisieren noch nicht wie kaputt das „Auto“ ist und, dass es „Tote“ gibt. Kommt in den nächsten 1-3 Jahre… Zu retten ist für die Generationen X, Y und Z nichts mehr.
Es dürfen nur GEZ Mitarbeiter, Beamten und SPD Mitglieder befragt werden! Und vielleicht noch ein paar dahinsiechende im Heim!
Corona & Putin sind doch schuld.
Aus grünmaoistischer Perspektive eine Heiligung des vom Wohlstand besudelten Volkskörpers.
In China werden händeringend erfahrene Autobauer zu kleinen Löhnen gesucht.
Nö. Die Gehälter für Ingenieure waren in China schon vor Jahren höher als in Deutschland. Und das dann noch bei Steuern und Abgaben die lediglich wenige Prozent betragen.
Ich denke in Deutschland auch? Nur sind sich die Herren von der IGM zu fein dafür, beim Startup für kleines Geld und mit 25 Urlaubstage anzuheuern. Soll doch gefälligst der Steuerzahler ihren IGM-Arbeitsplatz retten und ihre 7 % Gehaltsforderung bezahlen.
Na das wird die Beschäftigten aber freuen das sie endlich von der Arbeitsfron befreit werden. Ich gehe eh davon aus das die mit mindestens 80% genau das mit Begeisterung herbeigewählt haben.
Und genau die schlagen bei den Ärzten auf, weil sie psychische Probleme mit dem ganzen Umfeld haben!
Vielleicht kann man Holzklappräder aus klimabefreiter Holzwirtschaft ab 50.000 Euro pro Stück stattdessen produzieren.
Man muss es positiv sehen , wieder weniger Steuereinnahmen für die regier -enden um sie in der Welt und an minderleister, NGOs, Aktivisten, Antifa zu verschenken . Einen sauberen Haushalt kriegen die jetzt schon nicht mehr hin. Es wird nach dem Ende des Geldes noch sehr viel vom Jahr übrig sein.
VdL und der Green Deal. Keine weiteren Fragen. Doch, wann steht der Steuerzahler auf?
Absolut kein Problem! Bürgergeld für Alle!
Regierung sozialistisch, Gewerkschaft sozialistisch….Geliefert wie bestellt
…jetzt könnt ihr genießen, was ihr gewählt habt!
Schade um die, die Kredite für Häuschen und anderes am laufen haben , war ja einst ein sicherer Arbeitsplatz .
Aber es gibt ja die private Insolvenz