Variable Strompreise
Habecks neuer Strom-Plan: Die Industrie soll produzieren, wenn der Wind weht
Habeck hat einen neuen Plan für das Stromnetz vorgestellt. Der Verbrauch soll per Smartmeter vollständig überwacht werden - sich über einen Preismechanismus künftig an der Einspeisung von Wind- und Solarstrom orientieren.
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat seine Vorstellung vom Strommarkt der Zukunft veröffentlicht. Durch den Zubau an erneuerbaren Energien und das langfristige Ziel, den kompletten Strombedarf aus erneuerbaren Energien zu decken, ergeben sich neue Herausforderungen für den Strommarkt. Im Vergleich zu klassischen Kraftwerken sind Sonne und Wind nicht planbar. Die Nachfrage nach Strom kann bei erneuerbaren Energien nicht das Angebot erhöhen.
Habecks Idee: Wenn die Nachfrage nicht das Angebot bestimmt, dann muss das Angebot die Nachfrage bestimmen. Diejenigen, die in Zeiten eines niedrigen Angebots Strom benötigen, sollen mit hohen Strompreisen bestraft werden.
Werbung
„Das Elektroauto wird die Mittagszeit nutzen, wenn das Angebot an PV-Strom hoch ist und das Auto ohnehin steht.“ Auch „bestimmte Teile industrieller Prozesse oder Elektrolyseure werden ihren Verbrauch in die Zeitfenster mit hohem erneuerbaren Angebot und folglich niedrigen Preisen legen“, heißt es in dem Bericht.
Das Ziel ist ebenfalls klar formuliert: „Durch dieses flexible Verhalten werden auch Erneuerbare-Erzeugungsspitzen ‘geglättet‘ und sicher und effizient in den Markt und das System integriert (Systemnutzen). Auch für das Netz bieten sich hierdurch neue Flexibilitätsmöglichkeiten.“
Aktuell haben die meisten Stromkunden Festpreise für den Strom. Sie zahlen für jede Kilowattstunde gleich viel, egal wann sie diese verbrauchen. Stromtarife, die sich am Börsenstrompreis zum Zeitpunkt des Verbrauchs orientieren, bei denen die Verbraucher also mehr zahlen, wenn es eine Dunkelflaute gibt und weniger zahlen, wenn Sonne und Wind Strom erzeugen, sind bisher eher die Ausnahme. Doch ein Strompreis, der einzig den Börsenstrompreis berücksichtigt, reicht Habeck nicht.
Lesen Sie auch:
Stromkosten
„Vor dem Abgrund“: Stahl-Riese spricht von Abwanderung ins Ausland
Das Stahlunternehmen Georgsmarienhütte droht mit Abwanderung ins Ausland, wenn die Stromkosten weiterhin so hoch bleiben. Die Stromkosten haben sich mehr als verdoppelt, von 37 Millionen Euro auf 84 Millionen Euro.Energiewende
Keine Rückkehr zur Atomkraft unter Merz – Kraftwerke werden „abgebaut“ und „dekontaminiert“
Unter Merz wird es keine Rückkehr zur Kernkraft geben: Die stillgelegten AKWs würden „abgebaut“ und „dekontaminiert“. Der CDU-Chef bekannte sich erneut zur Energiewende – warnte lediglich vor den Folgen eines vorschnellen Ausstiegs aus fossilen Energiequellen ohne Ersatzkapazitäten.Da der Strompreis für den Endkunden zu rund einem Viertel aus den Netzentgelten besteht, plant Habeck, die Netzentgelte ebenfalls zu flexibilisieren, um den Anreiz, Strom zu verbrauchen, wenn die Sonne scheint und der Wind weht, zu erhöhen. Denn die Netzentgelte sollen sich zukünftig am Stromangebot orientieren. Möglich wird der Plan von Habeck nur, wenn die Verbraucher auch einen digitalen Stromzähler haben, der aufzeichnet, wann der Strom verbraucht wurde. Bis 2032 sollen nach Plänen der Bundesregierung 95 Prozent aller Haushalte einen solchen Stromzähler besitzen. Ab 2025 ist der digitale Stromzähler bereits für alle Haushalte mit einem Jahresverbrauch von über 6.000 Kilowattstunden Pflicht.
2021 sagte die jetzige Außenministerin Annalena Baerbock bei Maischberger: „Und wenn eine Kühlung, zum Beispiel, bei einem riesengroßen Produzenten von minus 22 Grad in Zukunft dann auf minus 20 Grad runterkühlt, dann ist das Hühnchen immer noch kalt, aber wir können an der Grundlast das Netz, und das war mein Punkt, so stabilisieren, dass sich im Netz die unterschiedlichen Akteure ausgleichen.“ Das scheint jetzt der Plan der Bundesregierung zu sein.
Das ist noch nicht mal mehr Planwirtschaft, dass ist absolut keine Ahnung von wirtschaftlichen Vorgängen. Und es dient der total Überwachung der Industrie und des Bürgers. Also, damit ist die deutsche Wirtschaft beerdigt, jetzt verstehe ich jede Firma, die das Land verlässt. Mit Recht, denn mit diesen kranken Köpfen ist nichts, aber auch gar nichts mehr planbar. Außer für den Staat und das braucht kein normaler Mensch.
Und die Mitarbeiter schlafen dann auf Campingliegen ,und warten bis der Wind geht oder wie ????? Hat der Habeck vielleicht zu lange unterm Windrad und der Sonne gestanden !!!!
War ja klar, dass das kommen würde.
Der sozialistische Traum: Gemeinschaftsunterkunft auf dem Werksgelände mit Präsenzpflicht; wenn die Stromzuteilung kommt, heult die Sirene, und alle rennen zum Fließband.
Wundert mich bei Habecks Persönlichkeitsstruktur, dass er mit der Herstellung von Flachglas nicht vertraut ist… das geschmolzene Glas wird kontinuierlich auf eine Schicht flüssigen Zinns gegossen, was eine absolut glatte Oberfläche gibt; kühlt das Zinn einmal unter den Schmelzpunkt ab, kann man die Anlage nur noch abreißen. Nur ein Beispiel für heutige kontinuierlich arbeitende Produktionsverfahren, die man als Kinderbuchautor nicht zu kennen braucht.
Um Himmelswillen
Wann hat das ein ENDE
Wenn dann der Wind nicht weht wird die Belegschaft nach Hause geschickt. Da benötigt man dann voll flexible Mitarbeiter. Wenn dann der Wind wieder weht müssen wieder alle schnell antreten 🤣 Die haben doch echt null Ahnung vom Leben
Prinzipiell versucht man ja jetzt schon den (Groß)Verbrauchern über Preise eine Abnahme in Spitzenproduktionszeiten zu versüßen. Sprich, sie sollen dann den „Ofen anwerfen“.
Aber eine Flächendeckende Produktion, wenn der passende Strom da ist….
Und bei Dunkel-Flaute? Dann alle ab an den Strand ein Eis essen oder wie?
Das können sich nur völlig verbohrte ausdenken. Oder keinerlei Ahnung von Energie/Wirtschaft/Menschlichem Handeln.
Wenn jemand aus dem Koma aufwachen würde, sagen wir mal so 20 Jahre später, der würde doch denken, dass das hier eine Freiluft-Irrenanstalt ist?!
Vermutlich soll so jeder denkende Mensch zermürbt werden, anders kann ich mir die immer schneller werdende Verlautbarung von Wahnsinn nicht mehr erklären!
Diese dummen Phantasien von diesem Habeck sind unglaublich. Das Auto steht mittags, soll dann geladen werden. Zu der Zeit soll dann ebenfalls die Wäsche gewaschen, der Boden gesaugt werden. Wie realitätsfern ist das? Mittags sind die Menschen arbeiten. Und das sollen wir auch noch zusätzlich mehr und länger am Tag. Also keine Stromnutzung während der Tageszeit, da sind wir arbeiten. Und was ist mit Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Wann laden die ihre Autos? Gar nicht mehr? Wird eingestellt. Weil die Habeck -Phantasien sich damit nicht in Einklang bringen lassen,
Neuwahlen..sofort. AKWs bauen. Windräder Rückbauen. PV auf Dächer zur Unterstützung. Keine Gesetze bevor Sicherheit in Technologie und Umsetzbarkeit besteht. Schluss mit Ideologiepolitik und Phantastereien von Möchtegernexperten!
Diese Regierung ist die größte Gefahr für mein Heimatland Deutschland!