Werbung:

Werbung:

Michael Lühmann

Grüner Abgeordneter brüstet sich damit, systematisch Screenshots von missliebigen Meinungen zu sammeln

Ein grüner Abgeordneter brüstet sich damit, systematisch Screenshots von missliebigen Meinungen zu sammeln. Dies täte man bei Ulf Poschardt und vielen anderen „rechts radikalisierten Accounts“. Kritik daran entzündet sich schnell.

Werbung

Der innenpolitische Sprecher der Grünen im niedersächsischen Landtag, Michael Lühmann, hat mit Äußerungen gegen den Welt-Herausgeber Ulf Poschardt viel Kritik auf sich gezogen. Lühmann, der auch „Sprecher für Antifaschismus“ der niedersächsischen Grünen ist, brüstete sich mit offenbar systematischer Archivierung von missliebigen Posts des ehemaligen Chefredakteurs.

„Klar kann Poschardt seine ganzen Tweets löschen, aber wir haben das bei seinem Account so gemacht wie bei vielen rechts radikalisierten Accounts. Um die Reichweite nicht zu erhöhen, Screenshots gefertigt“, schrieb der Landtagsabgeordnete. Zuvor hatte der Welt-Herausgeber Ulf Poschardt sämtliche Beiträge auf seinem X-Account kommentarlos entfernt. Poschardt könne sich bei „Bedarf oder Gedächtnislücken einfach gern melden“, so Lühmann weiter.

Offenbar fühlen sich nun auch Abgeordnete berufen, eine Art politkommissarischen Archivar zu spielen – der Ton von Lühmanns Post gegen Poschardt ist für einen Regierungspolitiker bemerkenswert, erinnert gar an Methoden von „Feindmarkierung“, wie sie Extremisten linker und rechter Art gerne betreiben.

Die Aussagen Lühmanns wirken wie eine Drohung, eine Art Warnung mit vorgehaltener Screenshot-Sammlung. Der Eindruck drängt sich auf: Meinungsäußerungen, die nicht ins ideologische Raster der Grünen passen, geraten umgehend unter Beobachtung. Die vage Aussage, man habe bei „vielen rechts radikalisierten Accounts“ ebenso verfahren, lässt Interpretationsspielraum.

Nicht nur, was die Definition von „radikalisiert“ angeht, sondern auch hinsichtlich der Frage, wer dieses „wir“ sein soll, das hier offenbar über politische Korrektheit und Sagbarkeit entscheiden möchte. Die Vorstellung, dass ein Politiker einer Regierungsfraktion eine Datenbank mit Äußerungen politisch unliebsamer Personen führt, beuhruhigt viele, wie man an den kritischen Reaktionen auf Lühmanns Post erkennen kann.

Lesen Sie auch:

Lühmann selbst ist seit 2022 für die Grünen im niedersächsischen Landtag. Er ist Sprecher für Innenpolitik, Antifaschismus und Verwaltungsreform. Zuvor war er Wissenschaftler am „Institut für Demokratieforschung“ in Göttingen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

79 Kommentare

  • Wenn sogar Poschardts Texte als rechtsradikal eingeordnet werden, dann wird es dunkel um Deutschlands Meinungs-, Rede-, und Pressefreiheit.
    Die Grünen sehe ich als eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie. Und nicht die AfD.

    148
    • Sage ich schon lange.
      Habe viel mehr Angst vor den totalitär agierenden Grünen, als vor einer AFD.
      Erzeugt bei den meisten Gehirngewaschenen eine Schnappatmung.

    • Alles was nicht linkslinkslinks ist, gilt als rechtsradikal. Die Grünen haben sich selbst als die „demokratische Mitte“ festgelegt. Das sagt doch schon alles.

  • Das nimmt alles kein gutes Ende

    • Keine Bange.
      Wenn patriotische Kräfte in die Regierungsverantwortung kommen, ist der Spuk vorbei.

      • Wann wird das denn sein? Die Linksdingens werden ihre Macht unter keinen Umständen abgeben. Dafür schaffen sie ja jetzt gerade diese ganzen Überwachungs- und Kontrollmassnahmen.

        8
  • Ausgerechnet System-Poschardt gilt denen jetzt schon als radikal…

    • Das ist der eigentliche Witz

    • Das hatte ich mir auch gedacht.

  • Ab wann spricht man von Totalitarismus?

    • Ab den Grünen, mittlerweile ab alle Altparteien.

  • Ich kenne solche Typen.
    Natürlich gehen deren Kinder nicht auf die Schule mit 80% Ausländeranteil, natürlich gibt es in deren Wohngegend keinAsylantenheim.

    Aber sie sind ja so schön bunt und offen.

    103
    • Ich auch.
      Wohnen in der größten Stadt in NRW im besten Viertel.
      Im der ganzen, riesigen Wohnung brennt das Licht, auch wenn das Zimmer gerade nicht benutzt wird.
      In jeden Kurzurlaub wird geflogen, auch innerhalb Deutschlands.
      Berührungen mit der realen Welt gehen gegen Null.
      Das Kind ist auf einem Internat und hat neulich dort vor Ort gegen eine AFD Veranstaltung protestiert.
      Die Eltern waren ganz stolz.
      Gewählt wird Grün.

  • Lasst ihn sammeln, es handelt sich um die Wahrheit. Und diese sollte auch bewahrt werden.

  • Find ich gut. Kann später niemand behaupten, er hätte das nie so gesagt.

  • Ich kopiere mal:

    „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg“
    Wie die SED im Jahr 1965 beschloss, die Realität abzuschaffen und darüber ihren Nachwuchs verlor
    Michael Lühmann (Mehr zum Autor)
    öffnen
    07.12.2015 / 21 Minuten zu lesen

  • Und was ist ein rechtsradikaler Account?, wer bestimmt das? und reicht es evtl. schon missliebig zu sein, wenn man Kritik an Grün äußert???…

    • Ja, das reicht aktuell schon.
      Kritik an den Herrschenden reicht aktuell.
      Auch unterhalb der Strafbarkeitsgrenze.
      Schön immer drohen und sich dabei im rechtsfreien Raum bewegen, so dass die Kritiker nicht mehr unterscheiden können, wegen was man von den Oberen belangt werden wird!
      So kann man die Meisten ganz schnell mundtot machen.

  • Man könnte das auch als führen einer „Feindesliste“ bezeichnen und das ist strafbar!

  • Was sollte dagegen sprechen, öffentlich Gesagtes zu dokumentieren?

    Problematischer finde ich es irgendwas hinzubratzen und nach 3 Tagen dann wieder heimlich, still und leise zu löschen.
    Wer sagt und schreibt ist dafür auch verantwortlich.

  • So scheint es bei Tyrannen zu sein—- irgendwann wollen sie sich an denen rächen, die nicht ihrer Meinung sind.

  • Big Brother is watching you oder wie soll ich das verstehen? Die Grünen werden wirklich unheimlich

  • Da weiß man mit was sich die Abgeordneten so beschäftigen. Kein Wunder das dort nur Müll bei rauskommt!

    • Im Sozialismus muß man nur die richtige Gesinnung haben, das reicht

  • Eine Sammlung dürfte gegen die DSGVO verstossen,oder?

  • Klingt etwas krank, diese Art von Sammelleidenschaft.

  • Niemand darf euer geistiges Eigentum dokumentieren?
    🤣🤣🤣

  • Wie war das doch gleich mit den grünen Melonen? Außen grün, innen rot mit lauter braunen Kernen

  • Hahaha, wie komisch. Ich schreibe mir auch auf, was Sie hier für eine mir mißliebige Meinung von sich geben und werde Sie zu gegebener Zeit daran erinnern. Und das, was Sie mir Ihrem Screenshot machen wollen, kann sich ganz schnell gegen Sie wenden, wenn nämlich mal -wie in der Demokratie vorgesehen- eine andere Regierung an der Macht ist und dann „die anderen“ Ihnen Ihren Kram vorhalten.

    • Sie gehen gar nicht davon aus, dass es mal eine andere Regierung geben könnte als von den Kartellparteien. Dafür sorgen sie auch gerade.

    • Meine Speicherkarte ist auch voll von den Aussagen der Corona-, Masken- und Impfhardliner 😉

      • Hier ebenfalls.

        0
      • Mein Archiv, Papier und Digital, aus dieser und auch aktueller Zeit, ist auch sehr Speicherintensiv!

        2
  • Und ich sammel Filmchen mit Baerbockgebrabbel.

  • Das Schild und Schwert der Partei.
    Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen dritten Weg

  • So ein Typ wird in der Zukunft entscheiden was eine „Lüge“ ist.

  • Auch ARD, ZDF und der Mainstream löschen alles Mögliche, wenn sie erwischt werden. Da ist es gut, wenn jemand eine Sicherung angefertigt hat, damit sich die Burschen nicht davonlügen können. Insofern kann ich nichts dabei finden, wenn dieser Grüne Abgeordnete Screenshots von Herrn Poschardts Tweets gemacht hat. Höchstens wunderte ich mich, wenn er darin sein Hauptgeschäft als Politiker sähe.

    -13
    • Mögen Sie ihm huldigen.

  • Ach Gotte, wer hatte denn vor sein Meinungsgeschreibsel zu löschen?

Werbung