Falsche Vorwürfe
Grüne Parteispitze will keine Aufklärung in der Gelbhaar-Affäre
Mitte Januar sollte eine innerparteiliche Kommission die falschen Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar prüfen. Die Parteispitze will offenbar keine Aufklärung in der Affäre um den 48-Jährigen.

Der Parteivorstand der Grünen hat eine Aufarbeitung der erfundenen Belästigungsvorwürfe gegen den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar abgebrochen. Wie die Partei gegenüber dem Tagesspiegel erklärte, wird die Kommission, die mögliches Fehlverhalten der internen Ombudsstelle prüfen sollte, ihre Arbeit einstellen. Der Ausschuss sollte eigentlich aufklären, welche Fehler die Grünen-Beschwerdestelle im Fall Gelbhaar gemacht hat und wie Politiker gegen fälschliche Beschuldigungen geschützt werden können. Mit einer Veröffentlichung der bisherigen Ergebnisse ist mit dem Abbruch jedoch nicht zu rechnen.
Als die Kommission im Januar während des Wahlkampfes eingesetzt wurde, sagte Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck noch: „Es muss unbedingt schnell und rücksichtslos aufgeklärt werden, was da eigentlich passiert ist.“ Konsequenzen müssten gezogen werden. Habeck bezog sich damit auf die gelogenen Vorwürfe gegen Gelbhaar vom Dezember des vergangenen Jahres.
Werbung
Dem 48-Jährigen wurde vorgeworfen, dass er mindestens eine Frau sexuell belästigt haben soll. Der Politiker musste daraufhin seinen Platz auf der Landesliste der Berliner Grünen aufgeben und verlor die Direktkandidatur in seinem Wahlkreis Berlin-Pankow, den er 2021 noch gewinnen konnte. Die Anschuldigungen gegen Gelbhaar stellten sich später jedoch als fingiert heraus.
So legen Recherchen nahe, dass ein vermeintliches Opfer gar nicht existierte. Bei dem Namen der angeblich Betroffenen soll es sich um ein frei erfundenes Pseudonym gehandelt haben, das mit der Lokalpolitikerin Shirin Kreße in Verbindung gebracht wird. Kreße steht unter Verdacht, dem rbb die erfundenen Belästigungsvorwürfe unter eidesstattlicher Versicherung und falschem Namen geschildert zu haben.
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt berichtete zunächst, löschte aber später einen Teil der Berichterstattung und räumte Versäumnisse beim Überprüfen der Quelle ein. Gelbhaar selbst sprach davon, „Ziel massiver Straftaten“ gewesen zu sein und stellte Strafanzeige gegen zwei Verdächtige. Bei ihnen soll es sich laut der Zeit um Kreße sowie eine weitere Frau aus der Grünen Jugend handeln. Die Anklagepunkte lauten demnach Verleumdung, üble Nachrede und falsche Verdächtigung in mittelbarer Täterschaft.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Das ist in Sekten geübte Praxis.
Diese elenden Pharisäer
Sich aber ansonsten als Moralisten aufspielen.
Mich kotzt diese Verlogenheit so unglaublich an!
So geht Aufklärung bei den Grünen. Großspurige Ankündigungen von Habeck. Jetzt nichts mehr.
In der Politik macht inzwischen JEDER, was er will …. ohne irgendwelche Konsequenzen, denn Anstand, Würde oder Moral wurden vollkommen abgeschafft!
Das Gegenteil regiert!!!!
Diese Partei ist für mich der Inbegriff von Machthunger und Vetternwirtschaft. Dafür sind sie bereit alles zu tun und gehen sogar über Leichen.
Vonseiten Dritter ein Gerücht in Umlauf zu bringen und damit die Integrität des Einzelnen ins Verhältnis zu setzen, ist längst als eine Praktik kritisiert, die diktatorische Züge trägt. Wenn man so will, lässt sich daraus schließen, dass im Berliner Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen ein demokratisches Handeln unerwünscht bleibt. Anders ist der Abbruch der Aufklärung in Sachen Gelbhaar nicht zu erklären, der nunmehr dazu führt, weiterhin mit Macht aufrechtzuhalten, was bereits im Ansatz hinfällig ist.
Na warum wohl?
Heiland Habeck hat den ganzen Bull**it doch selbst mit eingerührt.
Und frag‘ mal einen Dieb, ob er etwas geklaut hat.
Die „Grünen“ scheuen die Realität wie der Teufel das Weihwasser.
Das ist keine Partei, das gehört weg. Pronto!
Verleugnung ist ein psychischer Mechanismus, durch den die Wahrnehmung einer schwer erträglichen Realität abgewehrt werden kann. Der ursprünglich aus der Psychoanalyse stammende Begriff wird sowohl im individuellen Zusammenhang als auch im gesellschaftlichen Kontext gebraucht. Im Unterschied zur Verdrängung als Triebabwehr richtet sich die Verleugnung gegen die äußere Realität.
Straftaten aufklären ist nicht Aufgabe von Politikern, sondern von Staatsanwaltschaft, Gerichten,..
Gelbhaar steht es zudem frei, auch Strafanzeige gegen die Meldestelle zu stellen. Allerdings zog er das böse Kind selber groß.
Die moralischen Grünen.
Grünen giftigen Filz und Sumpfbereich scheint es da zu geben– da haben die Grünen wohl Angst, unterzugehen– und dabei haben sie sich doch schon anscheinend so schön als Befehlshaber von SPD und Union positioniert .