Brüssel
3.000 Mitarbeiter gefährdet: Ganzes Audi-Werk vor dem Aus
Der VW-Konzern stellt alle Zeichen auf Sparen und Streichungen. Als Erstes könnte es ein Audi-Werk in Brüssel treffen. Die Folgen wären verheerend. Auch im Elektroauto-Bereich stehen ganze Modelle vor dem Aus.
Der Volkswagen-Konzern kämpft seit geraumer Zeit mit schleppenden Absatzzahlen. In Reaktion darauf kündigte Europas größter Automobilhersteller jüngst drastische Sparmaßnahmen an, die betriebsbedingte Kündigungen und auch Werksschließungen in Deutschland umfassen könnten. Besonders brisant: Das Audi-Werk in Brüssel steht nun aufgrund der schwachen Nachfrage auf der Kippe. Sollte es tatsächlich zur Schließung kommen, wäre es das erste Mal seit Jahrzehnten, dass Volkswagen ein Werk komplett aufgibt – ein Einschnitt, der die gesamte Branche erschüttern könnte.
Angesichts der schwächelnden Nachfrage nach dem Oberklasse-Elektroauto Audi Q8 e-tron steht das Werk in Brüssel auf dem Prüfstand. Die VW-Tochter Audi hat einen „Informations- und Konsultationsprozess‟ eingeleitet, um für den Standort mit seinen rund 3.000 Mitarbeitern eine zukunftsweisende Lösung zu finden. Falls keine tragfähige Alternative erarbeitet werden kann, wird auch eine Schließung des Werks dabei nicht ausgeschlossen, gab Audi gestern Abend bekannt.
Aus Unternehmenskreisen hieß es zudem, dass der Audi Q8 e-tron im kommenden Jahr möglicherweise komplett vom Markt genommen wird. Als ältestes Elektrofahrzeug von Audi, seit 2018 erhältlich, spielt dieses Modell eine Schlüsselrolle in Brüssel, denn das Werk fertigt derzeit ausschließlich den Q8 e-tron. Eine Einstellung des Fahrzeugs hätte folglich weitreichende Konsequenzen für die Zukunft des Standorts.
Belgien – Eine dunkle Prophezeiung für Deutschland
Die belgische Hauptstadt Brüssel könnte zum Vorboten dessen werden, was auch Deutschland droht, sollte Volkswagen tatsächlich ein Werk schließen. Wie die „Brussels Times‟ berichtete, hat Audi vergangene Woche offiziell bestätigt, dass eine langfristige Produktion im Brüsseler Werk nicht mehr vorgesehen ist.
Des Weiteren erklärte ein Audi-Sprecher gegenüber IPPEN.MEDIA: „Der Informations- und Konsultationsprozess, der laut belgischem Recht vor einer Werksschließung durchlaufen werden muss, hat ergeben, dass keine weiteren Fahrzeuge der Volkswagen-Gruppe in Brüssel gefertigt werden.‟ Stattdessen sei geplant, die Produktion nach Mexiko zu verlagern.
Daraufhin kam es am Montag zu einer großangelegten Gegendemonstration, bei der zwischen 5.000 und 10.000 Menschen erschienen, um gegen die drohende Schließung des Audi-Werks in Brüssel zu protestieren. Aus Solidarität streikte auch der öffentliche Nahverkehr in der Metropole. Straßenbahnen, U-Bahnen und Busse verkehrten nur eingeschränkt.
Rita Beck, Sprecherin des Audi-Ausschusses im Europäischen VW-Konzernbetriebsrat, verkündete am Dienstag, die Arbeitnehmervertretung fordere eine zukunftsfähige Perspektive für das Werk und seine Belegschaft. „Wir hoffen, dass im Zuge der Entscheidung, im nun eingeleiteten Konsultationsprozess, eine tragfähige und nachhaltige Lösung erarbeitet wird.‟
Lesen Sie auch:
Wirtschaft
Opel-Mutter Stellantis wackelt: Konzern senkt die Gewinnprognose herab
Nachdem bereits Volkswagen, Mercedes und BMW ihre Gewinnprognosen deutlich nach unten korrigiert haben, zieht nun auch der Automobilhersteller Stellantis nach. Der Konzern plant umfassende Sparmaßnahmen, die auch die deutsche Tochtergesellschaft Opel betreffen werden.Wirtschaftslage
Wichtige Bauentwicklerfirma AOC muss Insolvenz anmelden
Der Magdeburger Bauentwickler AOC meldet nach zwanzig Jahren Insolvenz an. Der Grund sei die Preissteigerung und Unsicherheiten in der Baubranche. Die Firma gilt als einer der wichtigsten Wohnungsbauer in Sachsen und Sachsen-Anhalt.Doch wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass diese Arbeitsplätze bewahrt werden? Den Großkonzernen in der Automobilbranche, aber auch anderen europäischen Industriegrößen, ist es in erster Linie egal, wo sie produzieren. Nichts hält Unternehmen wie VW, Bosch, Thyssen, BASF & Co. noch in Deutschland, ebenso wenig wie es Audi noch länger in Belgien hält.
Diese Unternehmen, gefolgt von vielen weiteren, bedienen einen Milliardenmarkt mit internationaler Nachfrage und sind weder abhängig von Deutschland als Wirtschaftsstandort, noch von Belgien oder anderen europäischen Ländern.
Rational betrachtet gibt es keinen zwingenden Grund, weshalb diese Unternehmen weiterhin unter den enormen Energiekosten, steuerlichen Belastungen und bürokratischen Hürden leiden sollten.
Die mögliche Schließung des Audi-Werks in Brüssel könnte eine weitreichende Kettenreaktion auslösen, die weite Teile der europäischen Automobilindustrie in Mitleidenschaft zieht.
Im Jahr 2023 waren rund 779.700 Menschen direkt in der deutschen Automobilindustrie beschäftigt. Berücksichtigt man die vorgelagerten und nachgelagerten Branchen wie Zulieferer, Handel und Dienstleistungen, sind schätzungsweise etwa 1,75 Millionen Erwerbstätige in Deutschland direkt oder indirekt mit der Automobilindustrie verbunden – das entspricht rund 5 Prozent aller Arbeitsplätze im Land. Es bedarf Taten, um diese Arbeitsplätze und die damit verbundenen Existenzen zu sichern – und zwar schnell!
Erst am vergangenen Wochenende sorgte ein internes Dokument der Automobilbranche für erhebliches Aufsehen in der EU. Das Papier warnte vor dem drohenden Verlust von Millionen Arbeitsplätzen in Europa. Laut dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt, ist die Industrie nicht in der Lage, die bevorstehende Verschärfung der EU-Klimavorgaben einzuhalten. „Folglich wird die EU-Industrie mit Strafzahlungen in Milliardenhöhe konfrontiert.“ Wer den Strafzahlungen entkommen möchte, habe „kaum eine andere Wahl, als die Produktion erheblich zu drosseln, was Millionen von Arbeitsplätzen in der EU bedroht“, heißt es in dem Dokument.
Go Woke Go Broke. Aus Sicht der Ampel Politiker und vorallem der *INNEN geht alles seinen Weg wie gewünscht…
Wenn sich das hier weiter so entwickelt, eröffne ich bald eine Eselskarren-Fabrik. Könnte DER Renner werden.
… und die Übeltäter der Geschäftsführung gehen mit einer Prämie in Rente. Fehlentscheidungen und feige Zurückhaltung der Bosse hat die Arbeitsplätze der Arbeiter zerstört.
Die Mitarbeiter tun mir leid! Der Standort Brüssel ist jedoch der richtige. Die EU Kommission soll direkt mitbekommen, was es heißt, die eigene Automobilindustrie mit völlig überzogenen CO2 Forderungen sukzessive zu zerstören.
Tja liebe „Audianer*Innen“, ihr müsst jetzt sicher einfach nur weiter hoch erhobenene Hauptes so „woke“ bleiben wie bisher. Vorsprung durch Technik war gestern, nun gilt Vorsprung durch Haltung, nötigenfalls bis zum persönlichen Jobverlust. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall!
Die sollen mal alle schön weiter diese linke oder Grünen Wählen und den EU Green Deal Unterstützen .
Vielleicht wird Ursula ihnen ja einen neuen Job bei der EU besorgen .
Ich kann es nicht mehr hören .
Nicht jammern !! Geht Sozialhilfe beantragen solange es noch welche gibt !
für die Mitarbeiter natürlich keine guten Aussichten, ich frage mich aber, wer zum Teufel für solch eine hässliche Steckdosenkiste weit über 100.000 EUR auf den Tisch blättert.
Für dieses Geld gibt’s richtige Autos, zwar gebraucht, aber da kommt hinten auch was raus……
Keine Gewerkschaft, keine NGO ruft auf zur einer „Demo gegen Links“…irgendwie merkwürdig.
Bitte VW/Audi, schließt das Werk und fertig. Danach können die Leute auf eine Demo gegen Rechts und die Welt ist wieder in Ordnung.
Ihr bekommt geliefert, was ihr gewählt habt
Entweder man trennt sich von der EU-Kommission oder der Autoindustrie. Letzten Endes haben die Menschen in Europa die Wahl, selbst heute noch.
Interessant ! Die Produktion soll also nach Brasilien verlegt werden. Willkommen in den BRICS Staaten, wo Energie noch preiswert ist und zudem jede Menge billige Arbeitskräfte warten. Brüssel ist erst der Anfang. Europa wird sich ändern und ich freue mich drauf !
Den Michel tangiert es nicht, denn es gibt doch „Bürgergeld“!
3 Tonnen Masse und miserabler cw-Wert passen zu Batteriebetrieb etwa so gut wie sechsstelliger Preis zu drei Jahren Lebensdauer.
Und die Anzahl der offensichtlich als Zielgruppe angepeilten „Wenn meine Brillanten aus der Mode kommen, werfe ich sie weg“-Püppis sinkt auch von Jahr zu Jahr.
Merkel hatte doch recht: Elektroautos sind emissionsfrei, weil niemand sie fahren will.
Und der Ursula können wir auch dankbar sein. Endlich keine Arbeit mehr.
Liebe deutschen Bürger, wählt mir ja das grüne Kartellparteien-Gesindel, sonst müsst ihr wieder schuften!
Geliefert wie bestellt!!!!!!
🙈🙉🙊 Nicht’s ist unmöglich….. Toyota…. 🤣 Kein deutsches Auto mehr. Genau so wie Ich mir immer noch die letzten in Europa hergestellten Snickers geholt habe. Jetzt habe ich mitbekommen das die Firma jetzt wohl auch Woke geworden ist und deshalb auf mein Geld verzichten muss Ich hole mir jetzt auch meine Schuhe sowie alle meine Anziehsachen aus Asien. Sie lernen es einfach nicht und deshalb wird es bald keine europäischen Konzerne mehr geben. Entweder sind Sie Pleite oder abgewandert. Es wird kaum noch Job’s hier in Europa geben.
Aus meiner Sicht alles hervorsehbar. Man muss kein hochbezahlter Manager sein um zu erkennen, wenn alle die ein Haus, Carport oder Tiefgaragenstellplatz mit Wallboxmöglichkeit ein e-auto gekauft heben dann nichts mehr nachkommt.
Insofern Rita Beck als Sprecherin des Audi-Ausschusses im Konzernbetriebsrat der Volkswagen AG eine „tragfähige … Lösung“ fordert, begeht sie denselben von der Wissenschaft längst als solchen kritisierten Anfängerfehler, den fortwährend vor allem der deutsche Vizekanzler macht, wenn Robert Habeck spätestens am 15.12.2023 auch danach verlangt und dabei völlig die Realität ausblendet, dass der gesellschaftlich tragende Zusammenhang bereits existiert, noch bevor gehandelt werden kann und es deshalb politisch allein darum gehen kann, sich stets passgenau darin einzufügen.
Wird in den Kündigungen wenigstens gegendert? Haltung ist wirklich wichtig und nicht das sich Menschen bei der Kündigung ausgegrenzt fühlen. Das ist, wofür Audi heute steht. Vorsprung durch Technik wohl weniger.
Vielleicht sollte man sich wirklich überlegen das Geld für die Formel 1 zu investieren. In eine Dino Veranstaltung
VW will wegen des Abverkauf Rückgangs in China bei den Verbrennern auch ein chinesisches Werk schließen. Warum berichtet ApolloNews darüber nicht?
Man sieht – das ist kein deutsches Problem. Autos zu verkaufen wird immer schwieriger.
Das liegt an Millionen von gebrauchten die inzwischen im Markt sind. Kaum jemand kauft noch Neuwagen. Weltweit ist das so.
Sollen die doch zu den „Froschfressern“ ( so bezeichneten meine Kollegen aus Belgium ihre Nachbarn) rübermachen und dort weiterschaffen. Mit der Sprache habens ja keine Probleme.
Diese 3000 können wenigstens mit dem Brüsseler ÖPNV zu Ursula von der Leyen fahren und mit ihr ihren GreenDeal feiern.
Pleiten, Abwanderungen, Entlassungen, viele Arbeitslose….
Und trotzdem schreit die Presse Fachkräftemangel und es müssen immer mehr Fachkräfte einwandern?
Was genau habe ich verpasst?
Es gibt wohl weniger einen Fachkräftemangel als immer mehr Arbeitnehmer/Innen die nicht mehr für Kleingeld arbeiten wollen und können weil die Lebenshaltungskosten damit nicht bestritten werden können. Ist ja nicht jeder Diätenbezieher mit steuerfreier Kostenpauschale und bezahltem Büro und Angestellten.
Und wenn dann noch vom „üppigem Verdienst“ gleich mal die Hälfte an Finanzamt und Sozialversicherungen gehen, dann entsteht ein „Fachkräftemangel“.
Mein verstorbener Vater meinte mal in den 70ern hat der Mann die Familie mit seinem Lohn ernähren und noch ein Haus abbezahlen können. In den 80ern mussten schon Mann UND Frau arbeiten gehen nur um die Miete zu zahlen.
Scheint wohl der Realität nahe zu kommen?!