EU-Blamage im Zollstreit: Jetzt rächen sich Brüssels gerne ignorierte Handelsbarrieren gegen Amerika
In Trumps neuem Handelsdeal stehen die USA deutlich besser da. Für die EU ist es eine Blamage, doch viele vergessen dabei: Hier rächt sich auch Brüssels jahrelange Schikanierung von US-Konzernen – gerade im Tech-Sektor durch den Digital Service Act und Co.

Von der Leyen hat sich völlig über den Tisch ziehen lassen – das ist wohl die einhellige Meinung quer durch die europäische Presselandschaft, egal ob links oder rechts. Und ja: Wie dieser Deal – 15 Prozent Zölle für EU-Firmen, null Prozent für amerikanische – im europäischen Interesse sein soll, wird Brüssel kaum erklären können.
Vor allem aber ist es eine vertane Chance. Eine vertane Chance, echte Handelsfreiheit quer über den Atlantik umzusetzen. Jetzt mögen die USA unter Trump, dessen Fähigkeiten als „Dealmaker“ man hierzulande nur zu gerne belächelte, die niedrigere Zoll-Last abbekommen – jahrelang war es aber andersherum.
Werbung
Auch wenn EU-Zölle auf US-Güter quer durch alle Sektoren meist irgendwo zwischen drei und fünf Prozent lagen, waren sie in manchen Branchen deutlich höher – was bereits in seiner ersten Amtszeit immer wieder den Zorn von US-Präsident Trump auf sich zog. So gab es etwa EU-Zölle von um die 10 Prozent für PKW, während die USA nur ca. 2,5 Prozent erhoben. Oder bei Agrarprodukten, wo EU-Zölle nicht selten bei um die 20 Prozent lagen, während die amerikanischen meist bei um die 10 Prozent rangierten.
Vor allem aber schlagen in der US-EU-Handelsbeziehung all die Einschränkungen ein, die eben nicht offiziell als Zölle gelten: „Non-Tariff Trade Barriers“, also Handelsbarrieren, die nicht als Zölle, sondern oft in Form von Regulierung geschehen – und trotzdem ein kostspieliges Hindernis darstellen. Und davon hat die EU schließlich mehr als genug.
Werbung
Dafür muss man im Hinterkopf behalten: Die wohl wertvollste Branche in den USA sind High-Tech-Firmen, oft primär digital unterwegs. Sie verkaufen Dienstleistungen an die ganze Welt und werden daher ganz anders als physische Güter behandelt. In der EU speziell gibt es unzählige Gesetze, die IT-Konzerne ins Visier nehmen. Mehr noch: Oft greifen die schärfsten Vorschriften nur für die größten Konzerne – die fast ausschließlich amerikanisch sind.
Lesen Sie auch:
40 Prozent weniger
Audi verzeichnet massiven Gewinneinbruch: Das sind die Gründe
Der Gewinn von Audi ist im ersten Halbjahr stark eingebrochen. Der Rückgang ist Teil eines hartnäckigen Negativtrends: Akut verstärken nun der schwache Absatz in China, Trumps Zollpolitik und ein laufender Konzernumbau die Belastungen.EU-China-Gipfel
Diplomatische Ohrfeige: Wie sich Ursula von der Leyen in Peking demütigen ließ
Die Reise der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) nach Peking wurde zur Demütigung. Erst Shuttlebus statt Staatskarosse und dann brach die chinesische Seite die Gespräche vorzeitig und ergebnislos ab.Immer wieder verhängt die EU-Kommission in Brüssel dann Milliarden-Rekordstrafen gegen Google, Facebook und Co. Dem Vorsprung der USA in diesem Feld begegnet man in der EU zunehmend nicht mit eigener Konkurrenz, sondern vor allem dem Prinzip Regulieren, Einschränken und mit neuen Digitalsteuern geradezu melken. Mit US-Milliardären wie Elon Musk („rechts“), Jeff Bezos („ausbeutender Kapitalist“) oder Mark Zuckerberg (erlaubt „rechte Desinformation“) hat man dafür bereits perfekte Feindbilder parat. Und daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern.
Denn die EU-Antwort auf den Erfolg amerikanischer Plattformen wie Musks X ist inzwischen nur noch mehr staatliche Einschränkungen (oder Träume eines „öffentlich-rechtlichen, europäischen Twitters“, die sich nie materialisieren). Damit muss man fairerweise auch sagen: Ganze null Prozent werden europäische Handelsbarrieren gegenüber den USA nicht sein, eben wegen solcher Regulierungen. Sie werden eher irgendwo zwischen null und den 15 Prozent liegen, die Trumps Regierung von EU-Unternehmen verlangen wird.
Werbung
Der neue US-EU-Deal ist damit eben vor allem eine vertane Chance, mit diesen gegenseitigen Handelseinschränkungen aufzuräumen und wirklichen Freihandel zwischen beiden Wirtschaftsräumen zu ermöglichen. Trumps kurzfristige „Pistole auf die Brust“-Taktik hat dabei sicher nicht geholfen, aber ein wirklich groß angelegter Handelsvertrag scheiterte auch daran, dass die EU sich dann mit den USA auf gewisse allgemeine Standards für alle hätte einigen müssen – Standards, die in vielen Bereichen eben deutlich weniger staatliche Eingriffe und Regeln bedeuten würden. Aber das ist nicht in Sicht.
Ich hoffe das die Fliehkräfte jetzt größer werden, und etliche Staaten der EU den Rücken kehren. Diese EU muss weg, zurück zu einer reinen EG, Souveränität zurück in die Nationalstaaten.
Jetzt müssen Europäer 15-Prozent-Zölle auf die meisten Einfuhren in die USA entrichten, bei Stahl und Aluminium liegen sie sogar bei 50 Prozent. Zusätzlich dürfen wir auch noch 1,3 Billionen Dollar in Amerika investieren für Fracking-Gas und Waffen. Die Amerikaner hingegen zahlen null.
Was für eine Schande, und ein Versagen pur, die EU muss weg, einfach nur noch Lächerlich. Nix, aber auch gar nix bekommt die Dame hin. Unfähigkeit wo man hinschaut.
Und diese Blonde will uns laufende Meter vorschreiben, wie wir zu Leben haben.
@Ostvertreter
Remember: B U N D ES W E H R.
Stimme 100% zu.
Dass Größe per se nicht hilft, zeigt dieser EU-Deal. Selbst BREXIT-Land Großbritannien zahlt weniger Zölle.
Dein Kommentar ist genuin dumm.
Das Gegenteil wird passieren, weil Einzelkämpfer
A von den Amis noch weiter untergebuttert würden
B Handelsdefizit mit EU jene noch schwerer belasten würden
Och nee, wie können nur die Schweiz oder Norwegen überleben, von anderen Ländern nicht zu reden?
Das wird leider nicht so lange passieren wie Deutsche Steuerzahler die anderen noch Alimentieren !!
Erst wenn Deutschland Pleite ist und der letzte Bürger des Landes Enteignet fällt die EU !!
Mein Motto wäre: „Raus aus der EU und zurück zur EWG, zurück zur DM!“
Der einzige Nachteil in einer EWG man muss wieder den PA an der Grenze vorzeigen und eventuell 5 Min. warten.
Da ist zwingend Vertragsverletzung angesagt!!!
Denn Art 50 EUV lässt dies absichtlich Jahre bürokratisch dauern und vor allem das „Aushandeln“ hat man bei GB gesehen wie lange es sich hinzog
https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:12008M050:DE:HTML
Denn ein NEIN und tschüss akzeptiert Brüssel nicht, sondern kommt mit Auflagen, Artikel/Paragraphen. Nicht umsonst hat man ca. 60.000 Beamte und Bürokraten in der EU.
Und bis dann der Vasallenstatus endlich aufgehoben wird, kostet es weitere Milliarden und Leben.
Zumal ein zentrales Deutschland mit einem „Finanzierungszwang“ von ca. 25% erheblich stört in dieser „freien“ EU. Der Osten und Südosten muss dann über die Alpen gen Westen bzw. Ost/Nordsee ausweichen oder eben durch Deutschland das sich dies endlich mal gut bezahlen lässt.
Alles richtig, aber das eigentliche Problem ist wie immer: Die deutschen realisieren es mehrheitlich nicht oder – noch schlimmer – glauben ernsthaft, dass sie nicht mehr nach Malle können, wenn D aus der EU austritt.
Es gibt doch Alternativen, und dann hätte man gar kein Laien-Problem, und ganz nebenbei auch kein Verbrenner-Problem, kein Migrationsproblem, kein Euro-Problem, kein … Bitte jetzt nicht wieder gleich Little Britannien als Gegenbeispiel bringen. Da gibt es andere Probleme, es war nicht der EU-Ausstieg.
Das kommt davon wenn man Laien, oder schreibt man es Leyen, am Hebel der Macht hat.
Von der Lügen führt nur aus was das WEF vorgibt.
Die andere Frage, die sich wohl viele heute stellen: Wie kann es eigentlich sein, dass eine letzlich nicht durch Wahlen legitimierte EU-Bürokratin derartige weitreichende Kompetenzen besitzt, und werden nationale Regierungen nicht regelrecht ausgehöhlt durch derartige Verlagerungen auf EU-Ebene? Da würde mich eine Expertenmeinung sehr interessieren.
Anscheinend hat die EU zugesichert, über nur drei Jahre LNG im Wert von 750 Milliarden zu kaufen. Damit ist Europa nicht wettbewerbsfähig. Abgesehen davon, dass Frankreich davon nichts kaufen wird.
https://seekingalpha.com/news/4472663-lng-producers-surge-after-europe-pledges-750b-purchases-in-us-trade-deal
Wie kann es eigentlich sein, dass eine letzlich nicht durch Wahlen legitimierte EU-Bürokratin derartige weitreichende Kompetenzen besitzt,
Wie so nicht legitimiert ? Merkel hat gesagt sie macht das !!! hat doch gereicht !!
Mathematik wie aus dem Bockbaer (hat wohl nebenbei in London auch Mathematik studiert) Lehrbuch
Von der Leyen erläuterte, dass die EU bei bestimmten Industriezweigen Zölle nach dem Prinzip „Null-für-Null “ akzeptiere, während für andere ein Satz von 15 Prozent gelte – bei zugleich durchweg zollfreiem Zugang für US‑Waren.
Gemäß der Vereinbarung will die EU 600 Milliarden Dollar in den USA investieren, darunter auch im militärischen Bereich, sowie 750 Milliarden Dollar in Energieprojekte. Ursula von der Leyen dazu wörtlich:
„Wir haben immer noch zu viel russisches LNG, das über Hintertüren in unsere EU gelangt – das wollen wir aber nicht mehr. Wir wollen russische fossile Energieträger vollständig loswerden und begrüßen daher den Kauf des günstigeren und besseren LNG aus den Vereinigten Staaten ausdrücklich.“
Der letzte Satz ist an Dreistigkeit kaum zu toppen. Dazu kommt noch das das LNG aus den USA mit Schiffen geiefert wird, also kann von GREEN wohl kaum die Rede sein, bei dem was diese Schiffe an Rohöl wärend der Hin und her Gurkerei verbrauchen, 3200 Tonnen (pro Schiff). Das entspricht einen CO2 Ausstoß aller Autos der Welt von 5 Jahren.
Das alles ist ein Mega-Betrug und dient zur Enteignung der “Normalsterblichen“
In historischer Sicht sind die schrecklichen Dinge, Krieg, Völkrmord und Sklaverei,
nicht auf Ungehorsam, auf Gehorsam zurückzuführen
Howard Zinn
Dafür werden dann Unternehmen weiter mit CO2-Aufschlägen drangsaliert, welches dann preislich auf uns aufgelegt wird.
Wenn es denn nur 15% wären
https://egon-w-kreutzer.de/usa-erhoehen-einfuhrzoelle-fuer-deutsche-exporte-um-50-prozent
Ich als Harley Davidson Fan bin glücklich. Hole ich mir eine aus den USA zollfrei.
81 Schlaukopf von den 99%?
Fragen über Fragen…
Die EU meint der ganzen Welt ihre Geisterfahrt als den richtigen Kurs zu verkaufen und fällt jedesmal ganz gehörig aufs Maul. Eine nie gewählte UvL wird letztendlich die EU in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit führen.
Zumahl eben diese UvL noch vor 3 Monaten grosse Töne gespuckt hatte, dass Sie auf gar keinen Fall Donald Trump klein bei geben werde.
Wen interessiert ob es statt 30 nur noch 15% Zollabgaben vs. 0% für die USA gibt, wenn als Kleingedrucktes steht
„so werde die EU zustimmen, Energie aus den USA im Wert von 750 Milliarden US-Dollar zu kaufen und zusätzlich 600 Milliarden US-Dollar mehr in die USA zu investieren“
Man übergibt eine Rechnung über 1.350 Mrd. um dann 50% weniger Zölle zahlen zu müssen als vorher, die aber NIE den Gegenwert haben.
Und der Part mit den Rüstungsgütern ist da noch nicht einmal dabei.
Übersetzt heißt das eine Abwanderung von Wirtschaft und Industrie in Höhe von 600 Mrd. aus der EU um die USA Wirtschaft zu stärken.
Der Marschall Plan in die andere Richtung, den UvdL allen Vasallenstaaten aufbürdet.
Auch der Energiedeal pusht amerikanische Energiewirtschaft, während man in der EU CO2 Steuer zusätzlich draufzahlt UND Mehrkosten für Flatterstrom und Crashs + deren Vorsorge.
skkjhq-erkqgqö.j eekbwe
….saöejgawiee aksjl
https://egon-w-kreutzer.de/usa-erhoehen-einfuhrzoelle-fuer-deutsche-exporte-um-50-prozent
Tja Russland böse, lebt damit.
Genuin dummer Kommentar
Als ob wir an USA vorbei russisches Gas kriegen würden. Mit freundlicher Unterstützung von Trump, oder?
Nach den bisherigen Kommentaren einzelner EU Staatsoberhäupter, haben die scheinbar keine Ahnung was tatsächlich inhaltlich vereinbart wurde . Das irritiert enorm. Hat VdL ohne Absprachen gehandelt??
Tja, manche können verhandeln – andere nicht.
Trump kann es.
Von der Lügen ist das Pendent von Merz.
Dagegen ist Fritz ein Waisenknabe.
Dieser Vortrag wurde beim Kapitaltag im April 2025 aufgezeichnet.
Die Inhalte sind nach wie vor so aktuell, dass wir ihn noch einmal veröffentlichen.
Eine Billion Euro neue Schulden – und die Politik trommelt zum Krieg. Doch wofür wird dieses Geld wirklich ausgegeben?
https://www.youtube.com/watch?v=3f7Z6fzdSwM 10 Min.
Er holt gut auf.
Warum kommt das nicht endlich auf den Tisch plus klick klick für VdL.
Nun … hier zeigt sich vor allem die Unfähigkeit, Inkompetenz und Arroganz der EU Institution. Dieses ehemalig im Kern sinnvolle System der Bündelung von wirtschaftlichen Interessen, ist völlig abgedriftet und zeigt, dass es weder sinnvoll noch für die Bürger der Mitgliedstaaten ist.
DAS kommt eben bei Grössenwahn heraus! Immer weiter SO U.v.d.Leyen !
Uschi macht nur Quatsch.
Trump: alles richtig gemacht!
Die größten Umsätze machen in Europa Amazon, Paypal, Facebook+Google, Ebay (Meta). Und die bezahlen in Luxemburg und Irland lächerliche Steuern von weit unter 10 %. Wo sind da die Hemmnisse??
Zeit für die EU, gegen die staatlichen Steuerhintezieher vorzugehen oder die Konzerne über andere Abgaben abzuschöpfen.
Ja, das hätte die EU die ganze Zeit schon machen können. Als Irland pleite ging wegen Northern Rock haben DE Politiker das Land mit Steuergeldern rausgehauen ohne Forderungen in diese Richtung zu stellen. Jetzt wegen Trump damit anzukommen ist schlechtes Timing aber hey…
Unser Blackrock-Kanzler und Pharma-Uschi werden das aber nicht bringen.
Wollen wir in Zukunft wieder trommeln?
Außerdem bekommen diese Länder aus der EU um die 200 Euro pro Bürger / Jahr. Wird bezahlt vom deutschen Steuerzahler.
Dtld reitet auf dem Rücken von VdL in den Untergang.
Man kann nur noch hoffen, dass die 27 Mitgliedstasten dieser “ Einigung “ nicht zustimmen werden, denn wer hat Frau v.d. Leyen überhaupt befugt, für uns zu verhandeln? Deutschland wird selbstverständlich den Bückling machen, aber ich hoffe auf Länder, deren Wirtschaft wächst und die Interesse an einem wirklichen Handelsabkommen mit den USA haben.
Die einzigen, welche große Einbußen erleiden werden, sind die deutschen Handwerksbetriebe und Verbraucher.
Die Global-Player bauen in USA ihre Werke weiter aus, Chemie, Pharma sind bereits vor Ort und in Zukunft der Maschinenbau. Werden hier einen Briefkasten übrig lassen, wegen der Umzugssteuer und um ihre Auslandsinvestionen und Verluste in Deutschland abschreiben zu können Nachdem die deutschen Wähler aber weiterhin die Blockparteien wählen, müssen eben die Schafe bezahlen. Italien hat,z.B. weniger als 10% mit der Ausfuhren nach USA zutun.
Wenn ein Witz Verhandlungen führt.
USA: 7
EU: 0
Die EU-Chefin sagte ernsthaft: „Das Abkommen sorgt für Stabilität!!!“
Der Zerfall der EU ist unausweichlich geworden.
Wenn die Mehrheit der EU-Menschen hungert und friert, werden vermutlich Parteien an die Macht geholt, die für „unsere Demokratie“ , „unsere Werte“ und „unsere Klima-rettung“ nichts übrig haben als Verachtung und Vertreibung aus allen Parlamenten, von Helsinki bis Lissabon.
EU-Fahnen inbegriffen.
Ich hoffe das Standgericht hält wieder Einzug.
Das ist jeune Blamage, sondern Vorsatz. Aber die D-EU Granden werden dafür auch fürstlich entlohnt.
Ideologisch grundierte Tölpelhaftigkeit hat ihren Preis.
Das kommt in dem Bild, das UvL in Schulmädchenpose und Trump als Gewinner zeigt, deutlich zum Ausdruck.
Erneut ein Bild für die Geschichtsbücher.
Europa nicht den Leyen überlassen
Kurzfassung
https://www.youtube.com/watch?v=hIdp1me5Dtk 14 Min.
– Auf der Suche nach dem, was super läuft…
Mal im Ernst: Gibt es positive Entwicklungen?
Sie taugt nichts und es wird so bleiben…😉
Kann VdL die EU nicht einfach der USA und China übereignen??