Werbung:

SPD-Kandidatin

„Es gibt keine Abstufung des Lebensrechts“ – Erzbischof Gössl stellt sich gegen Brosius-Gersdorf

Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl stellt sich gegen die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht. „Es gibt keine Abstufung des Lebensrechts“, sagte Gössl der Welt.

Von

Werbung

Die Auseinandersetzung um die geplante Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin verschärft sich weiter. Nach dem offenen Widerstand in der Union meldet sich nun Erzbischof Herwig Gössl zu Wort. Der Bamberger Erzbischof wirft der Rechtswissenschaftlerin vor, das Lebensrecht ungeborener Kinder in unzulässiger Weise zu relativieren. In einem Interview mit Welt TV erklärte Gössl: „Es gibt keine Abstufung des Lebensrechts innerhalb der vorgeburtlichen Phase.“ Die von Brosius-Gersdorf vertretene Differenzierung sei „ziemlich willkürlich“.

Gössl kritisierte insbesondere das von der Juristin formulierte Konzept, dem zufolge dem ungeborenen Leben zwar ein Lebensrecht zustehe, aber nicht dieselbe Menschenwürde wie dem geborenen Menschen. Diese Argumentation stelle keinen tragfähigen Maßstab dar: „Das ist keine Grundlage für eine Entscheidung über das Lebensrecht eines Menschen.“

Delivered by AMA

Brosius-Gersdorf hatte in einer schriftlichen Erklärung betont, sie sehe ein verfassungsrechtliches Dilemma, wenn dem ungeborenen Leben ab Nidation die volle Menschenwürde zugesprochen werde. Daraus ergebe sich eine widersprüchliche Rechtslage, da viele Schwangerschaftsabbrüche zwar straflos, aber weiterhin formal rechtswidrig seien. Die Juristin hatte Vorwürfe zurückgewiesen, sie vertrete eine Straffreiheit bis zur Geburt, und sprach von einer „unzutreffenden und unsachlichen“ Berichterstattung.

Für Gössl bleibt die Position der Kirche eindeutig: „Das Lebensrecht beginnt mit der Empfängnis und gilt uneingeschränkt.“ Brosius-Gersdorfs Konzept stelle dieses Prinzip infrage. Auf die Frage, ob die Kandidatin ihre Bewerbung zurückziehen solle, sagte er: „Das wäre mir natürlich am liebsten.“

Trotz der anhaltenden Kritik will die SPD an ihrer Kandidatin festhalten. Bereits zu Wochenbeginn hatte die Bundestagsfraktion angekündigt, Brosius-Gersdorf solle sich bei der Unionsfraktion persönlich vorstellen, um dort offene Fragen zu klären. Gleichzeitig erhöhen SPD-Abgeordnete hinter den Kulissen den Druck. Wie das Portal The Pioneer berichtet, bringt die Partei einen möglichen Untersuchungsausschuss gegen Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn ins Spiel – offenbar als politisches Druckmittel, sollte die Union die Kandidatur weiterhin blockieren.

Lesen Sie auch:

Die Wahl von drei neuen Richterposten war vergangene Woche kurzfristig verschoben worden, nachdem es in der Unionsfraktion Widerstand gegen Brosius-Gersdorf gegeben hatte. Ihre Haltung zum Schwangerschaftsabbruch gilt als zentraler Streitpunkt. Die Zahl der Abgeordneten, die sich öffentlich gegen ihre Wahl aussprechen, ist seitdem gestiegen.

SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese verwies bereits am Wochenende auf den Koalitionsvertrag: „Natürlich gibt es immer wieder Gewissensentscheidungen im Deutschen Bundestag. Aber ehrlicherweise, es gibt auch Koalitionsverträge.“ CDU-Chef Friedrich Merz hatte den Vorfall im ARD-Interview als „nicht schön“ bezeichnet, zugleich aber betont: „Das ist keine Krise der Demokratie.“

Auch Brosius-Gersdorf hält an ihrer Kandidatur fest. In ihrer schriftlichen Erklärung verwies sie auf ihre langjährige Arbeit im Verfassungs-, Bildungs- und Sozialrecht. Die Kritik an ihrer Abtreibungshaltung, so Brosius-Gersdorf, gehe an ihren tatsächlichen Positionen vorbei. Sie verortete sich selbst in der „demokratischen Mitte“.

cm

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

42 Kommentare

  • Im Gegensatz zum Spiegel bin ich der Meinung, dass die Kirchen sehr wohl in einem Land, dessen Kultur und Werte christlich geprägt sind, ihren Standpunkt in die Diskussion einbringen dürfen und sollen. Als möglichst fairer Kompromiss unterschiedlicher Standpunkte ist das, aus meiner Sicht faire, Abtreibungsrecht doch gerade entstanden. Viele wissen das nur nicht mehr oder ignorieren es bewusst. Nur weil Viele mit der Kirche nichts anfangen können, hat sie vielleicht dennoch etwas Sinnvolles beizutragen.

    • Der „Spiegel“ ist doch DER Gipfel der Doppelmoral.

      Jetzt sind die Kirchen böse.

      Geht es um „open borders“ dann sind die Kirchen ganz toll.

      Es wundert mich, dass überhaupt noch jemand dieses Witzblatt liest.

      • Als ehemaliger, langjähriger Konsument des Spiegels: der jetzige Spiegel würde damals Hitlers Stiefel lecken.

        0
    • Dir Pädophilen-Sekte hat da gar nichts zu zu melden. Sollen mal vor der eigenen Tür kehren. Da haben sie lange zu tun.

    • Immerhin haben die christlichen Religionen uns seit Jahrhunderten einen Großteil der sozialen Struktur gebracht, z.B. über Kirchenbücher, die seit ca. 1600 A.D. alle familiären „Rechtsvorgänge“ von der Geburt bis zum Tode dokumentiert haben.
      Unsere „christlichen Werte“ sind sicherlich ein Eckpfeiler unseres gesellschaftlichen Werdeganges.
      Allerdings ist endlich Zeit für eine Erneuerung, die über Stellungnahmen zu gesellschaftlichen Veränderungen die christlichen Werte einbringt.

      Politische Moral, Migrationskrise, soziale Gerechtigkeit, Bildung, sinnvolle Entwicklungshilfe, Protest gegen die (auch indirekte) Beteiligung an unsinnigen Kriegen …
      Themen über Themen, bei denen die Anmahnung christlicher Werte sicherlich nicht schaden würde.

      Diese Werte liegen m.E. übrigens ganz dicht an den jüdischen und (echten!) islamischen Werten!

      • Es gibt keine islamischen Werte,
        denen ein vernünftiger Mensch
        zustimmen könnte.

        12
    • Nope! Trennung von Kirche und Staat! Religion ist Privatsache! Seit den vielen Skandalen haben die einfach nur das Maul zu halten, und sich aus politischen Dingen herauszuhalten!

      -35
      • Gibt’s denn in der Politik weniger Skandale, oder warum muß die Politik nicht das Maul halten? Irgendwie kann ich Ihrer Logik nicht ganz folgen.

        Vielleicht hilft Ihnen aber Mutter Theresa. Die hatte auf den selben Vorwurf eines ziemlich linken Journalisten, daß in der Kirche so viele wirklich böse Menschen seien, geantwortet: Wissen Sie, dann haben wir richtig Glück gehabt, daß die Kirche sogar Platz für Sie und mich hat!

        7
  • Natürlich ist das keine Krise der Demokratie – das IST Demokratie !!!

    • Es gibt nächstes Jahr einige Landtagswahlen und die Wahlen werden gewonnen auf dem Land und nicht in den Großstädten.
      Auch wenn viele nichts mehr mit der Kirche anfangen können, werden viele Politiker von der Basis die Meinung der Kirche, auch mit Recht zu spüren bekommen. Spätestens an der Urne.
      Heute gibt es soviel Hilfe für Frauen bei ungewollter Schwangerschaft, dass eine Abtreibung, wirklich keine Alternative mehr ist in Deutschland.
      Die Dame möchte auch die Witwenrente abschaffen.
      Dann können viele Frauen, gerade aus Westdeutschland Flaschen sammeln gehen.

  • Ich finde es richtig und zwingend notwendig daß die Kirche sich zu ihren Werten bekennt und wenn die CDU es mit ihren C ernst meint, kann sie garnicht anders als diese Kandidatin abzulehnen. Alles andere wäre für mich Heuchelei.

  • Wenigstens ein Anfang. Wenn Kirche gegen AfD-Wahlen argumentiert scheint das in Ordnung. In diesem Fall wird sie wohl nicht uneingeschränkten Zuspruch bekommen. Dennoch hat sie Recht, wenn sie sich für das ungeborene Leben stark macht.

    • Vielleicht sogar die Pflicht sich dafür stark zu machen?
      Allerdings nicht bei politischen Wahlen.

  • Im Predigen von der Kanzel gegen die AFD sind die Kirchen ja beide ganz groß.
    Nun war es ausgerechnet eine AfD-Politikerin, die offenbar dem Bundestag, den CDUlern außerhalb des hohen Hauses und wohl auch den Kirchenkreisen die Augen geöffnet hat, was hier laufen sollte.
    Weder die Unionsparteien noch die Kirchen haben sich, so weit ich informiert bin, im Vorfeld der geplanten Richterkür öffentlich kritisch dazu geäußert, wer da gewählt werden sollte.
    Es ist schon eigenartig, dass es erst den Anstoß derer braucht, die man die ganze Zeit zum Gottseibeiuns der Gesellschaft erklärt.
    Vielleicht sollte man sich einmal bei Frau von Storch bedanken.
    Sie ist die eigentliche Heldin, die wahrscheinlich mit einer simplen Frage, auf die man mit Ja oder Nein antworten kann, eine fatale Entwicklung verhindert hat.

  • Man kann den Vertretern der Kirche nur danken dass sie sich bei diesem existenziellen Themas einmischen. Was mich stutzig macht mich das laute Schweigen der evangelischen Würdenträger. Lässt tief schließen.

  • Jura ist halt keine Wissenschaft, drei Juristen – fünf Meinungen.
    „Die Phantasie trainiert man am besten durch juristische Studien. Kein Dichter hat jemals die Natur so frei ausgelegt wie Juristen die Gesetze.“ (Jean Giraudoux (1882-1944), frz. Schriftsteller u. Diplomat)

  • In einem Land, in dem die Geburtenrate so stark rückläufig ist, braucht es wahrhaftig keine Liberalisierung oder gar Löschung des Abtreibungsparagraphen.

  • „Es gibt keine Abstufung des Lebensrechts“

    Das trifft es auf den Punkt. Art. 1 wurde nicht aus der Luft gegriffen, sondern basiert auf den Erfahrungen mit Zeitgenossen, die das in Frage stellten!

  • Ansage gegen Rechtsextremismus
    Erzbischof Gössl: Rassisten müssen mit Kündigung rechnen

    Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat sich zur Wahl geäußert:

    „Ganz klar muss auch sein und bleiben, dass rechtsextreme Parteien wie auch linksextreme Parteien Menschenbilder und Positionen vertreten, die in weiten Teilen mit dem christlichen Menschenbild nicht vereinbar sind und von daher ist unsere Position als Kirche ziemlich klar.“

    – so Gössl.

    • Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat sich ganz klar und eindeutig geäußert.

      Er spricht über rechts- und linksEXTREME Parteien. Und dass deren Positionen nicht mit dem christlichen Menschenbild vereinbar sind, ist absolut korrekt.

  • Es ist eine linksextreme Aktivistin. Egal wie man zu ihr steht: sie ist offensichtlich für das Richteramt ungeeignet. Umgekehrt will ich da auch keinen sitzen haben, der kategorisch gegen jede Abtreibung ist, auch wenn eine Indikation vorliegt und z.B. das Leben der Mutter gefährdet wäre.

  • Selten war ich mit der katholischen Kirche so eins, wie in Fragen der Abtreibung.

    Es ist ohnehin bedenklich, dass man in unserem Land eher darüber spricht, wie man Kinder loswerden kann als darüber, wie man Kinder bekommt und auch unter vielleicht widrigen Umständen ordentlich großzieht.

  • Sie redet von einem Dilemma, dass man nach aktuellem Maßstab angeblich das Kind auch nicht abtreiben dürfe, wenn die Mutter gefährdet wäre.
    Das ist natürlich kompletter Humbug und zeigt Naivität, mangelnde Erfahrung und Willkür mit hoher potentieller Gefahr.

    Es ist wie bei einem Unfall und 2 lebensgefährlich Verletzten, nur einer kann gerettet werden. Dem Dilemma entgeht man nur durch Enthaltung, also illegaler Nichthilfeleistung.

    Man entscheidet sich, sofern keiner leicht in stabilen Zustand gebracht werden kann, meist für den, der bessere Überlebenschancen hat.
    Wenn der andere stirbt, ist das weder die Schuld des potentiellen Retters noch wurde Würde verletzt.

    Genauso, wenn z.B. das Kind kaum lebensfähig wäre und die Mutter trotzdem ihr Leben verlieren könnte. Dort sollte immer die Mutter bevorzugt werden, außer diese priorisiert aus eigener Entscheidung das Leben des Kindes!
    Auch hier wird keine Würde verletzt.

    • Korrekt. Das ist das, was die Amerikaner mit ihrer Wahl von Trump eingefordert haben: Gesunder Menschenverstand.
      Leider wissen die Deutschen aufgrund unserer speziellen Medienlage überhaupt nicht, dass die Vertreter des gesunden Menschenverstandes bei uns überwiegend in der AfD zu finden wären.

  • Der ernannte Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat sich in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ zur AfD positioniert.

    Ratet mal wie? 🤣🤣🤣

  • Nius fand heraus, daß die SPD lügt,
    denn es gibt gar keine Morddrohungen
    gegen Prof Dr iur FBG
    nius.de/politik/news/morddrohungen-richterkandidatin-keine-ermittlungsbehoerde-bestaetigt…

    15.07.2025 – 10:16 Uhr, Birgit Kelle
    Legalisierung der Leihmutterschaft, Abschaffung der Witwenrente, Kindergartenpflicht, Impfpflicht, Abschaffung Ehegattensplitting, Abschaffung der kostenlosen Krankenversicherung für Ehepartner, neues Erbrecht zur „gerechten“ Verteilung von privatem Vermögen auf die ganze Gesellschaft, also kalte Enteignung im Erbrecht. Frauke Brosius-Gersdorf ist noch viel schlimmer als bisher gedacht.

    Während im politischen Berlin der aufgeschreckte Hühnerhaufen der Parlamentarier langsam die Fassung zurückerlangt angesichts einer verschobenen Wahl von Bundesverfassungsrichtern, läuft bereits die Beschwichtigungsstrategie, so schlimm sei Frauke Brosius-Gersdorf ja eigentlich gar nicht…
    nius.de/politik/news/brosius-gersdorf-leihmutterschaft/…

  • Müssen die inzwischen einen Bammel haben, den Rest ihre ständig schwindenden Restklientel auch noch loszuwerden.
    Und nun noch einfordern: Lebensrecht auch für AfD-ler und deren Wählerschaft bzw. deutliche Äußerung zum Terminus: beseitigen.

  • Bamberg, Regensburg, Passau, Köln…
    Haben wir nicht noch mehr Bischöfe und Erzbischöfe?
    Aha – hier scheiden sich die Hirten von den Böcken ….
    ZDK abschaffen, sofort!

  • Ich muss schon sagen, dass Art 2 Abs. 2 Schranken hat. Bestes Beispiel der finale Rettungsschuss. Alternativ kann man so auch Schwangerschaftsabbruch unter gewissen Bedingungen erlauben. Natürlich. Schlimm, ist es in Irland, wo das auch in sehr krassen Fällen nicht möglich ist.

    Man bzw. der Staat dürfte auch ansonsten keine deutschen Soldaten in den Krieg oder Kriegseinsätze schicken.

    Eine Güterabwehr ist auch beim Recht auf Leben zulässig. Na klar.

    Und Abtreibung bzw. die Tötung von Leben hat auch nichts mit der Menschenwürde zu tun, weil es dafür ja ein eigenes Grundrecht gibt.

    Es wird allgemein viel Quatsch erzählt, von Leuten, die das GG nicht gelesen und nicht verstanden haben.

    -14
    • Wir leben in Dtld und nicht in Irland.

  • Ich bin der Meinung, das diese nmbM. gesichert linksGRÜNextremistischen Aktivistinnen Brosius-G. & Kaufhold „durchziehen“ sollten.
    Ich bin aber auch der Meinung, daß die katholischen Bischöfe, sofern sie noch nicht ganz woke & reGIERungsfreundlich daherkommen wie das DBKonkordt unter Bätzing, JEDEN „c“DU/SU-Orts-Kreisverband, MdL & MdB & Merz & Söder persönlich ansprechen sollten, ob & wie es sie es mit ihrem Glauben halten.
    Vllt. möchten sich die Bischöfe mal an ->Clemens August Graf von Galen erinnern, der unter LEBENSGEFAHR für sich & seine Kirche gegen die nationalen SOZIALISTEN & deren Verbrechen gegen MENSCHRECHTE & WÜRDE, ->Aktion T4 & Holocaust etc. antrat.
    Ich würde mir gerne wünschen, daß APOLLO -Bravo, daß Ihr den 1ten Schritt gemacht habt!- TE, Nius, WW, ua. ein Match mit den beiden linksGRÜNEN Juristinnen & Spahn & Klingbeil & Haßelmann anbietet & zwar vllt. gegen Dr. Vosgerau, Peter Hahne, Fürstin Gloria, Birgit Kelle oa.
    Dann schaunmermal.

  • Wie viele Frauen haben früher eine Geburt nicht überlebt. Im Zweifel wurde das Kind geholt, die Mutter konnte verrecken. In zivilisierten hochentwickelten Staaten ist das heute anders. Es wird die Mutter gerettet. Da kommt auch kein Arzt und fragt den Vater des Kindes, wer überleben darf.

    Die Kirche ist da tatsächlich rückschrittlich.

    -13
    • Das stimmt doch so pauschal gar nicht.
      Erzählen Sie bitte keine Märchen
      kommunistischer u. faschistischer
      Kirchenabschaffer.

    • Wir leben nicht im FRÜHER.

  • Ach, Herwig …

    Sicher, die Menschenwürdegarantie des GG gilt ab dem Beginn des Menschseins. Wer stellt das infrage, außer den Sozialisten und ihrer als Kandidatin inaugurierten fünften Kolonne für das Verfassungsgericht.

    Mach dich lieber mal stark für die Menschenwürdegarantie für Alte, Kranke, Rentner, Kinder und Behinderte.

    Seit dreißig Jahren deindustrialisieren Sozialisten unterschiedlichster politischer Färbung dieses Land und entziehen dem Sozialstaat damit die Einnahmen, die zu seiner Aufrechterhaltung nötig wären (und der Sozialstaat hat durch Art. 20 GG Ewigkeitsgarantie)

    Statt dessen hetzen Du und Deine Bischofskumpel gegen jeden konservativ-bürgerlichen Politikansatz, der zur Förderung der Wirtschaftsleistung dieses Landes beitrüge und den Sozialstaat wieder bezahlbar machte. Aber ihr wollt noch immer mehr von dem Strandgut aufnehmen, das aus wirtschaftlichen Gründen an unsere Grenzen gespült wird, ohne zu sagen, wie man damit umgeht und ohne Verzicht leisten zu wollen.

    • Sehr geehrter Herr Dr. iur utr. Bendix,
      zwei Fragen an Sie:
      Ist eine Sippenhaft eine moralisch adäquate Strafe?
      Wenn Boris Becker sich in der Besenkammer mit einer Prostituierten vergnügt, ist dann der Tennissport etwas unmoralisches?

    • Herwig,

      mach Dich ehrlich und verzichte für das Erzbistum Bamberg auf die Kirchensteuer, die ihr den Gläubigen mit Handreichung der Staatsmacht abpreßt, verzichte auf die Refinanzierung der Caritas für die Flüchtlingsindustrie, und bitte um die Verwendung der eingesparten Mittel für die „Flüchtlingshilfe“.

      Dann darfst Du Dich wieder bei politischen Themen dieses Landes zu Worte melden.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Dr. iur utr. Hans Bendix.

  • Ich dachte hier wären Staat und Kirche getrennt. Religion ist Privatsache, oder?
    Kann natürlich sein, dass das Verfassungsgericht dem Papst unterstellt ist.

    Ansonsten bitte auch die kirchliche Meinung zum Asylrecht supporten. Selektive Rosinenpickerei geht nicht.

    -21
  • Ach?! Auf einmal ist die Kirche für den Schutz von was anderem als ihren Goldstücken?!

    -13

Werbung