Werbung:

Strategiepapier

FDP will 100 Bundesbehörden streichen

Kurz vor der Bundestagswahl präsentiert die FDP ein Strategiepapier zur hundertfachen Abschaffung von Bundesbehörden. „Die Anzahl der Behörden muss drastisch (...) reduziert werden“, heißt es.

Die FDP kündigt wenige Tage vor der Bundestagswahl an rund 100 Behörden schließen zu wollen

Werbung

Nach der Bundestagswahl von 2013 droht die FDP ein zweites Mal aus dem Bundestag auszuscheiden. Umfragen sehen die Partei um Christian Lindner bei um die 4 Prozent. Wenige Tage vor der Wahl schlägt man nun die drastische Streichung von Behörden vor. Einem Strategiepapier zufolge schlägt die FDP vor, rund 100 Behörden zu schließen. Hiermit wolle man Geld sparen, die Verwaltung effizienter machen und Bürokratie abbauen.

Die Bild berichtete als erste über die Pläne. In einem Interview äußerte sich Christian Lindner wie folgt: „Über die Jahrzehnte ist ein Wildwuchs an Verwaltung entstanden, den wir endlich zurückschneiden müssen.“ Dem Papier zufolge gebe es in Deutschland aktuell über 700 Bundesbehörden, wenn man die der Bundeswehr nicht mitzählt. In dem Dokument heißt es: „Die Anzahl der Behörden muss drastisch und deren Aufgaben auf das wirklich notwendige“ reduziert werden.

...
...

Weiter erklärt die FDP: „Dadurch ergeben sich erhebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen.“ Das Dokument weist darauf hin, dass es häufig zu Überschneidungen bei den Aufgaben verschiedener Behörden kommt. Es wird zudem argumentiert, dass eine Privatisierung in vielen Fällen zu einer effizienteren Aufgabenerfüllung führen könnte. Das Strategiepapier der FDP enthält eine Liste von etwa 100 Behörden, deren mögliche Abschaffung in Betracht gezogen wird. Die Partei betont jedoch, dass eine detaillierte Prüfung dieser Vorschläge noch erforderlich sei.

Zu den Behörden, die laut FDP möglicherweise privatisiert werden könnten, gehören der Deutsche Wetterdienst und die Deutsche Energie-Agentur. Die FDP schlägt zudem vor, die Kernaufgaben von 14 statistischen Ämtern der Bundesländer in das Statistische Bundesamt zu integrieren. Darüber hinaus wird angeregt, die Positionen von 20 Beauftragten der Bundesregierung zu streichen. Aktuell gibt es über 40 solcher Beauftragten, die für verschiedene Bereiche wie Migration, Ostdeutschland oder deutsch-französische Zusammenarbeit zuständig sind.

Glaubt man den Ausführungen der Partei habe man sich die Umsetzung dieses Plans bei einer künftigen Regierungsbeteiligung fest auf die Fahne geschrieben. Wie glaubwürdig diese Ankündigungen sind, darf aber durchaus in Zweifel gezogen werden. Vor der Bundestagswahl 2021 hatte die FDP den Wählern allen voran die Einhaltung der schwarzen Null versprochen. Tatsächlich wurde ein schuldenfreier Haushalt über die gesamte Legislatur nicht erreicht. Ebenso hatte man ausgeschlossen sich für eine Impfpflicht einzutreten. Auch dieses Versprechen wurde von der FDP eingerissen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

43 Kommentare

  • Die FDP fährt jetzt aber groß auf. Wer kommt mit der Kettensäge, Strack-Zimmermann oder Lindner? Nachdem sie drei Jahre in Bruderschaft mit Habeck und Scholz genau das Gegenteil gemacht haben und hunderte zusätzliche Behörden geschaffen haben.

    48
  • leeres Wahlkampfgeschwafel. FDP kann weg!

    39
  • Leere Versprechungen, welche getrost dem Reich der Fabeln und Märchen zugeordnet werden können! Nur Worthülsen, die nach der Wahl wieder vergessen sind!
    Nie wieder Altparteien! Nie wieder!

    36
  • Die FDP verschwindet in die Bedeutungslosigkeit– gut so — ich freue mich dann wenn SPD, Grüne, Linke, CDU-CSU auch folgen — nur AFD

  • Was einem so alles einfällt, wenn die Partei in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden droht.

  • Wäre ihnen das doch nur etwas früher eingefallen… damals, d.h. vor drei Jahren, als man noch in der Regierung war und etwas mehr als 4% der Stimmen hatte.

    Aber zu dem Zeitpunkt hieß es ja noch „Ja zum Co2-Deckel“ und „wir wollen den Klimawandel mit innovativen Mitteln bekämpfen“.

    26
  • „Miau!“ — gut gebrüllt, Löwe.
    😀

    Der sucht nur ein paar dumme Wähler, um über die 5% ans Steuergeld-Pfründlein zu kriechen.

  • Die Be­am­ten der Staats­an­walt­schaft haben den dienst­li­Chen An­wei­sun­gen ihres Vor­ge­setz­ten nach­zu­kom­men § 146 GVG (der Bananenstaat)

    -> Richterbund für Abschaffung des Weisungsrechts
    -> Buschmann will Weisungsrecht gegenüber Staatsanwälten nicht abschaffen

    Quelle : Redaktion beck-aktuell, bw, 2. Mai 2024 (ergänzt durch Material der dpa)

    Noch Fragen zur FDP?

  • Ich will der FDP die guten Ideen nicht absprechen, ob Lindner mit seinem Behördenabbau oder Kubicki mit seinem Statement, den § 188 abzuschaffen, wenn da auch mal Taten folgen würden. Seine Parteikollegin Strack Zimmermann profitiert doch als eine der Erfolgreichsten von diesen Anzeigen. Also, mich habt ihr schwer enttäuscht, also wird blau gewählt.

  • Der kann mit seiner >Gurkentruppe anfangen. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Löst diese unnötige Partei auf!

    10
  • Hätte er doch alles in den Koalitionsvertrag mit der Ampel reinbringen können, der ehemalige Bundesfinanzminister Christian L. Hat er aber nicht. Und deshalb hoffe ich, dass die Umfaller-Partei FDP endlich dort hinkommt, wo sie hingehört: in die ausserparlamentarische Opposition.

  • Komisch, und während der eigenen Regierungsbeteiligung sind den Alibi-Liberalen nie solche Ideen gekommen? Naja, ist halt Wahlkampf.

  • Da greift wohl einer nach dem letzten Rettungsring der noch vorbei schwimmt. Warum glaube ich dieser FDP einfach nicht, keinem Lindner, geschweige denn einem Buschmann und den anderen Dauerumfallern?

  • Na, jetzt legt er aber los, der Herr Lindner, nachdem er drei Jahre fleissig mitgeholfen hat, genau das Gegenteil zu tun. Ich will keinen mehr von diesen Altparteien, die vor der Wahl das Blaue vom Himmel versprechen und nach der Wahl untätig ihre Zeit absitzen.

  • Nur auf das FDP-Geschwätz vor der Wahl ist 100% verlass.

  • So, wie ich die FDP kenne, sind Meldestellen, die Netzagentur oder Klimabehörden garantiert nicht gemeint.

  • Zu spät

  • „DOGE light“ als Wahlkampf-Bauernfang. Wer der Umfaller- oder sonst einer Kartellpartei noch irgendwas glaubt, der glaubt auch, daß ihm das Ordnungsamt die Wohnung aufräumt.

  • nur 100 von über 700 ? Lächerlich !

  • Blablabla…

  • Wieviel Behörden und Beauftragte hat sie FDP zwischen 2021 und heute abgeschafft? Null !

    Wertlos also. Wertlos Geschwätz.

  • Das sind ca. 100.000 zu wenig. Verfluchte Lügner!!!

  • Ach die FDP und der Herr Lindner – ich will auch einen 6er im Lotto.

  • Bin ich dabei. Die erste Behörde, die ich abgeschafft wissen möchte ist der Bundestag. Und zwar unverzüglich und ohne Immunität. Es gibt keine Majestäten mehr.

  • Erst einmal hunderte FDPler streichen, dann die Behörden.

    Auch wenn es smarter wäre erst die Behörden, damit die FDPler nicht dort unterkommen, jedoch schon am Sonntag können wir viele FDPler loswerden.

Werbung