Scholz gegen Merz
Ein kochender Kanzler geht im TV-Duell unter
Kanzlerduell bei ARD und ZDF - erst gerät Olaf Scholz ins Schwimmen, dann geht er unter. Garstig und konzeptlos versinkt er und zeigt erneut: Er hat keinen Kontakt zur Realität.

In Berlin standen sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein Herausforderer Friedrich Merz (CDU) am Sonntagabend beim TV-Duell von ARD und ZDF gegenüber – und demonstrierten deutlich, wer von beiden der kleinere Mann ist. Und damit ist nicht die Körpergröße des Kanzlers gemeint – ein durchschnittlicher Friedrich Merz, der stark anfing und zum Schluss stark nachließ, marschierte trotz allem weitgehend souverän durch das Kanzlerduell. Das lag vor allem an der bodenlosen Performance von Olaf Scholz.
Dabei hatten die Moderatorinnen Sandra Maischberger und Maybrit Illner ihm sogar den ersten Aufschlag auf dem Silbertablett serviert: Die Eröffnungsfrage widmete sich der Abstimmung im Bundestag von vor anderthalb Wochen, bei der die Union einen Antrag mit der AfD durchbrachte.
Werbung
Und der Kanzler dreht seine performative Empörung direkt voll auf: Dass Merz sich am Ende gar mit AfD-Stimmen zum Kanzler wählen lassen könnte, sei seine „ernste Sorge“, erzählt Scholz. Merz reagiert direkt und stellte erneut klar: „Wir werden das nicht tun. Uns trennen in Sachfragen Welten (…) es gibt keine Gemeinsamkeiten zwischen AfD und Union“. Auch in der vorletzten Woche im Bundestag habe es „keine Zusammenarbeit“ gegeben. Das gelte auch weiterhin: „Es wird diese Zusammenarbeit nicht geben“.
Scholz entgegnet, auch das Vorgehen vergangene Woche habe Merz einst ausgeschlossen. Deswegen könne man ihm nicht vertrauen. Da versenkt Merz einen Wirkungstreffer: Er haut Scholz sein Zitat aus dem Sommer 2023 um die Ohren. „Niemand sollte sich davon abhängig machen, wie die AfD stimmt“, hatte dieser damals der Thüringer Allgemeinen gesagt. Dieses Zitat zog Merz aus seinem Jackett – und traf den Kanzler damit im Stile einer vollen Breitseite. Scholz erklärt eilig, sein Zitat habe sich auf die kommunale Ebene bezogen, doch das kommt nicht so wirklich an – Punkt für Merz.
Werbung
Die Moderatorinnen bleiben beim Thema – Warum habe Merz nicht noch vier Wochen gewartet und dann seine Migrationspolitik umgesetzt, sondern scheinbar blitzartig im Bundestag gehandelt habe, wollen Sie von ihm wissen. Merz antwortet: Bis er eine Regierung gebildet habe, würden noch Monate vergehen.
Lesen Sie auch:
Wirtschaft
Wohnkrise verhärtet sich: Mieten und Immobilienpreise steigen weiter rasant
Wohnen wird einmal mehr zum Luxusgut: Mieten und Kaufpreise für Immobilien sind im zweiten Quartal erneut bundesweit gestiegen. Haupttreiber sind hohe Bauzinsen, die Geldpolitik der EZB und eine ausufernde Bürokratie. Auch die unkontrollierte Migration befeuert die Preisdynamik.Ab neuem Schuljahr
Gelsenkirchener Schule bietet nur noch Halal-Essen an
Eine Gesamtschule aus Gelsenkirchen bietet nur noch Speisen an, die halal-zertifiziert sind, also ohne Schweinefleisch und aus rituellen Schlachtungen stammen. Laut Medienberichten soll die Mehrheit der Schüler dort bereits muslimisch sein.Er erklärt, dass er es mit seinem „Gewissen nicht mehr verantworten kann“, länger zu warten. Er habe eine notwendige Wende in der Migrationspolitik angestrebt – nach einer Tat wie dem tödlichen Messerangriff von Aschaffenburg habe sein Gewissen ihn dazu gezwungen. Scholz hätte die Verantwortung einfach von sich gewiesen.
„Damit war ich nicht einverstanden. Und deshalb habe ich diesen Vorschlag gemacht“, sagt Merz mit Blick auf das Zustrombegrenzungsgesetz. „Ich habe vier Stunden um die Zustimmung von SPD und Grünen geworben“ – mit der AfD hat er nicht geredet. Maybrit Illner spricht weiter über die Demos „gegen Rechts“ und die Aufregung um die Abstimmung – und hält ihm vor, dass der Journalist Michel Friedman deswegen unter Protest die CDU verlassen habe. Wie sehr das Merz schmerzen würde, will sie wissen.
Werbung
Doch der umgeht ihre Frage einfach: „Mich schmerzt, Frau Illner, dass wir in diesem Lande Demonstrationen haben, die über dieses Thema ,Kampf gegen Rechts‘ geführt werden – aber kaum jemand in unserem Land noch an die Opfer denkt, an die Familien denkt und dafür vielleicht mal auf die Straße geht.“ Illner lässt aber nicht locker. Merz antwortet, einem Austritt Friedmans stände ein vielfaches an Eintritten gegenüber. „Wir bekommen für diesen Kurs eine sehr große Zustimmung in der Bevölkerung.“
Asyl: Der Kanzler kennt das Grundgesetz nicht
Scholz will den Bürgern erklären, dass „wir uns alle Sorgen machen müssen“ – wegen einer Abstimmung, nicht wegen der eingewanderten Messergewalt. Er habe einen „toughen Kurs“ in der Migration gefahren, die Zahlen der illegalen Einwanderung massiv gesenkt. „Die Bundesregierung hat ja nicht nichts getan“, räumt Merz ein – Scholz bedankt sich.
Aber Merz stellt auch klar: „Herr Scholz, wir haben immer noch in vier Tagen soviel Zuwanderer, wie in einem Monat abgeschoben werden (…) wir haben in den drei Jahren ihrer Amtszeit in Deutschland weit über zwei Millionen irreguläre Migranten. Das ist mehr als die Einwohner der Stadt Hamburg.“ Insbesondere die Grünen hätten in der Scholz-Regierung blockiert. Viele seiner Maßnahmen seien mit SPD und Grünen auf der Strecke geblieben. „Sie kriegen es in ihrer Koalition nicht so hin, wie es notwendig wäre.“
Werbung
Scholz entgegnet, die CDU würde viele Maßnahmen aufhalten – etwa das gemeinsame europäische Asylsystem GEAS. Scholz versucht noch einmal, auf weitere Erfolge zu verweisen – „wir sind auf die richtige Straße eingebogen“, sagt der Kanzler. Er behauptet auch erneut, die Vorschläge von Merz und der CDU seien grundgesetzwidrig – das stimmt nicht.
Was Merz ihm auch klarmacht: Sowohl Verfassungs- als auch Europarecht würden das nicht verbieten. „Sie beschreiben eine Situation, die mit der Wirklichkeit in unserem Land wenig zu tun hat.“ Er hält ihm auch den Historiker Heinrich August Winkler vor – ein SPD-Mitglied – der meint: Zurückweisungen seien legal. Er schrieb es im Spiegel. Der Verweis auf GEAS sei eine Nebelkerze. Merz empfiehlt Scholz, das Grundgesetz einfach mal zu lesen. Schlussendlich meint er: „Herr Scholz, Bitte! Sie leben nicht in dieser Welt. Sie leben in einem Märchenschloss.“
Scholz: Es gibt keine Deindustrialisierung
Bei Migration kam Scholz schon ins Schwimmen – beim Thema Wirtschaft geht er unter. Direkt zu Beginn konfrontiert Illner den Kanzler mit der Meinung einer Expertin, die von einer „Deindustrialisierung“ in Deutschland spricht. Doch diese Realität existiert für den Kanzler nicht – mit der Attestierung einer Deindustrialisierung „hat sie nicht“ Recht, behauptet er. „Wir sind das Land mit der höchsten Industriedichte der G7-Staaten“, trägt Scholz vor – dass sich das gerade radikal ändert, ignoriert er einfach.
Werbung
„Ich bin einigermaßen erstaunt, welche Wahrnehmung Sie haben! Wir sind jetzt im dritten Jahr einer Rezession“, kontert Merz. „Wir haben drei Millionen Arbeitslose in Deutschland, mit steigender Tendenz (…) Wir haben eine Insolvenzwelle wie nie – 50.000 Unternehmen sind in ihrer Amtszeit in die Insolvenz gegangen. (…) Und dann sprechen Sie davon, wir hätten keine Deindustrialisierung – was ist denn der Verlust von 300.000 Arbeitsplätzen in der Industrie anderes?“ Merz trägt Fakten vor, die Scholz‘ desaströse Wirtschaftspolitik darstellen. „Ich bin einigermaßen erschüttert, mit welcher Wahrnehmung Sie den Zustand unserer Wirtschaft beschreiben.“
Scholz, mittlerweile sichtlich innerlich kochend, antwortet patzig – eine Bemerkung wollte er sich erlauben. „Ich habe die Ukraine nicht überfallen. Ich habe die Gaslieferungen nicht eingestellt.“ Da stöhnt selbst Maischberger auf. Doch Scholz macht weiter: Das mit der Wirtschaftskrise, „das war Putin“, sagt er.
Bemerkenswert ist in diesem Abschnitt auch Scholz‘ Behauptung, dass die Abschaltung der Kernkraftwerke in einer Energiekrise mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland „nix“ zu tun habe. Merz hatte ihn gefragt: „Warum in Gottes Namen schalten Sie denn mitten in einer Energiekrise drei funktionierende, sauber laufende Kernkraftwerke ab?“ Diese „Schnapsidee“ hätte kein anderes Land gehabt – und sei „Irrsinn“. Zur Wahrheit gehört hier natürlich auch, dass Scholz damit einen Atomausstieg vollzog, den auch die CDU mitbeschlossen hatte – worauf er auch richtigerweise hinweist.
Dem Kanzler merkt man innerliche Unruhe an, in seinem Gesicht spiegeln sich Frustration und Ärger – trotzdem tanzt er seine Traumtänze in einer anderen Realität weiter. Streckenweise hat das, was Scholz vorträgt, wirklich wenig mit der Realität zu tun. Etwa auch, als er Merz vorwirft, die Steuern für die Reichen senken zu wollen. Merz entgegnet hier völlig zurecht, dass die Senkung der Einkommenssteuern vor allem den mittelständischen Unternehmen zugutekommen würde, die betriebliche Steuern gemäß Einkommenssteuersatz zahlen. Wissentlicher Populismus oder bloße Unwissenheit des Kanzlers? Jedenfalls kein guter Auftritt, und das gilt nicht nur in dieser Frage.
Werbung
In seiner inzwischen typischen Entrücktheit schwebt Scholz durch das TV-Duell und tritt so schlecht auf, dass die über die Zeit immer schlechter werdende Performance von Merz gar nicht so sehr auffällt. Trotzdem bemerkt man einige Aussetzer, Patzer und schlechte Aussagen. Auf die Frage der Moderation etwa, ob man die ausufernde Bürokratie in Deutschland mit einer „Kettensäge“ stutzen müsste, lawiert Merz herum – ihm gefalle dieses Bild nicht. Von Argentiniens Milei, der das Bild prägte, hatte er sich im November ja deutlich distanziert und wahrheitswidrig behauptet, er ruiniere das Land. Scholz hingegen antwortet kurz und klar: „Stimmt.“ Wer ist hier Oppositionsführer? Auch bei der Frage der Schuldenbremse wackelt er.
Merz hat hier Glück, dass der Bundeskanzler einen grandios schlechten Auftritt hinlegt. Scholz spricht völlig abgekoppelt von seiner eigenen Regierung, von der Realität, von den Zuständen im Land. Falls es ein Problem im Land gibt, ist es nicht seine Schuld – er hat alles richtig gemacht, ist Scholz sich sicher. Gerät er in Bedrängnis, wird er aggressiv und vergreift sich teilweise im Ton. Die Realität watscht er mit einem „Nö“ ab.
Scholz gibt sich sogar sicher, dass er die Wahl noch gewinnen werde – obwohl die SPD halb so stark ist wie die Union und bei historisch schlechten 15 Prozent dümpelt. „Ich bin überzeugt“, sagt Scholz, „dass die Menschen anders entscheiden werden, als Herr Merz sich das gerade ausmalt und ich das Mandat für Koalitionsgespräche bekomme.“ Der Kanzler balanciert den ganzen Abend hart auf der Grenze zwischen Selbstvertrauen und Wahnsinn, aber spätesten hier kippt er über. Ein grandios schlechter Auftritt – fern von Kanzler-Format, fern von der Realität. Sein wütendes Gesicht spiegelt nur die Frustration über den eigenen Untergang.
Für mich spielt die Diskussion zwischen den Altparteien keine Rolle . Da Diskutieren Brandstifter über die Farbe des Feuers !!
Sie bieten Vermeintliche Lösungen an für Probleme die wir ohne sie nicht hätten !!
Sehe ich genauso, das Duell ist wie die sprichwörtliche Wahl zwischen Pest oder Cholera. Mal schauen, wann der radikale Kurswechsel der USA in den Köpfen unserer Politikern ankommt. Ich habe das Gefühl, dass sie mit geschlossenen Augen beten, dass der Krug an ihnen vorbei gehen möge. Wird anders kommen und ja liebe KGE, ich freue mich drauf 🙂
Die Politiker haben das längst kapiert, deren größtes Problem ist gerade, dafür zu sorgen, dass das mühsam dressierte Volk weiterhin nichts kapiert.
Für unsereins stehen die da auch nicht.
Der letzte Kanzler der sich noch Gedanken um die Wirtschaft und somit um die Bevölkerung und Deutschland gemacht hat und diesen Titel verdiente war Schröder !! Der Mann ist noch all in gegangen um Deutschland zu stärken !! Was danach kam ist traurige Geschichte !! Harz 4 war soweit Perfekt aber hatte nur einen einzigen Makel !! Und der hat die SPD für immer als Arbeiterpartei delegitimiert !!
Der Umstand das s keine Rolle gespielt hat wie lange jemand gearbeitet hat und wieviel er an Sozialleistungen bezahlt hat . Nach 15 Monaten wurde er behandelt wie jemand der nie Gearbeitet hatte !!!
Auf den Punkt gebracht!
„Ein Kochender Kanzler …“?
Ich weiß nicht, ob Scholz jemals gekocht hat, also die Siedetemperatur erreicht hat? Es ist eher wie erkaltendes Spühlwasser! … Wir erinnern uns, sein liebstes Wort ist „Nö“!
Ansonsten ist ihm Alles Wurscht.
moooment!
jaaa, beide zündeln…aber der Olaf will die Bude immerhin mit biosprit abfackeln. der brennt besser und ist halt teurer. na und? wir habens doch!
Laut ÖR Radio und Madsack-Spd – Medien hat der Olaf klar gewonnen gestern.
ist aber eh unwichtig, denn nach dem 23 sten bekommen wir Frolaf Schmerz von der Groko.🙈
Wenn es jeder AfD Wähler schafft, bis zum 23. noch eine Person von der AfD zu überzeugen, sind wir auf der sicheren Seite! 🙂
Was die Leute Wählen sollte in einer Demokratie ja egal sein . Nur sehe ich zum einen keine Demokratie mit Freien und Fairen Wahlen wo alle die gleichen Chancen haben in Deutschland nicht mehr als gegeben !! Auch der Missbrauch von Staatsgeldern und des ÖRR für Parteipolitische Interessen hat unerträgliche Formen angenommen .
Wo ist eigentlich die UN wenn man sie mal braucht . Es hätten längst Wahlbeobachter entsand werden müssen !!!
Denke viele werden durch die Manipulation dieser Regierung und des ÖRR um ihre freie Wahlentscheidung betrogen werden .
Das ist der Eigentlich Skandal und Verrat an der Demokratie in Deutschland . Da sehe ich nichts mehr an demokratischem Verständnis in der Selbsternannten Demokratischen Mitte .
Meine damals 97 jährige Mutter im Seniorenheim, hätte auch das Kreuz dorthin gemacht, wohin es die Helfer“ haben wollten.
Da muss ich erstmal einen finden der kein überzeugter Wähler der Altparteien ist. Wo geh ich da am besten hin ? Am besten zu den Abgehängten, also die die eh nie wählen. Einen Fuffi wär’s mir wert.
Ich sehe das auch so: Diejenigen, die normal denken, wissen genau wie ich, meine Familie und unsere Bekannten, um mit Elon Mask’s Worten zu sprechen: Es gibt nur eine Partei, die Deutschland noch retten kann. Die Anderen schauen nur ARD und ZDF, lesen Zeitungen der „Funke Medien Gruppe“. Da ist Hopfen und Malz verloren. Diese müssen erst „Lernen durch Schmerz“.
Top Kommentar👍 ! Besser kann man es nicht umschreiben.
Not gegen Elend !
Was für ein Abgrund !
Scholz hatte in dem Duell genauso viel zu suchen wie Habeck, nämlich gar nix!
Jetzt wird wieder viel sinnloses Zeug erzählt, aber niemand stellt die Frage, warum ist Merz nicht gegen Weidel angetreten?!
Ich denke mal, daß Frau Dr. Weidel Denen alle haushoch Überlegen ist.
Weidel müsste hinter einer Mauer sitzen, Scholz auf einem Thron, den der Kurze ist Linksfascho-TV-Liebling.
Merz ist der zweitliebste Kanzlerkandidat des GEZindel-TV., der darf mitmachen.
So geht Demokratie in DDR 1/2-TV.
Die Hinterhältigkeit scheint noch schlimmer zu sein Auf1 hat brisante „Neuigkeiten“.
–komplott-aufgedeckt-so-will-der-deep-state-die-afd-zu-fall-bringen–
Beide als Kanzler nicht tragbar.
Wie am Theater, Blendwerk und Taschenspieler Tricks.
Eher eine altgriechische Tragödie. Nur ist kein Ende in Sicht.
Man ist immer wieder überrascht, wie unverhohlen Scholz „raushaut“, was nun dringend gemacht werden müsse, wo er doch drei Jahre Zeit dazu hatte.
Der hatte noch viel mehr Zeit, soviel wie ich weiß, war er unter CDU jahrelang „Finanzminister“ und zuvor war er mit Cum Ex und Wirecard beschäftigt.
Merz hatte ihn gefragt: „Warum in Gottes Namen schalten Sie denn mitten in einer Energiekrise drei funktionierende, sauber laufende Kernkraftwerke ab?“
Hinzu kommt das modernste Kohlekraftwerk der Welt in Hamburg/Moorburg, das von den rot-grünen Chaoten mutwillig zerstört wurde.
Nach nur 6 Jahren Betriebsdauer. Das Kraftwerk hatte 3 Milliarden Euro gekostet und ging 2015 in Betrieb.
Ab 2021 wurde es nach und nach zerstört.
Es ist einfach unerträglich. Mit Steuergeldern errichtet und mit Steuergeldern zerstört. Volkseigentum. Als nächstes kommt das Gasnetz dran. Wieso haben diese Parteien überhaupt noch diese Zustimmungswerte?
Den einzigen Zweck den der in seiner Kanzlerschaft hatte war, alles durchzuwinken und dafür gut aus der CumEx Sache rauszukommen!
Schon wegen dieser schmutzigen Geschichte hätte ich ihm gar kein Amt anvertraut.
Leider hat der Friederich die Brandmauer auf der falschen Seite aufgebaut.
Und jetzt wo es brennt merkt er es immer noch nicht.
Warum jammern alle wegen der Brandmauer? Ich finde die vollkommen ok, ich will nicht das die AfD sich mit Altparteien einlässt. Macht einfach die AfD stark genug!
Ja, das wäre besser für unser Land und den Menschen.
Er steht selber im Feuer und hält seine Mauer fest! Perfekt für alle Bürger, die noch denken können!
Ich habe mir keine der „Duell“-Sendungen angeschaut, auch die gestrige nicht, weil:
1) für mich seit 2015 unumstößlich feststeht, welche Partei ich wähle(n muß) und
2) sich die Regenbogenparteien nur in Nuancen, kaum sichtbar, unterscheiden, aber grundsätzlich in die gleiche Richtung mit dem gleichen Endziel marschieren, weil sie alle dem gleichen (Nur-vom-Menschen-verursachten-Klima-)Wahn verfallen sind.
Kleiner Tip: Wir haben diese Sendung auch nicht original geschaut, sondern auf YT bei Elijah Tee – ET Video & Content. Da gibt es sogar noch was zum lachen mit seinen Kommentaren dazu. Das machen wir auch das nächste mal, wenn Frau Dr. Weidel mit dabei sein wird / darf.
Ich schaue nicht nur keine Duellsendungen, sondern seit 20 Jahren kein GEZ-Fernsehen. Das ist die reinste Wohltat für meinen Geist.
Sie haben vollkommen recht. Allerdings sollte man den Gegner immer studieren.
Muppet show
Nach Wolfgang Schaeuble: „Bitte beleidigen Sie nicht die Muppet Show“ 😉
Nein. Die Muppet Show war unterhaltsam.
„es gibt keine Gemeinsamkeiten zwischen AfD und Union“.
Ach so und die geklauten Programme von der AfD spielen natürlich keine Rolle… Oh man, wie kann man nur so verlogen sein…
Tatsächlich stimmt vieles aus dem AfD-Programm mit den Positionen der Union überein – allerdings der Union von vor 40 Jahren. Man findet sogar Standpunkte der SPD – etwa von Helmut Schmidt oder Thilo Sarrazin. Etwas FDP gefällig? „„Und wir haben ein Recht zu fragen, welchen Beitrag Einwanderer leisten wollen, damit nicht nur sie, sondern das ganze Land einen Gewinn davon haben“ so Guido Westerwelle.
Das alleine sollte aufzeigen, wie unsäglich absurd dieses ganze Parteiengezänk ist. Es dient allein dem Machterhalt Einzelner, keineswegs aber dem Volk.
Und um dieses sollte es diesen Halunken eigentlich in erster Linie gehen.
Die Sache was nach der Wahl kommt, ist bei den Altparteien längst besprochene Sache. Es wird so manch ein Wähler in Wut kommen…
…genau! Ich wahrscheinlich auch…
Randnotiz: Laut „Bild“ von vor ein paar Tagen hat dei AfD ja 20% ihres Programms bei sich selbst abgeschrieben. Darauf muss man erstmal kommen! Man plagiiert bei sich selbst! Da hat sich die „Bild“ selbst übertroffen…
Die „Blöd“ mal wieder…
Wie gut, daß wenigstens mal zur Sprache kam, daß die Grünen dafür sorgen, daß die „Geflüchteten“ ihre Bezahlkarte einfach in Bargeld umtauschen können, undzwar offensichtlich völlig legitim! Das zeigt ganz klar WER hier eigentlich das Sagen hat! Unfassbar!
Der Herr „Rezession“ und der Herr „Taurus“ im Laberzirkus des ÖRR beim seeligen Geplänkel…
.
Meine Wahl ist unverrückbar und meine Wunschkanzlerin steht mit beiden Beinen im Leben und ihre Partei auf dem GG! Also davon lass ich mich auch nicht abbringen!
https://i.ytimg.com/vi/2Hsj2w7-dPY/maxresdefault.jpg
Quelle: Welt
…so muss das!
Wollen wir das Beste hoffen.
Die beiden haben doch zusammen gestern Abend gekuschelt, weil sie beide wissen, am 24.2. brauchen sie sich… und wahrscheinlich brauchen sie auch noch die Grünen!
Das wird eine neue „Nationale Front“ gegen den Wählerwillen und damit der AFD! Nur das Datum muss angepasst werden
https://www.ddr-museum.de/objectdatabase/daphne/3/31387.full.jpg
Quelle: DDR-Museum
Das war alles abgesprochen und natürlich wird der „Göttliche“ auch wieder dabei sein, weil es sonst gar nicht geht. Deutschland hat fertig, aber sowas von…
Was für eine Weichspüler-Show. Viel nichtssagendes „Blabla“, wieder leere Floskeln – Hr. Merz ist leider keine Persönlichkeit die Änderungen und Ziele umsetzen kann. Nach dem 23.02.25 bekommen wir „weiter so“ – Aus Raider wird Twix und sonst ändert sich nichts
Merz hat die Merkel-Ziehsöhne stets im Nacken, die nur darauf warten, ihn politisch „erdolchen“ zu können, weil ihnen der Kurs zu sehr abdriftet! Und zur Not meldet sich die Alte selbst aus dem Off!
Ich will keine Lügner und Heuchler!
Scholz erinnert mit seiner Entrücktheit an den Spruch eines ehemaligen SPD-Kanzlers: „Sie glauben doch nicht, daß Sie unter mir Kanzlerin werden!“
Ein paar Überschriften aus konservativ-liberalen Medien.
Welt
Ein Duell mit vertauschten Rollen – und am Ende steht es Unentschieden
Achse des Guten
Sich getrennt schlagen – und das Volk gemeinsam täuschen
Junge Freiheit
Zwei kapitale Merz-Fehler schenken Scholz den Sieg
Nius
Scholz geht unter, Merz souverän
NZZ
TV-Duell: Friedrich Merz setzt den Kanzler beim Thema Migration unter Druck: «Scholz, bitte, Sie leben nicht in dieser Welt»
Und aus dem Mainstream noch T-Online
Völlig klar, wer Kanzler kann (Antwort im Text; beide)
Und noch meine unmaßgebliche Antwort, ohne das Duell gesehen zu haben: Keiner kann’s.
Hauptsache, Sie können’s.
Treppenwitz, Wanderwitz – noch mehr solche Witze und wir können endlich wieder lachen in dieser Zeit. Danke!
Kein Wunder, dass Alice Weidel nicht eingeladen wurde. Vor ihr hatten sie Angst, auch Moderatoren und Sender.
Es bleibt nur Verachtung für beide übrig. Pest oder Cholera, ich will keines von beidem.
Ich habe mir diese sprachliche Darbietungen von Scholz und Merz nicht angetan und fühle mich nach dem Lesen verschiedener Bewertungen insofern auch bestätigt. Wer Scholz und seine Genossen wählt stimmt für den Untergang dieses Landes und wer für Merz stimmt bekommt eine Regierung bei welcher dieser Untergang nur ein anderes Etikett hat.
Der Souverän hat seine Entscheidung schon getroffen, der Untertan braucht noch ein bisschen Theater.
Schaut Auf1, da gibt es Neuigkeiten zur AfD.
Im Spiel Not gegen Elend hat Not gewonnen. Ein großer Tag für Deutschland!
Anscheinend kam beim geneigten Publikum aber nicht so wirklich an, dass Scholz filettiert wurde – bei einer Befragung, so TE heute morgen im Wecker, ging es sowohl hinsichtlich Fachkompetenz als auch Sympathie und letztlich „Sieg“ oder „Niederlage“ etwa 50:50 aus. Ich habe mir diesen Zirkus nicht angeschaut (mein Blutdruck war schon auf 180 als ich beim Einschalten diese Gestalten an ihren Pulten stehen sah – so schnell habe ich noch nie den Ausknopf gedrückt), denn klar ist: Verlierer der „Wahlen“ in zwei Wochen wird das Land, werden seine Bürger – vor allem die, die den Karren noch am Laufen halten – sein. Egal ob danach ein Scholz oder ein Merz seinem „Gewissen“ entsprechend „Politik“ macht.
Schuld ist keiner, immer die anderen. Dass man als Regierung oder Opposition demokratischer Vollversager ist, gehört ja auch nicht zu den nützlichen Wahllügen.
Was mir hängen blieb: Scholz will Deutschland weiter mit kulturfernen Ausländern bevölkern, Merz will lieber den Untergangsschwerpunkt auf einen Russlandkrieg legen. Beide Desasteplanungen sind nicht im wirklichen Interesse des deutschen Volkes.
Ich glaube wir haben in diesem Land Momentan andere Probleme ,als sich diese beiden Luftpumpen anzuschauen ,geschweige denn anzuhören ( hohles Geschwätz ) .Und außerdem wird der Bundeskanzler sowie so nicht vom Volk Gewählt .
Ist nur mir der abgründige Scherz von ARD und ZDF aufgefallen? Die Einleitungsmusik zum gestrigen Kanzlerkandidatenduell war jene von Talk im Hangar 7 bei ServusTV, der seit Jahren besten Polit-Talkshow im deutschsprachigen Fernsehen. Statt des grandiosen Michael Fleischhacker leiteten freilich die beiden aus den nach ihnen benannten Sendungen sattsam bekannten Damen die Fragerunde. Honi soit qui mal y pense.
👏🤣👏