Handelsblatt-Interview
Dröge und Haßelmann: „Das grüne Wirtschaftswunder geht erst los“
Im Interview mit dem Handelsblatt geben die Grünen sich kämpferisch. Die Fraktionschefinnen sind von der Richtigkeit ihrer Ampel-Politik überzeugt und meinen: Das „grüne Wirtschaftswunder“ gehe jetzt erst richtig los. Über „Begrenzung“ von Migration wollen sie nicht sprechen.

Die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Katharina Dröge und Britta Haßelmann, haben sich zuversichtlich über die kommende Zeit der Grünen in der Opposition geäußert. Im Interview mit dem Handelsblatt sprachen die beiden Politikerinnen auch positiv über die Ampel-Bilanz und versprechen ein grünes Wirtschaftswunder, das jetzt erst so richtig losgehe.
Dass die „Bündniskanzler“-Kampagne von Robert Habeck, in der die Grünen angeblich Gräben überbrücken und Einigungsfähigkeit für die politische Mitte demonstrieren wollen, gescheitert sei – diese Lesart lehnen die Grünen trotz eines ernüchternden Wahlergebnisses ab. „Das halte ich für eine Fehleinschätzung“, so Dröge: „Die Leute wollen doch nicht, dass die Gräben in der Gesellschaft immer tiefer werden und das Land auseinandergetrieben wird.“
Werbung
„Wir werden bald einen Kanzler haben, der polarisiert. Friedrich Merz spaltet bei jeder Gelegenheit, attackiert Geflüchtete oder Bürgergeldempfänger. Wenn schon ein Kanzler da ist, der entzweit, dann braucht es wenigstens in der Opposition eine Partei, die verbindet“, so sieht die Grünen-Politikerin die Rolle ihrer Partei. Von Scheitern will sie nicht sprechen.
Dennoch stellen die Journalisten der Zeitung im Interview unverändert fest, Habeck sei mit seinem Kurs „gescheitert“ – gleichzeitig würden die Grünen links von der erstarkten Linkspartei aufgerieben werden. Doch Britta Haßelmann gibt sich zuversichtlich und kämpferisch – immerhin seien es die Grünen gewesen, „die die progressive Mitte mitgeprägt haben. Und diese progressive Mitte werden wir verteidigen. Glauben Sie, ich habe mich die vergangenen 40 Jahre politisch engagiert, damit eine sich nach am Populismus orientierende CDU, getrieben von einer in Teilen rechtsextremen AfD, alles wieder rückabwickelt?“
Werbung
Die Grünen stünden „für die Menschen, die Errungenschaften wie Selbstbestimmung, Vielfalt und Gleichberechtigung von Frauen verteidigen wollen“, führt Haßelmann weiter aus. „Wir sitzen deshalb im Bundestag in der Mitte, genau da werden wir gebraucht.“ Aus dieser Mitte heraus werde man auch erfolgreich Einfluss auf die Politik der neuen Koalition nehmen können, sind sich die Spitzenfrauen der Grünen sicher.
Lesen Sie auch:
Instabil, ineffizient und unbezahlbar trotz Ausbau – die Energiewende stürzt Deutschland ins Stromchaos
Die Energiewende ist zum Scheitern verurteilt: Trotz massivem Ausbau erzeugen Wind- und Solaranlagen zu wenig Strom, Effizienz und Netze brechen ein, negative Strompreise häufen sich. Ohne radikalen Systemwechsel drohen Milliardenverluste und gefährdete Versorgungssicherheit.Bundesnetzagentur
Auch unter Regierung Merz: An der „Trusted Flagger“-Vergabepraxis ändert sich nichts
Die Ampel installierte Klaus Müller als Chef der Bundesnetzagentur. Der Habeck-Vertraute benannte mehrere Meldestellen als „Trusted Flagger“. Auf Apollo News-Anfrage erklärt das CDU-Digitalministerium nun: Unter Merz wird sich daran nichts ändern, trotz Kritik, auch aus seiner Partei.Und sie demonstrieren entsprechendes Selbstbewusstsein. „Auch Opposition ist sehr mächtig“, stellt Katharina Dröge fest. „Union und SPD werden uns noch brauchen für bestimmte Vorhaben – ob bei der Staatsreform oder einem neuen Wehrdienst. Auch da bräuchte es Zweidrittelmehrheiten im Bundestag. Und mit reinen Ansagen stößt man bei uns auf Granit.“
Die Grünen würden eine „harte Opposition“, gleichzeitig aber auch „konstruktiv“ sein, verspricht sie. „Bei Dingen, die wir für richtig halten, kann man mit uns zusammenarbeiten. Das machen wir anders als Friedrich Merz, der in der Opposition bei der Schuldenbremse-Reform aus Parteitaktik nein gesagt hat, obwohl er es richtig gefunden hat, wie wir jetzt wissen.“
Werbung
Das grüne Wirtschaftswunder? Kommt noch!
Aber auch auf die Regierungszeit ihrer eigenen Partei blicken die Fraktionsvorsitzenden zurück – und das sehr positiv. Die Ampel habe mit grüner Politik wichtige Weichen gestellt, sind sich Dröge und Haßelmann sicher. Dass das Thema „Klimaschutz“ aktuell unpopulär sei, wollen beide als Argument nicht gelten lassen. „Unser Anspruch ist, wieder mehr Debatten über Klimaschutz als Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu führen.“
Doch mit dieser „Chance Klimaschutz“, stellt auch das Handelsblatt fest, ist es nicht weit her. „Klimaschutz als Wirtschaftsfaktor, diese Geschichte haben Sie schon in den vergangenen Jahren erzählt. Das hat offensichtlich nicht funktioniert“, meinen die Journalisten trocken. Doch Dröge meint unbeirrt: „Viele Erfolge unserer Regierungszeit werden in den nächsten Jahren sichtbar werden. Der Ausbau der Erneuerbaren wird Energie günstiger machen, die Transformation der Industrie wird Arbeitsplätze sichern.“
Die Kollegen der Wirtschaftszeitung haken nochmal nach – „Sie versprechen ein grünes Wirtschaftswunder, dessen Gegenteil wir bislang gesehen haben?“ Co-Fraktionschefin Britta Haßelmann meint aber: „Das grüne Wirtschaftswunder geht erst los“. Und erklärt darüber hinaus: „Ohne Klimaschutz, ohne Transformation kann es auch keinen Wohlstand mehr geben.“
Werbung
Grüne wollen von Migrations-Begrenzung nicht sprechen
Das Handelsblatt fragt auch, ob „der Zustrom nach Deutschland begrenzt werden“ müsse, wie es Parteikollege Cem Özdemir es fordere – bei dieser Frage weichen die Grünen aus. Dröge sagt: „Wer nach Deutschland flieht, hat ein Recht auf ein individuelles Asylverfahren. Und gleichzeitig braucht es mehr Ordnung im Sinne guter Regeln“.
Doch eine klare Aussage zu treffen, ob in die eine oder die andere Richtung – das vermeidet sie. Stattdessen kommen Allgemeinplätze wie „Flucht ist immer ein Ausdruck von Verzweiflung. Natürlich ist das Ziel, dass möglichst wenig Menschen fliehen müssen.“ Oder die Forderung nach „Migrationsabkommen mit legalen Zugangswegen und Verabredungen zur Rückführung für diejenigen, die nicht bleiben können.“
Ihre Kollegin Haßelmann ergänzt eine ähnliche Floskel: „Unsere Grundhaltung ist Humanität und Ordnung. Und Ordnung heißt auch Steuerung.“ Doch das Wort „Begrenzung“, welches ihr Parteifreund Özdemir wählte, kommt beiden Fraktionschefinnen nicht über die Lippen.
Werbung
Das „grüne Wirtschaftswunder“ beherrscht schon lange den Alltag, allerdings mit negativem Vorzeichen.
Sie müssen nur ganz ganz fest daran glauben!
Dann wird alles gut, im größten Montessori-Kindergarten der Welt.
Für alle Ungläubigen bleibt leider nur die Flucht ins Ausland.
Vielleicht tröstet hier uns die Geschichte ein wenig: die Entscheidung für die englische Landessprache in den USA war damals eine denkbar knappe Entscheidung … 🙂
War auch ein langer Weg vom Pferd bis zur Motorkutsche.
die Wirtschaft verschwindet aus der BRD und kommt nicht wieder, der Rest produziert einfach nicht mehr, lt. Schwachkopf
In meiner Kneipe hängt seit Jahren ein Schild:
Morgen gibt es Freibier.
„In meiner Kneipe hängt seit Jahren ein Schild:
Morgen gibt es Freibier.“
Ist das nicht die Definition von Kommunismus?
also ein ewig auf ein Ziel fixierter Sozialismus, wo das Ziel de facto nie erreicht wird bzw. nie erreichbar ist?!?
Wenn diese Partei endlich unter 5% sein wird, dann dürfte es zumindest mit dem Umwelt- und Klimaschutz voran gehen. Keine Kurzstreckenflüge dieser Politiker mehr, kein zweiter Flieger als Backup, die Leute dürfen (!) entschieden, wie sie Energie sparen und die Umwelt schützen anstatt ideologiegetriebene Zwangsmaßnahmen. Seine Mobilität darf dann auch der mündige Bürger selber entscheiden.
Dazu muessen allerdings auch die anderen gruenen Parteien unter 5% kommen, also CDU CSU SPD FDP Linke …..dann koennen wir wieder aufatmen….
Zumindest bei der Union scheint der Wille da zu sein. Und wenn ich sehe, wer bei der SPD wieder Aussagen macht, dürfte die Richtung auch stimmen. Etwas Opposition ist ja verkraftbar.
Merz darf jetzt im Auftrag der Grünen, das „grüne Wirtschaftswunder“ vollenden. Merz ist der neue Märchenonkel Friedrich I. von Münchhausen
Und ein Wort dagegen, dann klingelt morgens um 6 Uhr die GESTAPO an der Tür!
‚Sauerland-Pinocchio‘ fand ich gestern auch nicht schlecht. Originalfoto bei Alexander Wallasch.
Um Gottes Willen. Raus hier, so schnell wie möglich.
Genau so schaut es aus….aber es ist nicht einfach und erfordert Mut….
POLITISCHER MORALISMUS
„Klimapolitik hat in Deutschland den Charakter einer Ersatzreligion angenommen“
Eine der Fragen an Prof. Söllner, TU Ilmenau, auf won, am 26. Feb. 2025
WELT:
Damit beschreiben Sie aber nur die Begleitumstände der Klimapolitik.
Söllner:
Diese Begleitumstände bilden die Basis für die Fehlentwicklung bei der Klimapolitik. Sie behindern die Erkenntnis, dass nur eine international koordinierte Klimapolitik auch eine sinnvolle ist. Klimaschutz funktioniert ausschließlich global, da es keine Rolle spielt, wer wo wie viel CO₂ emittiert – für das Klima entscheidend ist allein, wie hoch die weltweiten Gesamtemissionen sind. Es ist also sinnlos, wenn sich einzelne Länder im Interesse des Klimaschutzes ambitionierte nationale Emissionsziele setzen und unabhängig vom Verhalten der anderen Länder als Vorreiter vorangehen.
Früher waren Pferdekutschen der Goldstandard.
Solange Bündnis 90/Die Grünen die Antwort auf die Frage schuldig bleiben, was richtig und falsch unterscheidet, verliert sich deren Politik bloß weiterhin in schieren Beliebigkeiten.
Eines Tages wird der Mensch fliegen.
Wer Wunder braucht ist vielleicht verzweifelt.
Flucht vor der Justiz des eigenen Landes mag ein Akt der Verzweiflung sein, begründet aber keinen Anspruch auf Asyl.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir statt eines grünen Wirtschaftswunders bald ein blaues Wunder erleben werden.
Dröge: „Die Leute wollen doch nicht, dass die Gräben in der Gesellschaft immer tiefer werden und das Land auseinandergetrieben wird.“🤣😂😜😹
HALTET DEN DIEB‼️‼️
Wieso haben die überhaupt 2 Fraktionsvorsitzende? Verstößt das nicht gegen die eigenen Statuten? Müsste es nicht ein Mann und eine Frau sein?
Das Große könnte ja ein geschminkter Mann sein 😉
„„Das grüne Wirtschaftswunder geht erst los““
Schon wieder?
Wenn es mal kein „BLAUES“ Wunder gibt – wen würde es wundern -.-
Selbstverständlich geht das grüne Wirtschaftswunder los – allerdings nach hinten! Das blaue Wunder muss es dann in spätestens vier Jahren richten.
Dieses vage irgendwann ist Teil von Ideologien. Philosohpie schadet nicht, eine Theorie ist üperprüfbar, Ideologie in der Regierung ist … man höre sich die Worthülsen an … zerstörerisch!!!
1 Euro Schulden erwirtschaftet nur 0,60 EUR. Also können nicht einmal die Schulden zurückgezahlt werden geschweige denn das ein Mehrwert erwirtschaftet wird.
Das kommt ganz extrem darauf an was ich mit den Schulden finanziere. Diese 0,6 € sind zutreffend wenn man das Geld z.B. für Rüstung ausgibt. Das ist volkswirtschaftlich betrachtet verbranntes Geld. Bei vernünftiger Investition z. B. in Infrastruktur kann es durchaus zu Beträgen führen die über einem Euro liegen und das müsste eigentlich der Plan sein.
Steigende Kriminalitätsraten, Planwirtschaft und außer Kontrolle geratene Verschuldung führen eher zum Kollaps statt zu einem „grünen Wirtschaftswunder“. Aber vielleicht ist das auch der Plan, im Hinblick auf die Degrowth-Ideologie der grünen Partei und der Merzel-Union.
„Natürlich ist das Ziel, dass möglichst wenig Menschen fliehen müssen.“
Hunderttausende (Deutsche) fliehen bereits aus Deutschland, ach welch Wunder ! Die grüne Sekte leistet ganze Arbeit.
Deutschland produziert in zunehmende Maße politisch Verfolgte.
Schweiz und Österreich werden sich nur bedingt freuen, Großbritannien und die USA bräuchten dringend Fachkräfte, welchen diesen Titel verdienen.
Die beiden Damen haben schon lange keinen Ingenieur mehr gesehen – deshalb kennen sie auch die Fluchtbewegung nicht.
Und diese „Flüchtlinge“ können seit neuestem nicht mal ihre deutsche Staatsbürgerschasft mehr ablegen! Ein Makel, der ewig haftet.
Das traurigen an der Sache ist dass sie es wahrscheinlich wirklich glauben.
Ich habe mir die Wahlversprechen nochmals angeschaut und mit den aktuellen Ereignissen verglichen. Wie wird der Wahrheitsbegriff definiert? Wohin entwickeln wir uns? Darf ich diese Meinung überhaupt nur äußern? Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich Deutschland den Rücken kehren.
Wer nichts zu drillen hat und Alternativen ablehnt, der muss halt blechen.
Weiter lachen!
Deutschland braucht KI. Für den Wettbewerb. Dafür braucht es Kernkraftwerke!
Keinen Flatterstrom.
Von Wundern allein kann Deutschland nicht existieren.
Das ist nur etwas für rührselige Filmchen und Liedchen.
Die Wirklichkeit ist eine andere. Und wäre machbar.
Das wird sowas von abgehen, ey!
Zurückbleibende Staubwolken und Kondensstreifen! Mit Schallgeschwindigkeit, ach was, Lichtgeschwindigkeit, ischör!
„Das grüne Wirtschaftswunder geht erst los“
Das befürchte ich auch.