Von Big Tech-Firmen
Deutsche Behörden fragen so viele Nutzerdaten ab wie kein anderer europäischer Staat
Laut einer Untersuchung des VPN-Anbieters surfshark haben deutsche Behörden von 2013 bis 2022 im europäischen Vergleich am meisten Nutzerdaten von Big Tech-Firmen wie Meta oder Google abgefragt. Damit steht Deutschland europaweit auf Platz eins.

Der VPN-Anbieter „Surfshark“ hat verglichen, wie oft Behörden aus 190 Ländern die Nutzerdaten von den Firmen Google, Meta, Microsoft und Apple abfragen. Dabei zeigte sich, dass die deutschen Behörden in den Jahren 2013 bis 2022 Anfragen zu ungefähr 709.000 Benutzerkonten stellten. Bemessen an der Bevölkerungszahl ist Deutschland damit führend in Europa – und auf dem zweiten Platz weltweit.
Pro 100.000 Einwohner wollten die deutschen Behörden laut der Auswertung von „Surfshark“ Informationen über 850 Konten haben. Insgesamt lassen sich 57 Prozent der angefragten Konten in Westeuropa auf Deutschland zurückführen. Damit fragten deutsche Behörden siebenmal so viele Informationen ab, wie der weltweite Durchschnitt.
Werbung
Oft beziehen sich die Anfragen zu Nutzerdaten auf strafrechtliche Ermittlungen. Wenn in verwaltungs- oder zivilrechtlichen Verfahren digitale Beweise benötigt werden, können allerdings auch Nutzerdaten abgefragt werden. In Deutschland wurde Apple am wenigsten nach Daten gefragt und Google am meisten. In zwei Dritteln der Fälle erhielten die deutschen Behörden von den Firmen eine Auskunft.
Auch der internationale Trend hat sich stetig entwickelt, hin zu mehr Abfragen. So verachtfachte sich die Zahl weltweiter Abfragen in den zehn Jahren. Allein 2022 nahm die Anzahl der Abfragen um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu – in dem Jahr wurden 2,2 Millionen Konten angefragt, was ein Viertel der weltweiten Anfragen im ganzen Jahrzehnt entspricht.
Insgesamt wurden weltweit Daten von 8,8 Millionen Konten bei Meta, Apple, Google und Microsoft angefragt. Dabei wurden am häufigsten Daten von Meta angefragt und am seltensten von Apple. Obwohl Apple am seltensten angefragt wurde, gab es am häufigsten Daten preis: nämlich in 82 Prozent der Fälle. Meta gab Daten in 72 Prozent der Fälle weiter.
Lesen Sie auch:
England
Polizei verbot ihm, darüber zu sprechen: Ex-Feuerwehrmann wegen Facebook-Kommentaren verhaftet
In England wurde ein Ex-Feuerwehrmann verhaftet, nachdem er seinen ehemaligen Arbeitgeber, also den Staat, auf Facebook kritisiert hatte. Die Polizei entließ ihn auf Kaution – aber nur unter der Bedingung, zu den Vorgängen zu schweigen.Aus Untersuchungshaft
Attentäter von Magdeburg verschickte Briefe an Medien
Taleb al-Abdulmohsen, der Attentäter von Magdeburg, verschickte Briefe an Medien. Er tätigt wirre Äußerungen und schrieb arabische Gedichte. In der Vergangenheit sagte er, stolz auf den Anschlag zu sein.Neben den USA, die weltweit führend sind bei der pro-Kopf-Anfrage, ist die EU besonders stark vertreten: Die Hälfte der Top-10-Anfrageländer sind Staaten aus der Europäischen Union. In vielen afrikanischen Ländern und den Ländern Zentralasiens gab es dagegen weniger als eine Anfrage von Nutzerdaten pro 100.000 Einwohner.
Und jetzt wäre noch interessant, wie hoch der Anteil der Meinungsstraftaten bei diesen Abfragen war, im „besten Deutschland aller Zeiten“.
Schau nochmal in den Text
2.2M Abfragen von Kontodaten, was war noch einmal 2022? Grundsteuerbefragung
Also man hat die Vermögenswerte und die immateriellen Werte in diesem Jahr massiv abgefragt, Zufall???
https://anwaltverein.de/de/newsroom/sn-43-24-vermoegensverschleierungsbekaempfungsgesetz
https://www.brak.de/newsroom/newsletter/nachrichten-aus-berlin/2024/ausgabe-13-2024-v-2662024/bekaempfung-von-vermoegensverschleierung-brak-haelt-gesetzentwurf-fuer-verfassungswidrig/
Dürfte ja auch kein anderer Staat derart viele unzufriedene Bürger haben.
_______
Einem DDR-Bewohner wird das Telefon entzogen. Er beschwert sich und fragt nach den Gründen. „Sie haben den Staatssicherheitsdienst verleumdet.“
„Ich? Inwiefern?“
„Sie haben wiederholt am Telefon behauptet, die Stasi würde ihr Telefon abhören!“
Ist wie heute auch.
Die Säcke lauschen schon wieder, es knackt laufend im Hörer.
Etwas später Post: das Knacken kommt von den billigen Bluetooth-Stöpseln , hr. xxyyy 😀
Sie wissen doch, Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nichts.
genauso läufts jetzt wieder, auch wenn ich drüber gelacht habe..ist das strafbar?
wie oft wird Apollo-News angefragt um die IP unliebsamer Kommentarschreiber herauszurücken?
Was ist nun, Apollo News? Habt ihr oder habt ihr nicht?!
Das würde mich auch einmal interessieren!
Ihr geht davon aus das Behörden bei Apollo News anfragen, lol das machen die bestimmt ohne Nachfragen über wie beschrieben BIG Techfirmen und in dem Falle sind IP und Telcom Anbieter die lohnende Quelle für den Datenklau.
Denn das „angefragt“ ist bestimmt nur die offizielle Herangehensweise gewesen, wo man nicht ohne weiteres Daten abgreifen konnte.
Berechtigte Frage und eine Antwort wäre tatsächlicher journalistischer Mut.
Wird nicht beantwortet werden, sie leben ja davon. Man braucht nur andere Medien zu betrachten, erst als Tiger abgesprungen und jetzt (fast?)Bettvorleger.
Ein Freund riet zu VPN und der Zwiebel, aber obs was bringt? Hmm.
Ich halte übrigens die meisten alternativen Medien für Narrativerweiterung, muß den Machern selber ja nicht einmal bewußt sein.
Im Allgemeinen hinterfragen Menschen ja sowieso nur Veränderungen. Zustände in die man hineingeboren wird hinterfragt man normalerweise nicht, auch bestehende Legenden.
Aber wir haben eine freiheitlich-demokratische Grundordnung und „uns“ geht es doch gut, so sagen sie. Ist doch eine schöne Geschichte, oder nicht?
Manchmal nutze ich VPN, aber selten.
Ich halte aber auch nichts davon sich zu sehr zu verbergen. Früher oder später kommt eh der Zeitpunkt wo man das Visier fallen lassen muß. Anders ist auch ziviler und demokratischer Widerstand gar nicht möglich. Es wird darauf ankommen den Gegner dazu zu zwingen sich immer mehr zu demaskieren um deren scheindemokratische Fassade einzureißen.
Und wir alle können davon ausgehen, das dies alles rechtssicher war und gesetzeskonform.
Auch die DDR hatte ein solches Überwachungselement
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/321190/stasi-staatssicherheit-der-ddr/
oder anders ausgedrückt auf 50 Personen gab es 1 Spitzel.
Nun hat man eine Spitzelsoftware für alle, das ist dann mal effizient. Und trotzdem muss der Bürger zu jedem Antrag bei den Behörden zig Unterlagen einreichen.
https://www.achgut.com/artikel/baerbel_bohley_die_frau_die_es_voraussah
Es wäre interessant welche Behörden was genau abfragen.
Ich vermute eher das der BND, eine Aussenstelle der CIA, Daten für andere abfragt.
D.h. Spionage innerhalb der Behörden.
Die folgende Seite wurde leider gezielt zerstört und ist nur noch im Archiv.
Sie belegt das die SPD asozial, antidemokratisch und gegen alle Bürger die meisten Überwachungsgesetze versuchte umzusetzen.
Und hervorragend wie widerlich die Grünen wurden.
https://web.archive.org/web/20210226120341/https://www.daten-speicherung.de/index.php/ueberwachungsgesetze/
Aktueller Bullshit
https://www.daten-speicherung.de/index.php/ueberwachungsgesetze/
Und nun zerstören diese politischen Verbrecherkartell auch noch das Webarchiv.
Aber eine Obdachlosen Statistik gibt es nicht.
weil es die Politik nicht interessiert
Faeser will bestimmt noch Platz 1 erreichen, für die Demokratie!
Gibt auch kostenlose Kekse…
für einen Keks behaupte ich, Nanci ist demokratisch und nicht Blackrock
Für eine Diktatur muss man viel tun! Auch die Bürger ausspionieren oder Firmen!
von China gelernt
Man darf nicht vergessen wessen Kinder diese Behörden letztlich sind. Man sollte immerimHinterkopf haben, aus welchem Samen die aufgekeimt sind.
Immerhin, ein echter Erfolg der Ampel.
Hm, also ab sofort nur noch hier kommentieren wenns um Gänsblümchen geht 🙂
Im Jahr 2023 waren im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 4.414 Personen beschäftigt. Damit wuchs die Anzahl der Bediensteten im BfV innerhalb der vergangenen sechs Jahre um rund 38 Prozent. Neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz ist weiteres Personal in den Landesbehörden angestellt. (Quelle: Statista)
Die Mitarbeiter wollen beschäftigt werden. Hinzu kommt, dass nach den letzten Wahlen einige Genossen einen Job brauchen.
Google-Konto entfernen,Google-Programme blockieren und keine Spionage-Aktualisierungen machen.
Handy funktioniert auch ohne.
Browser mit eigenem VPN undTrackingschutz verwenden.
Apollo sieht die IP dann auch nicht.
Kein Smartphone: Kostet 10 bis 15% Intelligenz und man ist hinter der goggle Zensur.
Kein Microsoft: Linux! zB Mint
Kein Goggle: Sperren via UBlockOrigin.
Suchmaschine: zB Brave – auch wenn etwas schwach.
Youtube: wenn möglich ausweichen auf rumble, bitchute, Odysee.
User: Kein Vaxx!
Na wenn wir schon nicht mehr Exportweltmeister sind oder Fußballweltmeister, dann halt im Abfragen 🙂