Werbung:

Die CDU sieht sich schon als Wahlsieger. Ein Szenario steht allerdings noch im Raum: Wenn die CDU noch deutlich abfällt und nur Schwarz-Rot-Grün eine Mehrheit hätte - dann hätte Söder die Gelegenheit für den perfekten Dolchstoß.

Eine Analyse •

Werbung

„Mein Platz ist in Bayern“, erklärte Markus Söder im Wahlkampf 2021 mantraartig. Da wussten alle schon, dass er Kanzler werden wollte – nur er übte sich noch in seltener, aufgesetzter Bescheidenheit. Er wolle sich „rufen lassen“, hieß es aus CSU-Kreisen.

Am Ende rief man ihn nicht. Und Söders Ego war gekränkt – dass die Parteilogik innerhalb der Union ihn im Rennen mit dem deutlich unpopuläreren Laschet ausstach, verkraftete der CSU-Chef bis zum Wahltag nicht. Was folgte, waren tägliche Sticheleien, Sabotagen und Angriffe, die Laschet gezielt beschädigten. Das permanente Störfeuer aus München wird im Rückblick von vielen als ein Grund dafür gesehen, dass die Union am Ende die entscheidenden Prozente nicht holte und die Wahl gegen Scholz und seine SPD verlor.

Diese Zeiten will man nun beidseitig hinter sich gelassen haben – Merz und Söder versichern sich fast schon ritualisiert ihrer gegenseitigen Wertschätzung und des Vertrauens zwischen CDU und CSU. Söder beteuert, dass das Verhältnis zwischen Merz und ihm gut sei. Und es ist auch zweifellos besser als das desaströse Söder/Laschet-Verhältnis. Aber der CSU-Chef ist für seine politische Ruchlosigkeit bekannt – nicht nur Horst Seehofer und Armin Laschet werden einiges über seine „Schmutzeleien“ erzählen können.

Söder ist ein politisches Raubtier und nicht nur inhaltlich, sondern auch im persönlichen Umgang flexibel. Dass das gute Verhältnis zu Merz nicht bombenfest ist, zeigt so mancher Stich, den Söder jetzt schon setzt. Sein kleiner Privatkrieg mit CDU-Ministerpräsident Daniel Günther ist da nur ein Nebenschauplatz von Söders Hauptschlacht – er kämpft lautstark gegen Schwarz-Grün.

Söder ist unruhig – und er hat auch allen Grund dazu. Denn während Friedrich Merz noch immer in seiner seltsamen, halben Offenheit zu den Grünen herumirrt, ist „Nein zu Schwarz-Grün“ in München so etwas wie die ständige Tageslosung der CSU. Söder hat verstanden, dass eine Koalition mit den Grünen Gift für die Basis ist und politisch wenig Erfolg verspricht. Welche relevante Unions-Programmatik soll man mit den Grünen auch umsetzen?

Dazu kommt: Die Union scheint ihr reales Potenzial ausgereizt und eine gläserne Decke in den Umfragen erreicht zu haben. Dass CDU/CSU trotz denkbar guter Ausgangslage als erste Oppositionskraft gegen die historisch unbeliebte Ampel-Regierung nur bei knapp über 30 Prozent stehen, kann niemanden in der Partei zufriedenstellen. Da ist noch Luft nach oben, meinen viele. Und die Schuld liegt natürlich bei Merz – es ist sein Wahlkampf, er ist der Spitzenkandidat.

Und der Trend zeigt leicht nach unten – gleichzeitig steigen die Zahlen der AfD kontinuierlich. Merz wird wohl Wahlsieger werden: Dafür spricht noch immer alles. Aber wie gut – oder wie schlecht – wird sein Ergebnis werden? Am Ende könnte er als Pyrrhussieger vom Platz gehen. Und Söder könnte Blut riechen.

Denn schneidet der CDU-Chef als Kanzlerkandidat vergleichsweise schlecht ab, etwa zwischen 26 und 28 Prozent statt aktuell zwischen 30 und 31 Prozent, brennt es im Konrad-Adenauer-Haus. Dass in diesem Szenario vor allem die AfD die Union gar noch überholen könnte, ist eher unwahrscheinlich, aber sicher nicht unmöglich. Der Trend würde aktuell zumindest nicht dagegen sprechen. Und selbst eine Aufholjagd der SPD darf man nicht ausschließen. Ist der Abstand zur SPD am Ende empfindlich geschrumpft und hat die AfD mit der Union annähernd gleichgezogen, wird die CDU trotz nominellem Wahlsieg als Verlierer des Wahlabends vom Platz gehen.

Gemessen an der Ausgangslage der Union sind die aktuell prognostizierten 31 Prozent schon mau – Merkel holte selbst in ihrem letzten, müden Wahlkampf noch deutlich mehr. In dieser Hinsicht wird man alles unter 30 Prozent eigentlich als Watsche für die Union auffassen müssen – denn wer bei dieser Konkurrenz am Ende so mau abschneidet, hat sich das nur selbst zuzuschreiben. Die bisher völlig fehlende Dynamik im Unions-Wahlkampf verspricht in der Hinsicht keine Besserung.

Nach der knappen Laschet-Niederlage brach die CDU 2021 vorübergehend völlig in sich zusammen, war kopf-, orientierungs- und führungslos. Schon damals kochte ein Gerücht hoch – greift Söder jetzt doch noch zu? Am Ende tat er es nicht, auch wenn insbesondere manch konservative Kräfte ihn dazu drängten. Seine persönlichen Kanzler-Ambitionen werden seitdem nicht kleiner geworden sein.

Die Lage wäre jetzt anders – oder doch nicht? Eigentlich ist Friedrich Merz immer Darling der Konservativen in der CDU gewesen. Inzwischen aber hat er es sich zum Sport gemacht, ebenjene immer und immer wieder zu irritieren. Verhaut er den Wahlkampf noch, dann wird das Sägen an seinem Stuhl in Rekordzeit beginnen. Merz hat sich bereits völlig auf eine Koalition mit Grünen oder SPD festgelegt. Sollte am Wahltag insbesondere Schwarz-Rot keine Mehrheit finden, wäre Merz in einer Zwickmühle – Söder hat schließlich versprochen, kein Schwarz-Grün zuzulassen. Wenn Merz als angeschlagener emotionaler Wahlverlierer versucht ein schwarz-rot-grünes Bündnis zu bauen, hätte Söder die Gelegenheit für den perfekten Dolchstoß. 

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

83 Kommentare

  • Ich glaub das alles nicht. Vor allem Söder ist gar nichts zu glauben.
    Die AfD muss auf 51% kommen, erst dann können Änderungen in Deutschland beginnen.
    Und soweit ist es im Westen des Landes noch lange nicht.

    177
    • Niemand glaubt Söder, überdies ist er CSU. Niemals ein Bayer! – das Prinzip aus Strauß-Zeiten wurde nie aufgehoben. Deshalb würde man ihn in dem sehr unwahrscheinlichen Fall, dass Merzels Schlafwagen ins Kanzleramt irgendwo doch noch entgleist, den „Dolchstoß“ vollziehen lassen und dann grinsend irgendjemand anderes auf den Schild heben – wenn diese Vermischung der Metaphern akzeptabel ist.

    • Selbst wenn das Volk es jetzt noch nicht schnallt, wird Merz mit seiner Politik den Rest an Vertrauen in die CDU zerstören. Schlecht für uns, aber das Volk ist faul und schaut Tagesschau. Wer Propaganda glotzt bleibt dumm. Das kann der CDU als Vorteil reichen. Ob sie 4 Jahre überstehen, ist eine ganz andere Sache. Die ganzen großen Kündigungswellen kommen erst noch.

    • und wenn es soweit ist, ist die Afd soweit korrumpiert dass der Deepstate seinen Segen geben wird.

    • Ein kaputtes politisches System, wo 51 oder gar 67% Mehrheit im Bundestag für eine AfD nichts bewirkt.
      Nähere Erläuterung wie fast immer im kaputten System der „redaktionellen Freigabe“ gefangen.

      -11
    • 51 oder gar 67% bringen der AfD im Bundestag gar nichts!!! Leider!!!

      Denn das uns vorgesetzte politische System, von Politiker für Politiker, hat bewusst verhindert/erschwert das eine Partei Macht (uneingeschränkt) bekommt.

      Vergessen das es einen Bundesrat und einen Bundespräsidenten gibt?
      Hat die AfD dort die Mehrheit? Nein
      Stellt die AfD den Bundespräsidenten? Nein

      Ergo sind alle Gesetzesvorhaben, so gut und als Rettung zu erachten, von der AfD gestellt durch BLOCKADE beider Institutionen hinfällig.

      Wer kann in Deutschland Gesetze aufheben (z.B. Heizungsgesetz), die AfD im Bundestag? NEIN
      Nur das Bundesverfassungsgericht kann Gesetze aufheben!!!

      Wie sieht es mit Notstandsgesetze/Notverordnungen aus (wie z.B. 1968)…wieder Beteiligung Bundesrat und Bundespräsident.
      Aber wieso hatte/konnte eine MPK während C-Zeit am Parlament vorbei regieren? Weil es ein undemokratisches (Alt)Parteienkartell gab/gibt.

      AfD kann aber dann auch blockieren.

      • Wenn die AfD für den Bundestag 51% bekommen sollte, sieht es in den Ländern ähnlich aus. So das auch die Länderregierungen AfD dominiert werden, also ebenso der Bundesrat.

        4
        • Schau dann mal auf die Wahlzeiträume an, 3x im Osten letztes Jahr Hamburg gleich nach BTW, also nicht mehr in dieser Legislatur usw.
          https://www.bundesrat.de/DE/termine/wahl-termine/wahl-termine.html

          Eine AfD mit 51%+ ist dann zu 4 Jahren oder weniger zum Stillstand gezwungen, der dann zur Abwahl führt.

          Um die da oben zu ersetzen durch Wahlen, muss es von unten beginnen…Kommunen, Landtag dann Bundestag.

          Es ist eben der größte Bockmist, das Wahlen Bundestag nicht auch Wahlen Länderparlamente am selben Tag erfolgen. NUR das bringt Änderungen.

          6
    • So viel braucht es nicht einmal. Ich denke, dass 30% bereits ausreichen, um Veränderungen in Gang zu bringen.

  • CDU gewinnt die Wahl (währenddessen nimmt die Krise zu)

    Koalitionsgespräche mit SPD scheitern (währenddessen nimmt die Krise zu)

    Koalitionsgespräche mit Grüne scheitern (währenddessen nimmt die Krise zu)

    Merz ist gescheitert – Söder übernimmt.
    Schwarz & Blau rettet Deutschland & Europa 🤝🏻

    So funktioniert Demokratie 🇩🇪

    130
    • „So funktioniert Demokratie 🇩🇪“ ???? …aber leider nicht die Realität. Viel wichtiger ist die Frage: Was machen die 30% Nichtwähler? Reden Sie mit den Nichtwählern! Ich möchte 95% Wahlbeteiligung haben.

    • Man darf ja mal träumen.

    • Ich überlege gerade, ob Merz in der Lage ist bei entsprechend starker AFD eine Koalition zu verweigern.

      Oder ob hier vielleicht doch das Vorlegen der „Kanzlerakte“ durch den amerikanischen Geheimdiest die Bereitschaft für eine den USA eher sympatische Koalition mit der AFD beschleunigen wird.

      Die Trump Administration (und auch Trump selber) wird die abfälligen Aussagen der Altparteien (Scholz, Steinmeier, Merz…..) zur US Wahl diesmal und in der Vergangenheit nicht vergessen haben.

    • Das dürfte in etwa der Plan von Trump/Musk sein. Immerhin gibt es ja die sog. „Kanzlerakte“!

    • Ich stimme nur bedingt zu, es wird nicht Söder sein sondern ein anderer.

      • Es wird Günther sein (währenddessen nimmt die Krise zu).
        Nach 3 Jahren scheitert Günther (währenddessen nimmt die Krise zu).
        Die CDU fliegt aus dem Bundestag (währenddessen nimmt die Krise zu).
        Ob die Deutschen bis dahin vernünftig werden, bzw. noch eine Mehrheit auf die Beine stellen können, wage ich zu bezweifeln.

        6
    • Ist nicht die unwahrscheinlichste Prognose.

    • Das wird in dieser Politiksimulation nicht passieren.
      Eher gibt es eine Minderheitsregierung mit Duldung von Grünen, Linken oder BSW – je nachdem wer dafür einspringen kann.
      Wie in Thüringen.

      • Es ist zu hoffen, daß sie sich bei der BTW nicht die gleiche Sabotage des Wählerwillens erlauben, wie es u.a. in Thüringen der Fall war.

        6
  • Söder ist ein Wendehals, Merz ebenso. Wenn es um die Macht bzw. den Machterhalt geht, werden die ohne zu Zögern mit den Grünen und der SPD eine Koalition bilden und sollte es das BSW in den Bundetag schaffen, nimmt man die zur Not ebenfalls dazu, um die AfD zu verhindern.

    103
    • Ein fest geschlossener Stuhlkreis eben.

    • Ich denke, das trifft es ziemlich genau. Thüringen ist DIE Blaupause für das, was in Berlin kommen wird. Und sollte es das BSW nicht sein, nehmen die halt die Linken oder was sich sonst noch so anbietet und nicht bei 3 auf dem Baum ist. Es wird in jedem Fall die Koalition der Wahlverlierer werden, soviel steht fest.

  • alles ist möglich. Versteht ihr das? Ich war letzte Woche in Hamburg und habe die Demonstranten befragt, ca. 60, alle waren kritisch zur Regierungspolitik, demonstrierten jedoch gegen die Opposition, AfD. Jene Partei, die die Regierung auch kritisiert und Alternativen aufzeigt. Also, ich sehe Polizisten, die ihr Leben einsetzen, Straftäter verfolgen…und es wird gegen Polizisten demonstriert. Gibt es eine Bezeichnung dafür, oder muss ich das alles bei Sigmund Freud nachlesen?
    Wieviel Tassen sind in dieser Gesellschaft noch im Schranke?

    • Das Problem ist, dass die jüngeren Generationen nicht gelernt haben, dass die Tassen in den Schrank gehören. So sind die Tassen auf dem Tisch geblieben und keine mehr im Schrank.
      Gemeint ist das Versäumnis, eine Erziehung / Bildung zu gestalten, in deren Mittelpunkt Werte stehen.
      Werte wie Moral, Verantwortung, Selbstbewusstsein, Sozialverhalten …
      Und damit Teilhabe an der Gestaltung der persönlichen Zukunft. Auch im Sinne einer Teilhabe an der Entwicklung der zukünftigen Nation (die von den Menschen in einem Staat gewollte Ordnung).
      Leider wurde aus den Erkenntnissen der 60er Jahre (Prinzip Laissez-faire) Nichts gelernt oder gar weiter entwickelt. So sind wir Heute in eine extreme ICH-Gesellschaft geraten.
      Die besten Beweise dafür sind unsere Spitzenpolitiker, deren „Farbe“ dabei völlig ohne Bedeutung ist: ICH will Kanzler werden, koste es was es wolle!

      Politiker mit gutem Sozialverhalten würden in dieser national schwierigen(!) Situation den gemeinsamen Weg suchen!

    • Freud ist da nicht unbedingt die richtige Adresse. Das sollte man dann besser bei Gustave Le Bon nachlesen.
      https://unternehmerkanal.de/buecher-2/psychologie/die-psychologie-der-massen-zusammenfassung/
      Politik setzt immer mehr auf die Erkenntnisse der Psychologie und auf Framing.
      Man hat sehr erfolgreich den Frame „wenn du rechts bist, dann bist du schlecht und wenn du nicht rechts bist dann bleibst du ein Mitglied der gut umhegten Gesellschaft“, gesetzt. Damit hat man bereits in der Merkel Zeit begonnen und es seit 2010 immer mehr intensiviert. Hätte man das nicht gemacht, wäre es wohl schon sehr viel früher zu mehr Protesten gekommen.

      Diese Art von framing wurde auch schon immer von der Werbung genutzt. Deshalb geben wir heute auch sehr viel Geld für Dinge aus, welche wir überhaupt nicht brauchen.

      • Hildegard J: danke für diesen Link, den ich sogleich lesen musste. Sehr aufschlussreich und da setzen sie den richtigen Punkt in der Diagnose.
        Gauck erläuterte kürzlich bei Lanz die Reihenfolge der Linken an der Macht und wie diese in welchen Schritten sie nie wieder abgeben werden/wollen.

        0
    • Allmählich ist einmal sicher, ob es noch einen Schrank gibt.

    • Garkeine mehr, denn eine Studie besagt, daß jemand, der noch Tassen im Schrank hat als „gesichert….“ gilt!

  • Das Problem von Merz ist, dass es kein einziges Angebot an AfD Wähler gibt. Ganz im Gegenteil wurden Mehrheiten für das CDU Zuwanderungsbegrenzungsgesetz nicht genutzt, wurde ein Deindustrialisierungsminister Habeck nicht ausgeschlossen und Bau von AKW’s nicht explizit gefordert. Für jeden sollte schon vor der Wahl klar sein, dass es mit Merz keinen Politikwechsel geben wird. Ich vermute, dass eine Merz Regierung, egal ob mit rot oder grün in der nächsten Legislatur an den enormen wirtschaftlichen Problemen und der obergrenzenlosen Migration scheitern wird. Verlorene Jahre bis dahin, leider.

    • Merz glaubt, dass er mit seiner Brandmauer, die er immer wieder betont, AfD-Wähler dazu animiert schwarz zu wählen…

    • Das befürchte ich auch. 2029 machts dann zwar Söder, der ist aber ein noch größerer Wendehals. Also weiteres Siechtum. Dann die erste echte Chance auf Politikwechsel 2033. Tja, bis dahin wirds zu spät sein.

    • Bitte nicht vergessen:
      „Habe KEINE Ahnung von Physik, ABER Wärmepumpen sind gar nicht so schlecht. Ich hol‘ mir auch eine.“

      • Holen Sie sich eine und lassen sie sich überraschen. Das ist auch ein Produkt, welches sich besonders gut an Ahnungslose verkaufen lässt. Wer neu gebaut oder eine sanierte und optimal gedämmte Immobilie hat, wird vermutlch die Betriebskosten auch noch tragen können. Wer ausreichend Abstand zu seinen Nachbarn hat, der wird auch keine Beschwerden bekommen, wenn das Teil immer lauter wird. Selbst werden Sie das vermutlich gut ertragen, weil sie ja „die richtige Entscheidung getroffen haben.“

        2
  • Der Sauerland Freddy ist untauglich als Bundeskanzler, wann erkennt es der letzte ?

  • Vielleicht will Merz nach der Wahl ja tatsächlich zuerst mit den Grünen/SPD oder den anderen versuchen zu koalieren, aber dann die Koalitionsverhandlungen scheitern lassen, damit er dann sagen kann:
    „Tja, wir haben es ja versucht, aber geht eben nicht. Jetzt muß halt die Brandmauer fallen, Deutschland braucht uns ja.“
    Mit dem Kalkül käme die CDU aus dieser Brandmauersache meiner Meinung nach am geschicktesten ohne Gesichtsverlust raus. Man könnte die Schuld den anderen geben.

    • Das entscheidet nicht Merz oder Söder sondern Trump!

    • Nein, niemals. Er würde dann eher zurücktreten – als der ewige Loser.
      Die Geschichte war doch bereits zuende, als er die Ampel als Opposition unterstützt hat und vor allem sein „Ich will nicht.“ im Dez.
      Maggus hat dem zugestimmt, und das war’s dann. Ich sehe keinen Unterschied zwischen denen. Wer die jetzt immer noch gut findet, der wählt offenen Auges bewusst den Untergang. Was soll da noch drehen? Was müsste denn passieren, dass solcherlei Ignoranten JETZT NOCH aufwachen?

    • Das wird nicht passieren das letztendlich AfD und CxU koalieren werden. Schau nach Thüringen, dann weiß man wie der Hase laufen wird.

    • Nie im Leben macht der das! Er würde ja all seine grünen Freunde enttäuschen!

    • Warum glauben eigentlich so viele Leute, daß die AfD mit Merz koalieren würde, wenn der nur wollte? Ich kann mir das nicht vorstellen. Es würde ihre Chance zunichte machen, als führende Partei eine Regierung zu bilden.

      • Auch hier gilt, lieber mit der CDU regieren, als niemals regieren. Denn das wäre das alternative Szenario. Bis die AfD die absolute Mehrheit erreicht hat, gibt es hier gar nichts mehr zu wählen. Da ist hier schon lange Ende im Gelände.

        2
        • Aber vielleicht ist es taktisch wirklich schlauer, Deutschland mit der CDU/CSU/SPD/Grüne weiter in die Grütze laufen zu lassen. Es wird harte Einschnitte geben müssen und erst wenn es der großen Masse der Deutschen (gerade im Westen, wo noch der Speck aus guten Zeiten bei der absteigenden Mittelschicht nicht ganz aufgebraucht ist) richtig weh tut, sind sie zu einem wirklichen Politikwechsel mit harten Maßnahmen bereit.

          6
  • Zwei mal Unglaubwürdigkeit in Person. Beide wollen ein links-grünes Bündnis für ein weiter so. Gegen eine konservative Politik zum Wohle Deutschlands, habe sich beide schon entschieden, in dem sie eine Zusammenarbeit mit der AfD ablehnen. Unwählbar für Deutschland und seine Interessen.

  • Weiteres Szenario, Söder wird Kanzler, wie?
    22%+ AfD, 5.5% CSU nur 24% CDU

    Wenn Söder KEIN grün will, dann AfD+CSU und somit CDU zwingen bei Koalitionsverhandlungen, seine Wahl zu akzeptieren wenn es um die MACHT + Ministerposten geht. Dann reißen die selbst die Brandmauer ein.

    Aber wird wohl nicht kommen, da Söder als Trostpreis vielleicht den Steinmeier beerbt,

  • Übrigens; Was so immer in allen Medien verschwiegen wird. Laut Umfragen ist derzeit die AfD mit 24% eindeutig am ersten Platz, gefolgt von der CDU mit 21%, der SPD mit 17%, den Grünen mit 14%, der CSU mit 7% und dem BSW mit 5%.

    Ergibt damit einige (recht unwahrscheinliche) Koalitionsmöglichkeiten. Aber ohne CSU geht für Herrn Merz nur die Fortsetzung der Ampel. Söder hat damit den Joker.

  • An der Spitze sind weder Söder noch Merz eine glaubhafte alternative, die ganze Parteispitze muss komplett weg von der Merkel Ära oder die CDU/CSU wird nicht lange an der Macht bleiben. Da bin ich mir mittlerweile sehr sicher.

  • Wer als „Konservativer“ Kanzlerkandidat nur mit Extrem Linken Parteien Rot, Grün od. beide die nächste Regierung bilden will, nachdem was alles die letzten 3 Jahr in DE passiert ist, hat den Schlag nicht gehört!! Die Bürger wollen einen kompletten Politikwechsel und dass geht nur mit den Blauen weshalb deren Umfragen wieder steigen! Merz ist so gefangen in der LinksGrünen Falle da kommt er nicht mehr Raus, weshalb die CDU in Umfragen fällt!

  • Na, das kann in der Tat noch sehr spannend werden. Aber in allergrößter Not wird Söder wieder einknicken. Er wird das dann „staatspolitische Verantwortung“ nennen. Liebes Apollo-Team, vielen Dank und herzliche Grüße! Roland Papenfuß

  • Da wollen wir mal abwarten was der Friedrich nach der Kehrtwende von Blackrock wohl für eine Richtung einschlägt und was aus seiner Brandmauer wird.

  • Nicht ausgeschlossen, daß es so kommt. Ein mögliches Links-Bündnis mit SPD und/oder Grünen ist an der CDU-Basis sehr unpopulär. Die Frage wird sein, ob die Basis stark genug sein wird, ein solches Szenario zu verhindern. Beim mehrheitlich konservativen Teil der CDU-Basis ist eine Zusammenarbeit mit der AfD durchaus populärer als mit den stark ideologisch ausgerichteten Linksparteien. Tendenziell wird sich die Union nach der Wahl weiter spalten, in einen rechten konservativen und einen linken woken Teil. Das könnte der Anfang vom Ende der Union sein.

  • Man darf nicht vergessen, dass für die CSU die Musik nach wie vor in Bayern spielt. Söder wird auch Schwarz-Grün zustimmen, wenn die CSU dafür ein, zwei Minister mehr bekommt und natürlich das Verkehrsministerium, das dann wieder unverhältnismäßig viele Mittel für Infrastruktur nach Bayern lotst. So wird er die bayerische Wählerschaft darüber hinweg trösten, dass er sein heiligen Schwur „Nicht mit den Grünen!“ gebrochen hat.
    Dieser Weg ist für die CSU tausendmal sicherer, als sich mit der AFD einzulassen.

    Es bleibt zu hoffen, dass die Grünen und Roten im Koalitions-Poker ihr Blatt maßlos überreizen und dieselbe Situation eintritt, wie in Österreich.

  • „Mein Platz ist in Bayern“! Und betritt er dann eine Bühne, kann es schon mal passieren, daß er ausgepfiffen wird. Dann muß ihm eine Komödiantin, die inzwischen das Handtuch geschmissen hat, zur Seite springen um ihn zu unterstützen! Es gäbe also durchaus Leute hier, die NICHT traurig wären, wenn Hardliner Söder aus dem „Team Vorsicht“ endlich das Bayernland verlässt!

    • Ich verehre ihn auch nicht gerade. Aber wer wäre denn eine Alternative.

  • Bitte keone Groko. Schwarz grün funktioniert auch nicht. Besser schwarz blau, das ist eine solide mehrheit und sie haben ja ähnliche positionen im Wahlprogramm.

  • Nach der Bilanz der Merkel Jahre, vor allem ab 2015 und dem völligen Versagen als ernstzunehmende Opposition (auch darauf sollte man mal sein Augenmerk legen), hat die CDU den Wahlgewinn nicht verdient.

  • Söder funktioniert in NRW nicht. Deswegen gibt es zu Merz im Moment keine wirkliche Alternative. Ausserdem kann noch sehr viel passieren. Montag wird Trump vereidigt, dann dürfte einiges in Bewegung kommen, denn den besten Draht zu Trump hat die AfD. An diesem Punkt haben alle anderen Parteien einen strategischen Fehler gemacht.

  • Jaja, das kennen wir! Vor den Wahlen wird buchstäblich das Blaue, nicht vom Himmel herunter versprochen, aber von der AfD abgekupfert. „Nie wird mehr gelogen als vor Wahlen, im Krieg und nach der Jagd.“ (Otto von Bismarck)

  • Es kommt wahrscheinlich anders. Aber man darf noch träumen. Von einer Aufholjagd der AfD. Danach ist rechnerisch nur eine Koalition von Union mit AfD oder Union mit Rot und Grün möglich. Wenn sich Söder dann der Koalition mit den Grünen verweigert, ist Merz weg und es schlägt die Stunde der Deutschlandretterkoalition mit Kanzler Söder und Wirtschaftsministerin Weidel übernimmt dann in 4 Jahren selbst das Kanzleramt.

  • Der Abgrund hinter der Mauer ist tief.

  • Wenn Söder ein politisches Raubtier wäre, würde er die Brandmauer einreißen und sich mit Schwarz-Blau einen starken Platz in einer absoluten, unangreifbaren Mehrheit sichern. Würde er vorpreschen, wer weiß, wie viele frustrierte CDUler ihm erleichtert hinterherlaufen würden, frei nach dem Motto der Bremer Stadtmusikanten, „Etwas Besseres als den Tod findest du überall“.

    Leider ist er nur ein Opportunist und Wendehals, der sich ohne großes Risiko einen Happen aus dem Topf sichern will. Schade drum.

  • Söder gilt als extrem ’situationselastisch‘, dem ich alles zutraue.

Werbung