Werbung

Abschaltung

Berliner Autobahnen künftig nachts ohne Beleuchtung – um CO2 zu sparen

Die Beleuchtung der Berliner Autobahnen wird nachts abgeschaltet, um Emissionen und Geld zu sparen. Die Autobahn GmbH teilte mit, dass die Straßenausstattung auf den neusten Stand gebracht worden sei. Ab April sollen alle Berliner Autobahnen nachts dunkel bleiben.

Von

Für die Autofahrer werden die dunklen Autobahnen in Berlin eine Umstellung sein.

Werbung

Seit Mittwochabend war ein Teil der Berliner Stadtautobahn nachts dunkel, vom Rathenauplatz bis zur Rudolf-Wissell-Brücke. Erst anderthalb Tage später informierte die Autobahn GmbH über den Grund. Die Beleuchtung der gesamten Berliner Autobahn soll nachts ausgeschaltet werden, um CO2-Emissionen und Geld zu sparen. Auch der Luftverschmutzung soll so entgegengewirkt werden, wie B.Z. am Freitag berichtet. Die Lampen sollen schrittweise bis April abgeschaltet werden.

Die stellvertretende Direktorin der Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH, Kerstin Finis-Keck, bezeichnete Autobahnen als die sichersten Straßen Deutschlands. „Die Beleuchtung hat keinen Einfluss auf das Unfallgeschehen.“ Eine Autobahn ohne Beleuchtung sei genauso sicher wie eine Autobahn mit Beleuchtung. Denn moderne Autos hätten eine viel lichtstärkere Beleuchtung. Außerdem sei die Straßenausstattung auf den neuesten Stand gebracht worden, wie zum Beispiel lichtreflektierende Markierungen. Darüber informierte die Autobahn GmbH.

...
...

Eine Ausnahme gibt es: Tunneleinfahrten und -ausfahrten sollen weiterhin beleuchtet bleiben. Bei einzelnen Abschnitten der A100 sind bereits die Lampen ausgeschaltet. In den nächsten vier Monaten sollen auch die restlichen Abschnitte der A100 sowie die A103, die A111 und die A114 abgeschaltet werden. Aus „technischen Gründen“ habe man die Einwohner nicht vorab über die Abschaltung informiert, so die Autobahn GmbH. „Natürlich wissen wir, dass sich viele Berlinerinnen und Berliner an die Beleuchtung gewöhnt haben“, sagte die stellvertretende Direktorin. Doch es gebe fachlich keine andere Wahl.

Der Berliner Senat hatte in verschiedenen Studien dargelegt, dass eine Abschaltung der Autobahnbeleuchtung Emissionen und Kosten einsparen würde. „Die vielen Lichtmasten an und auf den Autobahnen Berlins stellen für die abnehmende Insektenzahl eine weitere tödliche Falle dar“, heißt es von der Autobahn GmbH weiter, wie die Berliner Morgenpost berichtet. Wie die B.Z. am Donnerstag unter Berufung auf einen Pressesprecher der Autobahn GmbH mitteilte, soll eine Presseerklärung erst nächste Woche erfolgen.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung