Jonas Aston ist Jura-Student aus Thüringen. Er schrieb u.a. für Tichys Einblick und Pleiteticker.de und recherchierte u.a., wie zahlreiche Journalisten Zahlungen von Bundes- und Landesregierungen angenommen haben.
Im Januar 2023 kündigte Robert Habeck an eine „transformative Angebotspolitik“ in Deutschland durchziehen zu wollen. Im Klartext bedeutet dies Unternehmen durch Subventionen und staatlichen Zwang zur „Klimaneutralität“ trimmen zu wollen. Das könnte jetzt voll durchschlagen.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat am Mittwoch den 17. Kinder- und Jugendbericht vorgestellt. In diesem fordern die Autoren nun den Begriff „Migrationshintergrund“ nicht mehr zu verwenden. Der Grund: Mit dem Wort würde man rassistischen Einstellungen Vorschub leisten.
Ricarda Lang hat zu dem Wahldebakel der Grünen in Thüringen und Sachsen Stellung genommen. Dabei nahm sie vor allem Kritiker der Grünen ins Visier. Demnach sei es „schon so ein bisschen Volkssport geworden, Grüne zu hassen“. Selbst muss sie jedoch einräumen, dass ihre Partei sich zu stark „auf dieses Thema gegen Rechts“ fokussiert habe.
In Rotterdam kam es am Donnerstagabend zu einer Messerattacke, bei der ein Mann getötet und ein weiterer verletzt wurde. Der mutmaßliche Angreifer, der ebenfalls verletzt und festgenommen wurde, soll Passanten wahllos angegriffen und dabei „Allahu Akbar“ gerufen haben.
Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer schweren Krise, die durch ideologisch motivierte EU-Klimavorschriften und verschärfte Flottengrenzwerte verursacht wird. Die Automobilindustrie könnte ab kommendem Jahr zu massiven Produktionsdrosselung gezwungen sein.
VW will die Produktion des Transporters in Deutschland einstellen. Stattdessen soll der Nachfolger des Bullis nun in der Türkei produziert werden. Hiermit vollzieht Volkswagen nach eigenen Angaben den Abschluss des Umbaus seiner Transporter-Familie.
Die europäische Automobilindustrie warnt in einem internen Dokument vor dem Verlust von Millionen Arbeitsplätzen und drohenden Milliardenstrafen. Grund sind die von der EU eingeführten Flottengrenzwerte. Der Automobilbranche könnte nun ein Szenario bevorstehen, bei dem die Produktion künstlich massiv gedrosselt werden muss.
Viktor Orban hat Stellung zu den in Deutschland flächendeckend eingeführten Grenzkontrollen genommen. Ihm zufolge sei der Schritt überfällig gewesen und reichlich spät gekommen. Immerhin sei Bundeskanzler Olaf Scholz jetzt endlich „aufgewacht“.
Wenige Wochen nach den schockierenden Szenen von Butler, Pennsylvania ereignete sich ein weiterer Attenatversuch auf Donald Trump. Die Kritik am Secret Service ist inzwischen riesig. Dem Sheriff von Palm Beach zufolge mangelte es den Sicherheitsbehörden an personellen Kapazitäten, um den Golfplatz Trumps adäquat zu sichern.
Donald Trump hat ein weiteres Attentat überlebt. Ein 58-jähriger Mann drang auf sein Grundstück in Mar-a-Largo ein und wollte sich wohl Zugang zum 45. Präsidenten verschaffen. Erst als der Attentäter rund 400 Meter von Trump entfernt war, wurde er vom Secret Service gestoppt.