Werbung:

Werbung:

Heim-Turnier

„Aus Anfeuern wird schnell Rassismus“ – wie die Medien die EM-Stimmung ersticken

Am Freitag startet die Europameisterschaft in Deutschland - und bevor auch nur ein bisschen Fußball-Stimmung aufkommen kann, warnen die Medien schon vor sportlichem Patriotismus, Jubel und Deutschland-Flaggen. Sie wittern Rassismus und drücken den Fans einen „Verhaltenskodex“ auf.

Werbung

„Was erlaubt und was verboten ist“: Deutschland bestreitet am Freitagabend das erste Europameisterschafts-Gruppenspiel gegen die schottische Nationalmannschaft. Es ist ein Heimspiel, in München. Doch so richtig EM-Stimmung oder gar Vorfreude auf das Turnier ist so kurz vor Anpfiff nicht zu spüren. Denn wer jubelt und Deutschland-Flaggen schwenkt, steht in der deutschen Medienlandschaft ganz schnell auf der Abschussliste. Die öffentlich-rechtlichen wittern bereits Rassismus und scheinen fast krampfhaft Angst vor sportlichem Patriotismus zu haben – also versucht man ihn schon vor der EM im Keim zu ersticken.

So titeln die großen Zeitungen kurz vor dem ersten Gruppenspiel, warnend vor „Patriotismus bei der Fußball-EM“ oder weisen auf einen „Verhaltenskodex“ hin. Fans sollen sich nicht einfach auf eine authentische Fußball-Europameisterschaft einlassen dürfen, sondern erstmal ihr Verhalten hinterfragen: Jedes Jubeln, jedes Schwenken der Deutschlandfahne muss auf mögliche Diskriminierung überprüft werden. Bei dem Nachrichtensender ntv heißt es am Freitag etwa von einem Sportsoziologen, dass „aus Anfeuern schnell Rassismus wird“.

„Die Grenzen zwischen Party und Rassismus sind fließend“

„Gerade in großen Gruppen gibt es immer wieder Situationen, die nicht mehr als harmlos oder unpolitisch verstanden werden können“, sagt der Soziologe Michael Mutz. Das sei immer der Fall, „wenn andere abgewertet werden, wenn das Gefühl Raum greift, etwas Besseres zu sein, anderen überlegen zu sein. (…) Dann werden aus einer Anfeuerung für die deutsche Mannschaft schnell Schmähgesänge gegen andere, die die Grenzen zum Rassismus oder Nationalismus überschreiten“, behauptet Mutz bei ntv. So, als ginge es bei einem Turnier nicht immer darum, besser als eine andere Mannschaft zu sein.

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Beim SWR und der Tagesschau lauten Schlagzeilen aktuell „Jubeln bei der EM – was erlaubt und was verboten ist“. Und schon in der vergangenen Woche schrieb der Stern in einem Leitartikel: „Einen Sommer lang glaubten wir, Schwarz-Rot-Gold-Begeisterung gebe es auch in harmlos. Bei der Fußball-EM sollten wir diesen Fehler nicht wiederholen“. Stolz auf die Leistungen und Erfolge deutscher Sportler korrelieren mit Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit, heißt es weiter in dem Stern-Artikel.

Delivered by AMA

„Sportlich-patriotische Bindungen an die Nation“ hätten „im Schlepptau immer nationalistische Ressentiments“. Im Modemagazin Vogue kommen derweil ähnliche Töne von einem weiteren Sportsoziologen: „Je mehr sich die Leute über so eine symbolische Kategorie wie Nation und nationale Zugehörigkeit identifizieren, die durch nationale Symbole noch befeuert wird, desto stärker wird auch die Abgrenzung nach außen. Mit dem Unterstreichen von ‚Ich gehöre zu dieser Gruppe‘ geht auch immer ein Stück weit die Frage ‚Wer gehört eigentlich alles nicht dazu?‘ einher“, heißt es dort.

Lesen Sie auch:

Politik und Medienlandschaft stimmen in einen regelrechten Chor ein, die EM nicht zu einem sportlichen Fest, sondern zu einer Bühne für politische Botschaften zu machen. Die Nachrichtenseite Watson berichtet zum Beispiel über die von der Stadt Düsseldorf aufgestellten Verhaltensregeln zur EM. Dort heißt es mahnend: „Bitte bedenke, dass auch Sprüche, Witze oder Lieder über Personengruppen diskriminierend, und damit verletzend für manche Menschen sein können. Bitte verzichte auf solche Aussagen. Es gibt großartige Sprüche, Witze und Lieder, über die alle gemeinsam lachen können.“

Auch Verkleidungen sind eher ungern gesehen: „Sei sensibel bezüglich kultureller Aneignung, wenn du Elemente einer anderen Kultur übernimmst, die in Deutschland Vorurteilen und Diskriminierung ausgesetzt ist (z. B. traditionelle Kleidung, Afroperücken, kultureller Schmuck und Symbole etc.)“, zitiert die Rheinische Post. Die Bundesregierung tut währenddessen alles in seiner Macht Stehende, um die EM länderübergreifend zu einer Woke-Veranstaltung zu machen (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

79 Kommentare

  • Ich wünsche mir ein döp dödö döp von allen Deutschen Zuschauern im Fußballstadion um der woken Regierung den Stinkefinger zu zeigen!

    115
    • Genau das wird nicht passieren. Ich habe gestern bis zur Halbzeit ausgehalten. Dabei hat mich nicht das Spiel, sondern das Verhalten meiner Freunde in der Kneipe interessiert. Keiner bemerkte die Umdeutung der Nationalhymne durch Moderator Oliver Schmidt. Was soll ich von Menschen halten, die stolz wie Bolle, 4 Wochen bedingt die Deutschlandfahne schwenken, weil es großzügig erlaubt ist. Danach sind sie alle wieder Rassisten und stecken den Kopf wieder schmollend in den Sand. Schöne EM ihr Marionetten.

      • Das Publikum in München ist nicht wirklich als sehr stimmungsvoll bekannt. Stuttgart wählt Grün, also wird das wohl auch nichts. Ich hoffe auf Frankfurt, aber überhaupt kaum Karten in den freien Verkauf kamen, ist die Lage schwierig einzuschätzen.

        1
    • 😁😁😁

  • Ich werde mich dem Verhaltenskodex beugen und nur bei den Toren jubeln, die „die Mannschaft“ kassiert, vollkommen unrassistisch egal wer sie schießt, Hauptsache sie zählen und hoffe, es sind viele.

    • jubeln ist schon verdächtig

    • Ich werde bei den gleichen Toren jubeln! Von Fäser verordneter ‚Verhaltenskodex‘. Das ist doch super verdächtig. Seit wann und wo auf der Welt gab’s denn schon so etwas? Na gut: Als Cervesa-Maßnahme.

    • Am besten ist es wir fliegen in der Vorrunde raus, dann besteht keine Gefahr für „falsches Verhalten“.

    • schau dir mal bei YouTube von Snicklink das Eröffnungsspiel an🤣. Da lernt man u.a. daß auch MANN-schaft bereits nicht mehr en Vogue ist im bunten Vorzeigeprojekt…

  • Und ich dachte, im Sport käme es darauf an, besser zu sein als die anderen. Bin auch ein alter weißer Mann, der dachte, Fußball wäre kein Sitzkreis und würde nicht mit einem Würfel gespielt.
    Die spinnen, die Woken!

    • und zwar nachhaltig;-)

  • Am besten auf deutsche Fahnen ganz verzichten und die Regenbogenfarbene schwenken. Eine Armbinde für schwule darfs auch noch sein. Vielleicht noch die Aufstellung auf Arabisch ansagen. Warum man dann überhaupt noch Fußball schauen soll und zur Nationalmannschaft stehen soll ist fragwürdig.

    • Zur Fußball-EM werden wieder schwarz-rot-goldene Fähnchen geschwenkt…
      Ist Feiern mit nationalen Symbolen noch angebracht angesichts des aufkeimenden Nationalismus?
      Die Grenzen zwischen Party und Rassismus sind fließend, sagt der Sportsoziologe Michael Mutz.
      https://www.n-tv.de/panorama/Aus-Anfeuern-wird-schnell-Rassismus-article24988826.html
      Um nicht als Verdachtsfall eingestuft zu werden: Absolute Regungslosigkeit!
      NATO baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deutschland auf.
      Kein Sommermärchen: Ukraine – NATO – und US-Flaggen anstatt der Deutschlandfahnen!

    • Das hier sollte man(n) nicht vergessen
      https://www.youtube.com/watch?v=siqHZsMMwkM

      insbesondere als ehemaliger Fan der Fußballnationalmannschaften, als man deren Namen noch ohne Schwierigkeiten aussprechen konnte und jeder Spieler die Hymne nicht nur kannte sondern auch von allen Spielern mitgesungen wurde………..

      lang, lang, lang ist’s hier………….ganz lang 🙁

      • Ja Angela mag die Fahne nicht (war kein Hammer+ Sichel drin)
        An Tagen wie diesen—- ist mir bewusst geworden, dass auch die CDU nicht mehr wählbar ist. ( Höcke hat übrigens sehr gut wegen dieser Aktion provoziert)
        Mir war ein Georg Schwarzenbeck als Ur-Bayer 10x lieber wie ein Özil mit hundert Integrationspreisen

        7
  • Sie haben es geschafft, dass sich viele Fans von der ‚Mannschaft‘ verabschiedet haben. Dieses ganze woke Theater nervt einfach nur noch. Seit der Özil/Güdogan Posse 2018 drücke ich den Gegnern der ‚Mannschaft‘ die Daumen. Die WM in Katar hat mich auch wieder daran erinnert, warum das so ist. Motto für heute Abend: Go Schottland Go! Gruß von einem ehemaligen Fan, der der deutschen (National)Mannschaft immer fest die Daumen gedrückt hatte und den man erfolgreich vergrault hat.

  • Es wird gemunkelt, dass der Deutschen Mannschaft von ganz oben verboten wurde in irgendeinem Spiel zu gewinnen, weil das andere Nationen verletzen könnte. Das Allerhöchste ist ein Unentschieden, das ist aber nur erlaubt, wenn die andere Mannschaft dadurch nicht weiterkommen gehindert wird.

    • Hat sich wohl gerade erledigt, unsere Elf hat Schottland besiegt. Unser aller Mitgefühl gilt den schottischen Opfern dieses brutal-gnadenlosen Gemetzels. Interessant wird’s aber erst, wenn wir Italien oder Frankreich gegenüberstehen.

    • Würde mich nicht wundern, im BESTEN Deutschland aller Zeiten😂

      Der Stolz auf Deutschland muss unbedingt (von Politik und Medien) zerstört werden.

      Der alte weiße Mann, bzw. Frau müssen, bzw. sollen sich immer für schuldig bekennen. Für was???

      Die schrecklichen Kriege, in welchen so viele Unschuldige verheizt wurden.

      Traurig, einfach nur traurig. Und diese verlogenen ÖRR 😢

    • um die Gefühle anderer Staaten nicht zu verletzen soll auf Siege verzichtet werden.

  • Ich werde mir von Woko Haram nicht sagen lassen, welche Witze ich zu erzählen habe!
    ES REICHT!

  • Eine Mannschaft die einen Mitspieler beschäftigt welcher den rechten Zeigefinger als Zeichen der Terrororganisation Islamischer Staat zeigt, kann ich nicht anfeuern. Demzufolge bin ich in diesem speziellen Fall rassistisch und vor allem rechts.

    • Ich auch

    • „Rassistisch“ genaugenommen nicht, da Religion mit Ethnie nichts zu tun hat. Aber es tendiert schon in eine „islamophobe“ Richtung und ist mindestens eine „problematische“ Meinung.

      Ich werde lieber Herrn Mielke von der Stasi informieren – nein, Moment, wie heißt das heute? – Ach genau, Frau Faeser vom VS. Tut mir leid, es ist sehr ähnlich geworden 😉

  • Ich kann das nicht zuende lesen.
    Dann verbietet doch einfach die Deutschlandflagge !
    Macht Nägel mit Köpfen, zeigt der Welt Euer wahres Gesicht, aber nervt uns nicht an.

    • Für Staatsbeamte im Dienst ist sie bereits verboten. Sie zeigen ihr hässliches Gesicht eh ganz offen, der Michel will es nur nicht sehen.

  • Schaut euch an, wie die schottischen Fans schon vor dem Spiel ihr Land und ihre Mannschaft feiern. Und wir stehen abseits und dürfen nicht mal die deutsche Fahne hissen. Was für eine offene, in Wirklichkeit verklemmte Hörigkeit. Ich hoffe, unsere Fans zeigen der woken Absurdität, welche lautstarke Macht dem 12. Mann innewohnt.

    • Es ist ein Trauerspiel. Jedenfalls für uns. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sowas in den anderen EM-Nationen abgezogen wird.
      Ich neige ja zu Überreaktionen, vielleicht verbrenne ich unsere Flagge. Ob’s dann endlich recht so wäre ? Vermutlich würde mich nicht mal ein Deutscher anzeigen und wenn doch, würde die Polizei wegen Geringfügigkeit nicht kommen.

    • Die Klatschpappen im Stadion? Never. Das wird stimmungsmäßig ein Heimspiel für die Schotten

    • Bei uns hängen überall Deutschlandfahnen und ist dekoriert.

  • Ganz einfach,
    wie bei Corona ohne Publikum, dann fällt auch niemand unangenehm auf.
    Wenigstens bis zum Ausscheiden der deutschen Mannschaft.

  • Welche Fußball-Stimmung? Ich bekomme seit Tagen Nachrichten mit „Schaust du das oder auch nicht?“ Das Ding wird eine Farce. Wenn der Sport politisiert wird, wie schon zweimal in der deutschen Geschichte, dann lässt man besser die Finger davon.

    • Sehe ich ähnlich. Von Stimmung ist hier bei uns (Nähe Leverkusen) nichts zu spüren. Ich habe bisher EIN !! Auto mit Deutschlandwimpel gesehen, das wars. Ich denke echt wehmütig an die WM `90 zurück. War das geil. Der Scheiß jetzt kann mir gestohlen bleiben. Sollen sie doch ihre pinken Leibchen spazieren tragen und früh rausfliegen.

      • Bei uns auch rein gar nix. Die sitzen wohl alle hinterm Sofa, schauen durch die Ritzen fern und schämen sich. Von mir aus, können sie für immer da hocken bleiben und verschimmeln.

        1
  • Mir kann dieses lächerliche Spektakel gestohlen bleiben. Solange Sport in Deutschland dermaßen politisiert wird, gibt es von mir keine Millisekunde Aufmerksamkeit.

  • Man stelle sich vor, Ungarn gewinnt die EM. Dann dreht die ganze Wokeria durch.

  • Ach. Dann sind Fans der anderen Nationalmannschaften also auch Rassisten, weil sie ihre Mannschaft mit der Landesfahne interstützen.

  • Ich frage mich immer mehr, ob ich spinne oder die ganzen studierten Experten. Schwarz-Rot-Gold steht für Einigkeit und Recht und Freiheit. Während alle anderen Länder ein unverkrampftes Verhältnis zur eigenen Nation haben wird in Deutschland das Bekenntnis zum eigenen Land gehasst. Und ich liebe mein Land, lehne aber das lings-grüne Chaos ab. Je mehr Bürger die Öko-Autokratie ablehnen, umso intensiver dreht links-grün durch. Was macht ein Autofahrer, wenn ein schwarz-rot-goldener Schmetterling sich auf dem Dach verirrt. Totschlagen? Oder wenn im Teich ein schwarz-rot-goldener Koi sich verirrt? Angeln und entsorgen. Die „Experten“ in den „Qualitätsmedien“ sollten sich einen Termin beim Seelenklempner verschreiben lassen, um wieder klar im Kopf zu werden.

  • Es ist immer wieder befremdlich, wie sehr ein „Nationalismus“ als negativ geframed wird. Es ist das normalste der Welt, sich mit seinem Land und seiner Flagge zu identifizieren. Es ist das normalste der Welt, bei einem internationalen Turnier sein Land anzufeuern und in patriotischer Normalität voller Stolz und Jubel die Flagge zu schwenken.

    Was zum Geier ist daran verwerflich oder falsch? Was stimmt mit den Protagonisten dieser Propaganda gegen das eigene Land denn nicht?

    • Zitat: „Ich konnte mit Deutschland noch nie etwas anfangen und kann es bis heute nicht.“ Mehr ist nicht zu sagen.

  • Seltsamer Weise wird jetzt an den Grenzen kontrolliert!
    Wie kann das angehen, denn ansonsten ist es nicht zu machen, da dürfen Schwerstverbrecher anstandslos herein spazieren. Natürlich illegal aber mit Recht au Bürgergeld!
    Welcher Richter so einen Mist nicht ahndet, sollte sich die Kosten für die Ausbildung zurück zahlen! So einen Pfusch macht selbst Tarzans Affe
    nicht!

  • Diese EM wird ein Desaster und wird endgültig auch dem Letzten klarmachen, Deutschland ist fertig. Sie wurden aus einer Anstalt regiert.

    Wenn irgendwann mal eine neue Regierung mit Rückgrat, Verstand und Kompetenz diesen Trümmerhaufen versucht wieder aufzubauen, werden andere Länder sagen: „Auf ein Neues, sie bemühen sich. Bis zum nächsten Mal.“

    Das ganze wird ablaufen wie nach dem WK2. Nur entscheidender Unterschied, … diesmal ohne Marshall Plan!

    Welcome to the Future!

  • Von der „zentraleuropäischen Nation“ erwarte ich NULL Tore, keinen Sieg, kein Unentschieden und die komplette Schland’schaft fällt im ersten Spiel wegen schweren pychischen Verletzungen aus!
    Mögen die Spiele so schnell wie möglich vorbei sein und die Schland’schaft sich in ihrem Safespace bei Kätzchenbildern ausheulen bis sie dort in ihren eigenen woken Tränen ertrinken.
    Ich kann und will das alles nicht mehr hören oder sehen!

  • Vielleicht haben sie Angst, dass das halbe Stadion döp dödö dop singt oder Alles für D… ruft. Was dann : Ausschluss Deutschlands von der EM ?

    • Das wäre ja wohl das mindeste 😉 . Ich für meinen Teil werde mich öffentlich immer nur negativ über Deutschland äußern. So bleibe ich Politisch korrekt.

      • Viel Positives gibt es ja auch nicht mehr.

        5
  • Dazu passt nach wie vor der Kommentar vom 12.06.2024:
    Eine „Bitte“ anlässlich der EM 2016 von Frau Karin Göring-Eckhardt an alle deutschen Fans:
    „Wir sollten freiwillig auf das Schwenken der deutschen Flagge verzichten, um die Gefühle nationaler Minderheiten in Deutschland nicht zu verletzen“.
    Anstatt „Es wird eben immer bunter….“ sage ich nun: „die Deutschen, immer fremder im eigenen Land.“

  • Ich denke (und hoffe) mal, dass die Fans denen allen mal ordentlich den Stinkefinger zeigen

  • Unerträglich, diese Zensur in Qatar!

  • Ich habe keinen Bock mehr auf Belehrungen und werde die EM ignorieren. So langsam gehen mir diese ÖRR auf den Keks. Es wird Zeit für die Aufhebung des Medienstaatsvertrages.

Werbung