Zulauf größer als erwartet
Allein in Bayern 60.000 Demonstranten bei Bauern-Protest
Die Bauern-Proteste fielen deutlich größer aus, als erwartet. Wie die Polizei gegenüber Apollo News bestätigte, demonstrierten allein in Bayern rund 60.000 Personen gegen die Ampel-Politik. Doch auch in den anderen Ländern kamen Tausende zusammen.

Der Bauern-Protest fällt wohl deutlich größer aus als erwartet. Das zeigen erste Stellungnahmen der Polizei zum Versammlungsgeschehen. Bayern erlebte am heutigen Montag einen riesigen Protestzulauf. Auf Apollo News-Anfrage teilte uns die bayerische Polizei mit, dass in ganz Bayern – mit Stand 12 Uhr – 60.000 Menschen demonstriert haben. In Bayern waren 208 Versammlungen angemeldet, mehr als 300 haben nach Angaben der Polizei schlussendlich stattgefunden.
Der größte Protest hat sich dabei in der Landeshauptstadt München formiert. Die bayerische Polizei berichtet via X (vormals Twitter) von rund 5.500 Fahrzeugen, die von verschiedenen Sammelstellen aus in die Stadt begleitet wurden. Die Polizei verkündete zudem, dass rund 8.000 Personen an der Demonstration in der Münchener Innenstadt teilnehmen. Damit sind wesentlich mehr Demonstranten eingetroffen als ursprünglich erwartet.
Werbung
„Der Großteil der Versammlungsteilnehmer zeigte sich kooperativ und verkehrsfreundlich“
Der Bayerische Bauernverband hatte 1.000 bis 1.200 Fahrzeuge für die Veranstaltung angemeldet. In München sind nach Angaben der bayerischen Polizei etwa 400 Beamte im Einsatz gewesen. Am Vormittag erklärte Polizeisprecher Andreas Franken, dass die Versammlung geordnet und gesittet ablaufe. Das Polizeipräsidium Oberpfalz teilte am Nachmittag für ihre Region mit: „Der Großteil der Versammlungsteilnehmer zeigte sich kooperativ und verkehrsfreundlich“.
Bei der Versammlung sei zudem als einziger Politiker der Grünen-Bundestagsabgeordnete Karl Bär eingeladen worden. Bär forderte die Landwirte auf, es nicht den Klimademonstranten der „Letzten Generation“ gleichzutun. Diese hätten daraufhin die Sympathie der Bevölkerung verloren. Die Demonstranten quittierten diese Aussage mit einem Pfeifkonzert und „Hau ab“-Rufen.
Proteste auch in Thüringen größer als gedacht
Auf Apollo News-Anfrage teilte uns die Thüringer Polizei mit, dass in der Landeshauptstadt Erfurt rund 4.000 Menschen im Zusammenhang mit den Bauern-Demonstrationen vor Ort sind. Zudem seien rund 2.000 Fahrzeuge bei der Versammlung eingetroffen. Die Polizei teilte mit, dass der Protest damit deutlich größer ausgefallen sei, als im Vorfeld erwartet wurde. Gerechnet hatte die Thüringer Polizei mit 900 Fahrzeugen.
Lesen Sie auch:
Landwirtschaft
Brüssel plant Gesetz für gesunde Böden – Landwirte befürchten zusätzliche Auflagen
Die EU-Kommission plant ein neues Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, das bis 2050 alle Böden in der EU in einen „gesunden Zustand“ versetzen soll. Doch der Entwurf stößt auf scharfe Kritik von Landwirten, die mehr Bürokratie und höhere Kosten befürchten.Günther Felßner
„Angst um Leib und Leben“: Vermummte Umweltschützer drängen Bauernpräsidenten zum Verzicht auf Ministerposten
Der bayerische Bauernpräsident Günther Felßner wird doch nicht Minister für Landwirtschaft. Die CSU hatte das im Wahlkampf immer wieder versprochen. Als Grund nannte Felßner die Attacken von Umweltaktivisten, zuletzt sogar auf dem eigenen Hof.Auf der Kundgebung ergriff auch Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) das Wort. Ramelow konnte sich jedoch kaum Gehör verschaffen. Auf Videos ist zu sehen, wie Ramelow ausgepfiffen wird. Auch seine Rede wurde von „Hau ab“-Rufen begleitet.
Am größten fiel der Protest wohl in Dresden aus. Auf Social Media ist von mehr als 10.000 Teilnehmern die Rede. Die Polizei wollte sich auf Anfrage nicht zu den konkreten Zahlen äußern. Man räumte jedoch auch hier ein, dass der Protest größer ausgefallen sei als erwartet. Mit Sicherheit könne man sagen, dass mehrere tausend Personen sich an dem Protest beteiligen.
In Stuttgart konnte die Polizei ebenfalls noch keine genaueren Auskünfte geben. Die Zahl der an dem Protest teilnehmenden Fahrzeuge hat sich jedoch im höheren dreistelligen Bereich befunden. Der Protestzulauf sei größer als erwartet gewesen, schildert die Polizei in Stuttgart. Vor Stuttgart soll sich einer massiver Stau gebildet haben. Auf Telegram-Kanälen ist die Rede von einem Stau in Länge von 40 Kilometern. In ganz Baden-Württemberg sollen 25.000 Fahrzeuge beteiligt gewesen sein.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Das ist ein toller Zuspruch, trotz der massiven medialen Hetze gegen die Bauern!
Weswegen der Regierung der Arsch so auf Grundeis geht: Sie haben es geschafft, normale, geerdete Menschen, die eigentlich nur ihr Leben leben wollen, gegen sich aufzubringen. Und das Framing verfängt nicht mehr. wenn sich jeder zweite plötzlich als Nazi diskreditiert fühlt. Ich glaube, dass es eine überwältigende Solidarität geben und eine Welle entstehen wird, von der wir noch nicht wissen, wie groß sie wird und was sie alles wegschwemmt.
Perfekt!!!
Liebe ampel DAS ist Demokratie!
Bitte sammelt die Zahlen aus dem ganzen Bundesgebiet.
Es wird nirgends berichtet wie viele Menschen Heute protestiert haben, dabei könnte es die größte Protestaktion der BRD gewesen sein.
Wahrscheinlich hat die lächerliche „Berichterstattung“ sprich linke Propaganda der Systempresse noch zusätzlich ein paar tausend mehr mobilisiert. Gut gemacht.
Zweifelsohne werden die GEZ-Medien diese Zahlen herunterspielen. Das kennen wir ja schon von anderen regierungskritischen Protesten.
Super 💪🏼. Ein Anfang ist gemacht. Habeck geht schon der Stift und der Öffentliche Rundfunk hält der Ampel auch noch unverständlicher Weise den Rücken frei.
„ohne Bauern kein Bier“
Da ist doch die Lösung.
die rolle des deutschen bauernverbandes in der politik:
https://www.bauernverband.de/dbv-positionen/strategien-und-leitbilder/strategie/strategie
antiampelbauern sollten einen neuen verband gruenden
hab ichs nicht gesagt?
sie lassen sich nicht beirren, sie sitzen fest im sattel, der stuetze durch unsichtbare befehlshaber im hintergrund gewiss.
**lasst das pack protestieren, da tun sie nichts schlimmeres, und wir koennen in ruhe regieren…**
so oder so aehnlich werden die ampler denken.
und flugs haben sie ihre vorstellungen von politik umgesetzt.
welt.de:
Trotz der laufenden Proteste der Landwirte zieht die Bundesregierung ihre entschärften Sparpläne für Landwirte durch. Jetzt ist beim Sparpaket zum Haushalt 2024 der Bundestag am Zug. Neben den Maßnahmen im Bereich Landwirtschaft soll unter anderem eine Erhöhung der Ticketsteuer im Flugverkehr beschlossen werden.