Sachsen
Agentur für Arbeit: Wachsende Arbeitslosigkeit nimmt besorgniserregende Fahrt auf
Der Sächsische Regionaldirektor der Agentur für Arbeit prognostiziert auch für 2025 wieder eine wachsende Arbeitslosigkeit. Hohe Energiepreise und Kaufzurückhaltung würden die Unternehmen zwingen Stellen abzubauen. Folgen hat das vor allem für jungen Menschen.

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen ist 2024 erneut gestiegen und wird auch 2025 weiter steigen. Die gesamtdeutsche wirtschaftliche Krise breitet sich also auch auf dem Arbeitsmarkt stetig weiter aus. Laut der aktuellsten Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung werden in Sachsen für 2025 prognostiziert knapp 16.500 mehr Menschen arbeitslos sein als 2024. So soll die Zahl der Arbeitslosen im nächsten Jahr auf bis zu 155.000 Arbeitslose steigen, so die Einschätzung des Chefs der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, Klaus-Peter Hansen, im Gespräch mit der dpa. Im November waren in Sachsen rund 138.500 Menschen und damit etwa 6,5 Prozent der Bevölkerung arbeitslos.
Die Gründe für die wachsende Arbeitslosenzahl sind wie auch für die anderen Symptome der deutschen Wirtschaftsprobleme der letzten Jahre vor allem die spürbare Kaufzurückhaltung dank der wachsenden Inflation und die hohen Kosten für Energie. Entsprechend gibt es laut Hansen bei vielen Unternehmen die Notwendigkeit, Jobs abzubauen, vor allem in handwerklichen Betrieben und der Industrie. Firmen, gerade in diesen Bereichen, hätten aufgrund der schwierigen Situation und der von der Politik verantworteten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Entscheidung treffen müssen, Personal abzubauen, um damit die Ausgaben zu senken.
Werbung
Die Folge ist, dass immer mehr Menschen keinem Beruf nachgehen. So spricht Hansen davon, dass in einigen Regionen bald wieder zweistellige Arbeitslosenquoten Realität sein könnten. Eine Schreckensstatistik.
Jugend trägt erneut „erheblichen Teil“ der Last
Hansen ist besorgt, auch weil er das Gefühl hat, zurzeit würde eine Art „Domino-Effekt“ eintreten, wenn es um den Wegfall von Arbeitsplätzen geht. Hansen gegenüber der dpa: „Wenn zum Beispiel der Hochbau immer weniger Aufträge bekommt, dann wird über kurz oder lang auch kein Dach benötigt, keine Elektroinstallation und keine Heizung“. Zudem sei die als wichtigster Arbeitgeber Sachsens zentrale Autoindustrie durch verschiedene politische Weichenstellungen und die Gesamtsituation der Wirtschaft ins Wanken geraten. Der Jobabbau bei Volkswagen, das auch in Sachsen produziert, würde die Folge haben, dass auch Autozulieferer plötzlich wegen Auftragswegfall ihre Unternehmen umstrukturieren müssen.
Werbung
Was die Sorge verstärkt: Hansen geht davon aus, dass Deutschlands Arbeitsmarkt sogar noch von Glück reden kann, da die Demografie gerade dämpfend am Arbeitsmarkt wirken würde. Die Krise wäre sonst wesentlich akuter, so Hansen: „Wenn dieselbe Entwicklung vor 20 Jahren stattgefunden hätte, würden wir längst über ganz andere Arbeitslosenzahlen reden“, so Hansen klar.
Lesen Sie auch:
An Merz
Betriebsräte von Arcelor Mittal und BASF schreiben Brandbrief: „Noch nie waren so viele Arbeitsplätze bedroht“
Die Betriebsräte von Arcelor Mittal in Eisenhüttenstadt und BASF Schwarzheide haben einen Brief an Kanzler Merz geschrieben. Sie fordern ein Umdenken bei der Energieversorgung und den Erhalt von Arbeitsplätzen.Umweltministerium kämpft mit Mythen gegen die Kernkraft – wie Strommärchen entstehen
Das Umweltministerium Baden-Württemberg schießt gegen französische Atomkraftwerke und die vermeintlichen Folgen hitzebedingter Ausfälle. Es handelt sich aber um keine Krise - sondern vielmehr eine Kampagne. Man reduziert die Debatte auf das politische Feindbild Kernkraft.Betroffen von der negativen Situation auf dem Arbeitsmarkt sind dabei laut Hansen vor allem junge Menschen. Es sei wie in der Corona-Pandemie, so Hansen, in der die Jugend ebenfalls einen erheblichen Teil der Last trug. „Bei Personalabbau gilt wegen der Kündigungsschutzregelungen und der Sozialauswahl meist das Prinzip: Wer zuletzt gekommen ist, muss als Erster gehen“, summiert Hansen. Auch statistisch ist diese Beobachtung erkennbar: Nach den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ist die Jugendarbeitslosigkeit zuletzt um 12 Prozent auf 13.500 Menschen unter 25 Jahren gestiegen.
Endlich trägt der heldenhafte Kampf des besten Wirtschaftsministers aller Zeiten und Kanzlerkandidaten der Herzen gegen den Fachkräftemangel Früchte! Der Einzelne möge nicht maulen sondern stolz sein Los tragen, wissend, dass er Großem den Weg bahnt und nur ein unbedeutendes Kollateralopfer auf dem Weg in eine leuchtende Zukunft ist!
Das grüne Wirtschaftswunder nimmt Fahrt auf
im Grünen steckt viel Braunes.
Und ich dachte, wir brauchen noch viel mehr neue Fachkräfte von außerhalb. Plötzlich haben wir so viele Arbeitslose, wie kann das denn passieren?
Grünenlogik: Wir haben halt *noch nicht genügend* ausländische Fachkräfte.
Setze Dich mal mit Robert an Deinen Küchentisch, dann erklärt er Dir Das!
Erfreuen wir uns an die Worte der allerbesten Außenministerin der Welt die wir in Deutschland jemals hatten:
Im Falle von Sanktionen gegen Russland, sei Deutschland „bereit, dafür einen hohen wirtschaftlichen Preis zu zahlen“, betonte Baerbock auf einer Pressekonferenz mit ihrem ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba.
Wirtschaft geht den Bach runter und die Arbeitslosenzahlen steigen. Dies ist der Preis den wir laut der besten Außenministerin bereit sind zu zahlen. Die Ukraine wird uns für diese Opferbereitschaft danken.
Nicht nur, dass der Ukraine-Krieg uns direkt viel Geld kostet, er schwächt auch noch unsere Bundeswehr, deren erforderliche Ausstattung teuer wieder beschafft werden muss.
Jetzt zeigt sich (völlig überraschend … 😮 ), dass es immer schwieriger wird, das dafür nötige Geld auch zu erwirtschaften.
Ganz zu schweigen von dem Geld für den späteren Wiederaufbau der Ukraine.
Und dieser Wiederaufbau wird natürlich eine imposante Demonstration der Leistungsfähigkeit des westlich-kapitalistischen Systems sein.
Zum Glück wandern ja so viele Fachkräfte ein. Aber die bekommen jetzt keinen Job mehr? Na sowas.
Die Jobs wandern offenbar alle aus, oder?
Ich antworte jetzt auf Habeck Manier: „Die Jobs sind nicht weg, die sind jetzt nur woanders.“
Wir sind im freien Fall und da nicht gehandelt wird, scheint das so gewollt zu sein.
Die Leute wechseln den Arbeitgeber.
Neuer AG Amt für Arbeit deren Chef und verantwortlich die Tolle Ampel ist.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass das Geld von den Kommunen kommt, denen im nächsten Jahr wegen der verfassungswidrigen Grundsteuer sehr viel Geld fehlen wird, dürfte das System spätestens in 2 Jahren zusammenbrechen.
Merz hat es offenbar auch schon gemerkt und will die aktuelle grüne Wirtschaftspolitik nicht fortsetzen, konnte sich aber vor einigen Tagen auch noch Habeck als Wirtschaftsminister vorstellen.
Da fragt man sich schon, ob dieser Mann noch eigene Entscheidungen trifft oder ob er vollständig von anderen Menschen gesteuert wird.
Man hat dem Merzel wohl gesteckt, dass Wahlkampf mit dem Robert kontraproduktiv ist. Dann wird kurz mal behauptet, nein die Grünen mögen wir nicht. Und nach den Wahlen, sitzen die Grünlinge wieder in der vordersten Reihe und geben den Ton an.
Dieses Verfahren ist auch nicht mehr neu und trotzdem werden die Leute wieder darauf reinfallen.
…..auf dem Weg ins „bedingungslose Grundeinkommen“, mit dem die Menschen dann abhängig gehalten und geknebelt werden…..
Frage? Warum verteidigen die Linksgrünen mit aller Macht das immer höher werdende Bürgergeld! Linksgrün weiß genau das mit ihrer Politik Massenarbeitslosigkeit kommt, woher dann die Steuern kommen sollen um daß zu bezahlen, so schlau sind sie halt dann doch nicht! Die denken daß die paar die noch Arbeiten dann noch höhere Steuern und Abgaben bezahlen sollen!!
Die konstruieren eine Notlage um die Schuldenbremse auszuhebeln.
💯👍👍👍
In Deutschland
gehören inzwischen seltsame Ereignisse zum politischen Alltag.
Der Verfassungsschutzpräsident a.D. aus Thüringen, Dr. Helmut Roewer, ordnet diese Ereignisse im Interview mit Markus Fiedler ein.
https://apolut.net/spotlight-helmut-roewer-uber-fuck-the-eu/
das gesamte Interview hier (der Verfall der Demokratie). sehr hörenswert.
https://www.youtube.com/watch?v=G3EQHGeeLlA
Das ist nicht neu und war schon damals in gut informierten Kanälen nachlesbar. Genau deshalb braucht man aber in Deutschland eine schwache Regierung.
Die Zerstörungswut dieser Leute hatte man offenbar aber nicht so auf dem Schirm, denn so mancher Investor mag bei diesen Manövern auch viel Geld verloren haben.
Bravo Robert Habeck. Läuft nach Plan.
Arbeitslose?Jetzt werden schon Lose für Arbeit verteilt?
🤣
Die Wähler der Grünen werden selbst hier immer geschont.
Danke Roland, du bist der BESTE👏
Mehr Arbeitslose? Fakenews! Die sind nicht arbeitslos. Die haben nur aufgehört zu arbeiten.
Liegt bestimmt an der AfD, die nun in Sachsen regiert.🫣
Einfache Lösung:
Mehr Fachkräfte einfliegen!
Ist das jetzt nach dem Doppelwums der Dreifachwums? Ich frage für einen Freund…
… wie Merkel kürzlich feststellte, wären von den Zuwanderern nicht so viele in Arbeit … Merkel meint, den Umstand müsse durch weitere Zuwanderung aufgelöst werden …
ist doch klar: aus mehr Zuwanderung folgen mehr Flüchtlingsunterkünfte und daran verdien luxemburgische und andere internationale Investoren
Und trotzdem wird der Zuwachs an „Fachkräften“ weiter voran getrieben.
Guten Morgen Deutschland, endlich aufgewacht???? Das war doch schon im letzten Jahr klar, Wirtschaft am Boden, dann kommt die Arbeitslosigkeit. Mal gucken, wer das alles bezahlen soll!
Immer schön CDU/CSU/SPD/GRÜN/FDP wählen