Erfolg im Westen
AfD wird stärkste Kraft in Gelsenkirchen
Bei der Bundestagswahl wird die AfD im nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen und in Kaiserslautern stärkste Kraft. In Gelsenkirchen löst die AfD damit die SPD ab, die seit 1949 ungeschlagen stärkste Kraft war.

Die AfD wurde bei der Bundestagswahl die stärkste Kraft im nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen. Mit 24,7 Prozent liegt die Partei knapp vor der SPD. Seit 1949 waren die Sozialdemokraten hier bei jeder Bundestagswahl die stärkste Kraft. Jetzt rutschte die SPD von 37,1 Prozent auf ein historisch schlechtes Ergebnis von nur noch 24,3 Prozent.
Die Stadt gilt als Arbeiterstadt, die vor allem vom Bergbau profitierte, sodass sich die SPD als Arbeiterpartei seit jeher durchsetzen konnte. Jetzt wurde die Volkspartei in Gelsenkirchen erstmals von der AfD überholt. Im Vergleich zur letzten Wahl konnte die AfD ihren Stimmenanteil um 11,9 Prozentpunkte steigern. Auch bei den Erststimmen konnte der AfD-Kandidat Friedhelm Rikowski 25,8 Prozent der Erststimmen für sich gewinnen und landete damit auf dem zweiten Platz.
Werbung
Neben Gelsenkirchen feierte die AfD auch im nordrhein-westfälischen Wahlkreis Duisburg II einen Erfolg, wo sie 24,4 Prozent der Stimmen erreichte. Zudem kann die AfD auch landesweit ein positives Ergebnis verbuchen. Im Vergleich zur Wahl 2021 konnte die Partei um 9,6 Prozentpunkte zulegen und ist nun mit 16,8 Prozent die drittstärkste Kraft in Nordrhein-Westfalen.
In Kaiserslautern erzielte die AfD ebenfalls einen historischen Sieg. Mit 25,9 Prozent der Stimmen wurde sie dort zur stärksten Partei und verbesserte sich um 13,5 Prozentpunkte. Die SPD verlor zwölf Prozent ihrer Stimmen und fiel sogar hinter die CDU auf den dritten Platz zurück. Ein ähnliches Ergebnis erzielte die AfD hier auch bei den Erststimmen. Der AfD-Kandidat Sebastian Münzenmaier landete mit 25,5 Prozent der Erststimmen hinter dem SPD-Kandidaten Matthias Mieves auf Platz zwei.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Muss der ganze Westen also erst so ausschauen wie Gelsenkirchen, bevor die AfD auch im Westen stärkste Kraft wird? Gott stehe uns bei.
Die Schmerzgrenze wurde überschritten. Spät< aber immerhin. Versprechungen und Blablabla hatten die Gelsenkirchener genug gehört. Schade, dass eine Stadt erst so runtergekommen sein muss, dass die Menschen begreifen, wer Politik für das Volk macht, oder wer sich selbst ein sorgloses Leben auf Kosten des Volks ermöglichen möchte.
Wenn u.a. Faeser und Lauterbach in ihren Ämtern bleiben sollten, werden bei der nächsten Wahl noch viele Wahlkreise im Westen folgen. Eine 45 %-Koalition inklusive eines Wahlverlieres mit schlechtestem Ergebnis seit 1890 ist keine „GroKo“ – nicht mal „Demokratie Light“, wie böse Zungen das deutsche Politchaos inzwischen bezeichnen.
Noch 1 Jahr offene Grenzen, dann war es das für Deutschland!
Das ist schön, bringt uns aber rein garnichts.
Wenn Merz und Co. länger als 2 Jahre regieren ist der Schaden nicht mehr zu beheben.
es wird zugunsten der AfD wohl nur genau das bekannt gegeben was sich nicht verheimlichen lässt, wenn SPD Hochburgen an die AfD fallen dürfte das wohl Deutschlandweit der Fall gewesen sein. Ich bin neugierig was in den nächsten Tagen wohl alles bekannt wird
Wenn man sich die Wahlkreiskarten der Bundesländern ansieht,da auf die Gemeinden geht, kann man auch im Westen sein blaues Wunder erleben.
Die AfD ist die neue Arbeiterpartei. Die SPD hat ihre Wähler verraten und vermutlich verachtet Sie die mittlerweile auch, weil sie nicht Woge sind und ihre Heimat für ihre Kinder und Enkel bewahren wollen.
Ich wünschte mir so sehr, dass Politiker wie Schmidt oder Sarrazin in der SPD den Ton angeben würden, anstatt Esken, Klingbeil und Lauterbach.
Vor wenigen Wochen hatte Alice Weidel sehr realistisch und reflektiert prognostiziert, dass die AFD bei dieser, der letzten Bundestagswahl, nicht an die Regierung käme – nun, natürlich lag sie bei all dem undemokratischen Widerstand, den die AFD die letzten Monate ertragen musste, richtig.
Anders wird die Sache bei der nächsten BTW aussehen, und bis dahin werden keine vier Jahre vergehen – mein Wort drauf!
Bin kein AfD-Fan, aber dass die SPD auf die Nase kriegt, das freut mich. Wer seine Kernwähler absichtlich so schädigt wie die Sozialdemokraten, der hat den politischen Untergang verdient.