Forsa-Umfrage
AfD nur noch einen Prozentpunkt hinter Union
Union und AfD liegen in der neuen Forsa-Umfrage nur noch einen Prozentpunkt auseinander. Während die Union weiter abrutscht und nur noch auf 25 Prozent kommt, erreicht die AfD mittlerweile 24 Prozent.

Laut der neuesten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL und n-tv trennen Union und AfD nur noch ein Prozentpunkt. Das Institut erhob die Daten vom 25. bis 31. März. Demnach kommt die Union nur noch auf 25 Prozent. Im Vergleich zum Ergebnis der Bundestagswahl Ende Februar verliert die Partei ganze 3,5 Prozent. Die AfD holt im Gegenzug immer weiter auf. Mittlerweile kommt sie auf 24 Prozent. Damit hätte die AfD im Vergleich zur Wahl 3,2 Prozent aufgeholt.
Die SPD bleibt mit 15 Prozent drittstärkste Kraft. In den Wochen nach der Wahl haben die Sozialdemokraten rund 1,5 Prozent einbüßen müssen. Auf die Sozialdemokraten folgen die Grünen mit 12 Prozent und bleiben damit nahezu unverändert. Die Linke kommt auf 10 Prozent und würde damit ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl ebenfalls ein wenig verbessern.
Werbung
Bei einer erneuten Wahl hätten das BSW und die FDP derzeit keine Aussicht auf einen Einzug in den Bundestag, beide Parteien liegen der Umfrage zufolge derzeit bei vier Prozent. Die sonstigen Parteien kämen derzeit insgesamt auf sechs Prozent. Die Liberalen verpassten Ende Februar den Wiedereinzug in den Bundestag. Auch das BSW schaffte es aus dem Stand nicht in den Bundestag, der Partei von Sahra Wagenknecht fehlten am Ende nur ca. 9.000 Stimmen, um in den Bundestag einzuziehen.
Laut einer YouGov-Umfrage von vergangener Woche, mit ähnlichen Ergebnissen, erwarten nur neun Prozent der Befragten, dass sich ihre Lebensbedingungen unter einer schwarz-roten Bundesregierung verbessern würden. 30 Prozent hingegen befürchten, dass sich ihre Lebensbedingungen verschlechtern könnten. Fast die Hälfte der Wahlberechtigten rechnet mit keinerlei Veränderung (Apollo News berichtete).
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Das Blaue Wunder ist unaufhaltsam! Deutschland hat es verdient, hoffentlich so schnell wie möglich, am besten gestern!
Stellt euch vor, wie gut die AfD dastehen würde ohne ÖR und MSM Bashing und Lügen von Correctiv!
AfD jtzt🇩🇪🇮🇱
Und jetzt? 3/4 der Wähler sind immernoch super happy mit dem status quo.
Das war abzusehen:
AfD 24%
CDU 19%
SPD 15%
GRÜNE 12%
LINKE 10%
CSU 6%
BSW 4%
FDP 4%
Ohne AFD wird es keine Änderung in Deutschland geben.
Die CDU verliert 10%, die AfD gewinnt 15%. Bitte die Unterscheidung zu Prozentpunkten beachten
Ich fürchte, dass hier noch sehr viel mehr passieren muss, bis bei den Leuten der Groschen fällt. Wir können das nicht aufhalten, wir können es nur abwarten.
Wie sagt einer meiner Lieblingskommentatoren immer : Der Verstand führt nicht zur Vernunft. Ich füge an : Das schafft nur die Angst !
Der nächste Kanzler wird eine Kanzlerin sein. Allerspätestens 2029.
Nachdem die FDP offenbar weiterhin von den sogenannten „Sozialliberalen“ dominiert werden wird, heißt es auch für mich: Ab jetzt nur noch AFD – die einzige Partei in Deutschland, die noch klassisch liberale Werte vertritt!
CDU sollte mittlerweile bei Umfragen unter 5% sein. Dass es noch immer ein Viertel der Bevölkerung auf seiner Seite weiss ist ein Armutszeugnis. Genauso wie die noch immer hohen Zustimmungsraten für SPD, Grüne und Linke. So wird das Nichts. Wenn die Leute dann endlich aufgewacht sind, wird man keine Alternative mehr haben weil es sie nicht mehr geben wird, siehe Rumänien und Frankreich, auch Spanien.