Werbung:

Interview

Haßelmann: „Wir Grüne haben Deutschland sicherer gemacht“

Britta Haßelmann, Fraktionschefin der Grünen, ist der Ansicht, ihre Partei habe „Deutschland sicherer gemacht“. Ebenfalls sei „jede Regierung besser, wenn wir Grüne daran beteiligt sind.“

Britta Haßelmann ist Fraktionsvorsitzende bei Bündnis 90/Die Grünen.

Werbung

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Britta Haßelmann, hat im Kontext des mit Union und SPD zusammen beschlossenen Schuldenpakets ihrer Partei eine wichtige Leistung für die Sicherheit Deutschlands attestiert. „Wir Grüne haben Deutschland sicherer gemacht“, so die Grüne in einem Interview mit der Welt am Sonntag.

Sie sei sehr froh, dass man die ursprünglichen Pläne von Union und SPD habe verändern können. „Uns war es wichtig, Sicherheit viel umfassender zu definieren, als es von Union und SPD geplant war. Nicht nur im Hinblick auf die Ertüchtigung der Bundeswehr. Unsere Nachrichtendienste müssen besser ausgestattet werden. Unsere Cybersicherheit hat große Lücken. Völkerrechtswidrig angegriffenen Staaten müssen wir helfen können. Das alles ist nun nach der grünen Intervention berücksichtigt worden“, so Haßelmann dazu. Wer in diesem Kontext spotten würde, der würde sich selbst diskreditieren, so Haßelmann weiter. Es gehe um die Verteidigung unserer Freiheit.

„Jede Regierung ist besser, wenn wir Grüne daran beteiligt sind“

Haßelmann zeigte sich auch ein wenig enttäuscht, dass die Grünen in dieser Legislaturperiode nicht an der Regierung beteiligt sein werden. Vor der Wahl stand eine mögliche Koalition zwischen Union und Grünen lange im Raum, bis die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht den Einzug in den Bundestag knapp verpassten. So reicht es jetzt für Union und SPD alleine.

Für Haßelmann ein Verlust für das Land: „Jede Regierung ist besser, wenn wir Grüne daran beteiligt sind. Das bedeutet, aktiv die Zukunft unseres Landes zum Wohl der Menschen gestalten zu können“, so Haßelmann in dem Interview.

Zu ihrem ehemaligen Koalitionspartner fand Haßelmann keine positiven Worte: „Die FDP war die Opposition im Kabinett“, so Haßelmann. Trotzdem hätten die Grünen „in der Ampel-Regierung vieles angestoßen und erreicht“. Jetzt werde man sich wieder um die Politik als Opposition kümmern und versuchen, seine Themen zu setzen. „Wir haben das mit den Verhandlungen zur Grundgesetz-Änderung deutlich gemacht. Wir werden eine starke Stimme im Parlament sein – mit Haltung, Klarheit und dem Blick nach vorn“, so die Grünen-Politikerin.

Lesen Sie auch:

Auch auf die Grundgesetz-Änderung, die der Regierung ermöglicht, durch Schulden Investitionen zu tätigen, äußerte sich Haßelmann noch einmal lobend über die Leistung ihrer Partei: „Wichtig war für uns sicherzustellen, dass die Summen nur für zusätzliche Investitionen eingesetzt werden können und nicht als monetärer Verschiebebahnhof für die Wahlversprechen der neuen Regierung dienen. An Investitionen kommen wir nicht vorbei, das weiß jeder, und das hat Robert Habeck mit seinem Deutschlandfonds auch im Wahlkampf vertreten“, so Haßelmann. Man werde wachsam bleiben, wie Schwarz-Rot das Geld einsetze.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

116 Kommentare

  • Spätfolgen Ihres Sturzes im Bundestag vor 5 Wochen?

    184
    • Ist angeboren …

    • Oder vorher schon weich gewesen

      • Was man nie hatte , kann man nicht verlieren . Nicht ein wenig und auch nicht völlig.
        Beste Grüße

        17
    • Sie muß schon viel früher gestürzt sein.

  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

    104
  • Manche drehen jetzt völlig ab 🤸‍♂️

    135
    • Ursache: Erdbeben!

      • Durch Klima verursacht

        5
  • Erst April , aber es könnte schon der Kalauer des Jahres gewesen sein.

    „Jede Regierung ist besser, wenn wir Grüne daran beteiligt sind“

  • Der Lacher der Woche.

    Wie kann man nur so realitätsfremd sein? Was nehmen diese Ideologen?

    156
    • Catecholaminderivate.
      Nachgewiesenermaßen ein Problem im Bundestag.

    • Die Mischung macht’s!

  • Danke Frau Haßelmann dass sie mich immer wieder zum lachen bringen.

    • War bei mir eher ein verzweifelter Aufschrei….

    • Da kann ICH NiCHT lachen. Nur schreien, schreien, schreien. Über so viel Ideologie und Doofheit.

      • Ich schone lieber meine Nerven , Lachen ist dazu auch noch gesund . Beste Grüße

        10
  • Laut Haßelmann erwärmt sich Deutschland auch schneller, als der Rest der Welt. 🙂

  • Die Berichte über einen Bildungsnotstand in DE scheinen doch keine Fake-News zu sein…

  • Die Hybris [ˈhyːbʀɪs] (altgriechisch ὕβρις hýbris ‚Übermut‘, ‚Anmaßung‘) bezeichnet eine extreme Form der Selbstüberschätzung oder auch des Hochmuts. Man verbindet mit Hybris häufig den Realitätsverlust einer Person und die Überschätzung der eigenen Fähigkeiten, Leistungen oder Kompetenzen, vor allem von Personen in Machtpositionen.

  • Es ist immer wieder erstaunlich, was bei einem Sturz innerhalb kurzer Zeit für Folgen sich zeigen.

  • Ich warte und warte und warte.

  • Alle leben in ihrer eigenen Welt. Manche noch etwas mehr als andere.

  • Diese Aussage ist so dermaßen unsinnig, das sie mir Kopfschmerzen bereitet… auwa…

  • Wenn ich irgendetwas von den Grünen höre, frage ich mich immer, in welchem Land die leben. In Deutschland jedenfalls nicht, denn vom Kern unserer Gesellschaft verstehen die Null. Ihre Traumschlösser, die andere finanzieren müssen, dienen diesem Land jedenfalls nicht.

    105
    • 🤔. In einem Land, das 100-tausende Kilometer entfernt ist?

  • Der grüne Ökosozialismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf……

  • „Ich weiß nicht, was Sie nehmen, aber versuchen Sie nicht damit über die Grenze zu kommen“.
    (Woody Allen)

  • Seitdem ich das Land verlassen habe gilt: meine Liebe zu den Grünen steigt mit dem Quadrat der Entfernung.

  • „Der Hahn erläutert unentwegt der Henne wie man Eier legt.“

    • Aber Hahn kann doch auch Henne sein

  • Nächste Woche werden wir lesen: Die Grünen haben Deutschland wieder aufgebaut.

  • Warum lebe ich dann – so wie die meisten anderen auch – unsicherer? Also mein Gedächtnis und meine Wahrnehmung sind ungetrübt. Keinerlei Aussetzer. Daran kann es also nicht liegen.
    Fragen über Fragen …

  • Mein seliger Großvater pflegte bisweilen zu sagen: „Da scheint aber mit dem Grundwasser irgendwas nicht zu stimmen – oder war da etwa eine Spur Mutterkorn im Bio-Brötchen?“…

  • Hampelmanns Meinung ist nicht die Meinung eines Großteils der Bevölkerung.

  • Es ist mal wieder an der Zeit schreiend im Kreis zu laufen.

  • Immer wieder fällt mir auf, bei kritischen Berichten, die einen Daumen nach unten erfordern würde, ist das bei einigen Beiträgen nicht möglich? Wer legt eigentlich fest, welche angeklickt werden dürfen?

  • Prof. Claudia Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
    https://www.br.de/nachrichten/bayern/atom-strom-aus-tschechien-was-das-in-bayern-mit-den-preisen-machen-wuerde,Uh68Gsb
    – Nein, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass im Winter der Strom knapp wird. Sagt Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutschlands »berühmteste Energieexpertin«
    Der »Rheinischen Post« sagte sie: »Die Energieversorgung in Deutschland ist gesichert, auch ohne Atomkraft.«
    aus: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/energieexpertin-claudia-kemfert-und-ihre-irrtuemer-noch-und-noecher-kolumne-a-378a6b2d-84bc-4d7b-8c00-d2de3821650f

Werbung