Südkorea
Verfassungsgericht bestätigt Amtsenthebung von Präsident Yoon wegen Kriegsrechtsausrufung
Das südkoreanische Verfassungsgericht hat die Amtsenthebung von Präsident Yoon bestätigt. Der hatte im Dezember das Kriegsrecht ausgerufen – doch dafür gab es nach Ansicht des Parlaments und des Gerichts keinen Grund. Jetzt folgen Neuwahlen in Südkorea.
Von

Das südkoreanische Verfassungsgericht hat am Freitag die Amtsenthebung von Yoon Suk-yeol bestätigt. Damit folgten die Richter einstimmig dem Beschluss des Parlaments, den Präsidenten Südkoreas abzusetzen. Yoon hatte am 3. Dezember das Kriegsrecht ausgerufen, mit der Begründung, das Land vor der Gefahr durch Nordkorea zu schützen.
Diese Entscheidung traf auf massiven Widerstand, das Parlament sprach sich mehrheitlich gegen die Maßnahme aus, sodass Yoon das Kriegsrecht nach nur wenigen Stunden wieder aufheben musste. Zuvor hatte Yoon noch versucht, das Parlamentsgebäude durch Soldaten abriegeln zu lassen, um die Abgeordneten von der Abstimmung fernzuhalten. In der Folge wurde er Mitte Dezember vom Parlament als Präsident abgesetzt.
Auch das Verfassungsgericht sah Yoons Entscheidung von Anfang Dezember jetzt als rechtswidrig an: Es habe keine konkrete nationale Gefahrenlage gegeben, so die Richter. Yoon hatte der Opposition vorgeworfen, staatsfeindlich zu agieren, indem kommunistische Kräfte mit nordkoreanischen Verbindungen zusammenarbeiten und so den Staat unterwandern zu wollen.
Deswegen wirft die Staatsanwaltschaft Yoon auch Machtmissbrauch vor. Bei einer Verurteilung würde dem ehemaligen Präsidenten sogar eine Gefängnisstrafe drohen. Bislang galt der konservative und in Südkorea derzeit unbeliebte Politiker als suspendiert.
Werbung
Seine Partei, die Gungminui-him (PPP), versuchte daraufhin, mit Han Duck-soo einen Interimspräsidenten aus den eigenen Reihen zu stellen – dem wiederum vom Parlament das Vertrauen entzogen worden war (Apollo News berichtete). Auch der darauffolgende Übergangspräsident wurde von der Regierungspartei gestellt.
Lesen Sie auch:
Parteitag
Vernichtendes Ergebnis für Klingbeil: SPD straft Vorsitzenden ab
Die SPD hat ihre neuen Vorsitzenden gewählt: Während Bärbel Bas mit 95 Prozent ins Ziel geht, strafen die Genossen Lars Klingbeil ab. Er erhielt nur 64,9 Prozent, eines der schlechtesten Ergebnisse jemals.SPD-Parteitag
„Eine der Mütter des Erfolges“: Bas lobpreist Esken
Auf dem SPD-Bundesparteitag dankte Bärbel Bas in ihrer Rede Saskia Esken für deren Engagement als Parteivorsitzende und kritisierte den mangelnden innerparteilichen Zusammenhalt im Umgang mit Esken. Zudem dankte sie Esken für ihre Verdienste.Die Enthebung von Han Duck-soo wurde Ende März vom Verfassungsgericht jedoch abgelehnt, somit leitet er weiterhin die Geschicke des Landes, ehe es verfassungsgemäß in den kommenden 60 Tagen zu Neuwahlen kommen wird – bei denen dann die linke Opposition die besseren Chancen haben dürfte. Zuvor hatten die Machtkämpfe im Parlament zu einer Regierungskrise in Südkorea geführt, die auch negative Einflüsse auf die Wirtschaft hatte.
Deren Verfassungsgericht scheint noch unabhängig zu funktionieren!
—
✋
Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten.
Mal eine frage wer dekliniert das denn wann es so in einen Kommentar
einen Strafbare Inhalt und eine Beleidigung,die Moderatoren von euch.?