Brandmauer
Neue Umfrage: Schwarz-Rot-Grün wäre einzige mögliche Koalitionsoption für Merz
Eine neue INSA-Umfrage zeigt eine Koalition von Union, SPD und den Grünen als einzige realistische Koalitionsoption. Die CSU und mehrere CDU-Politiker haben eine Koalition mit den Grünen jedoch ausgeschlossen.
Von

Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, hat immer wieder eine Koalition mit der AfD, der nach Umfragen zweitstärksten Partei, nach der Wahl ausgeschlossen. Bislang lief deshalb alles auf eine Koalition der Union mit der SPD oder den Grünen hinaus. Eine neue Umfrage von INSA, die am Montag veröffentlicht wurde, verkompliziert die Situation für die CDU nochmals deutlich.
Denn die SPD verliert in der Umfrage einen halben Prozentpunkt und steht bei nur noch 15,5 Prozent. Gleichzeitig gewinnt die Linkspartei einen Prozentpunkt hinzu und steht jetzt bei sechs Prozent. Die Union verbleibt bei 30 Prozent. Doch dieser Wert reicht aller Voraussicht nach nicht für eine Koalition mit nur den Grünen oder nur der SPD aus. Stattdessen wäre ein Dreierbündnis notwendig.
Nach der aktuellen INSA-Umfrage würde die FDP die Fünf-Prozent-Hürde mit nur vier Prozent klar verfehlen – sie würde als dritter Partner im Bunde also schon mal rausfallen. Als einzige weitere realistische Koalitionsoption würde dann die sogenannte „Kenia-Koalition“ aus Union, SPD und Grünen übrig bleiben. Aus der CDU und insbesondere der CSU regt sich jedoch harter Widerstand gegen eine Regierungsbeteiligung der Grünen. So würde auch eine solche Konstellation für Merz zum Drahtseilakt werden.
Nicht nur gegenüber seinen Parteifreunden, sondern auch gegenüber der Bevölkerung würde ein Zusammengehen mit Grünen und SPD für Merz schwer zu verkaufen sein. Er macht gerade unter dem Slogan „Politikwechsel“ Wahlkampf. Ein Politikwechsel mit den Grünen und der SPD, den zwei Parteien, die die bisherige Regierung anführen und während der Ampel-Zeit für zahlreiche linke Gesetze verantwortlich gewesen sind, scheint jedoch unmöglich.
Werbung
Angesichts der wenigen Koalitionsoptionen von Merz wird eine Wiederwahl von Olaf Scholz als Kanzler zumindest etwas wahrscheinlicher. Auch wenn die SPD der INSA-Umfrage zufolge im Bundestag nur etwa halb so groß wie die Union wäre, hätte sie mit den anderen linken Parteien im Parlament, namentlich den Grünen, der Linkspartei und dem BSW, eine plurale Mehrheit gegenüber der CDU und der AfD.
Lesen Sie auch:
BSW in Thüringen
Wagenknecht offen für Zusammenarbeit mit AfD und „wechselnde Mehrheiten“
Sahra Wagenknecht zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit der AfD in Thüringen. Die BSW-Vorsitzende erklärte, man könne auch mit „wechselnden Mehrheiten regieren“ und verteidigte einen geplanten Austausch zwischen den beiden Fraktionen.Zurückweisungen
Keine Kontrollen: Zahl illegaler Einreisen über Flughäfen steigt an
Seitdem an Landgrenzen zurückgewiesen wird, verlagert sich die Migration zunehmend auf den Luftweg, besonders über mittelgroße Flughäfen wie Hannover. Die Bundespolizeigewerkschaft sieht darin eine Sicherheitslücke, da systematische Kontrollen im Schengen-Flugverkehr fehlen.Dies könnte im dritten Wahlgang der Bundeskanzlerwahl entscheidend sein. Scholz könnte sich vom Bundespräsidenten vorschlagen lassen. Nachdem in den ersten zwei Wahlgängen im Bundestag noch die absolute Mehrheit der Stimmen der Abgeordneten notwendig ist, reicht im dritten Wahlgang bereits eine plurale Mehrheit. Dort könnte sich Scholz gegen Merz und Weidel als Kanzlerkandidaten ihrer Partei durchsetzen, wenn er die linken Fraktionen im Bundestag hinter sich hätte.
Wie man sieht, eröffnet das Ergebnis der INSA-Umfrage, wenn sie sich entsprechend auch bei der Wahl bewahrheiten sollte, zahlreiche Szenarien. Eine Regierungsbildung wird zunehmend erschwert. Das liegt dabei vor allem an der Brandmauer der Union zur AfD. Dadurch werden, wenn die Umfragen sich bestätigen, rund ein Fünftel der Wähler kategorisch vom demokratischen Prozess ausgeschlossen.
Wer eine andere Politik will, muß AFD wählen.
Könnte auf Schwarz-Rot-Grün hinauslaufen, könnte aber auch zu einer Rumänischen Lösung kommen, falls Blau zu stark wird………..
„Nichts ist unmöglich………EUropa „
„Die CSU und mehrere CDU-Politiker haben eine Koalition mit den Grünen jedoch ausgeschlossen.“ Ach, was für ein Unsinn! Die werden alle mitmachen! Da wird nicht ein einziger fern bleiben, wenn es um die Verteilung der Pöstchen geht.
Nur Blau-Schwarz!!!! Alles andere führt zum Exitus. Da kann man nur AFD wählen
Ich will das nicht.
Kein weiter so.
Merz wird nur seiner Grünen Brandmauer das Land entgültige abwracken.
Ich will das nicht. Kein weiter so.
Aber die Parteien juckt schon lange nichts mehr, es das Volk will.
es wird genau so kommen wie in Österreich
Somit alles wie gehabt. Läuft gut in Germanistan.
Wie schon Musk sagte, nur die AFD kann Deutschland noch retten. Ich werde die Union, die unter Merkel erst diesen Zustand herbeigeführt hat, den SPD und Grüne nun zum Schaden der Deutschen auf Gedeih und Verderb aufrecht erhalten möchte nicht wählen. Ich bin diese ewige „SED“ Leid. Ich wähle mit Freude die Alternative!
Merz irrt, nicht die Wahl der AFD ist eine verlorene Stimme. Die Wahl der Union aber ist definitiv eine verlorene Stimme. Wer die Union wählt, wählt die künftigen Wasserträger von SPD und Grünen und bekommt weiter linke Politik. Ohne mich!
Ich will den nicht.
Sieht wohl so aus als hätte sich die CD/SU ohne Not schon mal Schach gesetzt. Die Mehrheit wählt konservativ bekommt aber Linksseitige Regierung. Ist das die „unsere Demokratie „. Und die von der CD/SU nennen sich Politker?
Es gibt KEIN Koalitionszwang!!!
Ergo auch keine Notwendigkeit rot oder grün an die Macht erneut zu bringen.
Dann hätten wir auch mit der Ampel weiter machen können. Schwarz-rot-grün wird auch nicht halten, über den weiteren Schaden für das Land will man nicht nachdenken.
Ich bin gedanklich bereits bei den Wahlen 2029 😑 💙
CDU und CSU wählen bedeutet der rot-grüne Irrsinn läuft weiter. Nein Danke.
Das dürfte ein sich selbst verstärkender Abwärtstrend für die Union werden. Die Wahlplakate mit „Politikwechsel“ hängen überall, die Union weiß schon genau was der Wähler will. Aber mit der Absage an die AfD wird dieser Politikwechsel unmöglich. Merz möchte gerne den Wähler erpressen, Union zu wählen, und er möchte SPD und Grüne erpressen, seiner Vorstellung von Politikwechsel, die nun wahrlich seicht genug ist, zuzustimmen. Er wird damit verdientermaßen scheitern und noch kürzer Kanzler sein als Scholz. Bevor er dann von Alice Weidel abgelöst wird. Alles Verschwendung von Zeit und Geld.
Dann muss Merz mit Parteien koalieren, deren Hilfstruppen ihn auf der Straße als
Faschisten diffamieren und die auch die CDU verbieten lassen würden, wenn sie könnten. Dieser Kurs könnte für die Union existenzbedrohend werden, aber Mitleid hätte ich nicht.
Also: Bei den Umfrageergebnissen wäre die absolute Mehrheit bei >46%.
D.h.:
1. Union + AfD = 52%.
2./3. Union + SPD = 45,5% + Grüne = 58,5%
4. SPD+Grüne+-Linke+BSW = 40%
1. Variante wird ausgeschlossen.
2. Variante bedeutet Minderheitsregierung.
3. Variante nur, wenn CSU umfällt und Grüne Beteiligung doch erlaubt.
4. Variante ebenfalls Minderheitsregierung
Frage ist, wer würde eine MHR/Kanzlerwahl von Merz unterstützen?
1. Variante: ausgeschlossen
2. Variante: Schwarzrot – Merz wird im 1. WG Kanzler – unwahrscheinlich
3. Variante: Kenia – Merz würde Kanzler
4. Variante: Scholz würde Kanzler einer MHR, die wer stützen muss? – unwahrscheinlich, dass Merz sich dazu durchringen könnte.
Bleibt Variante 5: Die AfD zieht ihre KK im 2. oder 3. Wahlgang zurück und unterstützt Merz, um eine linksgrüne Regierung zu verhindern.
Merz dürfte die Wahl nicht annehmen, da ihn die Falschen gewählt haben.
Das geht schief und hält nicht lange, falls es überhaupt zu stande kommt. Vier Jahre halten die nicht durch.
Stellen wir schon schonmal auf erneute vorzeitige Neuwahlen ein. Vielleicht schon im September?
Dann hat der Deutsche hoffentlich gelernt (ich glaube es nicht) und wählt dann „konsequent und richtig“. Soll heißen, die Altparteien endgültig ab.
Oder die Brandmauer stürzt dann doch noch ein.
Ich stell mich schonmal auf Neuwahlen in 2027 ein. Dann AfD mit Bündnis Deutschland. Wollen wir mal hoffen, dass es bis dahin nicht zu spät ist…
Afghanistan- oder Kenia-Koalition ist schon irgendwie symbolisch…
Das bedeutet mit Inkompetenz und Großmannssucht in den Untergang.
Und genau deshalb hatte Felix Banaszak von den Grünen während der letzten Plenarwoche am Freitag direkt an Herrn Merz die Frage gestellt–ob sich Herr Merz mit den Stimmen der AfD zum Kanzler würde wählen lassen.
Sollten die Linken, und das BSW doch in den Bundestag einziehen, könnte die CDU als größte Partei evtl. doch nicht den Kanzler stellen.
Und da „ganz Deutschland“ demokratisch auch gegen Herrn Merz demonstriert–wollen auch alle deutschen Herrn Merz nicht als Kanzler–sondern Herrn Scholz–der ja angeblich beim Duell auch Punktsieger gewesen sein soll.
Mein Vertrauen in unsere Demokratie ist gleich 0.
Sag ich doch. Wer Merz wählt, kriegt ROTGRÜN!
Nur eine AFD kann Deutschland retten ! Jede Stimme zählt und ist wichtig für Redezeiten, Ausschussanteile, Untersuchungsausschuss Corona eigenständig zu etablieren, ggf. weitere etc. !!!
Finde ich super. Eine Regierung mit Scholz als Kanzler, Habeck als Vizekanzler und Minister für alles, Bärbock als Aussenminister, usw…
Ein Hoch auf die SED! (SPD GRÜNE BSW LINKE) Und ggf. die FDP.
Läuft…. rückwärts und bergab, aber läuft!