Dunkelflaute
Strompreis noch höher als in der Energiekrise – Stahlwerk muss vom Netz gehen
Am Donnerstag erreichte der Strompreis an der Börse ein absolutes Rekordhoch - noch höher als der alte Rekordwert aus Zeiten der Energiekrise. Verheerende Folgen für die Industrie: Ein Stahlwerk musste vorübergehend die Produktion stoppen.
Von

Am Donnerstagabend zwischen 17 und 18 Uhr stieg der Strompreis massiv an. Eine Megawattstunde kostete an der Börse 936 Euro – ein absolutes Rekordhoch in Deutschland. Selbst in der Energiekrise waren die Preise nie über 900 Euro gestiegen, der alte Höchstwert lag am 29. November 2022 bei 871 Euro. Als der Strompreis am Donnerstagabend um 17 Uhr begann, seinen Rekordstand zu erreichen, machte die konventionelle Stromerzeugung mit 44,99 Gigawattstunden pro Stunde 83,7 Prozent der Gesamtstromerzeugung aus.
Vor allem Erdgas mit 20,59 Gigawatt in der Stunde und Kohle mit 18,4 Gigawatt sowie Pumpspeicher mit 2,8 Gigawatt lieferten den benötigten Strom. Erneuerbare Energien trugen nur mit insgesamt 8,78 Gigawatt in der Stunde zur Stromversorgung bei, 16,3 Prozent der Gesamterzeugung. Solaranlagen brachten keine Erzeugnisse ein, auch die Windkraft konnte nur mit etwa 1,5 Gigawatt Strom liefern. Der Rest kam aus Wasserkraft und Biomasse. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr fehlten demnach etwa 13 Gigawatt Strom – der importiert werden musste.
Werbung
Obwohl es Kraftwerke gibt, die von der Bundesnetzagentur angefordert werden können, wurden die Reserve-Kraftwerke am Donnerstag gar nicht oder nicht vollständig genutzt. Der Kraftwerksbetreiber Steag bestätigte gegenüber dem Handelsblatt, dass keines seiner systemrelevanten Kraftwerke aktuell im Einsatz sei. Die regulären Kraftwerke in Herne und Duisburg-Walsum laufen derweil annähernd unter Volllast.
Die Strompreise schwanken stark mit der Produktion und Nachfrage von Strom. In Stunden mit viel Wind und Sonne können die Preise sogar ins Negative sinken, doch am Abend wird der Strom teuer. Bei zusätzlicher Windstille noch mehr. Die inzwischen 31.000 Windanlagen und 3,7 Millionen Photovoltaikanlagen sollen eigentlich zusammen 168 GW produzieren, mehr als das Doppelte, was Deutschland höchstens verbraucht. In der aktuellen Dunkelflaute kommt von den Anlagen jedoch nahezu kein Strom.
Inzwischen ist der Strompreis wieder auf circa 130 Euro pro Megawattstunde abgefallen. Doch bei den täglichen Schwankungen wird das nicht so bleiben. Die letzten konventionellen Kraftwerke, die Deutschland noch hat, laufen auf Hochtouren, um auszugleichen, was Windkraft und Photovoltaik nicht oder kaum liefern – der Rest wird importiert.
Lesen Sie auch:
Schreiben
Linnemann: „Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“
CDU-Generalsekretär Linnemann hat in einem Brief eine Zwischenbilanz der ersten 100 Tage der schwarz-roten Bundesregierung gezogen. „Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“, schreibt er in dem Rundschreiben.Frankfurt am Main
Zum Ausbau von KI-Rechenzentren fehlt der Strom
Zum Ausbau von KI-Rechenzentren fehlt der Strom. Firmen könnten niedrigere Kapazitäten bekommen, als benötigt. Der Anschluss ans Stromnetz dauert oft Jahre.Schon zu Beginn des vergangenen Monats schlugen die Stromanbieter Alarm und die Presse sprach von einer Dunkelflaute, als der Strompreis an einem Mittwochabend an der Börse auf über 800 Euro pro Megawattstunde anstieg – dem höchsten Wert seit der Energiekrise. Die Preise hatten in den vorherigen Monaten zwischen 60 und 80 Euro gelegen. In den vergangenen Wochen ergeben immer wieder auftretende Extremwerte allerdings langsam ein Muster.
Die drastische Lage am Strommarkt hat drastische Folgen für die Industrie, denn als Großverbraucher müssen Unternehmen ihren Strom am tagesaktuellen Markt kaufen. Das Elektrostahlwerk der Firma Feralpi in Riesa hat deshalb am Mittwoch seine Produktion gestoppt, wie der Werksdirektor Uwe Reinecke gegenüber dem Handelsblatt mitteilte.
Werbung
Am Mittwoch und Donnerstag soll der Stillstand für die Firma Kosten im höheren sechsstelligen Bereich verursacht haben. Das Unternehmen müsse sich „vor noch größeren Verlusten“ schützen, erklärte Reinecke. „Das geht klar zu Lasten von Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Wir erreichen unsere Jahresproduktionsziele nicht.“ Es sei daher umso ärgerlicher, dass die deutsche Regierung diese Situation selbst geschaffen habe, ohne an die Folgen für die Industrie zu denken, so Reinecke.
Da private Verbraucher in der Regel jährlich festgelegte Stromverträge haben, wirken sich die extremen Ausschläge im Strompreis zunächst nicht auf sie aus. Das grundsätzlich steigende Preisniveau des Strompreises kann jedoch auf längere Sicht zu Teuerungen nach dem Ablauf einer Preisgarantie führen. Verbraucher mit dynamischen Stromtarifen treffen die Strompreisveränderungen jedoch sofort.
Zwar profitieren Nutzer solcher Verträge, wenn der aktuelle Börsenpreis niedrig ist – dafür führen die Ausschläge aktuell zu immensen Preissteigerungen. In diesen Phasen müssen Kunden mit dynamischen Verträgen den Stromverbrauch bestenfalls stark reduzieren. Für die breite Bevölkerung gilt: Die akute und immer weiter zunehmende Belastung der Industrie durch die Strompreise wird sich in der Wirtschaft auch auf sämtliche andere Preise auswirken müssen.
„wind und sonne, die kriegen wir zum nulltarif“ – katrin goering eckart 2023
…und die schicken auch keine Rechnung. Dazu passt: Strompreis noch höher als in der Energiekrise – Stahlwerk muss vom Netz gehen. Lernen durch Schmerz, wie es so schön heißt. Leute wacht endlich auf!
Und Atomstrom verstopft ohnehin nur die Netze:
„Mehr AKW bedeuten, dass die Netze mehr verstopft werden und das bedeutet weniger Erneuerbare und das hilft nicht.“ – Omid Nouripour (GRÜNE) am 06.09.2022
„Atomstrom verstopft die Stromnetze und verdrängt erneuerbare Energie.“ – Janine Wissler (LINKE) am 18.10.2022
„Weil die Atomkraft in den Netzen natürlich immer zur Verstopfung führt… Man fragt sich ja manchmal, wenn man durch das Land fährt, warum weht der Wind wie wild und die Windräder stehen still. Na weil zum Beispiel der Atomstrom die Netze verstopft.“ – Katrin Göring-Eckardt (GRÜNE) bei Anne Will am 16.04.2023
Warum regen Sie sich auf?
Der Drops ist eh gelutscht.
Und in 20 Jahren gibts das Kalifat Doofland.
Die Scharia als kostenlose Zugabe.
BIS DIENSTAG
Sowas gab es wohl noch nie im europäischen Stromnetz.
Der höchste Strompreise seit 18 Jahren!
Alle Länder im Überblick!
https://www.youtube.com/watch?v=75QTIykEmM8
Wie war das noch mit der Kugel Eis? 🤔
Eine Kugel Eisberg.. 😃
Die wird wohl bald 5.- € kosten!
Kommt immer nur darauf an wie groß diese ist. Es ist daher völlig in Ordnung wenn die „Kugel“ pro Monat 1000€ zusätzlich kostet.
eine Kugel aus Eisen als Gegenwehr
Keine Ahnung …?
Ich erinner mich noch, als im Sommer überall im Mainstream die Erneuerbaren gepriesen wurden: „seht her, es klappt doch! Wir können Deutschland mit erneuerbaren komplett versorgen“. Da dachte ich mir schon- wartet mal auf den Winter ihr Dummschwätzer. Zack, da haben wirs. Und plötzlich hört man nix mehr aus dieser Ecke.
Ja, weil Journalisten mit die dümmsten Kreaturen des Landes sind, im Mittel. Keine Ahnung von irgendeinem Thema, aber zu allem die befohlene Meinung parat.
EIKE hat seit vor 2010 in aller Deutlichkeit geschrieben, daß das Stromnetz an 365 Tagen, 24 Stunden pro Tag und 3600 Sekunden pro Stunde den abgefragten Bedarf an Strom decken muß, sonst bricht es zusammen. „Öko“strom gibt es zufällig mal in der Menge und kurz danach in einer anderen, weil Sonne und Wind „produzieren“ wie sie zufällig wollen. Im Zweifelsfall eben gar nicht, auch mal über Monate hinweg. Und dann kommen die dümmsten Dummen des Landes, Systemjournanutten, an und erzählen was vom Endsieg mit Flatterstrom.
Man müßte ja nur das Geregele, rauf wie runter, der echten Kraftwerke danebenstellen, um die Unbrauchbarkeit dieser Form der Stromversorgung zu kapieren. Oder die Strompreise ohne künstliche staatliche Eingriffe wie Steuern und Subventionen pro Herstellungsart.
Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!!
Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!
Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!
Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!
Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!
Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!
Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!
Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!! Habeck raus!!
Das hilft nur bedingt. Merz gleich mit, denn der wird nichts an dem Energiedesaster ändern, sonder weitermachen.
Merz will das Werk der Grünen fortsetzen und uns ganz zerstören.
ein austausch von politikern alleine reicht nicht. der glaube, dass politiker es für uns richten, ist ein grund fur die misere.
Das kann so nicht mehr weitergehen das macht einen seelisch krank.
Dadurch, dass Leib und Seele eng miteinander verkoppelt sind, hat es zuvörderst Folgen für den Körper. Das Recht auf Unversehrtheit verkommt dann zur hohlen Phrase. Der deutschen Regierung, die solch eine Situation laut Uwe Reinecke selbst geschaffen hat, ist offenbar aber kein Preis zu hoch.
Darum zurücklehnen, Popcorn bereitstellen und die Sorgen und Ängste in Schadenfreude verwandeln . Funktioniert und du bist den ganzen Tag nur noch happy.
Eine sehr wenig zukunftsorientierte Sichtweise…
Denn Deutschland hat praktisch keine(!) eigenen Energiequellen. Öl, Kohle, Gas, nukleare Brennstäbe … Alles was zuverlässig regelbar ist, muss importiert werden!
–
Dabei verlassen wir uns auf die Nachbarstaaten bei der zuverlässigen(!) Energieversorgung.
In gewisser Weise sind wir eine Art „Bürgergeldempfänger“:
„Ich kann meinen Lebensunterhalt (Energiebedarf) nicht decken, ihr müsst mir helfen!“
„Meine abstrusen Ideologien werde ich aber nicht ablegen, mir geht’s ja gut in dieser Situation“
–
So schafft man sich keine Freunde.
Im Gegenteil, die Energie werden wir demnächst noch sehr teuer bezahlen müssen!
Haben wir DAS nicht bei der Gasversorgung gelernt?
Das kann aber gar nicht sein, habe gerade in der „WELT“ gelesen, daß die Grünen und die Roten massiv dazubelommen haben. Wer lügt denn nun?
„Welt“ beauftragt immer INSA, aber da ist die nächste Veröffentlichung für Samstag geplant. Auf der Website von „Welt“ finde ich hierzu auch nichts. Sind Sie sicher, daß es sich um das Ergebnis einer offiziellen Umfrage handelt und nicht um eine spontane, nicht-repräsentative Straßenumfrage?
Wo ging es denn hier um Wählerstimmen?
Nein, in Dummland wurde gar nichts gelernt und das setzt sich immer weiter fort.
Das einzige was man hier kann, ist die Schuld für das angerichtete Desaster anderen in die Schuhe zu schieben.
…noch paar Bierchen dazu… läuft doch prima!
Schweden ist bereit, neue Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Energiepreise einzuführen, wie Energieministerin Ebba Busch am Donnerstag (12. Dezember) bekannt gab.
Sie machte den deutschen Atomausstieg für die Krise im Land und auf EU-Ebene verantwortlich.
https://www.euractiv.de/section/europa-kompakt/news/schweden-kaempft-gegen-energiekrise-kritik-am-deutschen-atomausstieg/
Norwegen denkt auch darüber nach die Lieferungen zu stoppen.
In Südschweden sind die Energiepreise heute rekordverdächtig hoch, weil Strom über Unterseekabel nach Deutschland exportiert werden musste. Die Folge: das Angebot in Schweden wurde knapp, die Preise schossen nach oben.
– Der Schaden der Grünen .. wird jetzt zum Schaden für Europa.
Wenn nun Habeck mit der Fähre nach Schweden fährt und dort von Schweden empfangen wird, sind es dann NXzi-Schweden?
Es ist schon eigenartig, wie Deutschland sich beliebt macht in Europa, aber … „Wir schaffen das!“
es trifft ja in erster linie suedschweden, das seinen strom exportiert.
nordschweden ist relativ wenig betroffen.
doch was macht ebba busch tatsaechlich?
nichts .
ausser von massnahmen reden, die bis 2030 greifen sollten.
das sind noch einige jahre, und einige winter,….
das modell der flussbasierten kapazitaetsabrechnung hat sie jedenfalls nicht abgeschafft, sondern das wurde gerade erst neu eingefuehrt.
dieses macht den strom zeitweise fuer die inlaender besonders teuer.,
in norwegen, das seien strom auch an die EU verkauft hat, herrscht uebrigens das gleiche problem der extremen preise.
der staat hingegen verdient sich daran eine goldene nase. deshalb wird er auch nichts degegen unternehmen.
https://samnytt.nu/chockpris-pa-el-i-sverige-pa-grund-av-klimatsmarta-politiker-i-tyskland
Sehr interessanter Link, meinen Dank dafür!
Insgesamt ein sachlich-seriöser Kommentar, der Hoffnung macht und motiviert, weiterhin diese (größtenteils) Kasperbude zu lesen.
Meldungen wie: Stahlwerk muss vom Netz gehen, Hohe Lebenshaltungskosten: Tafel muss wegen erhöhtem Andrang die Essensausgabe kürzen, Falschprognose von Habeck: Gaspreise steigen 2025 doch kräftig, Evonik plant „größten Umbau“ seiner Geschichte – Konzern will 7000 Stellen streichen. Was muß denn noch passieren, bis Ihr alle aufwacht? Wählt endlich die richtigen Leute, die dieses Land lieben und nicht verachten! Wacht endlich auf!
Ich habe noch was vergessen: In Sachsen will drer Mitbewerber für das Amt des MP eine Regierung aus laute Fachleuten bilden, was mehr als sehr vernünftig ist. Mal sehen, ob das die „Guten“ zulassen.
Laut dem Bundeswirtschaftsminister ist es nur ein „Test“.
Das ist doch genau das, was die Grünen wollen:
Produktion nur noch, wenn die Sonne scheint und der Wind weht…
Dann klappt‘s auch mit dem Strompreis.
Die Rede von einem „Test“ macht aus dem einzelnen Menschen ein Objekt. Mithin hebelt damit der Bundeswirtschaftsminister die Demokratie aus. Der äußerst schwankungsanfällige Strompreis ist davon nur einer unter vielen inzwischen sichtbar gewordenen Ausdrücken.
Toll, so clevere Politiker zu haben, die uns zur Armut verhelfen. Wer jetzt noch nicht begriffen hat, dass alternative Energien unsere „Rettung“ sind, wird es beim Blackout spüren. Grüne haben angeblich Aufwind, würde den intellektuellen Zustand dieser Wählerschaft spiegeln.
Bitte keine Fake News, hier läuft alles optimal, weiter so!
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen am 12.12.2024:
Wir liegen klar auf Kurs beim Ausbau der #Windenergie – alle Zahlen belegen, dass Land und Bund die Fesseln für günstige, zuverlässige und klimafreundliche Energie wirksam gelöst haben. Das funktioniert, weil wir dabei auf Ambition und Akzeptanz setzen.
Lang lebe die Partei!
Die Partei, die Partei, die hat immer Recht! Rot Front! Vorwärts immer – Rückwärts nimmer!
So ist es ,wenn auf Ideologischer Grundlage Wirtschaftspolitik gemacht wird .Über die Köpfe aller .
In diesem Zusammenhang lese ich gerade, dass der Sender RBB seine ehemalige Intendantin für millionenschwere Fehlplanungen in Regress nehmen will. Hoffentlich wird die Dame jetzt mal so richtig zittern, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass sie zahlen muss.
Solange die Politik machen kann was sie will, wird sich nichts ändern. Autobahnmautdesaster, Fehlplanungen Flughafen BER, CumEx-Skandal, Milliarden an EU und Ukraine etc. Natürlich bietet diese politische Narrenfreiheit, die man sich früher nie hätte vorstellen können, den Spielraum für verantwortungslose Karrieristen, Ideologen und Selbstdarsteller.
Ich persönlich habe wenig Hoffnung, da unsere Justiz aus dem selben Holz geschnitzt und abhängig ist. Verantwortungslosigkeit allenthalben.
Deutschland muss wohl noch tiefer abstürzen als Argentinien bis es aufwacht.
Ein kleiner Stromausfall würde den Bürgern vlt. mal noch vor der Wahl zeigen, dass die sog. Energiewende eine Fehlkonstruktion ist. Die Leute lernen leider nur aus Erfahrungen. Manche faseln sogar von einem Habeckkanzler. Kannste Dir alles nicht mehr ausdenken.
Mit der Produktion von grünem Stahl wäre das nicht passiert! 🤣
Die Energiewende kostet doch nur so viel wie eine Kugel Eis! Also… pro Kilowattstunde… 🤣
noch bald gilt das auch nicht mehr
Grüner Stahl wirkt 🤪
wir brauchen mehr Windkraftanlagen dann haben wir auch mehr Windstrom auch bei Windstille dann haben wir statt 0 doppelt soviel nähmlich 00 oder sehe ich das verkehrt
Ganz genau so ist es. Und 00 ist dann das, was es schon immer war – für den Arsch…
Deutschland ruiniert. Bedankt euch bei denen die ihr gewählt habt und bei deren ideologischen Vordenker im Davos, Brüssel und USA
In Süd-Schweden und Süd-Norwegen waren die Strompreise teilweise um das 100-fache (!!!) höher als in anderen Teilen dieser Länder, weil sie Deutschland mitversorgen mussten.
Zu früheren Zeiten haben wir Deutschen mit unseren Atomkraftwerken dazu beigetragen, dass es in Europa genug Strom gibt. Jetzt sind wir der Parasit, der überall saugt, saugt, saugt. Oder wahlweise, wenn unsere erneuerbaren zu viel Energie produzieren, die niemand braucht, drücken wir den Strom in die Netze unserer Nachbarn.
Wenn man mit Grünen-Wählern diskutiert, muss man denen klar machen, dass es mit dem Strom so ist, wie mit der Atemluft. Zu jedem Zeitpunkt brauche ich genug für meinen Bedarf, sonst sterbe ich. Und es nützt mir dabei gar nichts, dass ich vor zwei Wochen überdurchschnittlich viel Luft zur Verfügung hatte. Ihre auf Durchschnittswerten beruhenden Jubel-Meldungen können die sich in die Haare schmieren, das ist reine Verarsche für dumme Menschen.
Deutschland wird in seinem Wahn, die Welt retten zu müssen, Europa wieder mal in den Abgrund reißen. Dieses Land kann einfach nur schwarz, oder weiß.
Hier ein paar Infoseiten
https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE
https://app.electricitymaps.com/zone/DE/24h
Denke, bevor nicht mal ein richtiger langer Stromausfall herrscht, wachen viele einfach nicht auf und machen weiter ihr Kreuz bei Grün.
Die grünen Träumer beharren immer noch auf die Variante, dass es reichlich Strom im europ. Verbundnetz gibt, und wir ihn einfach kaufen können. Zu welchem Preis lassen sie geflissentlich aus. Und kein Journalist stellt die unbequeme Frage nach dem Geld. Klar, hängen ja selbst am Tropf der Steuerzuwendungen durch die Regierung.
Zwei Dinge sind unendlich
Das Weltall und die politische Dummheit
Bei Ersterem bin mir allerdings nicht sicher
Winston Churchill renewed
Ich dachte immer, dass dieser Satz Albert Einstein zugeschrieben wird.
Einer von bis jetzt 63 Kommentatoren, der aufmerksam liest
SETZEN – Glatte 1+
(Puhh grad noch mal die Kurve gekriegt) 😇
Da kann man nur feststellen: Wie bestellt, so geliefert.
Das Alles ist die Folge einer vollkommen verfehlten Politik. Was Merkel begonnen hat und noch mit russischem Gas abfederte, glaubte Habeck in einem Anflug von Größenwahn, auch ohne günstiges Gas bewältigen zu können und meinte sogar alle anderen Stromerzeuger, welche ihm nicht in den Kram passten abschalten zu können.
Nun, Habeck ist wie er ist. Kein Manager, kaum Kenntnisse für sein Ministeramt und träumerisch. Das war er aber schon immer und damit stehen auch all diejenigen in der Mitschuld, welche ihn als Minister nicht verhindert haben.