Umfrage
Berliner unzufrieden mit Flüchtlingssituation: AfD profitiert und wird drittstärkste Kraft
Eine neue Umfrage zeigt: 80 Prozent der Berliner bewerten die Flüchtlingsintegration des Senats negativ. Politisch profitiert vor allem die AfD, die in Berlin drittstärkste Kraft werden könnte.
Von

Die Integration von Flüchtlingen in Berlin wird von der Bevölkerung mehrheitlich als mangelhaft angesehen. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des RBB. Demnach bewerten 80 Prozent der Befragten die Bemühungen des Berliner Senats als „weniger gut“ oder „schlecht“. Besonders drastisch fällt die Kritik bei Anhängern der AfD aus, von denen 97 Prozent die Integrationspolitik negativ sehen.
Die Skepsis ist jedoch keine reine Parteifrage: Auch bei den Wählern anderer Parteien herrscht deutliche Unzufriedenheit. CDU-Anhänger kritisieren mit 88 Prozent mehrheitlich die aktuelle Situation, gefolgt von Wählern des Bündnis Sahra Wagenknecht (82 Prozent). Auch 76 Prozent der SPD-Unterstützer und 67 Prozent der Grünen-Wähler zeigen sich enttäuscht. Selbst bei den Linken, die traditionell stärker für eine offene Flüchtlingspolitik stehen, halten 68 Prozent die Integrationsleistung des Senats für unzureichend. Nur 13 Prozent der Befragten bewerten die Integration als gelungen.
Werbung
71 Prozent der Befragten sprechen sich für kleinere, dezentralere Unterkünfte aus und lehnen zentrale Großunterkünfte ab. Zudem sind 61 Prozent der Meinung, dass Berlin künftig weniger Flüchtlinge aufnehmen sollte. Nur 28 Prozent wollen die aktuelle Aufnahmequote beibehalten, während 5 Prozent für eine stärkere Aufnahme plädieren.
Die politischen Auswirkungen spiegeln sich in den aktuellen Umfragewerten wider. Die CDU, die derzeit mit den Sozialdemokraten in einer Großen Koalition regiert, bleibt mit 27 Prozent stärkste Kraft in Berlin. Die Grünen folgen mit 20 Prozent auf Platz zwei.
Ein deutlicher Aufwind zeichnet sich bei der AfD ab, die mit 15 Prozent drittstärkste Partei werden und die SPD hinter sich lassen könnte. Die Sozialdemokraten rutschen auf 13 Prozent ab und verlieren damit drei Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Wahl. Neu auf der politischen Bühne ist das Bündnis Sahra Wagenknecht, das aus dem Stand auf sieben Prozent kommt. Die Linke und die FDP verlieren deutlich: Die Linke kommt nur noch auf 6 Prozent, während die FDP mit 4 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würde.
Lesen Sie auch:
Sommerinterview: Diese ARD hat keine Existenzberechtigung mehr
Das Interview mit Alice Weidel ist eine Blamage für die ARD - wenn man nur Inkompetenz voraussetzt. Die linken Störer dürfen das ganze Gespräch zerschießen und der Sender macht nichts. Stattdessen gibt es kecke Sprüche - diese ARD hat absolut keine Existenzberechtigung mehr.Meldestellen
Von 2022 bis 2024 hat sich die Zahl der Meldungen von „Hassbeiträgen“ in Mecklenburg-Vorpommern verfünffacht
Eine Kleine Anfrage zeigt: Gab es 2022 noch 57 „Hassbeiträge“, die in Mecklenburg-Vorpommern gemeldet wurden, waren es 2024 bereits 299. Unter den Meldestellen führend ist dabei „REspect“, sie ist für über die Hälfte aller Meldungen verantwortlich.Noch größer sind die Verschiebungen bei der Umfrage zur Bundestagswahl. Hier könnte die CDU ihren Anteil in Berlin von 17,2 Prozent bei der Bundestagswahl 2021 auf 24 Prozent steigern und sich als stärkste Kraft behaupten. Die Grünen würden bei 22 Prozent bleiben und damit den zweiten Platz verteidigen. Die SPD hingegen verliert deutlich: Sie fällt um 9,2 Prozentpunkte auf 13 Prozent und landet damit hinter der AfD, die mit 17 Prozent ihren Anteil merklich ausbaut und sich zur drittstärksten Kraft entwickelt.
AfD 50% plus. Sonst ändert sich nichts. Tear down this wall.
Ein Erfolg wäre ja schon, wenn eine starke AfD dafür sorgt, dass ohne sie nur noch eine Minderheitsregierung möglich ist. Dieses Ziel ist nicht mehr so weit entfernt unf würde dem „weiter so“ zumindest einen Sack Sand ins Getriebe werfen.
Ich wünsche mir keine AfD 50 plus, habe aber auch die Befürchtung, dass die Ignoranz der etablierten Parteien so lange weiter geht, bis ihnen der Verlust ihres warmen Stühlchens droht.
Sie werden auf den Stühlen kleben bleiben, bis sie dort unsanft entfernt werden.
Ja wie, ich bin verwirrt. Wurden die Altparteien doch immer und immer wieder gewählt – immer schön im Wechsel. Und jetzt ist man unzufrieden? Gibt’s doch gar nicht.
Der Witz an der Sache ist dass sie Mehrheitlich weiter so abstimmen werden .
Der Deutsche Michel ist unzufrieden und Schmollt nur ! Aber wählt so weite wie bisher !
Wenn die AfD sich jetzt bitte noch eindeutig zur Wehrpflicht unter Ausschluß von Auslandseinsätzen äußern und das klarmachen würde, wäre noch mehr gewonnen.
Reißt endlich die Brandmauer ein! An dieser Partei führt früher oder später kein Weg mehr vorbei.
Das wäre für mich ein Kriterium, die AfD nicht zu wählen. Für DIESEN Staat halte ich ganz sicher nicht den Kopf hin…!
Nein es muss heißen alle Flüchtlinge in die Ukraine an die Front Sie sollten endlich so ihre Dankbarkeit zeigen für die Aufnahmegesellschaft.
Heute Mittag:
:::
….Die Bundesprogramm-Kommission der AfD streicht die Forderung nach Wiedereinsetzung der Wehrpflicht aus dem Wahlprogramm – auch Parteichef Chrupalla stimmt dafür. Intern wird Unmut laut, dass die Partei damit eine „Grundüberzeugung“ aufgebe.
Verteidigungspolitiker kündigen Widerstand gegen den Plan an.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article254617086/Bundestagswahl-AfD-Abkehr-von-Wehrpflicht-Chrupalla-will-Forderung-aus-Wahlprogramm-streichen.html
lass mich raten. DU musst altersmässig nicht mehr einrücken, oder?
Was macht das für einen Unterschied ? Verteidigungsbereitschaft ist ein Grundpfeiler eines jeden Staates und eine von 2 Primären Aufgaben des selbigen !!
Ich war es einmal und würde es wieder machen zu oben genannten Bedingungen, so, wie es damals gängig und selbstverständlich war.
Außerdem heißt es nicht DU, sondern SIE.
Die Brandmauer wird in Berlin doch gar nicht mehr benötigt. Hier tritt die CDU doch bereits offen als linksextremistische Partei auf. Sie planen den anarchistischen Umsturz nicht nur, sie haben ihn in Teilen bereits umgesetzt. Eine Koalition mit einer rechtsstaatlichen Partei, die sich dem Grundgesetz verbunden fühlt und die Werte der Deutschen vertritt, ist für diese CDU doch gar nicht möglich.
Einfach mal das Parteiprogramm lesen, ist online verfügbar.
Steht im Parteiprogramm, aber nicht im Wahlprogramm für 2025.
Bei der SPD steht auch viel im Parteiprogramm. Deren Wahlprogramm: Das Deutschlandticket.
Spielt dies eine Rolle? Wo wäre der Unterschied?
„80 Prozent der Berliner bewerten die Flüchtlingsintegration des Senats negativ.“
Toll. Sie haben es sich selbst so gewählt, sollen sie mit ihrer Wahl auch leben! Keinerlei Mitleid! Kein Trost: Es wird noch schlimmer kommen, da nehme ich jede Wette an.
Nun muss man aber auch ehrlich sein und den Wählern zu gute halten dass die CDU sie alle betrogen hat . Sie hat mit Forderungen der AFD geworben und die Menschen haben ihr vertraut !!
So wie sie es jetzt im Bund machen !! Nur leider wird es nach der Wahl im Bund genau wie in Berlin werden !!
Danach wird Michel wieder schmollen und sich unzufrieden zeigen und genau so weitermachen !! 🙂
Ich frage mich auch öfters was dieses „Integrations-Blabla“ eigentlich soll.
Und dann sollen wir auch noch Schuld sein? Wenn die ihre Kultur in unser Wertesystem einpflegen wollen?
80% halten nur die Integration für mangelhaft, nicht die Einfuhr von Migranten an sich. 5% wollen sogar die Einfuhrquote noch erhöhen, 28% wollen die Quote so beibehalten. Das ist ein Drittel, dass diese Zustände gut findet und noch mehr will.
die Brandmauer muss bleiben, die Afd darf nicht mit undemokratischen und linksextremistischen Parteien zusammen arbeiten.
Die AfD hat doch selber Brandmauern Richtung echt rechts und ist dafür für alles offen was Stimmen bringt. Dafür bedient man gerne auch antikapitalistischen, antiamerikanischen, anti-israelischen Stimmungen und bietet sich als autoritäre Alternative an. Identitär will die AfD nicht sein, freiheitlich auch nicht, dafür spricht schon das Schwachsinnsgerede über Wehrtpflicht und der Aufarbeitung des Feminismus verweigert sich die AfD ebenfalls. Die AfD will nicht regieren, sorgt aber dafür, daß die Leute die Füße still halten.
die sog Brandmauer und deren Pflege hat vor allem den gleichen Zweck, wie damals die Berliner Mauer.
sie soll die Erosion von eher konservativ -mitte-rechts Wählern in den rechten Flügeln der sog. demokratischen Parteien cdu/csu FDP und in Bayern freie Wähler verhindern .
die AFD hätte locker 30 bis 35 Prozent , zu lasten der cdu, die unter 20 läge.
DAS ist der wahre Grund für die sog Brandmauer
Irrwitz, Genau, Du sagst es.
Die armen Menschen. Hilflos irren sie in Wahlen umher und haben noch gar nicht realisiert, dass das Wasser der Spree für den Augiasstall, den sie selbst mit Mutwillen erbaut haben, nicht ausreichen wird.
Nun, Herakles brauchte für den Stall des Augias ja auch zwei Flüsse; wobei dessen tausend Rindviecher und ihr Mist mich immer unwillkürlich an den Bundestag denken lassen … ich weiß auch nicht, warum.
„Nur 28 Prozent wollen die aktuelle Aufnahmequote beibehalten,“
„NUR“……
= etwas mehr als jeder 4.
😑😑😑😑
Etwa 25% der Berliner sind Ausländer und etwa 45% haben Migrationshintergrund.
Logisch, das sind die Migranten selbst, nebst derer die von dieser Industrie leben. Schon ein Viertel der Gesellschaft bundesweit. In wenigen Jahren ist es ein Drittel.
80 Prozent der Berliner bewerten die Flüchtlingsintegration des Senats negativ… Und warum wählen dann angeblich nur 17% AfD ?
Wer Deutschland retten will, muß die AfD wählen !
Sie halten nur die Integration für schlecht, wollen aber sehr gerne noch mehr importieren. Warum sollten sie dann AfD wählen, die nicht weiter importieren möchte?
Weil das Framing immer noch zu gut funktioniert! Niemand möchte medial und in der Öffentlichkeit als „rechtsextrem“ tituliert werden. Ich bin kein rassistischer, ausländerfeindlicher Mensch! Meine politischen Ansichten reichen von liberal bis konservativ. Ich betrachte mich somit als rechts und dem bürgerlichen Lager zugehörig.
Ja, ich wähle derzeit die AfD und wenn mich das in den Augen der Linken automatisch zu einem Rechtsextremen macht, dann bin ich eben ein Rechtsextremer! Wer mich persönlich kennt, wird das wissen! Für Deutschland und für die Demokratie! 🫶🇩🇪🫡💙
Dass deren Agenda aufgeht, sieht man schon daran, dass sich viele vorab schon mal für ihre AfD-Wahl erklären und somit quasi entschuldigen.
Ich hab das nie gemacht und werde es auch nicht machen. Alle anderen Wähler erklären sich auch nicht. Man darf diesem absichtlich aufgebauten Rechfertigungszwang nicht nachgeben. Damit „delegitimiert“ man sich in großen Teilen selbst.
Leute, lest bitte genau und erkennt die wirklich relevanten Fakten:
1.
Diese angeblichen drei Viertel wollen die Unterkünfte lediglich dezentralisieren, sprich ab in die Provinz und fertig!
2.
ALLEIN für Grün +KaiW 47 %! Noch irgendwelche Fragen?
So war das schon immer. Seit weit über 30 Jahren steckt man Fremd ein Viertel von Arbeitern oder Prekariat. So lange die Fremden nicht sichtbar waren, hat sich die bürgerliche Mitte einen Kehrricht um die Zersetzungsmigration geschert. Es war auch fast allen egal, daß man angeblich einen Fachkräftemangel hatte, aber ebenso angeblich einen Mindestlohn brauchte. Eigentlich ist den meisten Deutschen sowieso alles schnurz, so lange er sich nach oben bücken und nach unten treten kann.
Wer mal nüchtern und nicht Konsum besoffen durch Deutschland geht und sich die meisten Menschen betrachtet bekommt eh den Ekel und seit Corona halte ich von den meisten dieser Arschkriecher eh nur noch Abstand.
„Dezentralisieren“ bedeutet eigentlich, die Asylanten nicht auf einem Haufen zu haben; damit es nicht so sehr auffällt.
Wieviele Migranten leben denn mittlerweile in Berlin? Wenn man die alle „dezentralisiert“, wird das Umland natürlich überschwemmt mit ihnen. Während die Berliner aber nicht genug Bunte importieren kann, möchte man davon verschont bleiben im ländlichen Raum. Wenn die Berliner nicht genug bekommen und immer nach mehr schreien, sollen sie die auch aufnehmen und nicht dann weiterleiten in die Dörfer.
Nanu, ich wähle CDU, SPD oder die Grünen und bin unzufrieden?
CDU Wähler „glauben an den Weihnachtsmann“ und daran, dass sich irgendetwas zum Besseren wendet. Wer die Politik verfolgt kann unschwer erkennen dass in Europa wie in der BRD genau diese Partei
die Ursache für die meisten Probleme ist.
CDU Wähler sind charakterlich zumeist das Letzte. CDU wählt man ja auch nur, wenn so gar keine Überzeugungen hat und CDU Wähler lügen sich auch immer die Vergangenheit schön, siehe Globke oder Gehlen. Die von der SPD mögen vor allem jetzt eher Idioten sein, aber die CDU steht für das was Westdeutschland wirklich war, die Attrappe einer Nation deren einziger nationaler Stolz die D-Mark war.
Im Grunde verdienen die Deutschen den Zustand ihres Landes. Ein nationales Wir-Gefühl hat es nie gegeben, deswegen war der Mehrheit auch egal als Deutschland überfremdete, so lange der Konsumkitt hielt. Und ansonsten war eh jeder dem anderen ein Teufel. Ich kann mich in meinem gesamten Leben nicht daran erinnern, jemals so etwas wie Gemeinschaft in diesem Land erlebt zu haben und in der Arbeitswelt sind vor allem die Arbeiter eh nur Wegwerfware.
Immer wieder der gleiche Fehler: Es geht NICHT um Integration! Das sind Wirtschaftsmigranten die hier nichts zu suchen haben. Wer in diesem Land Wurzeln schlagen will, hat sich ordentlich anzumelden und in seinem Heimatland die Entscheidung abzuwarten.
Wirtschaftsmigranten“ könnten hier irgendwie noch eingegliedert werden. Es sind Rauxxxbnomadxn.
CDU und Grüne in Berlin – gehen mir echt am verlängerten Rückenmark vorbei.
Wie äußerte Merz letztens „Ich will das nicht“
Zwar hier in anderem Zusammenhang:
Ich WILL das nicht mehr: der LÄNERFINANZAUSGLEICH muss weg.
Bevor das passiert, schafft man die Länder ab.
Der tieflinksrote RBB war jedenfalls geschockt. Eine Stunde Hass und hetze gegen die AfD und dann wollten 37% Weidel als Kanzlerin.
Berlin, einst aufgeklärte Perle Europas, gleitet leider mehr und mehr in die Schmuddelkiste ab. Wohl bedingt durch die jahrzehntelange Insellage. Dank der örtlichen Politiker wird sich das nicht mehr ändern. Besonders weil die Grünen und die Roten, Leistungsverweigerer und Schmarotzer, indirekt das Sagen haben. Dummheit trägt hier reiche Früchte. Leider
Berlin Trend: Außerdem sprechen sich 61 Prozent der Befragten dafür aus, künftig weniger geflüchtete Menschen in Berlin aufzunehmen. 28 Prozent gaben an, es sollten weiterhin so viele wie derzeit aufgenommen werden, fünf Prozent erklärten, Berlin solle mehr Geflüchtete aufnehmen. – Den 28 Prozent ist evtl. nicht klar, dass auch eine konstante Quote von neu aufgenommenen Menschen bedeutet, dass es in Berlin Jahr für Jahr in absoluten Zahlen mehr Personen gibt, die „integriert“ werden müssen – und man ist ja schon jetzt der Meinung, dass die Integration nicht gelingt. Wo sollen bitte in der Hauptstadt die kleineren, dezentralen Unterkünfte herkommen? Ich lebe in einer Kleinstadt, in der viele schon länger hier lebenden Leute passende Wohnungen suchen. Und wie soll überhaupt eine bessere Integration laufen? Nicht jeder Flüchtling und Migrant ist daran interessiert, sich in die deutsche Gesellschaft einzubringen. (Weiß ich von frustrierten Flüchtlingshelfern, die es gut meinen.)
Worüber regen sich die Berliner denn auf? Sind es doch diese Berliner, die ihre Politiker wählen! Also, nehmt mehr auf, denn Berlin hat Platz! Im Parlament kann man bestimmt auch noch ein paar Wohnkabinen aufstellen.
„Die Integrationsleistung des Senats“ soll schuld sein ?
Ich dachte die muss der Gast erbringen.
Das war früher. Heute können Sie sich in ein Hotel einquartieren und dort auf den Boden des Frühstücksaals pissen und das Personal muß sich entschuldigen, wenn sie einen Spritzer auf die Hose bekommen.
„CDU-Anhänger kritisieren mit 88 Prozent mehrheitlich die aktuelle Situation…“
Soso…88 %! Wer ist jetzt der Rechtsextreme? 😄
Tja, im Februar hat man 3 Optionen:
1. SED 2.0 (SPD/CDU/Grüne/FDP/BSW) = Weiter so, auf in den Krieg)
2. AFD (Grenzen zu, 2 Geschlechter, Energiewende beenden, Frieden in Europa, )
3. Zuhause bleiben und beten.
Die AFD ist sicher nicht DIE Lösung, ist auch nur eine Partei, aber die anderen haben uns in diese Sackgasse gebracht.
Auf die Idee nicht nur darauf zu warten, daß andere etwas tun kommen Sie nicht?
Im Übrigen halte ich diese Gläubigkeit bezüglich der Scheinrechten von der AfD für absurd.
Es gab bereits direkt nach dem Krieg eine echte rechte Partei die Deutsche Partei, die war sogar an der Bundesregierung beteiligt. 1964 gründete sich eine weitere rechte Partei. Damit die nicht zu groß wurde wurden immer wieder Alternativen gegründet. Praktischerweise hat man sie diesmal gleich so genannt.
Fürs deutsche Volk wird die AfD gar nichts tun, sie wirbt ja jetzt schon gezielt um Ausländer und macht die zu ihrem Gesicht. Und aus freiheitlicher oder minarchistischer Perspektive ist von denen auch nichts mehr zu erwarten. Die wird zwei Tippelschritte zurück machen und ansonsten läuft alles weiter so.
Eine echte geistige Erneuerung ist auch von der AfD nicht zu erwarten,
Schon die Frage geht an der Realität vorbei, denn sie hätte lauten müssen.: Remigration ja oder nein ?
Und was bringt es der AfD auf dem 3.Platz zu sein? Wegen der Braandmauer gar nichts.
Wir haben fertig.
Das haben sich die Berliner redlich verdient.
„Besonders drastisch fällt die Kritik bei Anhängern der AfD aus, von denen 97 Prozent die Integrationspolitik negativ sehen.“
?? What?
Da sieht man mal wieder „trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“.
3% der AFD-Anhänger sehen das nicht negativ? Warum sind sie dann bei der AfD? Oder ist das einfach Shithole Berlin-Logik?
22% Grüne – der Michel hat noch nicht genug auf die Berliner Schnautze bekommen …
Ach was, Berlin kann noch eine ordentliche Schippe vertragen. Die Rechnung bekommen ja die anderen Bundesländer, weil die nichts auf die Kette kriegen.