49.000 Euro
Spendengelder für gestohlene Stolpersteine sollen zweckentfremdet verwendet werden
Spendengelder, die in Zeitz eigentlich für gestohlene Stolpersteine und ein jüdisches Zentrum gesammelt wurden, sollen nun stattdessen zweckentfremdet werden. Der Landkreis will eine Jury berufen, die über die Verwendung der überschüssigen Spenden neu entscheidet.

Wie die Jüdische Allgemeine berichtet, sollen 49.000 Euro, die an Spenden für die gestohlenen Stolpersteine in Zeitz zusammengekommen sind, einem anderen als dem geplanten Zweck zugeführt werden. Der Spendenaufruf wurde am 11. Oktober gestartet. In Zeitz waren vor dem 7. Oktober alle zehn Stolpersteine gestohlen worden (Apollo News berichtete). Im Spendenaufruf des Landrats Götz Ulrich (CDU) hieß es, dass nicht benötigte Spenden an das Simon-Rau-Zentrum in Weißenfels gehen sollten. Bisher sind 50.000 Euro zusammengekommen. Die neuen Stolpersteine kosten insgesamt 1.200 Euro.
Das restliche Geld sollte also eigentlich dem Simon-Rau-Zentrum zugutekommen. Das Zentrum engagiert sich gegen Antisemitismus und saniert die Synagoge in Weißenfels, die im Jahr 1911 erbaut wurde. Doch nun sollen die ungefähr 49.000 Euro anderweitig verwendet werden und scheinbar nicht mehr dem Simon-Rau-Zentrum zur Verfügung gestellt werden.
Werbung
Laut der Mitteldeutschen Zeitung soll eine Jury eingerichtet werden, die über die Freigabe der Spenden für andere Projekte entscheiden soll, die sich mit dem jüdischen Leben in Zeitz beschäftigen. Die Pressestelle des Burgenlandkreises teilt laut der Jüdischen Allgemeinen mit: „Über die Besetzung der Jury befinden sich der Burgenlandkreis und die Stadt Zeitz aktuell im Austausch – geplant ist, dass auch ein Vertreter des Simon-Rau-Zentrums der Jury angehören wird.“ Wem das Geld zur Verfügung gestellt werden könnte, ist noch offen. Auf Anfrage der Jüdischen Allgemeinen nennt der Burgenlandkreis als potenzielle Empfänger die Initiative Stolpersteine Zeitz und die Gedenkstätte Rehmsdorf. In Rehmsdorf befand sich eine Außenstelle des Konzentrationslagers Buchenwald.
Der Vorstandsvorsitzende des Simon-Rau-Zentrums, Enrico Kabisch, hatte sein Einverständnis dafür gegeben, dass nicht benötigte Spenden dem Zentrum überstellt werden. „Der Landkreis wollte mit unserem guten Namen Werbung machen. Und dort dachte man, dass das allenfalls ein paar hundert Euro wären, die wir dann erhalten würden“, sagt Kabisch.
Werbung
Da es sich laut dem Spendenaufruf um eine zweckgebundene Spende handelte, könnten die Spender ihr Geld zurückverlangen. So erklärt es der Rechtsanwalt Alexander Vielwerth in der Jüdischen Allgemeinen. Der Landkreis mache sich allerdings nicht strafbar, da es nach „aktueller Kenntnislage“ abwegig sei, dass schon beim Spendenaufruf die Absicht bestanden habe, die Gelder anderweitig zu verwenden, sagte der Rechtsanwalt.
Lesen Sie auch:
Berlin
Richter sprach von „Hochachtung“: Staatsanwaltschaft überprüft Skandal-Urteil über Gaza-Aktivistin
Das Urteil eines Berliner Richters, der die Gaza-Aktivistin Yasemin Acar für die Parole „From the river to the sea, Palestine will be free“ freisprach und ihr „Hochachtung“ aussprach, soll jetzt überprüft werden. Das kündigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft an.Der wahre Hunger und der Medienkrieg
Lawinenartig bricht die Propaganda der Hamas in unseren Diskurs ein. Die Bundesregierung schickt Hilfsgüter an Islamisten, und die postkoloniale Linke zeigt offen wie nie ihre Verachtung für die Zivilisation an sich. Dazwischen kapituliert der Journalismus.Zeitz ist nicht der einzige Ort, an dem Stolpersteine gestohlen wurden. In Halle an der Saale sind kurz vor dem 9. Oktober fünf Stolpersteine gestohlen worden. Das berichtete die Mitteldeutsche Zeitung am Dienstag. Der genaue Tatzeitpunkt könne zum jetzigen Zeitpunkt nicht identifiziert werden, teilt die Polizei in Halle/Saale Apollo News mit. Es ist sowohl ein Bezug zum 7. Oktober als auch zum 9. Oktober möglich.
Es könnte möglich sein, dass die Stolpersteine im Zusammenhang mit dem Jahrestags des Massaker der Hamas an israelischen Zivilisten am 07. Oktober 2023 entfernt wurden. Bei dem Massaker waren 1.200 israelische Zivilisten getötet worden und circa 250 Geiseln in dne Gaza-Streifen entführt worden. Nach über einem Jahr sind immer noch 101 Geiseln im Gazastreifen gefangen. Am 9. Oktober hingegen war der fünfte Jahrestag des Terroranschlags in Halle, bei dem ein Rechtsextremist versuchte, Juden bei einem Gottesdienst an Jom Kippur in einer Synagoge zu töten. Die verriegelte Tür der Synagoge hielt den Schüssen und selbstgebastelten Sprengsätzen des Mannes stand. Daraufhin tötete er zwei Menschen in einem Dönerladen und verletzte zwei weitere Menschen.
Werbung
Auf Anfrage von Apollo News schreibt die Polizei Halle/Saale, die „Ermittlungen werden in alle Richtungen geführt“. Der Staatsschutz ermittelt, weil laut der Mitteldeutschen Zeitung möglicherweise ein antisemitischer Hintergrund der Straftat besteht. Wie die Polizei gegenüber Apollo News mitteilte, „werden Zusammenhänge mit den Straftaten in Zeitz geprüft“. Am 8. Oktober hatte der Zeit-Geschichtsverein den Diebstahl bei der Polizei angezeigt. Laut der Polizei „wurde auf Wunsch des Zeitgeschichtsvereins“ der Diebstahl der Stolpersteine „nicht als Pressemeldung“ veröffentlicht, wie Apollo News geschrieben wurde.
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
Man sollte von dem überschüssigen Geld eine Gedenktafel aufstellen für die von der Hamas ermordet deutschen Juden.
Ausgezeichneter Vorschlag!
„Es gibt keine deutschen Juden, nur Juden in Deutschland.“
– Zentralrat der Juden in Deutschland
Eben. Können Sie aber schreiben soviel Sie wollen, die Leute begreifen es nicht. Die haben sich so an Ihr Halsband gewöhnt, die beißen jeden der versucht es ihnen abzunehmen.
wer ist denn die Hamas ? Ich würde Wetten das Sie nicht mal Wissen wie die Hamas ins Leben gerufen wurde !!?
Für das Geld sollte man Leichensäcke für die vielen
tausend getöteten Kinder in Gaza spenden.
Das ist das einzige was sie dazu zu sagen haben: Antisemitismus interessiert Sie nicht, die Holocaustopfer interessieren Sie nicht, weshalb Israel 1948 gegründet wurde ist Ihnen wohl auch ein Rätsel.
Und zum Abschluss: Die israelischen Kinder scheinen Sie ja gar nicht zu beschäftigen.
Dann hoffe ich mal drauf, dass die meisten Spender das Geld zurückfordern, weil sie sich getäuscht sehen. Die Steine sollten dann in Eigeninitiative beschafft und wieder eingebaut werden.
Man gebe dem Staat niemals freiweillig Geld. Heute kann man sicher sein, dass es in den meisten Fällen für Zwecke missbraucht wird, welche nicht im eigenen Sinne sind.
Richtig.
Es würde mich nicht wundern wenn das Geld noch an ,,Notleidende “ Moslems
Weiter geleitet wird.
Aufgrund dieser Pflastersteine aus Messing verbreitete sich das Gerücht in der arabischen Welt, dass unsere Straßen mit Gold gepflastert sind.
Irgendwer hat in meiner Stadt so ein Ding mal ausgegraben. Es wurde natürlich eine rechtsextreme Straftat vermutet. 😅
Die meisten vermuteten Entwender sind Doppelpassler, also wenn unbekannt, automatisch statistisch deutsch gelesen, also rechtsradikale Tat…
Die rechtsextremen türkischen „Grauen Wölfe“ sind sogar die Mitgliederstärkste Vereinigung in Deutschland.
Verrückt, daß so viel gespendet wurde! Ich finde diese Stolpersteine blöd. Das riecht für mich streng nach Bewirtschaftung deutscher (Erb-)Schuld, einer Vorstellung, die ich abseitig finde. Warum? Weil Schuld etwas individuelles ist und die Täter tot sind.
Wir haben auch Denkmäler und reißen die nicht wieder ab. Es gibt auch Gedenktafeln für gefallene Soldaten…., welche wir nicht entfernen. Diese vielen Menschen, welche in den Steinen verewigt wurden, sind auch Opfer.
Nun: ICH habe keinerlei Schuld, da ich zu dieser Zeit noch nicht gelebt habe. Ich habe keinem einzigen Juden etwas getan, also habe ich damit auch rein gar nichts zu tun.
Ihr ICH demonstriert, dass Sie den Sinn dieser Steine überhaupt nicht verstanden haben.
Ich schrieb es schon ein mal:
Eine einträgliche Geschäftsidee.
90.000 x120€ +Spesen + Fahrer + Übernachtung.
Das läppert sich 😉
Den muss und will ich auch nicht verstehen. Geht mir am allerwertesten vorbei…..
Nutzlos, sich mit Ihnen auseinanderzusetzen.
Das zeigt nur was für ein geistig armer Tropf Sie sind.
Selig die die geistig arm sind……
Da gebe ich Ihnen absolut recht und das macht Sie zu einem Heiligen!
Rein gar nicht zu tun… aha.
Ja, schuld sind Sie nicht, aber das sie hier so lapidar abstreiten wollen, das der Holocaust nunmal der dunkle Teil der deutschen Vergangenheit ist finde ich extrem fragwürdig.
Richtig, Sie sind nicht schuldig.
Dennoch kann man den Schmerz der Nachfahren verstehen, und ein Stolperstein beschuldigt uns damals noch Ungeborenen doch auch nicht.
Ich, ich, ich. Sie liegen ja voll im Trend der Zeit.
Sie dürfen gerne im Kult der Vergangenheit und Ihrer Vorfahren schwelgen. Ist Ihre persönliche Sache, nicht meine.
Ach, noch so eine Sprechpuppe, die das Gerede vom „Schuldkult“ nachbetet.
2. Weiszäcker hatte Grund zur Scham, Meine Familie nie. Und der hatte nicht das Recht uns als Volk Scham aufzuerlegen. Von Kolloktivschuld reden nur Kollektivisten und hierzulande sind es die 68er, die sehr oft aus Täterfamilien stammten und ihr linkes Gefolge was diese verzerrte Erinnerungskultur pflegt.
Daran krankt Deutschland und deswegen ist dieses Land und sein Volk ein Fall für die Couch.
Schuld ist individuell. Und wer Menschen die nichts getan haben Schuld oder Scham verordnet ist ein übler Lump, der manipuliert Menschen.
Ziemlich dämlich den zweiten Teil vor dem ersten freizugeben und so zumindest dem denkenden Teil des Publikums eindeutig zu zeigen, wie genau es die Redaktion mit der Redefreiheit nimmt.
Ähm ja, der Gunter Demnig, dem „Verleger“ und Profiteur der Stolpersteine kommt aus meiner Gegend und würde sich sicher über einen Teil des Geldes freuen, damit seine Hand bei der Verlegung der Steine nicht zittern möge…….
Warum, weiß ich jetzt auch nicht ………..
SCHULDEN kann man erben, SCHULD nicht …
Allen Respekt und Verständnis für die Mahnung bzw. Erinnerung an diese entsetzlichen Zeiten. Aber nicht überall und auch nicht im Übermaß.
Es spricht keiner von Schuld, es ist nur ein Zeichen des Gedenkens und der Achtung.
Ich stimme Ihnen voll zu. Viele hier scheinen den Unterschied leider nicht zu verstehen.
Wir Nachgeborenen sind nicht schuldig!
Aber wenn dies meinen Eltern oder Großeltern widerfahren wäre, ich könnte nie vergessen.
Top!
Das ist Ignoranz, sonst nichts. Die Augen davor zu verschließen, was für ein Verbrechen begangen worden ist, und davor, wie sich ein guter Teil der Deutschen schamlos am Vermögen ihrer jüdischen Mitbürger bereichert und gleichzeitig nicht hat wissen wollen, was mit diesen Menschen passiert ist. Da kann man auch als Nachgeborener drüber nachdenken, auch wenn man keine persönliche Schuld hat.
Sie verschließen hier ständig die Augen vor den Verbrechen
die durch Isreal gerade begangen werden und werfen anderen
Ignoranz vor?
Ihre Schlussfolgerung:
Holocaust – brauchen wir nicht drüber reden.
07.10.23 – brauchen wir nicht drüber reden.
Sehr tendenziös Ihre Wahrnehmung wenn es um Verbrechen geht.
Erweitern wir doch den geschichtlichen Horizont über Raub, Mord und Holocaust etwas
2.Samuel 12,…
…30
und nahm die Krone seines Königs von seinem Haupt, die am Gewicht einen Zentner Gold hatte und Edelgesteine, und sie ward David auf sein Haupt gesetzt; und er führte aus der Stadt sehr viel Beute.
…31
Aber das Volk drinnen führte er heraus und legte sie unter eiserne Sägen und Zacken und eiserne Keile und
verbrannte sie in Ziegelöfen.
So tat er allen Städten der Kinder Ammon.
Dann kehrte David und alles Volk wieder gen Jerusalem.
„ein guter Teil der Deutschen schamlos am Vermögen ihrer jüdischen Mitbürger bereichert “
Das ist eine Unverschämtheit und widerspricht übrigens allem was Konrad Adenauer einst sagte. Genausogut könnten Sie sagen die Mehrheit der Deutschen hätte sich an Karina bereichert. Ich würde mal Konrad Löw lesen, aber vermutlich ist der Ihnen auch wieder zu weit rechts und paßt nicht ins Weltbild.
Ich wäre eher dafür daß geistig Minderbemittelte hier nicht schreiben dürfen. Hätten Sie ein bisschen Grips, dies gilt auch für Sie, wüßte man daß diese Stolpersteine nur ein Gedenken für die Ermordeten der Nazis sind und hat mit Erbschuld nicht daß geringste zu tun.
Bleiben Sie auf Lummerland. Komplexe Gedankengänge sind nichts für Sie.
Amen.
Niemand der 80% würden auch nur ansatzweise vermuten, dass die Entwendung der Stoplersteine vielleicht doch nichts mit Rääächts zu tun haben könnte…
Mir schaut das eher nach Aktionen der Antifa aus…
Würde ich auch vermuten. Kein Araber macht sich die Mühe ein Messingpflasterstein auszubuddeln. Er würde was? Drauf spucken oder sowas. Nichts sonst.
Die wurden sicherlich von links-grünen „Demonstranten“ gebraucht als Wurfgeschosse.
wieso verlegt man keine Stolpersteine für die Täter? z.B.
„In diesem Haus wohnte XY der sich den gesammten Hausrat der Finkels für einen Spottpreis unter den Nagel riss und dessen Nachkommen heute im Gemeinderat sitzt und ein verdientes Mitglied der Grünen Partei ist“.
Hier muß man Ihnen vollumfänglich zustimmen. Es ist eben nicht so, als hätten wir heute mit all dem so gar nix mehr zu tun.
Wer ist „wir“?
Ich habe nichts damit zu tun. Also bitte nicht verallgemeinern à la Merkel.
Nur Kollektivisten reden vom „wir“, meist wollen die dann auch das Geld anderer Leute haben.
Ich mache bei „Wir schaffen das nicht mit“ nicht mit, auch nicht bei „Wir haben Platz“ oder „zusammenhalten“ und ich mache auch nicht mit bei Eurem „deutschen Tätervolk“.
Für mich sind die vom Künstler Gunter Demnig erschaffenen Stolpersteine ein äußerst wichtiges Medium der Erinnerung und Vergangenheits(bewältigung). Jedes Mal, wenn ich sie sehe, halte ich inne und lasse die Gedanken schweifen.
Manche Opfer, an die erinnert wird, lassen sich auch über die virtuelle Yad Vashem Datenbank recherchieren.
Für mich ist es deshalb unerträglich, wenn Menschen, womöglich im Kontext des arabischen Überfalls auf Israel, diese Gedenkstätten beschädigen. Es darf nie sein, dass der abendländische deutsch-jüdische Wertekanon Deutschlands in Frage stellt wird.
Die Stolpersteine sind KEINE Gedenkstätten.
Derer gibt es viele in Deutschland und Europa allerorten, werden gepflegt, unterhalten und vermitteln durchaus Wissen über die 12 schlimmen Jahre der 1500 jährigen Geschichte der Deutschen.
Man muss sich nur dafür interessieren!
Guter Beitrag!!! Ich stimme Ihnen zu!👍
Übrigens Danke für den Hinweis mit der Datenbankrecherche. Das wußte ich noch nicht.
Ich bleibe auch immer stehen u schaue mir die an.
Was bringen Stolpersteine, wenn im Bundestag Anisemitismus ausgelebt wird.
Laut Burgenlandkreis werden „die eingehenden Spenden … in Abstimmung mit der Stadt Zeitz und der Initiative Stolpersteine genutzt, um die Stolpersteine alsbald zu ersetzten. Nicht benötigte Spenden werden dem Simon-Rau-Zentrum in Weißenfels zur Verfügung gestellt, um die Erinnerungsarbeit an die ehemaligen jüdischen Gemeinden im Burgenlandkreis zu unterstützen.“ Das würde ich eine klar zweckgebundene Spende nennen. Nach meinem Verständnis muss das Zentrum die restlichen Gelder erhalten.
„… und scheinbar nicht mehr dem Simon-Rau-Zentrum zur Verfügung gestellt werden.“
„scheinbar“ =/= „anscheinend“.
„Der Landkreis will eine Jury berufen, die über die Verwendung der überschüssigen Spenden neu entscheidet.“
Das wäre dann HAFT für alle Beteiligten. SPENDEN SIND ZWECKGEBUNDEN…..
Da muß ich jetzt an Fuellmich und die angeblich anders verwendeten Spendengelder denken, wo ein Prozeß auf Biegen und Brechen durchgeführt wird, obwohl es keine Geschädigte gab. Entlastende Argumente dabei vor Gericht auch nicht zugelassen wurden.
Aber hier kann man einfach mal so über 97% der Spendergelder anders verwenden.
Darum spende ich nicht, es kommt meist nicht da an, wo es hin soll.
Ich helfe gerne, dann aber unmittelbar da, wo es gebraucht wird.
Wer freiwillig Geld für den Schuldkult gibt, sollte kein Mitgefühl von den nicht verblödeten Zeitgenossen erwarten, wenn er betrogen / verarscht wird.
Was die Diebe betrifft, tippe ich eher auf fahrende Metallhändler.
Das Geld wurde für die Erinnerung an diese Menschen gespendet und es ist vollkommen undenkbar es für andere Zwecke zu verwenden. Wo leben wir eigentlich?! Im schlimmsten Antisemitismus seit dem Weltkrieg?!
Ich bin im falschen Film. Es ist eine Diskreditierung der Opfer und Spender.
😉 Gutmenschen 😉 greifen nicht in Vereinskassen. Niemals. Nie.
Der Witz war gut!
Meinte er vielleicht damit, dass gleich die Kasse mitgenommen wird? 😉
Das gespendete Geld sollte an jüdische Zentren/Vereine gegeben werden.
Wird es für was anderes benutzt, dann ist das meiner Ansicht nach zweckentfremdetes Geld– dafür sollten die Zuständigen sich zutiefst schämen..
Wenn man bedenkt, dass ein Reiner Füllmich gerade wegen der angeblichen Veruntreuung von Spendengeldern (seit einem Jahr) in Haft sitzt und das Ganze rechtlich sehr zweifelhaft ist, überrascht die Leichtfertigkeit, mit der diese Gelder nun verwendet werden sollen, schon sehr.
Ich habe in meinem Ort mal ein paar Namen auf Stolpersteinen recherchiert. Die Betreffenden waren ausgewandert und hatten den Krieg zum Teil in Amerika überlebt.
Dass die Reparatur der Stolpersteine gerade mal 1000 Euro kostet, hat niemand geahnt. Oder? Dass man zu Spenden aufrufen musste und somit den Holocoust und dessen Opfer mit was eigentlich vermischen wollte? Irgendwie nicht nachvollziehbar, wofür diese Leute gespendet haben. Für die Geiselbefreiung? Für das Existenzrecht Israels? Irgendwie sind doch aber die Spender und ihr guter Glaube über den Tisch gezogen worden. Nennt man sowas nicht Betrug?
Das gespendete Geld wird man im Kampf gegen Rechts äh AFD verwenden. Wetten?
Ein Stein kostet 120,00 € inclusive Verlegung!
Ist auf amtlichen Seiten offiziell nachzulesen.
In Hamburg, aus den Geschichtswerkstätten, wird der Ursprung, Sinn der Stolpersteine pervertiert, zumindest versucht.
Stolpersteine sollen inzwischen für Kommunisten Opfer der NS Diktatur gesetzt werden.
Sie waren Opfer der NS-Zeit und sollen nun als Holocaust, Shoa Opfer der Antifa u.ä. geehrt werden.
Wenn Ihr aufgrund Eurer Jugend oder fehlenden Bildung oder einfach weil es der Agenda Eures Auftraggebers widerspricht keine offene Diskussion wollt, warum inszeniert Ihr dann eine ebensolche?
Tut mir leid aber beim Laufen schaue ich nicht nach unten …Also was für ein sinn diese Stolpersteine haben sollen ist mir nicht Schlüssig .Im Ausland kann ich nur sagen lacht man darüber .