Heizungsgesetz

Wärmepumpen steigern Wert von Immobilien? Robert Habeck irritiert mit skurriler Energiewende-Ansprache

Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert die Bürger in einem Video auf, sich schnellstmöglich eine Wärmepumpe installieren zu lassen. Nie sei der Zeitpunkt besser gewesen. Mit schlüssigen Argumenten kann er derweil nicht dienen - der Grünen-Minister offenbart seine eigene Ahnungslosigkeit.

Werbung

Wirtschaftsminister Robert Habeck befindet sich aktuell auf Werbetour in Norddeutschland. Sein Ziel: Die von ihm durch das Heizungsgesetz hofierte Wärmepumpe – trotz offensichtlichen Widerwillens der Bevölkerung – endlich an den Mann bringen. Dafür hat Habeck zunächst Halt in Holzminden beim Wärmepumpen-Hersteller Stiebel Eltron gemacht. „Es ist viel Falsches über die Wärmepumpe erzählt worden“, erklärt er dort. Insbesondere, so Habeck, würden Wärmepumpen „den Wert von Immobilien“ steigern. Einer Studie zufolge seien Immobilien, die über eine eingebaute Wärmepumpe verfügen, bis zu 40 Prozent teurer als andere Immobilien, erklärt der Wirtschaftsminister.

Was Habeck dabei jedoch verschweigt, ist, dass die Preisunterschiede nicht zwingend auf die Installation sogenannter emissionsfreundlicher Heizsysteme zurückzuführen sind. Vielmehr sind Wärmepumpen insbesondere in Neubauten besonders häufig vorzufinden. Hier ist schon aufgrund der höheren Baukosten von einem höheren Wert als bei älteren Objekten auszugehen. Hinzu kommt, dass Immobilien ohne Wärmepumpe in Zukunft regelmäßig noch auf diese umrüsten müssen.

Auch hiermit gehen Kosten einher, die den Wert solcher Immobilien künstlich senkt. Doch Habeck ist nicht nur der Auffassung, dass Wärmepumpen den Wert von Immobilien automatisch steigern würden. Weiter erklärte er: „Eine Wärmepumpe spart Geld“. Auch diese Aussage ist irreführend. Billiger ist die Wärmepumpe nämlich gerade nicht wegen – wie er behauptet – geringerer Produktionskosten im Vergleich zur Nutzung fossiler Brennstoffe.

Auf längere Sicht lohnen kann sich die Wärmepumpe nur, wenn die von den Grünen unterstützte CO2-Bepreisung auch in den kommenden Jahren ansteigt. Der CO2-Preis wird dann über die kommenden Jahre den Preis für Öl- und Gas immer weiter ansteigen lassen und somit die laufenden Kosten für konventionelle Heizungssysteme erhöhen. All diese Fakten lässt Habeck jedoch völlig unter den Tisch fallen.

Delivered by AMA

Gleichzeitig will Habeck die Anschaffung der Wärmepumpe durch Subventionen vorantreiben. Solange er Wirtschaftsminister sei, garantiere er Förderungen in Höhe von 70 Prozent der Anschaffungskosten, erklärt er. Dabei legt genau dieser Aspekt das fatale Scheitern der Wärmepumpe offen: Denn trotz dieser massiven Subventionen befindet sich der Wärmepumpen-Markt in der Krise. 500.000 Wärmepumpen wollte Robert Habeck in diesem Jahr installieren. Nach den ersten sechs Monaten des Jahres wurden jedoch gerade einmal 90.000 Anlagen eingebaut. Der Umsatz des Wirtschaftssektors ist im ersten Halbjahr um ganze 54 Prozent eingebrochen.

Lesen Sie auch:

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Nichtsdestotrotz wirbt Habeck unaufhörlich für die Wärmepumpe. In einem Video, das das Wirtschaftsministerium in den Sozialen Medien veröffentlicht hat, erklärt der Wirtschaftsminister mit Nachdruck: „Der Moment, eine Wärmepumpe zu kaufen, ist jetzt. Besser wird es nicht werden.“ Da er im Moment hohe Subventionen als Wirtschaftsminister garantieren könne, sei der Zeitpunkt, um „klimaneutrales Heizen nach vorne zu bringen“, vorteilhafter als jemals zuvor. Abschließend erklärt Habeck, dass Wärmepumpen „super effiziente Systeme“ seien. Auf den Widerspruch, dass „super effiziente Systeme“ nicht staatlich gefördert werden müssen, geht Habeck – selbstverständlich – nicht ein.

Auch die Mitarbeiter des Wärmepumpen-Herstellers Stiebel Eltron hegen Zweifel an den Argumenten des Wirtschaftsministers und fürchten aufgrund der schwächelnden Absatzzahlen sogar um ihren Job. Wegen der schweren Krise im Wärmepumpen-Markt befinden sich viele von ihnen schon in Kurzarbeit. Nun könnten sogar Entlassungen bevorstehen. „Danke für nichts“, rufen sie Wirtschaftsminister Robert Habeck bei seinem Besuch entgegen. Dieser erklärt: „Ich sehe, dass es durch den Förderstopp wieder Verunsicherung gegeben hat“. Helfen könne er den Mitarbeitern aber nicht.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

60 Kommentare

  • Wärmepumpen steigern Wert von Immobilien?
    Genau das Gegenteil ist der Fall !
    Die Heizkosten sind im Vergleich zu einer Öl-Zentralheizung bis zu 5x höher !
    Unser 3 Familienhaus benötigt im Durchschnitt 1500 Liter Heizöl pro Jahr.
    Also 500€ Heizkosten pro Jahr und Wohnung.
    Die vor 1,5 Jahren eingebaute WP hat in der letzten Heizperiode 26.000 kWh a 0,32 € = 8320€ gekostet !!!! 8320€ / 3 = 2773 € pro Wohnung !!!
    Heizöl 500€ Wärmepumpe 2773€
    Wärmepumpe ist ein Fass ohne Boden und wir haben wieder unsere 20 Jahre alte „sparsame“ Ölheizung in Betrieb genommen.

    • Wenn Alfred 1500l Heizöl benötigt (14,7MWh), dann ist es nicht möglich, dass die Wärmepumpe 76% mehr verbraucht. Entweder jemand lässt absichtlich dauerhaft die Fenster sperrangelweit offen, oder es handelt sich hier um absichtliche Falschinformation. Noch was nebenbei: Der Wirkungsgrad einer Ölheizung beträgt im Winter unter optimalen Bedingungen ca. 84%. Im Sommer ca. 26%. Dieser Beitrag ist schlicht Bullenstuhlgang

    • Ja es wird Zeit, das die grüne Regierung das Heizöl viel stärker besteuert, damit dieser Unterschied ausgeglichen wird.

    • Danke für das praktische Zahlenbeispiel.

    • Die meisten Leute mit WP haben eine zusätzliche Solar-Anlage und deshalb eine Hybrid-Heizung installieren lassen. In einschlägigen Foren und YT-Channels diskutieren die Nerds, ab welcher Temperatur sie dann auf Öl/Gas umschalten oder ab/in welchen Wintersmonaten. Die klimatischen Verhältnisse selbst innerhalb Deutschlands sind höchst unterschiedlich. (Und gar nicht zu vergleichen mit wonnig-sonnigem Südeuropa im Winter und deren günstige Strompreisen – worauf immer alle Propaganda-Artikel abzielen.)

    • Mich würde interessieren, welche WP-Erfahrungen Sie darüberhinaus mit Wartungskosten und Versicherungen gemacht haben.
      Wie hoch waren die Kosten für den Einbau? Welche ‚Zuschüsse‘ gab es konkret? Was wurde vom Hersteller als Lebensdauer der WP angegeben? Wie groß war die Heiz-Effizienz in winterlichen Kälteperioden?

      • Wenn es Zuschüsse vom Staat gibt, rentiert es sich nicht!

        8
        • Ich weiß selbst, was eine (unwirtschaftliche) Subvention ist. Aber ich wollte wissen, wieviel % im Vgl. zur immer wieder genannten Fabelzahl „bis 70% Fördergeld“ in diesem konkreten Fall tatsächlich geflossen sind …

          3
          • Ich antworte für einen Freund.
            Kosten für den Einbau der Wärmepumpe komplett: 52.653,- Euro
            Erhaltene Förderung: 18.200,- Euro
            Von 70% weit entfernt….

            6
    • Ich würde ja vorschlagen, rechnen Sie dem Robert das mal vor. Aber das bringt ja nichts. Er hat es ja nicht so mit Zahlen.

      • Doch! Hat er! Schließlich sind diese an allem schuld!

        2
      • In seiner Märchenwelt passt das schon!

        6
  • Reine PR-Show im Sommerloch. Habeck irritiert nicht nur, er phantasiert sich auch seine erfolgreiche Energiewende herbei.
    Sein Heizungsgesetz hat wirtschaftlichen Schaden angerichtet.

    • Nicht nur sein Heizungsgesetz, die gesamte rot-grün-gelbe Politik ruiniert das Land!

  • Wärmepumpen dürften ähnlich wertsteigerungsfähig sein wie Elektroautos und -motorräder.

    • Jeder muss für sich rechnen. Dieses Jahr hat sich mein Nutzungsprofil für einen PKW geändert, für mich rentiert sich ein Elektroauto, daher dieses Jahr ohne staatliche Fördeung gekauft.
      Vor 12 Jahren nochmal neu gebaut, ohne wasserführende Heizung-Passivhaus. Rentiert sich ebenfalls, auch ohne Förderung. Das CO2 Theater und Kosten betrifft mich nur bei meiner Urlaubsgestaltung.
      So gesehen ärgert mich die Ampel nur, finanziell lach ich nur noch.

    • Wenn es Luft-WasserWPs sind, ist das mit Effizienz eine Lüge und nur umweltschädlich. Aber dafür sind die Grünen angetreten, Umwelt und Wirtschaft und die Menschen ruinieren und den Buddies die Taschen voll machen. Läuft!

  • Manchmal können Dinge so einfach sein. Robert preist etwas an, Finger weg davon. Ich würde dem Typen bei 40 Grad im Schatten, nicht mal eine Kugel Eis abkaufen.
    Ich warte schon gespannt auf den nächsten Winter. Wenn die erste Kältewelle kommt und die tollen Wärmepumpen nachts volle Kanne laufen, wie gut wir dann noch mit dem grünen Strom hinkommen. Oder ob nur noch geheizt werden kann, wenn der Wind weht?

    • Vahle, super!
      „Manchmal können Dinge so einfach sein. Robert preist etwas an, Finger weg davon.“

    • Was viele Menschen nicht wissen: wenn es richtig kalt ist kann die Wärmepumpe der Atmosphäre auch keine Wärme mehr entziehen, weil nichts mehr da ist. Aber gerade dann wird viel Wärme gebraucht. In vielen Wärmepumpen gibt es für diese eiskalten Nächte zusätzlich ein Elektroheizsystem , dann wird das Haus elektrisch geheizt, mit einem irrsinnigen Stromverbrauch. Gerade diese Nächte sind meistens windstill. Es konnte mir doch niemals erklären, wo in solchen Nächten der viele Strom herkommen soll, zumal ja auch noch die elektroautos aufgeladen werden.

      • Ich weiss, dass diese Dinger keine gute Effizienz haben, Robert aber nicht. Ich wohne auch in einer Gegend, wo es im Winter schon mal richtig knackig kalt wird. Im Nachbarort hat sich jemand in diesem Jahr so ein Ding hinbauen lassen. Mal sehen wie er zufrieden ist nach dem ersten Winter.

        3
  • hehehe, wie er da steht, als wäre er ein echter Handwerker und würde was schaffen. Ich hab den Clip heute mittag gesehen. Bei „steigert den Immobilienwert“ sah man ganz deutlich : das hat er sich selbst nicht geglaubt.

    • Wenigstens hat er realisiert, das er 2025 Geschichte ist.^^

      • Vielleicht ist das eine Fehlinterpretation. Er meint sicher, dass er dann Kanzler sein wird und nicht mehr nur (Ab) Wirtschaftsminister.

        4
        • So muss man das leider nach den heutigen Schlagzeilen dann doch sehen. Vielleicht sollte ich mal etwas Hanf rauchen, dann kriege ich womöglich auch diesen Grünen Blick.

          2
  • Als studierter Physiker sage ich es den Herren Habeck und Merz ganz einfach: In unseren Breiten und bei unserer momentanen Elektrizitätswirtschaft ist die Wärmepumpe das bekloppteste, was man nur einbauen kann – und zwar SOWOHL ökonomisch ALS AUCH ökologisch. Mit der Rentnerin habe ich kein Mitleid, sie ist offenkundig ideologisch verbohrt und beratungsresistent gegenüber ihren Nachbarn.
    Und sei eine Immobilie noch so schön und preiswert, hätte sie eine Wärmepumpe, würde ich sie NIEMALS kaufen. Es sei denn, der Verkäufer gibt 100.000 € Rabatt, damit ich sie rausreißen und eine andere Heizung einbauen kann.

    • Stimme Ihnen vollkommen zu. Aber heute dürfen Sie keinen
      Neubau mehr ohne Wärmepumpe in B etrieb nehmen. Ein Trick
      ist im Moment noch einen Holzofen einbauen zu lassen. So lange
      es noch erlaubt ist! Ich habe eine Gasheizung, heize aber zu 100% mit Scheitholz. Leider ist das Bauen durch die irren Vorschriften sau teuer geworden. Irre vor allen Dingen die Isolierung der Wände. Anfangs des Bauing-Studiums lernt man, dass 6% der Wärme durch den Boden, 12% durch die Wände und 82 % durch das Dach verloren gehen. Die 20 cm Dämmung der Aussenwände mit Polystyrol kann man sich sparen. 8 cm gute Glasfasermatte ist auch in der Wasserdampf Entsorgung durch die Wand erheblich besser.

  • Warum wohl hat die BuReg die Förderung für Energie-Berater gestrichen? Weil sie ihren Job gemacht haben. Das Ergebnis sieht man in den Absatzzahlen der versch. Heizsysteme.

    Eine Wärmepumpe ist wg. dt. Strompreise bisher die teuerste Heizlösung. Studien besagen, dass der Strompreis langfristig auf 80 Zent per KWh steigen wird. Denn: Je mehr Wind- und Solar-KW gebaut werden, desto höher Entschädigungszahlungen bei Flatterflauten an die Betreiber. Die größte Macke der Wärmepumpen per se ist aber die Lebensdauer im Verhältnis zum Anschaffungspreis. Wer im Winter eine 4-KWh-WP mittels Solar stützen zu müssen meint, benötigt eine 40-KWh-Installation.

    • Kommt ja noch der Warungsaufwand hinzu. Eine Gas- oder Oelheizung sind keine Raketenwissenschaft, das kann im Zweifel jeder selbst. Das geht bei Wärmepumpen nachher nicht mehr, allein schon wegen der Trägerflüssigkeit.

  • Die Förderung ist meines Wissens an das Einkommen gebunden. 70 Prozent erhalten nur Personen, die meist nicht zum Kreis der Immobilieneigentümer gehören.

  • Bei Goggel ist zu lesen: Bei regelmäßiger Wartung
    halten Wärmepumpen „Ein viertel Jahrzehnt“ ! 2,5 Jahre???
    Als Kälteanlagenbauer kann ich sagen sie halten länger.
    Aber etwas Glück ist dann auch dabei. Am meißten wird
    der draußen stehende Verdampfer belastet. Je nach Kälte-
    mittelverdampfungs-Temperatur kühlt er bis zu ca .-50° ab.
    Das Aluminium der Kühlrippen ist dann sehr spröde. Abgetaut
    wird oft mit einer „Heißgaseinspritzung“, d.h. das verdichtete
    heiße Kältemittel gelangt in den Verdampfer und es löst das sich
    außen angesammelte Eis. Eine enorme Beanspruchung des
    Materials. Oft gibt es Undichtigkeiten. Propangas Verdampft bei ca. – 29°. Schont etwas das Material, ist aber nicht so effizient, es wird mehr Strom benötigt.

  • Augen auf bei der Berufswahl: Ein Literaturwissenschaftler Dr. phil. als Marktschreier im Heizungskeller. Mann Oh Mann, hört endlich auf, die souveränen Bürger und Steuerzahler in diesen Lande von auf Zeit gewählten Amtierenden, die in 410 Tagen sowieso nicht mehr im Amt sind, zu veräppeln! Es reicht!

  • Und die nächste Regierung beschließt das Wärmepumpen ja ganz Klimaschädlich sind, da die verbauten Rohstoffe in der Verarbeitung sehr viel CO2 erzeugen und darum es besser wäre, die Wärmepumpe gegen eine Klimaneutrale Wasserstoffheizung auszutauschen. Wärmepumpen werden dann ab 2030 wegen dem überlasteten Stomnetz verboten. Natürlich werden diese Wasserstoffheizungen ebenfalls staatlich mit Steuergeldern gefördert!

    • Bitte nicht auf Mächen der FDP/AFD verlassen. Sie werden nie mit H2 heizen. Das können Sie nicht bezahlen! Und nein, die AFD wird auch keine WP verbieten, die jeder in der Küche stehen hat 😉

  • Wenn ich nicht wüsste, dass Habeck Politiker ist, würde ich denken, ich sei in einer Comedyshow gelandet, wo man sich über Wärmepumpen in makabrer Weise lustig macht.

  • Märchenstunde mit der Wirtschaftspumpe

  • Nachbarn meiner Familie haben sich Wärmepumpen in Bestandshäuser einbauen lassen. Seit dem geben sich dort die Handwerker die Klinke in die Hand. Keine gute Werbung für die Funktionalität der Wärmepumpe.

    • War bei meiner Ölheizung auch so. Bei meinem Nachbarn wird die Wärmepumpe auch dauernd repariert und langsam bekommen sie keine Ersatzteile mehr, da sie 30 Jahre alt ist.

  • Eine Gasheizung kostet 15.000 Euro, eine Wärmepumpe 30.000 Euro. Betriebskosten sind identisch, ggf. etwas höher bei der Wärmepumpe besonders wenn es kalt ist. Nutzungsdauer beide Systeme 15 Jahre nachdem die Gaskesselhersteller aktuell billiges Blech zur Reduzierung der ND einbauen. CO2 Ausstoß identisch beim gehenwärtigen Energiemix. Herr Habeck fördert die Wärmepumpe zu 50 Prozent. Der Hausbesitzer bleibt nach 15 Jahren bei den nächsten 30.000 Euro auf den 15.000 Euro sitzen. Dazu muss er sein Haus sanieren, neue Heizkörper, ggf. Fußbodenheizung. Hinzu kommen noch in jeder Straße neue Stromleitungen für 500 Mrd dazu im übergeordneten Netz 160 Mrd. Neue Gaskraftwerken für 60 Mrd. Eine super Idee so im Altbau von den Grünen.

    • Die Betriebskosten sind ein Bruchteil. Woher nehmen sie solche Informationen? Glauben Sie alles was im Internet steht? Nachbarn fragen, die eine WP haben. Es gibt auch sehr alte Häuser mit WP. Der Nachbar wird Ihnen vermutlich kein Gschmarre erzählen

  • DER Fachmann für das Absondern von heisser Luft und
    Märchenerzählungen. Das rennen zwischen Karlchen und Rooobert um den Titel: deutscher Witzfigurenminister, bleibt spannend.

  • Von einem Autor für Kinderbücher würde ich vielleicht einen Stift und Papier kaufen, aber sicher keine Investments höher als 10 Euro.
    Für alles andere gibts es ja in diesem Land technische qualifizierte Abschlüsse.
    Was sagt eigentlich die Handwerkskammer zu eher Fachfremden Personal?

  • Habecks Heizhammer-Gesetz verbunden mit der EU-Gebäuderichtlinie hat dem Wert aller Bestandsbauten in Deutschland massiv geschadet. Jeder, der Eigentümer eines älteren Gebäudes ist, wird dadurch teilenteignet. Denn nach Gebäuderichtlinie und Heizhammer-Gesetz müssen alle Gebäude schon in wenigen Jahren Null Emissionen haben. Dabei wird genauso geschummelt wie beim E-Auto. Denn sowohl Wärmepumpe wie auch E-Auto werden mit Null Emissionen bewertet, obwohl natürlich der Strom für beide in Deutschland nicht Null Emissionen hat, da er nach wie vor im Winter zu erheblichen Teil aus Kohlestrom stammt. Die CO2-freien AKWs hat Habeck ja abgeschaltet.
    Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann man im Altbau mit erträglichen Stromkosten eigentlich nur mit Flächenheizkörpern betreiben. Idealerweise sollte das Gebäude auch gedämmt sein.
    Die Kosten um einen Altbau mit Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Dämmung nachzurüsten dürften häufig den Wert der Immobilie übersteigen.

  • Der Herr Habeck ist ein Märchenerzöhler, der auch noch selbstverliebt ist bis zum Gehtnichtmehr, einfach widerlich.

  • Eine Luft Wärmepumpe,geht bei -2°,in die Selbstschutzfunktion,und schaltet sich ab,um nicht einzufrieren.
    Ab diesem Punkt,wird mit 8-10 KW Strom geheizt.
    Das heißt,ein normaler Haushalt,bracht dann nicht mehr 5 KW/h,sondern 13!!!
    Das ist besonders sinnvoll,bei diesen extra supergünstigen Strompreisen in dieser Bananenrepublik.
    Aber hey,das Geld ist ja nicht weg,das hat nur ein Anderer.
    Die Vorreiter,die es nicht abwarten konnten,mit dem Dreck,
    und vor 5 Jahren den Mist eingebaut haben,sind Alle ziemlich eines Besseren belehrt worden,bei der Jahresenabrechnung. Deren Wärmepumpen,liegen seit 2 Jahren,auf dem Schrottplatz.
    Es war schon 1980 zu teuer mit Strom zu heizen!!!Da wurden,schon die Nachtspeicheröfen,demontiert.
    Ich kann mich nicht erinnern,das der Strom günstiger als
    1980 ist.
    Freie Sole Wärmepumpen für Island!

    • Es kommt ja noch hinzu, daß bzgl. der Solarzellen auf dem Dach im Winter die Sonneneinstrahlung um Faktor fünf ( ! ) niedriger ist, als im Sommer. Nicht eingerechnet evtl. Vereisung/Schneebedeckung der Zellen.
      Also gerade dann, wenn el. Energie am meisten benötigt würde, z.B. zum Betrieb der WP, steht sie in Eigenproduktion nicht zur Verfügung.
      Wobei ja sowieso zumeist ein Einspeisezwang zu lächerlich niedrigen Vergütungen besteht …

  • Wenn dieser Märchenonkel seinen Mund aufmacht hat er schon gelogen, alles was dieser Clown in die Hand nimmt geht den Bach runter. Er macht aber einfach weiter mit seinen lügen bis alles am A….h ist.

  • Mehr als Augenwischerei kann er nicht unser vielgepriesener Märchenonkel.

  • „Besser wird es nicht werden!“
    Aus seiner Sicht oder aus meiner?

  • Angeblich hat die 71 jährige 75000 Euro bezahlt. Wenn angeblich der Wert der Immobilie dadurch steigt, dürfen die Erben dadurch noch mehr Erbschaftssteuer Zahlen?

  • Noch eine wichtige Ergänzung: Der Wahnsinn Grünlackierter Ideologie besteht auch darin, dass dort in dieser Partei am „Grünen“ Tisch Gesetze und Verordnungen verabschiedet werden, die mit den zuständigen Akteuren aus Industrie, Handwerk, Handel, Kunden überhaupt nicht besprochen und abgewogen werden.
    Ich erinnere an die toppdown aufoktroyierte E-Mobilität, das Abschalten der Kernenergie in Deutschland, das Gebäudeenergiegesetz, das Verbrenner-Verbot.
    Hätte ein einziger, cleverer Automobilhersteller gesagt, wir bauen keine E-Mobile, wir schaffen Arbeitsplätze weltweit und verdienen unser Geld mit Benzinern und Diesel, wäre das ganze Kartenhaus schon einmal zusammen gebrochen.
    Bleibt die Frage: Welche Interessen vertreten diese Grünlackierten Interessenvertreter? Verbote, Überwachung, Verarmung?

Werbung