Mit Hütchenspielertricks versucht Weimer sich zu retten – und Merz riskiert mit seinem Schweigen viel
Warum hält der Kanzler so lange an seinem Kulturstaatsminister fest? Je länger der windige Geschäftsmann vom Tegernsee noch im Amt bleibt, umso mehr wird die Affäre Weimer zur Affäre Merz.
Mit einem gesellschaftsrechtlichen Hütchenspielertrick versucht der gewaltig unter Druck geratene Kulturstaatsminister im Kanzleramt, Wolfram Weimer, seinen Rücktritt hinauszuzögern. Nach allem, was bisher über die Geschäftspraktiken seiner Weimer Media Group bekannt geworden ist, kann er dieses Amt nicht länger ausführen.
Weimers Abwehrtaktik, berechtigte Vorwürfe als rechte Kampagne abzutun, verfing bei den sogenannten Leitmedien noch, als es zunächst um massenhafte Urheberrechtsverstöße bei seiner aus Fremdtexten zusammengestückelten Internetseite The European ging. Damit entging ihnen die Chance, der brandmauerrelevanten Frage nachzugehen, weshalb sich der Merz-Vertraute ausgerechnet mit der Gastautorin Alice Weidel schmücken wollte.
Werbung
Diesen Montag öffnete sich der Vorhang zum zweiten Akt: Apollo News veröffentlichte Werbeunterlagen der Weimer Media Group, mit denen das Unternehmen zahlungskräftige Gäste für seinen Ludwig-Erhard-Gipfel an den Tegernsee locken will. Versprochen wird darin „Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger“. Und wer sich erkundigt, wie man mit diesen Entscheidungsträgern während des mehrtägigen Treffens am besten in Kontakt kommt, dem wird empfohlen, eines der höherpreisigen Gipfelpakete zu buchen: das Matterhorn-Paket für 60.000 Euro und das Montblanc-Paket für 80.000 Euro. Denn dann könne man an der „exklusiven Executive Night“ teilnehmen. Minister seien dort auf jeden Fall, vielleicht sogar der Bundeskanzler.
Wolfram Weimers Privatunternehmen, das eine als Verlag getarnte Lobbykontaktbörse ist, vermarktet das Bundeskabinett. Wenn das kein Grund ist, den Staatsminister aus dem Kanzleramt zu werfen, was soll dann noch passieren? Wieder versuchte es Weimer mit der bewährten Abwehrstrategie. Doch sein Gerede von der gegen ihn gerichteten rechten Kampagne zog diesmal nicht. Es führte allenfalls dazu, dass größere und etabliertere Medien die Vorwürfe gründlicher prüften, bevor sie darüber berichteten. Sie kamen dabei allesamt zu dem Ergebnis: Die Apollo News-Recherche hat Hand und Fuß. An der Echtheit der von uns veröffentlichten Dokumente gibt es keinen Zweifel.
Werbung
Nachdem am Mittwochabend sogar die Tagesschau ausführlich über die Kabinettsvermarktung der Weimer Media Group berichtete, reagierte Weimer am Donnerstag mit einer Finte. Er kündigte an, seinen 50-Prozent-Anteil am Unternehmen an einen Treuhänder zu übertragen und „auch weiterhin auf jegliche Gewinnausschüttung“ zu verzichten. Dazu erklärte er: „Ich vollziehe diese Trennung allein, um jeglichen Anschein eines Interessenkonfliktes zu vermeiden, der indes tatsächlich nie bestanden hat.“
Lesen Sie auch:
CDU-Kritik
Nach Volksentscheid: Hamburger Bürgermeister Tschentscher will zwingend an neuem Klimaziel 2040 festhalten
Nachdem die Hamburger CDU am Dienstag den Widerruf des Hamburger Klimaentscheids forderte, hält der Hamburger Bürgermeister an dem Volksbegehren zur Klimaneutralität bis 2040 fest. Man solle dieses „jetzt erst mal“ annehmen.Rot-Rot-Grün regiert
43-Millionen-Haushaltslücke: Rostock braucht kurzfristig neue Kredite, um Gehälter bis Jahresende zahlen zu können
Erneut hat sich die Stadt Rostock in ihrer Haushaltsplanung grob verrechnet. Im Haushalt klafft eine Lücke von 43 Millionen Euro bis zum Jahresende. Kurzfristig wurden der Linken-Oberbürgermeisterin und dem SPD-Finanzsenator nun neue Kredite bewilligt.Abgesehen davon, dass die schmierigen Kontaktanbahnungsgeschäfte der Weimer Media Group auch dann schmierig bleiben, wenn Weimer seine Unternehmensbeteiligung vorübergehend abgibt, bleibt seine Ehefrau weiterhin geschäftsführende Gesellschafterin. Denn sie hält die anderen 50 Prozent des Familienunternehmens, das von den guten Kontakten der Weimers in Politik und Wirtschaft lebt.
Je länger Bundeskanzler Merz versucht, diese sich nach und nach aufbauende Affäre auszusitzen, umso gefährlicher wird sie für ihn. Er hat das entweder bisher noch nicht erkannt. Dann wäre er aber schlichtweg nicht dafür geeignet, die Bundesregierung anzuführen. Oder aber, und das wäre noch schlimmer: Er ist dem Ehepaar Weimer so viel schuldig, dass er sich aus Angst vor den Konsequenzen nicht traut, seinen Kulturstaatsminister zu entlassen.
Werbung
Wie eng die Verbindung zwischen Friedrich Merz und dem Weimerschen Ludwig-Erhard-Gipfel ist, zeigt eine Broschüre zu dieser Veranstaltung. Darin prahlt die Weimer Media Group damit, Wegbereiter seiner Kanzlerschaft gewesen zu sein: „2019 wurde über das Comeback von Friedrich Merz bei der Executive Night bereits gesprochen, als die Öffentlichkeit daran noch gar nicht dachte.“ Die Executive Night ist jenes exklusive Abendessen, das Wirtschaftsvertretern derzeit für bis zu 80.000 Euro empfohlen wird, wenn sie beim nächsten Ludwig-Erhard-Gipfel 2026 die Nähe zum Bundeskanzler und dessen Ministern suchen.
Wie kann Merz einen Mann, dessen Familienunternehmen solche Geschäfte macht, noch länger an seiner Seite dulden? Mit jedem Tag des Zögerns und Abwartens wird die Affäre Weimer mehr und mehr zur Affäre Merz.
Freund werden


Freund von Apollo News werden
Da wurde bereits jetzt so viel Unglaubliches an die Oberfläche gespült, daß es für mehr als einen Rücktritt reicht. Inzwischen glaube auch ich daran, dass das Ende dieser Regierung naht.
Nebbich, was soll schon passieren?
So paradox es klingt, sind die AfD-Erfolge der letzten Zeit der Garant dafür, dass es keinen Koalitionsbruch und kein Misstrauensvotum geben wird. Denn bei Neuwahlen würden zu viele MdBs unmittelbar ihren Job verlieren, und die mittelbaren Folgen, wenn die AfD später dann vielleicht Einblick in gewisse Umtriebe bekäme, würden vermutlich über die Grenzen der Bundesrepublik hinausreichen.
Also steht Merz schön brav weiter vorne, erzählt von der boomenden Wirtschaft in Deutschland, überweist jedem Drittweltfuzzi, der es will, großzügig Milliarden, und seine Korruptionsassistenten bekommen Orden nachgeworfen, die sie nicht einmal haben wollen. Correctiv produziert weiterhin „Einordnungen“, die Kinderlein kommen aus dem Morgenland in Scharen, die Rentner sammeln Flaschen, Böhmi macht Bäuerchen, an der Humpel-Universität werden tagtäglich neue Geschlechter entdeckt… BAU/TINA (Business As Usual/There Is No Alternative).
sorry, antwort im falschen thread… gelöscht
Wenn es von einer Causa Weimer zu einer Causa Merz wird, soll es mir auch recht sein.
Viele werden es nicht sein, die den beiden eine Träne nachweinen, sollte es soweit kommen.
Aber der Hunger nach Macht und Einfluss scheint letztendlich wieder zu obsiegen.
Das Wort Rücktritt oder auch nur der Gedanke daran scheint aus dem Polittagesgeschäft gestrichen.
Die linken Parteien sind entzückt. Die CDU zerfleischt sich gerade selbst; wegen eines „Parteilosen“; der Kanzler kann sich nicht wehren und erfüllt jeden noch so irren Wunsch des Lars. „Was wollt ihr denn noch,“ hat er ja schon mal früher hilflos gefragt.
Mich würde auch interressieren, warum lügt Merz so oft und warum hält er an den Sozen fest? Warum sperrt er Indimedia nicht und warum wird die Antifa nicht auf die Terrorliste gesetzt?
Zu dem Thema hat die Band „Die Bandbreite“ vor über einem Jahrzehnt mal ein Lied gemacht: „Die Mafia“
Das kann man sich immer noch bei Youtube anschauen.
Da kommt Friedrich Merz auch schon in einer Nebenrolle drin von.
Stichwort Marionette. Erpressbar bis zu den Zehennägeln. Waren Merkel und Scholz auch schon. Solange sie mitspielen, werden sie geschützt. Ein falsches Wort, ein falscher Schritt und dann … „gebarschelt“
Irgendwas müssen die Linken gegen Merz in Petto haben.
Ich freue mich, Euch zukünftig zu unterstützen und gratuliere zu der hervorragenden journalistischen Arbeit.
Brosius-Gersdorf war schon ein Riesenerfolg; aber das ist der Hammer:
Weimer, Merz, Söder, Frei etc. werden bald den politischen Preis dafür bezahlen müssen…! Danke Apollo!!!
Ich suche gerade einen wirklich guten Alleskleber.
Hat vielleicht jemand die Kontaktdaten von Herrn Weimer?
Brauchen Sie einen Haftbefehl? Ganz einfach, das geht so: Loggen Sie sich auf X ein, und dann…
Es ist von Anfang an, auch eine Affäre Merz. Weimer ist sein Tegernsee Amigo. Und Weimer sitzt nur wegen Merz überhaupt im Kabinett. Weimer sollte die Konservativen Kräfte vertreten. (links ist vorbei) Vor kurzem hat Weimer sich mit Böhmermann im Kampf gegen „rechts“ verbrüdert.
Söder nicht vergessen. Er war auch Stammgast.
Denke ich auch ständig: Den Maggus haben viel zu wenige auf dem Schirm und finden ihn ja auch irgendwie immer noch „cool“ usw., insbesondere auch viele liberal-konservative. Mir absolut unverständlich. Ich finde ihn am schlimmsten von allen.
In der CSU sind alle Amigos
Warum Merz den Weimer nicht entlässt? Nun, beide sind befreundet und fuhren bereits gemeinsam in den Urlaub, da erzählt man sich viel…… Merz redet gerne, Weimer als Journalist schreibt mit. Motto: „Wer schreibt, der bleibt“.
Ein taktisches Zögern ist die bewusste Entscheidung sich durch scheinbares Nichtstun Zeit zu verschaffen, um nach einer geeigneten Exitstrategie zu suchen. Gilt im Privaten, aber ganz besonders in der Politik. Käme beides zusammen, dauerte es mitunter etwas länger…
Vor längerer Zeit hatte mal ein amerikanischer Analyst prophezeit das Deutschland im Jahr 2025 unregierbar wird.
Bin gespannt ob das eintritt.Das Jahr ist fast vorbei.
Aus dem Text: „Warum hält der Kanzler so lange an seinem Kulturstaatsminister fest?“
—
Ich glaube nach zwei Jahren Mindestamtszeit als Minister erhält man schon eine Pension von 4000 €. Das könnte ein Grund sein!
Ein überaus beliebter Satz unter ‚Best Buddies‘ in turbulenten Zeiten: „Tust Du mir was, pack‘ ich aus!!!“…
Es ist kaum noch zum Aushalten.
Ein Herr Brüderle ist wegen eines Altherrenkompliments von der politischen Bildfläche verschwunden. In Frankreich trat ein Minister wegen einer Hand auf dem Knie einer Frau zurück. In Spanien wird einem Sportler wegen eines sicherlich alles andere als gutzuheißenden Schmatzers auf den Mund einer Kollegin der Prozeß gemacht.
Und hier meint ein Herr Weimer, es sei alles gut, wenn er seine Anteile an einen Treuhänder abgebe, und es interessiert so gut wie keinen, daß er im Vorfeld getäuscht hat und hier eigentlich nichts mehr zu retten ist, schon gar nicht so wie geplant.
Ohne das im zweiten Abschnitt geschilderte irgendwie beschönigen zu wollen – es geht aber in keinem Fall und wirkliche „sexuelle Gewalt“ -, scheinen mir hier die Maßstäbe verloren gegangen zu sein.
Es gilt tunlichst zu vermeiden, dass dem ehrenwerten Bundeskanzler Friedrich Merz unterstellt wird, dass er – z. B. durch Annahme eines Geldkoffers vom integren Herrn Weimer – nützliche Aufwendungen entgegengenommen hat. Dieser Verdacht ist kategorisch auszuschließen, allein schon aus dem Grund, deren Reputation nicht zu beschädigen oder zu untergraben.
Herr Weimer glaubt, weil er nicht angeklagt wird, könnte er sein Amt weiter ausfüllen.
Ein Tankstellenbetreiber mag so argumentieren, aber Herr Weimer ist Kulturstaatsminister der Bundesrepublik Deutschland, dieses Amt verlangt mehr als die bloß juristisch einwandfreie Amtsführung. Jeder einzelne Punkt rund um die Weimer Media Group und den Ludwig Erhard Gipfel wäre vielleicht noch zu verzeihen gewesen, die Summe der Vorfälle jedoch ergibt das Bild von einer Person, die dem übertragenen Amt nicht gerecht wird.
Herr Weimer muss umgehend seines Amtes enthoben werden.
Und bitte nicht vergessen: Die neuerlich vorliegende Strafanzeige wegen Bilanzfälschung (A. Neuhof heute bei ACHGUT)! Für kleinste finanzielle Unregelmäßigkeiten (siehe Ballweg) fährt man hierzulande ein, während ‚Best Buddies‘ offenbar das Privileg haben, ‚völlig losgelöst‘ im rechtsfreien Raum schweben zu dürfen: Schöne Grüße aus ‚Bananenland’…
Merz läßt keinen Fehler aus. Er hat sich da mit seinen Amigos richtige Eigentore geschossen.
„Honeybadger don’t care…“
Politiker mit Charakter sind früher bereits wegen „Kleinigkeiten“ zurückgetreten. Aber wie gesagt: Die hatten Charakter.
Wer weiß schon was der Eine über den Anderen in der Tasche hat?…
Vater-Mutter-Sohn führen das Unternehmen in der Küche oder dem Wohnzimmer.
Eine der vielen Managementtechniken bekannt unter Mangement by …. Küchentisch.
Blender unterstützen sich immer gegenseitig und Merz und Weimer sind Blender,wo die Fassade alles ist ,während man innen bei denen nichts findet…
Schlimm finde ich,dass Weimer den Namen des besten Wirtschaftsministers,den Deutschland je hatte,sprich Ludwig Erhardt so beschmutzt,mit seiner schmierigen Briefkastenfirma..
Ludwig Erhardt hat das Wirtschaftswunder organisiert–später war er auch noch Kanzler,aber als Wirtschaftsminister hat Ludwig Erhardt wirkliche Akzente gesetzt..
„CumEx ich hör dir trapsen …“
Die sitzen das einfach aus. Die Justiz macht nichts und die Staatsmedien werden es vergessen. Das alte Spiel. Und keiner kann was dagegen tun.
DOCH! Anders wählen.
Off topic:
Die AfD ist jetzt als gesichert rechtsextrem eingestuft. Siehe dazu:
https://m.youtube.com/watch?v=dDSuUhjeSs4&t=32s&pp=ygUkYWxpY2Ugd2VpZGVsIHByZXNzZWtvbmZlcmVueiBnZXN0ZXJu
Die AfD sollte mit Lebensreformern zusammenarbeiten. Siehe dazu
https://jlt343.wordpress.com
Deutschland braucht keinen „Kulturstaatsminister“ und einen „Merz“ kann es sich schlicht nicht leisten!
DANKE Apollo news !!
Und WAS dabei fast noch grossartiger ist, schreibt Ansage org
DER WEIMER-SKANDAL IST IN DEN LINKEN SYSTEMMEDIEN ANGEKOMMEN APOLLO-NEWS HAT ERSTMALS DIE BLASE DURCHSTOCHEN
https://ansage.org/der-weimer-skandal-ist-in-den-linken-systemmedien-angekommen-apollo-news-hat-erstmals-die-blase-durchstochen/
Weimer saß als Journalist in Talkshows rauf und runter zw. 2005 und 2015, von Phoenix bis ZDF. Er ist Journalist und Unternehmer. Er platziert(e) sich im Bereich von „politischem Feuilleton“, mit Cicero als Präklimax bis zum European. Was geht ab. Die Autorenprofile waren eine kleine Wikpedia.
Und wenn ich auf European war, hab ich da nie was von Alice Weidel gesehen.
Ich geb doch mein Unternehmen nicht auf, selbst wenn ich Kulturminister bin; im Gegenteil, mein Gewordensein, auch als Unternehmer, qualifiziert mich für ein Teilzeitamt.
Es ist eine Unverschämtheit dieser Figuren, sich mit Dr. Ludwig Erhardt in Zusammenhang zu bringen.
Dieser große Mann war ein Wirtschaftsexperte und Visionär, der aus christlicher Gesinnung und Verantwortung handelte, was sich in seiner Politik der Mitte und der Verständigung widerspiegelte. Ludwig Erhards Charakter war eine Mischung aus ordnungspolitischer Überzeugung, christlicher Moral, volksnahem Auftreten und der pragmatischen Anwendung seiner Wirtschaftsideen.
Und wer nun irgendetwas von oben Gesagten bei diesen Figuren findet, der hat seinen Kompass verloren, da diese Damen und Herren das Sittengemälde einer Elite darstellen, der das eigene politische Überleben wichtiger ist als das Wohl des eigenen Landes.