Werbung:

Werbung:

In Interview

Grüner Audretsch stellt sich in Renten-Streit hinter Merz – und attestiert ihm Unfähigkeit

Der Grünen-Politiker Andreas Audretsch stellt sich im Renten-Streit inhaltlich hinter Friedrich Merz: Das Rentenniveau dürfe „auch nach '31“ nicht absinken, mahnte er. Gleichzeitig warf Audretsch dem Kanzler ein „Politikversagen“ vor.

Von

IMAGO/dts Nachrichtenagentur

Werbung

Im innerparteilichen Renten-Streit zwischen Merz und der Jungen Union hat sich der Grünen-Politiker Andreas Audretsch inhaltlich weitgehend auf die Seite des Bundeskanzlers gestellt. Audretsch lobte Teile des Rentenpakets. „In dem Paket sind richtige Dinge“, etwa die Stabilisierung des Rentenniveaus, so der Bundestagsabgeordnete im n-tv-Morgenformat „Frühstart“.

Eine weitere Absenkung des Rentenniveaus „würde bedeuten, dass viele Menschen, vor allem Frauen, in Deutschland in Altersarmut rutschen“. Gleichzeitig sei klar, „dass wir die Kosten nicht der jungen Generation aufbürden können. Das heißt, es braucht grundlegende Reformen in der Rente.“

„Das Rentenniveau muss stabilisiert werden“, betonte Audretsch – „und das dauerhaft, auch über ’31 hinaus“. Es könne nicht sein, „dass das Rentenniveau absinkt“. Der Grünen-Politiker, der als Profiteur der Affäre um Stephan Gelbhaar bekannt ist, forderte „groß angelegte Reformen – und da frage ich mich ehrlich gesagt, warum von der Bundesregierung überhaupt nichts kommt“.

„Das, was wir in diesem Streit gerade sehen, ist, dass offensichtlich Friedrich Merz und auch Jens Spahn die Lage aus den Händen gleitet“, mahnte der Grünen-Politiker. „Wir sind an einem Punkt, der dem schon ähnelt, was wir bei Frauke Brosius-Gersdorf gesehen haben: Jens Spahn hat offensichtlich nie anständig mit den Leuten in seiner Fraktion geredet, hat völlig falsch eingeschätzt, wie die Lage in der Fraktion ist. Friedrich Merz hat lange suggeriert, dass er der Jungen Gruppe Unterstützung zukommen lässt und wendet sich jetzt wieder gegen die Junge Gruppe“.

Merz könne seine Regierung kaum noch zusammenhalten. Was man nun sehe, sei „ein Politikversagen und ein Politik-Managementversagen von Friedrich Merz und von Jens Spahn.“ „So unprofessionell“ dürfe man mit politischen Prozessen nicht umgehen, sagte Audretsch.

mro

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

37 Kommentare

  • Ich bin auch der Meinung, dass das Rentenniveau nicht absinken sollte. Im Gegenteil, im Vergleich ist das deutsche Rentenniveau sehr gering. Allerdings bin ich auch der Meinung, keine noch höhere Verschuldung zuzulassen, sondern erst einmal völlig sinnlose Ausgaben zusammenzustreichen und die Wirtschaft aus dem Korsett der aktuellen Planwirtschaft zu befreien. Hat die Junge Union sich an diese Themen herangewagt? Ich glaube nicht.

    • Erst die sozialen Verpflichtungen, dann die illegalen Invasoren und keinesfalls tüchtige Kriegsspiele, zumal wir schon jetzt mehr als genug Waffen haben. In einem Punkt kennen wir die Zukunft: Erst aufrüsten, dann Krieg führen. So war es immer.

      So lässt sich die Rentenzahlungen von 48 auf 55% hochsetzen. Ganz ohne Schulden lieber Merzel.

      • Sehr gut, finde ich auch .

        4
    • ein System, dass so nicht mehr funktioniert muss überdacht werden. Daher hätte man schon längst das norwegische Modell kopieren können und einen Staatsfond auflegen sollen. Worauf wartet man eigentlich noch!

      • Man kann „Sozialversicherung“ studieren, mit Masterabschluss. Und jetzt kommen da dilettantische Politiker aller Coleur um die Ecke und wollen derartige Probleme lösen?
        Die Meisten davon haben nicht mal (irgend)einen Studienabschluss oder aber nur(!) in Juristerei.
        Joh Kapelle, hau rein !

        1
      • darauf dass irgend jemand die Kohle auf den Tisch legt….

        0
  • Audretsch ist der Grüne Habeck-Berater, der nur wegen dem Gelbhaar-Skandal im Bundestag sitzt. Aber bei Merz hat er recht. Da sind sich Habeck und Merz sehr ähnlich.

    • Er hat vor allem in der Sache recht: Das ohnehin schon geringe Rentenniveau aufgrund des kriminellen Rentenklau`s der Polit-Mischpoke darf auf keinen Fall weiter abgesenkt werden.

  • DIE GRETCHENFRAGE:
    Wieviele bekommen Rente,
    ohne jemals eingezahlt zu haben?

    Die Jungen sollten sich nicht so anstellen,
    schließlich kümmert sich Oma um die Enkel
    während erstere arbeiten. Und häufig
    hinterläßt sie auch noch ein stattliches Erbe.

    • DAS vergessen Einige. ..

      • Insbesondere vergessen sie, Was Generationenvertrag bedeutet.
        Sicher, in einigen Jahren passt die Geschichte nicht mehr.

        Aber wie schon von Andere gesagt, es müssen erst mal alle Ressorts übergreifend die Spendierhosen geprüft werden.
        Z.B. geben wir der Ukraine (kreditfinanzierte!) Milliarden und die kauft in Frankreich Kampfjets dafür???

        1
  • wir wissen ja alle, wie Herr Audretsch den Posten bekommen hat! Und welche Methoden da angewendet worden sind.

  • Eine neue Rentenversicherung muss her – unverzüglich.

    • Ich bitte Sie – die Rente ist sicher wie immer (sie ist seit Blün jedenfalls nicht NOCH prekärer und schneeballsystemartiger geworden als bereits unter Adenauer konzipiert).
      Übrigens ein weiteres Problem, das uns die CDU beschert hat.

  • Die Linke hat sich auch auf die Seite von Merz und der SPD gestellt. Somit steht nun Merz mit SPD, Grünen und Linken im Gefolge gegen die JU und weite Teile der Union. Besser wirds nicht! 🤣

  • Man sollte rechtzeitig Bürgergeldempfänger werden und nahtlos mit 67 Jahren so weiter!

  • Scheint so als wolle man der JU stecken, dass sie besser umfallen sollten, weil sonst die Grünen einspringen und danach werden Karrieren beendet, die gerade erst begonnen haben…

  • Das ist das Problem: Merz sieht jedem ähnlich, mal der Heidi, mal dem Whatafool, mal dem Robert, nur leider nie Politikern, die vernünftig u n d kompetent sind.

  • Die Finanzierung der Rente war von Anfang an unseriös, ein Schneeballsystem, „Umlageverfahren“ genannt , das, wenn privat betrieben strafbar ist, da es nicht nachhaltig ist, früher oder später zusammenbricht, wenn die vielen Einzahler von früher ihr Geld wieder herausbekommen wollen.
    Die „Boomer“ haben das System am Leben erhalten, viele gehen jetzt in Rente. Erinnere mich, dass man darüber schon vor 2000 gewarnt hat, aber nichts dagegen getan wurde.

  • Klimaneutral ist nicht kassenneutral.
    Erst recht nicht rentenneutral.
    Die Energiewende ins Nichts führt bereits seit 1998 in die Altersarmut.
    Und jetzt ist sie halt da.

  • Das ist doch der, der für seinen grottenschlechten Habeck-Wahlkampf mit einem Bundestagsmandat von diesen belohnt wurde, für das Stefan Gelbhaar dran glauben musste.

  • Es fehlt komplett die Übersicht und das Priorisieren auf die Landesbedürfnisse bevor irgend etwas an Renten gestrichen wird. Rentner haben einzeahlt und Anspruch und Junge brauchen Steuererleichterungen damut sie überhaupt vorsoregen können. Ich bin auch der Meinung, dass wesentlich mehr Verantwortung fpr die Altersversorgung vom Staat an die Menschen abgegeben weden muss. Ein Staatkann nicht ers verantwortlich zeichnen und dann kein Geld mehr haben! Wer dann nicht vorgesorgt hat, hat halt Pech.

  • Wer ist dieser belanglose Kasper??
    Jeder weiß das Grüne die Grundrechenarten nicht beherrschen..
    Also Audretsch, Schandmaul halten oder Abschluss machen!!!

  • Grüner Audretsch attestiert Merz Unfähigkeit – ist doch schön wenn die Grünen auch mal recht haben!

  • In der EU liegt das Rentenniveau zwischen 70% und 90%.
    Dazu kommen noch einige Länder, in denen Rentner KEINE Steuern zahlen müssen und…auch gratis die ÖPNV benutzen dürfen.
    Und im reichen Buntland,,,,????

    • Ein „stumpfer“ Vergleich der ausgezahlten Renten ist leider zu kurz gegriffen.
      Es kommt auch darauf an, wieviel eingezahlt wurde und wie lange die AN arbeiten.

      In Deutschland entsteht eines der großen Probleme besonders dadurch, dass der Staat immer mehr Leitungen aus KV und RV bezahlt, die daraus nicht gezahlt werden dürfen!
      Migranten haben keinen Anspruch auf Leistungen aus der KV!
      Spätaussiedler und ältere Rentenempfänger (vor 1990) aus der DDR keinen Anspruch auf Leistungen der RV!
      Diese Menschen haben (konnten?) nie einzahlen, haben demzufolge auch kein „Guthaben“, dafür muss der Bund aufkommen.
      Immerhin haben „die Alten“ ihr Leben lang Mehrwertsteuer und Versicherungssteuer bezahlt! Wofür?

      Uns langjährigen Beitragszahlern werden die Einlagen gestohlen!

    • „reich“ bitte in Anführungszeichen! Ansonsten tendenziell richtig!

    • Seit 20-30 Jahren wird herumgelabert! Da hätte man schon mal was anpassen können an dem System?! Die Renten müssen steigen!

  • Billiger Vorwurf: soll er mal probieren, mit seinen Grünen AfD-Politik zu machen (ich schreibe jetzt nicht CDU-Politik, weil die ja auch keine CDU-Politik mehr macht).

    Natürlich wäre es gut, wenn das Rentenniveau gehalten werden könnte. Das geht aber nicht, weil wir seit 1970 zu wenig Kinder haben und die Zuwanderung uns nicht hilft, sondern zusätzlich schadet.

    Wenn man das Rentenniveau halten will, muss man also mehr umverteilen, und dabei haben wir die Schmerzgrenze bereits deutlich überschritten.

    Es kommt nur noch eine Lösung in Frage: alle geben etwas ab. Das geht aber nur auf Basis einer gemeinsamen Lösung. Alles was nicht von allen akzeptiert wird, wie z.B. Entwicklungshilfe, NGOs und Migration, muss zuerst beendet werden. Danach folgt ein Kassensturz mit dem Ziel, die Belastung für alle so gering wie möglich zu halten.

    • Enlich mal ein vernünftiger Vorschlag! Wobei man bei der Migration differenzieren muss zwischen denjenigen, die beitragen und den Sofortrentnern!

  • Kinderreichtum, wie bei meinen Großeltern mit bis zu zehn Nachkommen, ist heute für kaum jemandem noch erstrebenswert. Gibt ja auch gar keinen bezahlbaren Wohnraum für vielköpfige Familien. Wir Boomer sind die letzte geburtenstarke Generation. Das weiß die Politik seit sechzig Jahren. Dummerweise haben wir nicht sehr viele Kinder in die Welt gesetzt, was schlichtweg eine Frage der persönlichen Lebensgestaltung ist. Auch das weiß die Politik seit Jahrzehnten. Trotzdem läßt man ein Rentensystem weiterlaufen, welches zahlreiche Kinderlein voraussetzt. Die Boomer gehen jetzt in Rente und die Politik macht den Eindruck, als würde das ganz spontan und unvorhersehbar geschehen. Sorry, seht zu, wie ihr klarkommt. Und hört vor allem damit auf, kostbares Steuergeld an Leute zu vergeuden, die unserer Gesellschaft nichts zu geben haben.

  • Oh, Herr Gelbhaar 2.0 hat es nicht so mit der Jugend. Vllt. sollte das den nächsten Erstwählern, v.a. -INNEN,zu denken geben.

  • Dem Merz wird es nicht helfen das Gesetz mit den Grünen, gegen die eigenen Abgeordneten durchzubekommen.
    Mit diesem Verrat muss die Fraktion ihn stürzen- keine Gnade!

    • Und wovon träumst Du Nachts?
      Die haben doch Alle Angst um ihre bequemen Sessel!

  • Nehmt die Kohle die sinnbefreit an z.B. linke NGOs verballert werden und all das sonst missbrauchte Geld für Kindergeld im Ausland zu hohe Leistungen für die Schutzbedürfigen und so weiter( die Zeichen reichen nicht aus für die gesamte Aufzählung) dann könnte man den Rentnern 75% zahlen . Aber nein , das Geld wird sinnlos im in und Ausland verpasst. Pfui Teufel deutsche Regierung , pfui Teufel. Leider kapieren die allermeisten immer noch nicht was hier abgeht, so lange sie von den Qualitätsmedien verblödet werden.

  • Dieser Herr Audretsch war im übrigen derjenige, der im Bundestag verkündete, dass die Ukrainer sofort Bürgergeld bekommen und darüber hellauf begeistert war. Solche Vögel, die nie im Leben gearbeitet haben, schmeißen das Geld aus dem Fenster als gäbe kein Morgen.

  • Ist das nicht der Typ der durch dunkle Machenschaften gegen Gelbhaar ins Parlament gerutscht ist?

Werbung