Werbung:

Werbung:

Stadtwerke-Verband

Immer mehr steigen aus Gasversorgung aus: Nur jedes vierte Stadtwerk hat Plan zur Erhaltung des Gasnetzes

Eine Umfrage unter Stadtwerken zeigt, dass nur ein Viertel von ihnen Pläne zur Erhaltung des Gasnetzes hat. Jedes fünfte plant konkret die vollständige Stilllegung. Der Stadtwerke-Verband warnt nun vor Verunsicherung und fordert finanzielle Hilfen.

Verantwortlich für Gasversorgung und -ausstieg in Mannheim ist die MVV Energie. (IMAGO/STAR-MEDIA)

Werbung

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fürchtet eine Verunsicherung und Überforderung von Gaskunden bei der Stilllegung der Versorgung mit Erdgas. Immer mehr Städte wollen mehr oder weniger schnell aus der Gasversorgung aussteigen – Hamburg bis spätestens 2040, Mannheim sogar schon 2035.

Einer Umfrage des VKU zufolge planen 19 Prozent der Stadtwerke eine vollständige Stilllegung der lokalen Gasnetze. 23 Prozent wollen ihr Netz zumindest teilweise erhalten und auf Wasserstoff oder Biomethan umrüsten, die als „klimaneutral“ gelten. Aufgrund der auch künftig begrenzten Verfügbarkeit dieser Gase ist dann jedoch nicht mit einer flächendeckenden Versorgung von Privathaushalten zu rechnen.

Delivered by AMA

Schon 2035 soll Mannheim laut einer Ankündigung der börsennotierten MVV Energie aus der Gasversorgung aussteigen. Dagegen formierte sich im Februar dieses Jahres die Bürgerinitiative „Mannheim gibt Gas“. 25.000 Haushalte in Mannheim heizen derzeit noch mit Gas, viele von ihnen haben erst in den letzten Jahren ihre Kessel modernisiert.

Einige dieser Anlagen werden nun nicht einmal eine Laufzeit von 20 Jahren erreichen. Nur ein Bruchteil der Betroffenen wird an das schon heute 60 Prozent der Einwohner erreichende Fernwärmenetz angeschlossen werden können. Ihnen bleibt angesichts des „Heizungsgesetzes“ bald kaum eine andere Wahl, als mit einer Wärmepumpe zu heizen.

Anders als in Baden-Württemberg haben viele Städte und Gemeinden im restlichen Bundesgebiet noch keine kommunale Wärmeplanung vorgelegt. Damit sind die Aussichten, welche Optionen zur Energieversorgung künftig politisch zur Verfügung gestellt werden, vielerorts völlig unklar. Das Heizungsgesetz schreibt die Veröffentlichung einer kommunalen Wärmeplanung für das nächste Jahr in den Großstädten und für alle anderen Kommunen erst 2028 vor.

Lesen Sie auch:

Dieser Termin liegt nur 17 Jahre vor 2045 – dem Jahr, in dem die Bundesregierung plant, Deutschland „klimaneutral“ zu machen. Dann kann voraussichtlich nur noch in Ausnahmefällen Gas verfeuert werden. In Hamburg gilt das nach dem erfolgreichen „Zukunftsentscheid“ voraussichtlich schon 2040 (mehr dazu hier), auch Augsburg und Hannover peilen das Jahr 2040 an. Einige weitere Städte haben die „Klimaneutralität“ 2035 beschlossen, ohne bis jetzt einen klaren Fahrplan zum Gasausstieg vorgelegt zu haben. Frankfurt hingegen plant weiter den Ausbau des lokalen Gasnetzes.

Der VKU erwartet nun nicht etwa ein geringes Tempo beim Gasausstieg, sondern die Einführung eines „Umstellbonus“ und bundesweit einheitlicher Regeln für Rückbau und Stilllegung von der Bundesregierung. Wessen Haus oder Wohnung vom Gasnetz getrennt wird, soll demnach ebenso finanziell entschädigt werden wie die Netzbetreiber, denen Kosten durch den Ausstieg entstehen. Andernfalls müssten auch diese Aufwendungen auf die Kunden umgelegt werden.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

109 Kommentare

  • Wie bitte? Die Leute sollen aus Gasheizungen aussteigen, um auf eine strombetriebene Wärmepumper umzusteigen, deren Strom irgendwo anders dann aber mit Gas erzeugt wird? Ich hoffe, ich verstehe das falsch.

    • Die Frage ist eher: Wo stellt man in einer dicht bebauten Innenstadt die großen Wärmepumpen hin? Auf den Gehweg?

      • Wo die hin gestellt werden, ist doch völlig egal. Am nächsten Morgen sind die weg und befinden sich woanders. Also alles gut.

        19
      • Bitte verlieren Sie sich nicht in Details, alles nicht wichtig.

        16
      • dichtbebaute innenstaedte werden meist an fernwaermenetze angeschlossen.
        wien macht es zb. so.
        und die buerger aergern sich ueber die staendig steigenden preise des waermemonopolisten, dem sie nun nicht mehr entrinnen koennen.

        4
    • Da ist gar nichts geklärt !! Reine Ideologische Aussagen ohne jeglichen Technische Expertise oder gar Finanzielle Machbarkeitsstudien !!
      Die wissen weder wer das bezahlen könnte noch wo es überhaupt das Kupfer gibt oder die Leute es es einbuddeln und Anschließen !! Und Final am Ende wo und wie der Strom gerade im Winter erzeugt und Bundesweit verteilt werden könnte !!
      Es dürfte wesentlich einfacher und billiger sein mit Musk eine Stadt auf dem Mars bis 2045 zu bauen als in Deutschland nur eine Großstadt CO neutral zu bekommen !!

    • Die Wärmepumpen sind allein vom Geräuschpegel eigentlich her illegal. Je nach Hersteller geben sie ein heulendes, brummendes Geräusch ab. Sie blasen eiskalte Luft ab. Nachbarn gehen sich inzwischen deswegen an die Wäsche. Die WP müssen Abstände zu Kellerschächten einhalten, wofür die Baurichtlinien älterer Reihenhäuser betreffend, überhaupt keine Berücksichtigung getroffen haben. Aber, da ist die Gesetzeslage auffällig tolerant. Stattdessen bestraft man „falsche“ Gedanken und Meinungen. Hier herrscht gewaltige Schieflage, und das nicht nur im Strassenbild.

    • mein Nachbar hat eine Wärmepumpe hinter seinem Haus aufgesellt. Ich bin neulich nachts von einem sehr unangenehmen tiefen Brummton aufgewacht, ein sehr tiefer Dauerton, der meinen ganzen Körper wibrieren ließ – Wärmepumpe!

    • Abwarten.
      Pläne sind eine Sache, die Realität eine Andere

    • so ist es.
      oesterreich macht es genauso.
      2026 soll das gesetz zur anschlussverpflichtung fallen, das die gasversorger bisher daran gehindert hat, netze stillzulegen.
      wenn nur mindestens 2 verbraucher gas wollten, so mussten diese angeschlossen werden.
      nach beendigung des gesetzes werden von kleineren gemeinden ausgehend die gasnetze komplett abgebaut .

      die waehler haben sich mehrheitlich fuer eine ampelkoalition entschieden, in D wie in A, wohl wissend, dass diese das eherne gesetz des green deal vom ausstieg aus dem gas standhaft umsetzen wuerde.

    • Laut Sanierungsfahrplan würden Kosten in Höhe von 250.000 Euro anfallen.
      Wir heizen mit Öl.(10% davon klimaneutral)-50.000 Euro Förderung würde es geben (sind gerade einmal die Mehrwertsteuer.

      Ähnlich wird es mit dem Auto sein. Es wird einfach kein Benzin mehr geben–und schon brummt die Wirtschaft.

      Die ganze Diskussion bzgl. Erbschaftssteuer ist kaum zu ertragen–wer kann ein hochpreisig saniertes Haus vererben–wenn der Erbe Geschwister auszahlen muss und Schulden für den Umbau gemacht werden mussten.

      Links wirkt.
      Über alternatives Biogas oder e-fuel wird schon gar nicht nachgedacht.
      Wir sind nur noch Melkvieh.

    • Thomas, Du hast eben keine Ahnung …

      (Vorsichtshalber: Sarkasmus)

    • Ja, so schaut es aus. Die Grünen, Linken etc. haben systematisch alles unterwandert, um ihre Ideologie durchzusetzen, auch kommunale Einrichtungen. Ohne Sinn und Verstand. Was will man aber auch erwarten bei Leuten, die nicht rechnen, lesen und verstehen können?

    • Es geht einzig um KONTROLLE.

      Wenn jeder Bewohner/Besitzer FREI den Zeitpunkt, die Menge und den Preis bestimmt wann er sich ein Produkt kauft, hat der Staat keine Kontrolle darüber.

      Hingegen mit Fernwärmenetz und Smartmeter etc. hat der Staat Lenkungsmöglichkeit wann, wieviel und zu welchen Konditionen der Systemsklave beliefert wird, würden manche hinweisen.

      All der Schwindel mit CO2 ist wie nach den Kriegen mit den staatlich geregelten Zuteilungskarten für Nahrung und z.B. Brennstoffkarten für Heizstoffe.

      Der politisch gewollte und gesetzlich vorgeschriebene Mangel der Verfügbarkeit ist das Kontrollelement über den dann linientreuen (Wahl)Bürger.

    • Nein, das verstehen Sie ganz richtig.
      Außer natürlich dem Strom, der nach wie vor aus Kohlekraftwerken kommt. Oder aus KKWs – natürlich nicht in DE, die sind ja bäh-bäh. Aber in anderen Lämdern, Da sind sie ja schon gebaut und werden selbstverständlich weiterbetrieben.
      Allmählich muss doch auch den trübsten Tassen der Irrsinn unserer Politclowns auffallen.

  • Sozialistische Planwirtschaft die auf Kosten der Bürger umgesetzt wird und die Bürger in einen kalten Winter in die tiefste Sozialistische Vergangenheit katapultiert.

    • Nein, es sind eben diese Bürger die für ihr unverantwortliches Dauerwahlverhalten jetzt geradestehen müssen. Zum Glück funktioniert hier die Demokratie noch und es wird das Gewählte in diesem Fall gnadenlos alles schnell umgesetzt. Man sollte nicht immer so tun als wären die aktuellen Zustände ein unabwendbares Schicksahl.

      • Ich bin mir da nicht (mehr) sicher ob beim Wählen die „Demokratie“ noch funktioniert! Es reicht ja, wenn „es nur demokratisch aussieht“! Für mich passen immer öfter die Aussagen ganz vieler Leute nicht mit dem Wahlergebnis zusammen!

        27
      • Gut gesprochen.

        9
      • ich glaube , die wahlen repraesentieren im grossen und ganzen durchaus die einstellung der buerger.

        sieht jemand aufmaersche gegen die gasabschaltung?
        gibt es irgendwelche aktionen mit grosser buergerbeteiligung gegen den green deal und seine auswuechse?
        laeuft hamburg schon heiss vor wut?

        nein, ueberall friedliches schweigen und seeliges schnarchen.
        die mehrheit regt sich nicht auf.
        sie regt sich eigentlich gar nicht mehr.

        2
      • @ Malte,
        …auch ich glaube, da stimmt was nicht mit den Wahlen, denn:
        das Ergebnis entscheidet nicht der Wähler, sondern der (Wahlschein-) Zähler !

        3
      • Die immer weiter steigende Anzahl der Briefwähler macht mich skeptisch, auch, daß die Briefwahlergebnisse sich deutlich von der Urnenwahl unterscheiden. Meiner Meinung nach müsste die Briefwahl abgeschafft werden, denn Leute, die im Ausland leben, oder zu krank sind, um zur Wahlurne zu kommen, sollten auch nicht mitbestimmen dürfen. Die Manipulationsmöglichkeiten bei der Briefwahl sind einfach zu groß.

        0
      • Wahlen? Eher trocknet die Ostsee aus, als dass diese korrekt ablaufen.
        Ich höre noch d Merkel, das Ergebnis muss rückgängig gemacht werden. Thüringen…..
        Wenn Wahlen etwas verändern würden, wären sie längst verboten. Der uralte Spruch.

        1
    • Ich fürchte, dass man teilweise noch gar keinen richtigen Plan hat.

      • Bitte das Wort „teilweise“ streichen … 😮 😮 😮

        20
    • Ich glaube nicht dass die Sozialistische Planwirtschaft zu unbeheizten Wohnungen in der DDR im Wintergeführt hat . Glaube ich zumindest !
      Muss ja doch schmunzeln . Na dass die Stadtwerke das politisch Ideologisch vorhaben mag ich glauben ob es sich überhaupt umsetzen lässt wage ich doch ernsthaft zu bezweifeln !!
      Wir reden bei massiv sinkender Wirtschaftsleistung über zusätzliche Investitionen in Billionenhöhe !!
      Und das in einem Land was 14 Jahre im Schnitt braucht um einen Flughafen oder Bahnhof zu Bauen und in dem mittlerweile 1 Million Wohnungen fehlen !!

  • Man darf sich da auch nichts vormachen: Fernwärme ist fast immer eine Erdgas-betriebene Fernwärme. In den Anfangstagen der Fernwärme hat man die überschüssige Abwärme aus der Müllverbrennung genutzt. Das war sinnvoll. Diese kann aber meist nur ein paar hundert Haushalte mit Fernwärme versorgen. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, mußte auch damals schon mit Öl bzw. Gas zugeheizt werden. Viele Stadtwerke haben dann aber ein Geschäft in der Fernwärme erkannt und die Fernwärme massiv ausgebaut. Das ging aber nur noch, indem zentral mit Öl oder Gas geheizt wurde. Unter diesen Bedingungen ist Fernwärme eine der dämlichsten Lösungen, da die Übertragungsverluste bis zu den Haushalten enorm sind – im Gegensatz zu den Gasheizungen in den Häusern. Fernwärme erzeugt zudem noch eine Abhängigkeit von einem Monopolisten, der dann nach Belieben die Preise erhöhen kann. Genau das ist auch gewollt.

    • Zur Fernwärme: wir in der Schweiz verfeuern Müll aus Deutschland. 125’000 Tonnen Kericht wurden letztes Jahr in Turgi verbrannt. Rund 20 Prozent davon stammten aus Deutschland. Das ist eine einzige Anlage in der Schweiz.

      Seit dem 1. April 2023 passieren wöchentlich 900 Tonnen Hausmüll (!!!!!!) aus der italienischen Region Latium auf dem Schienenverkehr in die Schweiz. Alles für Fernwärme wir Schweizer sind clevere Bürschchen!!!
      https://www.beobachter.ch/mobilitat/chaos-um-verbrennungsanlage-in-rom-jede-woche-durchqueren-hunderte-tonnen-abfall-aus-italien-den-gotthard-591762?srsltid=AfmBOophyhvjHoBBXRqhQv-omUL0czKrhIVOm2bndNYzVqIYE4uhPxk6

      • Nicht alle Schweizer sind clever. Vorallem keine linksgrünen Politiker.

        10
      • Da gebe ich dir zu 100% recht unsere Linken und Grünen kannst du in die gleiche Tonne schmeissen wie in Deutschland.

        9
      • Komisch,denn vor paar Jahren hat man in D, zu viele Verbrennungsanlagen gebaut(Man vermutete Bestechung)und D. hat auch Müll aus Italien verbrannt.

        0
      • Bis der Müll teurer wird…

        1
      • Wie gut, daß Müllverbrennung komplett klimaneutral funktioniert!
        Keine Abgase, keine Schadstoffe, alle sind glücklich…

        0
    • Nicht nur die Preise auch die Vorlauftemperatur, also den Verbrauch, kann man erzieherisch zentral regeln. Zur „Not“ auch einfach mal abstellen.

    • Mannheim hat eine sehr große Müllverbrennung, die erzeugen die Fernwärme. Schon seit Jahrzehnten.

    • “ … Fernwärme eine der dämlichsten Lösungen …“
      Ist wohl eine der schlechtesten Bewertungen der Energie-Situation !!!

      Wir brauchen in unseren Breitengraden elektrische und thermische Energie.
      Bei der Umwandlung (wir können keine Energie ERZEUGEN!) von fossiler Energie (Gas/Kohle(Öl) in elektrische Energie fallen >50% Verluste an, in Form von Wärme.
      Diese Wärme wird an die Luft oder an Flüsse abgegeben, als Abfall !!!
      (Beispiel: ein 5 MW-Kraftwerk liefert 5 MW el. und >5 MW therm. Energie!)

      Parallel dazu wird „Wärme“ über Gas verkauft!
      Finde den Fehler …
      Tip: Folge dem Geld!
      (Warum ist 1kWh Strom viermal so teuer wie 1kWh Gas?)

      Es spielt daher keine Rolle, dass Verluste bei der Fernwärme anfallen. Die Gesamtbilanz (Wirkunsgrad!) der eingesetzten Primärenergie ist immer noch deutlich(!) besser als bei der parallelen Vermarktung.
      Hinzu kommt eine immense(!) CO-2 Einsparung.

      • Durchschnittlicher Energieverbrauch Deutschland 6500 TW Davon Strom ca 500TW.
        Viel spaß dabei das ganze um min Faktor 10 über die bestehenden Stromnetzte zu betreiben !! Selbst Faktor 2 wäre wohl schon Grenzwertig !
        Ein Netzt in das seid ca 30 Jahren kein EVU Geld für die Steigerung der Leistungsfähigkeit Investiert hat weil wir ja nur über Energiesparen gesprochen hatten !! 🙂

        10
  • Meine Mama (ne, ich bin auch schon über 50) war letztens zu besuch. Da sieht sie, dass wir mit Holzabfällen heizen und auch kochen (zentraler Rundofen im Wohnbereich plus sogenannte Küchenhexe in der Selben). Sie war irritiert und fand uns schrecklich unmodern und hoffnungslos romantisch. Ich habe nur gelächelt.
    Das Notstromaggregat und die 60l Benzin im Außenanbau habe ich Ihr nicht gezeigt. 😆

    • Tolle Geschichte. Wie clever Sie sind…

  • Danke CDU – für die Rücknahme des Habeckschen Heizgesetzes.
    Wenn alle mit Strom heizen, wird aus Gesamtdeutschland Dunkeldeutschland.

    • Er hat dich gar nichts zurückgenommen!

      • Sarkasmus!

        1
    • Von Helldeutschland zu Dunkeldeutschland.
      Hat schon der ungläubige Pastor, der Hüter der Stasiakten voraus gesagt…

  • Man hat doch die Freie Wahl auch bei Gasanbietern. Wie soll das denn gehen, wenn die Gasnetze zerstört werden. Ist das nicht sogar gesetzlich verankert mit der freien Anbieterwahl? Verstößt die Stadt bzw. die Stadtwerke dann nicht massiv dagegen und man ist gezwungen, bei denen die Wärmeenergie einzukaufen?
    Und warum eigentlich die teuren Kosten? Vor 20 Jahren hat man uns weiß gemacht, dass Gas eine saubere und gute Energiequelle ist. Jetzt ist Gas plötzlich böse. In Düsseldorf hat fast jedes Mehrfamilienhaus Gasetagenheizung. Das Gasnetz ist doch da und funktioniert einwandfrei. Warum also jetzt horrende Kosten verursachen?

    • Das Gasnetz ist in manchen Kommunen sehr alt und muss saniert werden.
      Das wollen Anbieter nicht mehr leisten, weil wir in einigen Jahren eh klimaneutral werden müssen.
      Also wird das Gas abgestellt.
      Selbst wenn es Wasserstoff geben sollte, könnten die Gasleitungen nicht genutzt werden.
      Man könnte Biogas nutzten–das will man wohl nicht, weil wir Bürgerlein ja Wärmepumpen einbauen lassen können.

      • Auch Biogas wird niemals in ausreichender Menge vorhanden sein, um so einen Schwachsinn umzusetzen. Und Wasserstoff wird jetzt als Lösung in vielen Bereichen angesehen, den es ebenfalls noch nicht gibt und ebenfalls nie in ausreichender Menge vorhanden sein wird, vom der speziellen Infrastruktur für Wasserstoff ganz zu schweigen.
        Dann werden vermehrt Wärmepumpen eingebaut, da alles andere ja nicht mehr erlaubt ist. Und ist dann beim Stromnetz ebenfalls schnell Ende im Gelände.
        Aber bevor nicht große Teile der Bevölkerung im Winter ordentlich frieren, wird es kein Einsehen geben.

        3
  • Mit Gas wird nicht nur geheizt, es wird damit auch gekocht!
    Und es wird für den Antrieb von Kraft-Wärme-Lopplungsanlagen benutzt.
    Mir ist das allerdings Wumpe. In meinem Haus gibt es nicht mal eine Gasleitung.

    • noch vor 15 Jahren und weniger wurden diese BHKW’s mit Gas (z.B. der Dachs von SenerTec) als besonders innovativ und umweltfreundlich beworben wie blöd. Wer hier investiert hat und nun das Gas abgedreht bekommt, kann die kompletten Auslagen dafür einfach abschreiben – das Geld ist weg und die Anlage kann man entweder umrüsten auf Flüssiggas oder wegschmeißen.

  • Verbrannte Erde. Es scheint die Agenda zu sein dieses Land vollkommen und unwiederbringlich zu zerstören. Hauptsache das Volk jubelt.

    • Zuerst zerstören die Altparteien die sichere Energieversorgung, dann zerstören sie die Industrie und jetzt zerstören sie die Infrastruktur. Deutschland wird als Wirtschaftskraft und Weltmarkt-Konkurrent zerstört. Für wen die Altparteien das wohl machen?

    • nach dem Motto: Brot und Spiele!!

    • Nach der Zerstörung unserer Kraftwerke und unserer Industrie wird jetzt die kritische Infrastruktur zerstört und das Land in einen Krieg geführt. Alles erfolgt nach Drehbuch. Deutschland soll als wirtschaftlicher Konkurrent aus dem Weg geräumt werden.

    • Alles erfolgt nach dem Drehbuch unseres großen Bruders weit im Westen. Deutschland wird regelrecht wirtschaftlich und gesellschaftlich hingerichtet. Zur aktuellen Deindustrialisierung wird auch die Energieversorgung und die Infrastruktur zerstört. Gleichzeitig wird Deutschland in einen Krieg getrieben und die Staatsfinanzen ausgeplündert, um Waffen des großen Bruders zu kaufen und sie im Osten zu verschenken. Deutschland wird final ausgeplündert und als wirtschaftlicher Konkurrent für Jahrzehnte zurückgeworfen, wenn nicht für immer zerstört.

  • Autarkie ist das Zauberwort. Wer das nicht hinbekommt wird in Zukunft dramatisch viel zahlen müssen.

    • Ich zahle bereits jetzt „dramatisch viel“ für meine Fernwärme, die teuerste Art des Heizens. Außerdem ist man abhängig von anderen. 2022 (oder 2023), also zur Zeit des größten Wirtschaftsministers aller Zeiten – des Übermenschen – hatten wir wohl zu wenig Gas eingelagert für den Winter, und die Fernwärmeheizungen blieben kalt bis Anfang Oktober, der sehr kühl war. Da saß man dann eine Woche in einer arschkalten Bude herum. Mit Öl zu heizen ist heute das günstigste und verlässlichste.

  • Kraftwerks Sprengungen.. wir brauchen mehr Kraftwerks Sprengungen. (Kann Spuren von Sarkas Mus enthalten)

    • Morgen werden die Kühltürme in Gundremmingen gesprengt. Dann tropft allen grünen Saboteuren Freude und Genugtuung aus den Knopflöchern und das gesamte Ausland erkennt wieder Mal: Die spinnen die Deutschen.

      • Wer die eigenen Kernkraftwerke zerstört, sollte auch keinen KKW-Strom aus dem Ausland importieren. Mal sehen, wie weit wir dann kämen, und ob die Leute immer noch so umweltbewegt wären, wenn sie im Dunkeln sitzen.

        2
      • Und machen sich abhängig vom Ausland und die Verbraucher staunen 26 über d Abrechnung.

        1
  • (Zweiter Kommentar)
    Zur Müllverbrennung: heutzutage wird in D Müll getrennt, so daß Kunststoffe und Altpapier überhaupt nicht mehr in der Verbrennung landen. D.h., der zu verbrenende Restmüll enthält nur wenig brennbare Stoffe, die Verbrennung muß durchweg durch externe Energie aufrecht erhalten werden (z.B. Gas). Die Müllverbrennung ist also genaugenommen keine Energiequelle, sondern meist ein Energieverbraucher. Bei einer CO2-Freiheit dürften auch keine Müllverbrennungsanlagen betrieben werden – diese dienen auch nicht der Energie“erzeugung“, sondern der Reduzierung des Müllvolumens
    Dann: Fernwärme wird bei Kraft/Wärmekopplung nicht „gratis“ aus der Abwärme gespeist, sondern durch Entnahme des Dampfes vor der letzten Generatorstufe, dieser Dampf erzeugt dann also keinen Strom. Die Verbesserung des Wirkungsgrades resultiert daraus, daß die Umwandlung in nutzbares Heizwasser fast verlustfrei ist. Anlagentechnisch sind dezentrale Heizkessel auf Gasbasis insg. ökonomischer.

  • Beim Thema Fernwärme gibt es so manche Fehlinformation, offensichtlch auch bei Politikern.
    Ganz vorneweg: „Fernwärme“ ist nicht mit Müllverbrennung entstanden, sondern lange vorher, vor mehr als 100 Jahren. Sinn und Zweck von „Fernwärme“ war der Ersatz von tausenden von Einzel-Kohleöfen, viel zu schlecht, unwirtschaftlich und dreckig, besonders in Innenstädten. Im weiteren Verlauf bis derzeit hat sich dies natürlich weiterentwickelt, insbesondere hinsichtlich der Wärmequellen..
    Dann: es gibt sehr unterschiedliche Fernwärmesysteme, welche, die ausschließlich Wärme erzeugen, meist aus Erdgas oder Kohle, dann kombinierte Systeme mit Strom- und Wärmeerzeugung, also durchweg auf Dampfbasis, und auch sogenannte Blockheizkraftwerke mit Verbrennungsmotoren (meist Gas-betrieben) zur Stromerzeugung, deren Abwärme zur Wärmeerzeugung genutzt wird.
    (Fortsetzung inm zweiten Kommentar)

  • Meine warmen Morgen-Brötchen kommen also nicht mehr aus dem gas-versorgten Backofen, sondern nur noch knapp aufgewärmt aus den heißen Abgasen von E-Autos!! … verständlich …

  • Gasnetze? Weg damit! Wir haben doch „erneuerbare“ Energie und die Sonne stellt keine Rechnung bzw. Aiolos, wer kennt ihn noch?, auch nicht. Also weiter so.

    • Was schenkt Aiolos Odysseus?

      Der Windgott Aiolos, dessen Insel er als nächste anläuft, schenkt Odysseus einen Lederschlauch, in dem alle Winde eingesperrt sind, bis auf den Westwind, der seine Schiffe sicher nach Ithaka treiben soll.

      Der Lederschlauch ging an Odysseus und wird in Deutschland nicht oft gesehen.

  • Also wird sich der Preis nochmal verdoppeln…das wird zig Milliarden kosten.Wasserstoff kann man nicht durch die alten Leitungen pumpen,es gibt aber eh nicht genug.Biogas gibts ebenfalls nicht.Und der beste Witz ist das man die Gasleitungen dann rausreissen will,was alleine schon Milliarden kosten wird.Wenn man schon so wahnsinnig ist Gas für den Privatmann abzuschaffen(man braucht es dann um Strom in Gaskraftwerken herzustellen)dann würde ich die Leitungen drin lassen denn da könnte man dann z.b Glasfaser verlegen.

  • Deutschland sollte sein Gasnetz sofort abschalten. So ist dem Klima am besten geholfen.

    • Noch mehr wäre geholfen, wenn die Links-Grünen abgeschaltet würden.

  • Aber auch so was was machen sie jetzt mit den vielen LNG-Terminals an der Nordsee und dem schweineteuren eingekauften LNG-Gas von den Amis?

    Aber ich bin sicher nur ein Dilettant und verstehe die Zusammenhänge nicht.

    • Keine Sorge. Das Gas aus USA ist innerhalb weniger Wochen verfeuert. Wirklich viel ist das nicht.

      • Wenn man sieht, wie viel Geld die US-Konzerne verdienen und wie viel CO-2 und Methan bei dieser „Vermarktung“ anfällt, dann ist Das schon SEHR Viel !!!

        1
      • @Oskar H. Stimmt aber die LNG-Anlagen und das LNG-Gas sind schweineteuer und wird das gleiche erleben wie die Nordvolt Batterien-

        Deutschland wandert irrlichtern durch die Energienacht.

        0
    • Strom erzeugen für die Wärmepumpen. So ist halt Deutschland im 21. Jahrhundert. Mit klarem Verstand nicht mehr zu verstehen.

  • So etwas kann nur passieren, wenn niemand mehr nachdenkt oder ihm jegliche Fachkenntnisse fehlen. Fernwärme als auch Stromerzeugung erfolgt zunehmend auch mit Gas. Dabei ist der Verbrauch höher, als würden die Menschen eine eigene Gastherme betreiben. weil durch die langen Wege enorm viel Energie verloren geht Auch die Stromerzeugung mit Gas für die Wärmepumpe lässt die positiven Effekte der Wärmepumpe stark schwinden lässt. Also alles vollkommen gaga, was da gemacht wird.
    Hinzu kommt, dass es nicht wenige Häuser gibt, welche die Anforderungen an die Aufstellung der Wärmepumpe nicht erfüllen können.
    https://180gradsued.de/waermepumpe-aufstellort
    Durch die Verordnungen der EU für Kältemittel, können Wärmepumpen künftig nur noch mit Propan betrieben werden. Dafür gibt es noch weitere Vorschriften.

  • Wasserstoff oder Biomethan…was soll die kwh kosten?

  • Widerstand wird Bürgerpflicht! Ruft und schreibt eure Gemeinde/Stadt an. Sagt, dass ihr nicht eure Heizung auf Geheiß umbauen werdet. Schreibt eure Stadtwerke an, kündigt euren Widerstand an. Die Stadtwerke gehören den Bürgern. Deshalb müssen die Bürger über ihre kommunale Energieversorgung entscheiden.

  • Zum Glueck retten wir die Ukraine: Frau Wirtschaftsministerin Reiche ist gerade dort:
    Zu den offiziellen Zielen von Katarina Reiches Reise gehören laut ukrainischen Medienberichten die „Wiederherstellung der Energieinfrastruktur der Ukraine“…….

    Nichts fuer Deutschland oder Deutschland schlaf weiter !

  • Egal ob Strom oder Gas, schon die skeptische Frage nach der Verfügbarkeit ist räächts!
    Wir müssen auf die Straße und ein sofortiges Moratorium gegen alle weiteren Beschädigungen der Energieinfrastruktur fordern. Keine weiteren Stilllegungungen, Rückbau etc.

  • Die Komunen und die Länder können Planen was sie wollen. Rechnungen müssen bezahlt werden, so einfach ist das. Die Kosten für die ,,Wunschversorgung“ müssen realisiert werden. Jeder der bis drei zählen kann ( Polititker gewisser Parteien ausgenommen ) weiß das man natürlich auch Schulden machen kann, aber natürlich in einem gewissen Umfang. Welche Regierung / Komune kann Rechnungen bezahlen ohne Einnahme ? Kleiner Tip, Harz 4 bzw Bürgergeld oder welche Bezeichnung auch immer scheiden aus.

  • Stabilität in der Ernergieversorgung erreicht man, wenn sie „breit“ aufgestellt wird.
    .
    Wenn die nur noch auf Elektroenergie aus Flatterstrom zugespitzt ist, reichte es aus, wenn der böse Putin ein paar Strommasten der Energiehauptleitungen knicken läßt … und schon gehen deutschlandweit die Lichter aus.

    • Wieso Putin?
      Das regelt die Antifa schon selbst. Für „Unsere Demokratie“.

      • Und für den Wasserspiegel auf Palau. Ist zwar Ebbe und Flut bedingt, aber was wissen schon die rotgrünen von Naturwissenschaft.

        2
    • Das eigentliche Problem bei der nötigen Bearbeitung der Energie-Frage ist der typisch deutsche Hang zur maßlosen Übertreibung!

      Muss denn wirklich am Tag X(!) 0% CO-2 erreicht werden?
      Muss denn wirklich JEDER ein E-Fzg fahren?
      Muss denn wirklich JEDES Klein-Häuschen maximal 0 kWh Heizung benötigen?

      Ja, wir haben ein Klimaproblem!
      Und Das betrifft jeden Menschen!
      Aber eine nachhaltige Veränderung der Situation dürfen wir doch nicht hektischen Polit-Dilettanten überlassen, die im stillen Kämmerlein irgendwelchen Mist aushecken?
      Da müssen Fachleute ran …

      Allein die Frage, warum wir so viele neue Übertragungsleitungen bauen müssen?
      Wo sind denn die „dicken Drähte“ der A-Meiler geblieben?
      Sind Das jetzt Wäscheleinen?
      Warum nicht energieintensive Industrie zur Küste „hin-subventionieren“?

      • Der Denkfehler fängt schon damit an, im Klimawandel (seit 4,6 Milliarden Jahren präsent) ein „Problem“ zu sehen. Und geht dann munter weiter, an die CO2 Lüge zu glauben.

        13
      • Der Denkfehler beginnt mit der Überzeugung, menschliches Dasein hätte auf diesem Planeten eine Ewigkeitsgarantie.
        Nach dem nächsten Massensterben hat sich das erledigt.

        1
      • Es gibt KEIN Klimaproblem, das ist absoluter Quatsch. Ohne co2 gibt es kein Leben auf diesem Planeten mehr. Und ca 50 o/o des co2 werden durch Pflanzen und Gewässer gebunden . Wie Herr Trump treffend bemerkte, es ist der größte Betrug an der Menschheit. Da sieht man, wie verdummt die Menschen mittlerweile sind.

        5
  • Damit die Bürger merken, was es heißt, sich einer neuen Religion anzuschließen, ohne die Chance zu haben, jemals aus der Sekte auszusteigen, sollte die Regierung einfach so wie bisher weitermachen.
    Irgendwann magst du im Winter nicht mehr nach Hause kommen, weil dort Eiseskälte und Schimmel herrschen.
    Dann haust du dir auf den Kopf vor Wut, an die vielen Muftis in Medien und Politik geglaubt zu haben.
    Die Klimalüge nennt man bei aufgeklärten Menschen: Verteilung von unten nach oben.
    Damit werden 10 % der Menschen weltweit noch reicher und mächtiger als je zuvor.
    Der Mehrheit geht es dreckig und du bist mittendrin.

Werbung