August und September
Datev-Index bricht ein: Mittelstand verzeichnet bundesweit massiven Umsatzrückgang
Der Datev-Mittelstandsindex offenbart einen deutlichen Umsatzeinbruch der mittelständischen Unternehmen binnen der vergangenen beiden Monate. Gegenüber dem Vorjahresmonat ging der Index bundesweit um 2,7 Prozent zurück.
Von

Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich angesichts der vermeintlichen wirtschaftlichen Erholung in Deutschland bereits hoffnungsvoll, doch nun dürften die Zahlen des Datev-Mittelstandsindex für den Oktober der Schwarz-Roten Koalition einen Dämpfer verleihen. Bundesweit verzeichnen die Unternehmen im Herbst massive Umsatzrückgänge – auch im Vergleich zum Vorjahr. Der Trend der vergangenen Monate, bei dem im Durchschnitt eine Steigerung der Umsätze zu beobachten war, ist damit gebrochen.
Im September ging demnach der Umsatz-Mittelstandsindex gegenüber dem Vormonat um 1,4 Prozent zurück – gegenüber dem Vorjahr betrug der Rückgang gar 2,7 Prozent. Der Umsatzeinbruch bei mittelständischen Unternehmen zieht sich dabei durch alle Branchen. Ähnlich sieht es im August aus: Im Vergleich zum Vormonat sank der Index um ein Prozent – gegenüber dem Vorjahr betrug der Rückgang gar 1,2 Prozent. Auch hier waren selbst im Juli noch wachsende Branchen, etwa das Bauhauptgewerbe, das verarbeitende Gewerbe oder die Handelsbranche, betroffen.
Brisant ist auch die regionale Verteilung: In allen sechzehn Bundesländern geht der Index im September zurück: Besonders betroffen ist dabei das Saarland, mit einem Einbruch gegenüber dem Vorjahr von 6,3 Prozent. Neben dem Bundesland der Autoindustrie, Baden-Württemberg, das einen Rückgang von 4,5 Prozent verzeichnet, sind vor allem ostdeutsche Bundesländer betroffen. Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin: Die Bundesländer müssen alle einen Rückgang zwischen 4,2 und 5,5 Prozent verkraften. Am wenigsten betroffen von den Umsatzeinbußen sind mittelständische Unternehmen in Schleswig-Holstein, wo der Rückgang weniger als 0,1 Prozent betrug.
Der Mittelstandsindex wird dabei durch Umsatzsteuervoranmeldungen (UStVA) von über 1 Million Unternehmen berechnet. Datev-Chef Robert Mayr sieht die Ergebnisse kritisch für den deutschen Mittelstand: „Der Herbst stellt den Mittelstand nach der ausgebliebenen Sommerbelebung vor spürbare Herausforderungen: Umsatzrückgänge betreffen alle Branchen ohne Ausnahme. Der Reformstau geht der Wirtschaft an die Substanz“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Werbung
Dabei hatte Bundeskanzler Friedrich Merz erst am Montag auf X behauptet, es gäbe „erste Signale“ für eine Wiedererlangung der „wirtschaftlichen Stärke“. „Wir arbeiten daran, dass Deutschland wieder an die Spitze kommt: mit Leistung, Innovation und Zuversicht“, schrieb der Christdemokrat. Die Ergebnisse des Datev-Mittelstandsindex konterkarieren die Aussage des Kanzlers.
Die Politik will das so. Weder wird die Energiepolitik geändert, noch alles unternommen um wieder günstiges Gas aus Russland zu beziehen. Die Abgaben für Unternehmen bleiben hoch, ebenso die Bürokratie. Ebenso steigen die Abgaben für Privatpersonen, womit auch die Binnenkonjunktur keinen Stimulus erhalten kann. Von daher, das was wir ökonomisch bislang gesehen haben in Sachen Niedergang ist ein Kinderspiel verglichen zu dem was hier noch bevorsteht. Für mich ist einzig und alleine die Frage, warum a) die Politik dies will und b) die Bevölkerung durch Legitimation besagter Politik dies ebenso will.
Das ist eine der kompliziertesten Fragen der Geschichte.
Vielleicht ist das Wort „wollen“ hier doch nicht präzise gesetzt. Es hat zu allen Zeiten „untergehende Reiche“ gegeben, das Römische Reich, die Osmanen, Österreich-Ungarn usw. In keinem der Fälle dürften die Bewohner das so „gewollt“ haben. Vielleicht kann man sagen: eine ursprünglich erfolgreiche, überlebte Sozialstruktur ist unfähig, die Probleme der Gegenwart zu lösen.
Im deutschen Fall kommt vielleicht speziell dazu: eine politisch wenig intelligente Bevölkerung (schon etwa verglichen mit den Nachbarstaaten), eine Neigung der Bevölkerung zur Folgsamkeit und kollektiven Depression („die Dinge sind halt so“), wenig ausgeprägte Geschäftstüchtigkeit über die Gesamtbreite der Bevölkerung (verglichen etwa mit Amerikanern oder Orientalen) sowie die Kultivierung eines Selbstbildes einer ohnehin „misslungenen Nation“ (was angesichts der Geschichte zwischen 1871 und 1945 vielleicht sogar einen wahren Kern hat).
Sehr gute, schlüssige Erklärung, herzlichen Dank dafür!!!
Sie haben völlig recht, auch das 4. Reich wird genau diesen Weg aller untergegangenen Reiche gehen. Neben dem ökonomischen Zusammenbruch ist die fortschreitende Dekadenz auch auf geistig-moralischem Gebiet unübersehbar. Auf dem Bildungssektor bringt inzwischen jeder Jahrgang neue Rekorde an Verblödeten auf den Markt, ein katastrophales, aber untrügliches Signal für den Untergang. Zumal schon heute die Erfahrung zeigt, dass die Dümmsten unter den Dummen in die höchsten Ämter gelangen. Ich hoffe, dann mal weg zu sein, wenn das große Hauen und Stechen beginnt. Es scheint auch in der sogenannten Moderne erst alles in Schutt und Asche fallen zu müssen, ehe Neues entstehen kann und darf.
Die Frage stellen ist sie zu beantworten: Politik und Bürger wollen es genau so.
Das ist mir mittlerweile klar, dennoch, warum wollen die das? Welchen Reiz kann es haben, oder persönlichen Vorteil, wenn man seine wirtschaftliche Existenz mit Lust und Vorsatz zerstört?
„… die Bevölkerung durch Legitimation besagter Politik dies ebenso will.“
Die Bevölkerung will DAS nicht so!
Sie hat auch diese „Witz&Lügen“-Regierung nicht gewählt!
Denn die jetzigen Akteure hatten doch eine völlig andere Politik versprochen?
Allein schon der „Wahlvorgang“ wirft Zweifel an der Legitimation auf. Denn es war ja keine freie Wahl, sondern Kungelei auf den Fluren. Selbst von Links(extremisten?) wurden Stimmen „besorgt“ …
Hinzu kommt, dass nach dem Misstrauensantrag noch das „Sondervermögen“ illegal(!) beschlossen wurde.
Rede bitte Niemand von einer legitimierten Regierung!
Umsatzrückgang unter Berücksichtigung der Inflation zeigt erst das ganze Maß der tatsächlichen Misere.
Zieht man dem Verbraucher mittels Abgaben und überbordender Kosten für Energie, Lebensmittel, etc. immer mehr Geld aus den Taschen muss es letztlich der Binnennachfrage schaden – wir befinden uns in einer Spirale, die sich Dank unserer Regierungsamateure immer schneller dreht.
> Regierungsamateure
Sehe ich anders, das ist nicht Unfähigkeit, das ist Vorsatz. Merke: In der Politik niemals mit Dummheit entschuldigen, was auch mit Bosheit erklärt werden kann.
Würden die Schuldigen dafür schon benannt?
Ich meine die wirklich Schuldigen.
Also nicht Putin oder natürlich die ungeimpften AFD-WÄHLER .
Putin, Ungeimpfte und die AfD sind doch die Schuldigen! Wie können Sie nur daran zweifeln 🤣🤣🤣
Eigentlich haben sie ja Recht … 😉
Scholz steht daneben und hört sich das an wie ein Schuljunge
… noch was Interessantes: auch Habeck soll bei dem Besuch in Washington dabei gewesen sein und soll auf Biden und die Amerikaner eingewirkt haben, dass Biden diese Nordstream-Ankündigung macht.
https://www.youtube.com/watch?v=JOE0SX1Y1ps
Viola von Cramon (GRÜNE) auf dem Parteitag der Grünen, Klimaschutz:
„… und als Robert der Nordstream-Pipeline endlich den Garaus gemacht hat“
https://www.youtube.com/live/z_XXBnIc8UI?t=3420s (Ausschnitt)
– Robert und das Lenchen: ein neues Heim, einen neuen Job, ein neues Leben…
Coolnessfaktor des Parteichefs: hoch. Musikgeschmack: stark. Maskenfaktor: na ja. Bitte dann auch im ICE lockern. Danke.
https://x.com/MichaelBroecker/status/1581519245476700161
– tagsüber Maske reine Show = immer dann, wenn man das Signal senden will, zu den „Guten und Solidarischen“ zu gehören.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 sank der Umsatz real um 3,5 Prozent und nominal um 0,6 Prozent, teilte das Stat. Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Dienstag mit.
Im Juli verzeichnete das Gastgewerbe gegenüber Juni nach Revision der vorläufigen Ergebnisse einen Anstieg von real 0,3 Prozent (vorläufiger Wert: +0,8 Prozent) und nominal 0,7 Prozent (vorläufiger Wert: +1,0 Prozent).
Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen verzeichneten im August 2025 gegenüber Juli ein Umsatzminus von real 1,8 Prozent und nominal 1,2 Prozent. Gegenüber August 2024 sank der Umsatz real um 3,7 Prozent und nominal um 1,5 Prozent.
In der Gastronomie ging der Umsatz im August gegenüber Juli real um 0,6 Prozent und nominal um 0,2 Prozent zurück. Im Vergleich zum August 2024 sank der Umsatz real um 3,7 Prozent und nominal um 0,1 Prozent.
https://presse-augsburg.de/gastgewerbeumsatz-im-august-gesunken/1068970/
Herr Merz betreibt Zeitspiel auf Basis von Salamitaktik. Immer mal wieder ein „good News drop“ raushauen, ohne Substanz. Ich meine, genau so gewollt. An Unvermögen glaube ich nicht.
Aber der Bund erwartet Steuermehreinnahmen von 120 Mrd €. Wo sollen die herkommen?🤔
Ich vermute mal durch Steuer- sowie Preiserhöhung.
Aber Hauptsache die AfD zum Hauptgegner erklären. Herr Merz, wie haben wichtigere Probleme als die AfD. Z.B.die Inflation….
Weiß nicht, wahrscheinlich beides. Wenn das ein Plan ist, verkauft er das aber sehr schlecht und außerdem ist der Typ total unsympathisch, hochnäsig etc. Hat man nichts besseres gefunden? Es sind ja auch viele von den „wohlgenährten Weintrauben“ schon verbrannt von Corona wie Spahn und der „Gesundheitsminister“.
Mit dem wirklichen Leben vertraut zu sein, erfährt inzwischen kaum noch eine Wertschätzung. Die Folge davon ist, dass selbst die größte Anstrengung sich nicht mehr auszahlt. Für ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen bedeutet das, die menschlichen Anlagen der Belegschaftsangehörigen bloß zu verschleißen. Allein schon dadurch bleibt es bereits aus Gründen der praktischen Vernunft geboten, den Betrieb möglichst rasch stillzulegen. Zwar täte es angesichts dessen längst Not, den Begriff neu zu formulieren. Aber dazu fehlt es politisch am Willen. Insofern ist zumindest in der nahen Zukunft nicht zu erwarten, dass sich etwas zum Bessren wendet.
Nur zur Erinnerung: Dadurch, dass Eigentum verpflichtet (Art. 14 Abs. 2 Satz 1 GG), kann allein schon deshalb eine Firma von ihren Inhabern nicht fortgeführt werden, solange eine falsche Realität weiterhin vorherrschend bleibt. Sogar Europas größter Industriebetrieb ist davon nicht frei. Nicht von ungefähr kündigte allen voran die Volkswagen AG angesichts dessen vor rund einem Jahr an, Werke schließen zu müssen. Was also einem der umsatzstärksten Konzerne weltweit die Hände bindet, ist insofern nicht zuletzt für mittelständische Unternehmen das Gebot der Stunde. Schließlich kann keiner gezwungen werden, letztlich sein Leben daran zu geben, was offenkundig nicht einmal im Ansatz eine „richtige Gesellschaft“ (SOFI-Mitteilungen Nr. 22, Juni 1995: 97) ermöglicht.
Merz sagte, dass sich der Geldfluss umgekehrt habe, dass die Investitionen nicht mehr aus Deutschland herausfließen (letztes Jahr >300Mrd.€), sondern andersrum.
Das ist natürlich eine Lüge.
Es sind lediglich unverbindliche Zusagen für die Zukunft, falls die passenden Rahmenbedingungen geschaffen werden, was momentan und mit den angekündigten Plänen der Union auch zukünftig nicht der Fall sein wird.
Dann Gürtel muss der Gürtel enger geschnallt werden, denn der Wähler hat diesen Zirkus genau so bestellt.
Auf jeden Fall viel enger sollte der Gürtel geschnürt werden, und wenn möglioch, noch einige extra Schikanen, mehr Vorschriften und vor allem Verbote.
„Bundesweit verzeichnen die Unternehmen im Herbst massive Umsatzrückgänge – auch im Vergleich zum Vorjahr.“ Daher auch die Steuermehreinnahmen.
Die Politik wird jetzt lernen, dass die Warnungen der letzten Jahre nicht von rechtsextremen Medien, sondern von besorgten Wirtschaftsexperten kamen.
Sie wird lernen, dass man ohne Wirtschaft und Industrie nicht Steuern generieren kann.
Sie wird auch lernen, das Menschen ohne Arbeit, der Gesellschaft nicht nützen, sondern ihr schaden. Und dann wird sie lernen müssen, dass der Klimawandel nichts anderes als Wetter ist und das kann man nicht retten, das ist nunmal so und bleibt so.
Wer sind denn die besorgten Wirtschaftsexperten? Ich kenne (fast) nur begeisterte Aplaudierer in den Chefetagen großer Konzerne für die rotgrüne Vernichtungspolitik. Einige fordern sogar die Beschleunigung des Selbstmordes. Und die vernachlässigbare Zahl von Warnern sind ganz klar Rechtsextreme, ist doch klar.
Wer falsch wählt, den bestraft das Leben.
Weiterhin gutes Gelingen!
Man stelle sich mal folgendes vor: Deutschland und Russland werden wieder ganz dicke Kumpels. Deutsche Wirtschaftsleistung + russische Rohstoffe und Energie = ergibt was???
WER könnte etwas dagegen haben?
…nur mal so als theoretische Spinnerei.
Die Amis und der Rest Europas hat was dagegen.
Tja, kein Doppel-Bums, keine Bazooka, kein „DieWitschaftmusswachsen“-Gesetz, das kann auch nichts werden.
Dabei hatte Bundeskanzler Friedrich Merz erst am Montag auf X behauptet, es gäbe „erste Signale“ für eine Wiedererlangung der „wirtschaftlichen Stärke“.
Da hat der Fritze gelogen, schon wieder. Der weiß ganz genau, dass es keinen wirtschaftlichen Aufschwung gibt. Er will nur schön Wetter machen. Vielleicht merken es die Dummwähler nicht, sondern glauben es ihm einfach.
Alles reine Hinhaltetaktik.
Wenn’s dann doch nicht klappt, jo mei, dann lag’s halt an der schlechten Stimmung im Land. Kennen wir ja : der depressive Bürger ist schuld.
Ich bearbeite Ad-hoc-Betriebsprüfungen aufgrund von Insolvenzen bei einem Sozialversicherungsträger…
…ich kann hier und heute sagen:
Wir saufen ab! Wir stellen mittlerweile Externe(!) ein, um die Massen zu bewältigen, was wir jedoch dennoch nicht schaffen…
Danke !
Man sollte immer die Basis fragen.
Sie sind zu ineffizient. Setzen Sie KI ein, damit Deutschland schneller abgewickelt wird.
Der Prozess der Deindustrialisierung ist doch demokratisch legitimiert, also regt euch nicht auf, es ist doch alles so gewollt vom Wähler (ca. 78% wollen es so). Manche haben offensichtlich nicht verstanden, dass mit der Industrie der eigene Arbeitsplatz geht und man dann auch nicht mehr dort bezahlt wird…
Freut euch Leute, das hilft dem Klima NICHT, denn häufig wird wohl nur schmutziger produziert werden, in Ländern mit geringeren Klima- besser Umweltschutz. Da sollten wir mit gutem Beispiel voran gehen und den Konsum einstellen, was wir tun, also alles auf Kurs.
Bei uns wird auch wieder schmutziger produziert werden, denn arme Länder haben eine schmutzigere Industrie.
Massiver Umsatzeinbruch ist für Merz der Beginn des WIRTSCHAFTSWACHSTUMS. Seit Einführung des §188 StGB nenne ich so etwas Merz‘sche Wahrheit, weil ich nicht ganz früh unfreiwillig geweckt werden will.
Vor allem mit verblendeter „Zuversicht“.
Schön, dass wenigstens er noch eine hat.
Der Letzte macht’s Licht aus !
Ach Friedrich, übrigens, Töchter fragen reicht nicht. Wer die Hauswirtschafterin fragt, weiß mehr ! Wie im kleinen so im großen – alte Weisheit.
Hör mir doch uff. Wer monatlich per ordre mufti 600 Euro mehr einstreicht und sich dieser Automatismus jedes Jahr wiederholt, kriegt natürlich nichts mit von den explodierenden Preisen.
Geh einfach nur weg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer glaubt dem Wendehals noch irgendwas. Die Zahlen sprechen für sich und das Bild in unseren Straßen spricht auch für sich. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Genau das ist doch der Plan. Die wirtschaftliche Zerstörung der deutschen Wirtschaft, insbesondere der Mittelständischen.
Übrig bleiben sollen nur internationale Großkonzerne und Milliardäre, welche die von den ferngesteuerten Altparteien vorsätzlich ruinierten Mittelständler billigst aufkaufen.
Was für ein Zufall, dass unser aktueller Kanzler bis vor kurzem noch beim größten Investor und Vermögensverwalter der Welt gearbeitet hat.
Zufall?? Ein Skandal. Er hätte das Amt nie bekommen dürfen. Genauso wie (früher) ein befangener Richter.
Und was kommt danach, wenn alles aus dem Mittelstand verfrühstückt ist und die Bevölkerung so arm ist, dass sie kaum Lebensmittel kaufen kann bzw. überhaupt noch eine Wohnung bezahlen werden kann? Und was ist dann mit den Goldstücken. Bekommen die dann auch noch Unterhalt etc. und die Bio-Deutschen nichts? Ich bin ja mal gespannt, ob dann Schmerzelklinge sich noch irgendwo auf der Welt blicken lassen können. Das wird dann sehr teuer für die so wohlgenährten und so erfolgreichen Schmerzelklinge-Männer. Dann werden die „Geldvorräte“ dieser Leute auch nicht lange reichen.
Für die Lamorainz des Mittelstandes müssen sie jetzt gleich mal mehr Steuern zahlen. Geht ja nicht, das die Kohle wegbleibt, die die für sich selbst fest verplant haben.
…ach nur 2,7%, viel zu wenig, ich habe die stille Hoffnung, dass es noch viel mehr werden wird. Das wird ein Fest!
Kein Mitleid von mir.
Der Boom geht weiter, und zwar auf allen Ebenen.
Die Leute haben jahrelang diese neue Klimareligion der deutschen Politiker und deren Wähler gnadenlos unterstützt und nun kommt das Erwachen.
Zu spät. Auch die sogenannte Wirtschaftspartei CDU ist auf dem SED-Trip.
Lassen moderne AKWs im Land sprengen, stehen daneben, lachen laut und klatschen Beifall, wenn das Ding in Schutt und Asche aufgeht.
Eigentum der Bevölkerung für immer zerstört.
Ab 2027 bekommst du als Bürger keinen Strompreis mehr unter 1€ netto pro Kilowatt.
Ein Singlehaushalt mit 2000 kWh an Stromverbrauch zahlt dann sage und schreibe 2000€ pro Jahr.
Auch Benzin soll wegen der Klimalüge nicht unter 2,50€ zu haben sein.
Die Zukunft von Deutschland ist mit Kalkutta wohlstandsgeschützt.
Auch das finde ich als neutraler Beobachter goldrichtig.
Vielleicht merkt das Mitläufervolk, dass die Regierung entschlossen ist, alle – bis auf sich selbst – in die Armut zu treiben.
Wenn der Mittelstand eingestampft ist – und das ist wohl das Ziel – wird in Deutschland nichts mehr funktionieren. Das geht mit den einfachsten Dingen los: Kein Brot, verstopfte Toiletten, keine Taxis, keine Werkstätten, keine Überlandbusse, keine (einheimischen) Friseure, nur noch ausländische Gastronomie usw. usw.
Aber das scheint noch nicht in allen Köpfen angekommen zu sein… Auch nicht bei den Nutzern dieser Dienstleistungen, sonst wären sie nicht so still.
Ist ja heute schon so.
Handwerksbetriebe zum Beispiel … für „Kleinkram“ kommt da keiner mehr vorbei.
Aber dafür haben wir ja jetzt osteuropäische „Ich mach alles“-Experten.
Verschlimmbesserungen für viel Geld.