Werbung:

Werbung:

Finanzkrise

Kein voller Monat im Amt: Frankreichs Premier tritt zurück

Nach keinem vollen Monat ist Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu zurückgetreten. Er war erst seit Anfang September im Amt. Frankreichs Regierungskrise spitzt sich weiter zu.

Von

Kein voller Monat im Amt: Sebastien Lecornu konnte die Finanz- und Regierungskrise in Frankreich nicht lösen. (IMAGO/Bestimage)

Werbung

Nach nicht mal vier Wochen im Amt ist Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu zurückgetreten. Er war erst am 9. September ins Amt gekommen. Dem ehemaligen Verteidigungsminister war es nicht gelungen, die festgefahrene Situation im Parlament zu lösen.

Frankreich leidet seit geraumer Zeit unter massiver politischer Instabilität, weil es in der Nationalversammlung keine Mehrheit für Macron und seine Politik gibt. Lecornus Vorgänger François Bayrou war es zuvor schon nicht gelungen, eine Mehrheit für den Haushalt des Jahres 2026 zu organisieren.

Nun scheitert auch Lecornu, der sich um eine breite Koalition des Rückhalts für sein Kabinett bemüht hatte. Frankreich muss Geld sparen: Der Staat hat massive Schulden und Lücken im Haushalt. Mit rund 3,3 Billionen Euro hat Frankreich die höchsten Schulden in der Europäischen Union.

Schon der nun vorletzte Premierminister hatte mit drastischen Worten gewarnt: Das Land riskiere eine ähnliche Entwicklung zu nehmen wie damals Griechenland mit drastischen Konsequenzen für Beschäftigte und Rentner, hatte François Bayrou erklärt.

Delivered by AMA

Jordan Bardella, Chef der Rechtsaußen-Partei Rassemblement National, forderte umgehend Neuwahlen. Dies hatte Macron bislang ausgeschlossen.

mro

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

91 Kommentare

  • C‘est finis, Monsieur le président. Au revoir!

    • Die breite Masse will den „Etat providence“ (Wohlfahrtsstaat) nich aufgeben. Das Volk wird gegen jeden rebellieren der (dringend nötige) Reformen anstrebt. Also weiter richtung Abgrund. Ob mit, oder ohne Macron.

      • Sehe ich auch so. Mir fehlt die Phantasie wie F jemals wieder auf die Beine kommen will.

        14
      • Genau so ist es.
        Da ist es fast egal, wer die Regierung in Paris stellt.

        Aber, ganz egal ist es dann doch nicht.

        Denn je nach Richtung kann die EU in starke Turbulenzen geraten und das, ehrlich gesagt, fände ich wiederum ganz „erfrischend“.

        6
      • Das ist absolut korrekt und wesentlicher TEIL des Desasters….

        Hoffentlich erhält der „arme“ Ein-Monats-Premier jetzt noch Übergangsgeld ? Nicht dass der zu allem Übel auch noch verhungern muss…

        4
      • Die Deutschen auch nicht, die wollen immer dass andere reformieren.

        1
    • „Au revoir“ bedeutet Auf Wiedersehen!
      Echt? 😮 😮 😮

      Frankreich und Deutschland sind doch meist auf einer Wellenlänge, sollte Deutschland sich nicht an den franz. Entwicklungen der letzten Zeit ein Beispiel nehmen und … ?

      Janee, stimmt … blöde Idee … 🙁

      • Deutsche protestieren NICHT. Die zahlen UND knien !

        8
    • rien de va plus!

    • Drehtüren im Elysee-Palast!

      Vormals mit Häme und Arroganz auf Italien herabgesehen, heute ein Staat im Kollabs und Präsidenten im Knast oder mit Fußfesseln.

      „Savoir Vivre!“ Der Mob tobt durch die Straßen.

  • Das linke Kartenhaus fällt zusammen! Macron soll endlich seinen Platz räumen und Neuwahlen ausrufen.

    • Und dann? Es gibt nichts wählbares in Frankreich. Alles linke Politik. Selbst die Rassemblement National wird nichts am Wohlfahrtsstaat ändern (wollen).

      • Doch, die Zahl der Nutznießer reduzieren.
        Rechtsliberal: Wohlfahrtstaat abbauen. Rechs-autokratisch: Gleiche Leistung wie bisher, aber nur für die eigenen Leute.

        13
      • Der RN wird sich jedenfalls nicht gegen deutsche Subventionierung sträuben. Das wird keine Nation in der EU, ganz egal von wem regiert. Dbzgl. ist man sich aber sowas von einig.
        Da müsste man noch gewärtig sein, dass die sich ihre vermeintlich zustehende Unterstützung per kriegerischer Handlung holen.
        So viel zum Friedensprojekt Europäische Union. Für DE ist und wird das noch der teuerste erkaufte Frieden ever. Der kostet uns nicht weniger als alles was wir haben und nicht haben.
        Mit uns ist „man“ noch lange nicht fertig.

        1
      • Sehe ich genau so. Der RN ist nur scharf auf die Macht und den Protz. Aber ein durchdachtes Programm zur Rettung der Nation? Fehlanzeige.

        Ich hoffe, dass die EU kollabiert und der € endlich abgeschafft wird. Das ist weit weniger schlimm, als unentwegte Sondervermögen, Hypervermögen und wumms-geboosterte bedingungslose Grundeinkommen und diese unsägliche vdL. Letztere kann ja in Deutschland Präsidentin werden.

        1
    • Das Kartenhaus ist NICHT „links“, sondern globalistisch.

      • Ja und, wo ist da der Widerspruch ?
        Die globalistische Internationale IST links ! – das ist ja gerade das Problem.

        7
      • „Globalismus“ ist die zeitgemäße Bezeichnung für „Kommunismus“. Letzterer Begriff musste aufgrund seiner Historie und der Weltkriege dringend erneuert werden.

        4
      • @Potzblitz

        Das verstehe ich nicht.
        Ich frag mal von Anfang an : Was oder wer ist für Sie links ?
        Mir scheint, Sie glauben an den wahren, guten Sozialismus, der leider nur von den kapitalistischen Imperialisten als linksfaschistischer Deckmantel missbraucht wird.
        Das macht zwar wenig Sinn, aber kommt das so ungefähr hin ?

        0
      • @Potzblitz
        „Sie werden nichts mehr besitzen und glücklich sein!“ Das sagt doch alles. Das sind genau die ideologischen Ideen der 60-70ger Jahre. Che, Mao, Castro, und wie sie alle heißen. Das rote Buch von Mao hat ausgedient. Will niemand mehr. Was in dem Buch steht, soll heute über die Klima, Covid, digitale Welle, gläserner Mensch, betreutes Denken, Sanktionen für den, der nicht spurt, 15 Minuten Städte usw. neu verpackt als „Globalismus“ eingeführt werden. Sie versuchen es einfach erneut, den Kommunismus zu verherrlichen und den Menschen schmackhaft zu machen. „Wahlen brauchen wir nicht mehr, denn wir wissen aus Messungen, was Euch gefällt und was ihr braucht. Ihr bekommt es!“

        2
      • #Erwin Kuehne

        Der Globalismus ist nicht „kommunistisch“, sondern nichts anderes als ökonomischer und machtpolitischer IMPERIALISMUS ! Er gibt sich aktuell ein linksfaschistisches Kleidchen, weil das die beste Gewähr für die Umsetzung der repressiven Nahziele bietet.

        0
      • #Wortleser

        Die globalistische Mischpoke ist NICHT „links“, sie lässt bloß TOTALITÄR und REPRESSIV reGIERen ! Das ist nicht dasselbe #ATLAS !

        0
  • Merz sollte sich ihn als Vorbild nehmen…

  • Das beste was diese Person tun konnte. Warum soll jemand für Macron den Kopf hinhalten? Macron muss weg um das Land mit eigenen Gesetzen zur Wende zu bringen und nicht mit EU-Kriegsgeheul.

    • Die „Grande Nation“ mit seinem Präsidenten verkommt langsam,
      aber stilvoll, zur großen Realsatire Europas…
      Wird Brüssel die tschechische Wahl anerkennen?
      Andrej Babiš wird die Wahl gewinnen, ob er auch eine Mehrheit mit Koalitionspartnern schafft, ist noch ungewiss.
      Mitten in der Wahl schlägt die Medienkampagne des „hybriden Kriegs“ von Russland gegen die EU auch in Prag auf.
      Gerade als die Tschechen wählen gehen, und die EU zunehmend in Panik gerät, weil der EU-Gegner gewinnen wird, tauchen die „russische Drohnen“ über dem Prager Flughafen auf.
      Das ist sicher nur Zufall…
      https://tkp.at/2025/10/04/tschechiens-wahl-im-visier-der-phantomdrohnen/

  • Kurz und bündig: Gelbwesten wirken!!! Wie wäre es schön wen es solche auch in Deutschland gäbe.

    • Wo wirken sie denn? Es ändern sich nur die Namen , das verkommene System bleibt.
      In Paris laufen die Schönen und Reichen halbnackt und zugedröhnt auf der „Fashion“ rum, der Pöbel kämpft dafür bald um die nackte Existenz, es hat sich nichts verbessert.

      • @howe ja wo laufen sie den hin, wo laufen sie den hin? In ganz Frankreich gingen und gehen die Gelbwesten auf die Strassen gegen die Regierung. Darum meine rhetorische Frage es wäre schön wenn es solche auch in Deutschland gäbe.

        3
      • @Loeffel
        In Frankreich sind die Gelbwesten aber schon seit Jahren auf der Straße und demonstrieren. Geändert hat sich nichts, und das wird auch so bleiben. Der Franzmann (und die -frau) bläst sich gerne tierisch auf, und dann kommt nur heiße Luft. Das läuft hierzulande anders. Es gärt schön vor sich hin, um sich dann zu entladen.

        3
    • Was für Gelbwesten ? Meinen sie vielleicht den linksextremistisch-arabischen Mob auf den Straßen ?

      • Aber auch so was? Noch nichts von den Gelbwesten in Frankreich und ihren Zielen gehört? Den Sturz von Macron und sie stehen vorwiegend hinter Le Pen.

        4
    • wie schöne wäre das wohl? haben Sie überhaupt eine Ahnung wofür die Gelbwesten standen/stehen?
      Haben Sie auch eine Ahnung was es eine Volkswirtschaft kostet, wenn solche Streiks durchgeführt werden?

  • „Tax the rich“ und „Es geht auch ohne Reformen“ ist eben doch kein Ausweg aus der Misere.

    • Genau das, wie oft will man auch „Tax the rich“ durchziehen bevor es nichts mehr gibt. Tax the Rich würde nur etwas bringen wenn es weltweit die gleichen Steuersätze geben würde. Aber so weis doch jeder Straßenpenner, dass das Vermögen der Superreichen eh nicht zugänglich ist für eine Besteuerung. Nur den Politakteuren hat das, mal wieder, Niemand erklärt. Oder verstehen die es nicht, weil ihr Vermögen auch nicht zugänglich ist für Besteuerung?

  • Es wird nichts passieren bevor die Franzosen ihren kleinen Möchtegern-Napoleon Macron in die Wüste geschickt haben werden!

    • Auch danach wird nichts passieren. Über 33% des BIP fliesst in Sozialleistungen, über 50% der Bevölkerung wird vom Staat alimentiert (Rentner, Beamte, Kinder, Arbeitslose/Arbeits“unfähige“, …). Da wird nie eine Mehrheit für Kürzungen zusammenkommen. Die einzige Hoffnung, wenn auch verbunden mit viel Elend: die Troika (IWF, EU/EZB), die Frankreich die Reformen aufzwingen werden.

      • Hm, wie das wohl bei den französischen Kolonialgästen so ankommen wird?
        Da zerlegen die doch die ganze Grand Nation, oder ?

        2
  • Frankreich braucht keine Regierung, sondern einen externen Konkursverwalter.
    Oder unbegrenztes Sondervermögen, hatte mein Ur-Opa 1923 auch, konnte sich damit aber nichts kaufen, weil alle Multimilliardäre waren, mit entsprechenden Preisen..

    • Die starken Zugpferde der EU schmieren langsam aber sicher ab.
      Die EU ist gescheitert.
      Rechtskonservativ hätte was draus werden können, aber linkskonservativ war es nur eine Frage der Zeit.

  • Eine sehr kritische Situation für Frankreich und die EU, zumal Deutschland mit seinen Rekordschulden, von denen keiner weiß, wie sie bezahlt werden sollen, als solider Zahlmeister in absehbarer Zeit ausfallen wird. Schadenfreude ist hier nur ein flüchtiges Vergnügen, denn uns Bürger wird der Schaden als erste und mit voller Wucht treffen.

    • So ist es und es ist allen bekannt! Aber weil sich die eigenen Fehler niemand eingestehen will, sucht man die Schuld ausserhalb, zettelt einen Krieg an und erwartet dadurch ein „reset“, um danach genauso weitermachen zu können.

    • Och, bisschen was geht immer.
      Der neue Maßstab sind 100% Staatsverschuldung, da können wir für EU-Frankreich noch mal richtig tief in den EU-Deutschland-Schulden-Säckel greifen.
      Das EZB-Kamel pardon Dromedar machts möglich.

  • Jaaaa…. SO GEHT DAS !!!

  • Er war 1 Tag im Amt. Nicht mehrere Tage. Einer! 1.

  • wie lange will Macron das noch durchhalten?!

    • Wie lange wollen die Franzosen sich diese Makrone noch antun?

  • Reicht wahrscheinlich für die vollen Altersbezüge eines Premiers.

  • tja, der fisch fault bekanntlich zuerst vom kopf. ich hätte da ja vielleicht eine lösung.

  • Wenn Macron dann endlich einmal aufgibt, könnte die Zeit für Bardella gekommen sein. Le Pen darf ja vorerst bei Wahlen nicht antreten.

    Bei aller Euphorie über diesen evtl. bevorstehenden Richtungswechsel Frankreichs muss ich die Stimmung leider ein wenig dämpfen.

    Viele Ansichten Marine Le Pens und ihrer Partei teile ich.

    In Wirtschaftsfragen habe ich allerdings allerhöchste Bedenken. Hier wird von der franz. „Rechten“ eine eher sozialistische Denkweise an den Tag gelegt, die Frankreich unter Umständen noch tiefer in die Schuldenmisere treibt.

    Aber, natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

    • Ist doch super, wenn Frankreich abschmiert (oder Deutschland). Hauptsache, die EU geht daran zugrunde.

  • Wann geht Macron?

  • Man sollte nicht vergessen, dass es eine Schuldenkrise war, die die Französische Revolution ausgelöst hat. Mit tausenden Toten. Nur dass diesmal Deutschland über den Euro mit im Boot sitzt und ich nicht den Eindruck habe als existiere ein Kapitän, der das Schiff durch mehr als einen Badesee bei Sonnenschein und Windstille manovrieren könnte.

  • Wow… die französiche Version der Brandmauer ist ja noch besser als die deutsche (und das will was heißen).

  • Das ist ja der Knaller ! Die „Amtszeiten“ tendieren gegen NULL TAGE…;-)

    Die GRANDE NATION wankt, während das Macrönchen sich im Saarland von einem deutschen 3-Sterne-Koche bekochen lässt…anlässlich der deutschen UNeinheit !

    WHO is NEXT ?

    Stellt sich überhaupt nochmal einer zur Verfügung, oder übernimmt das MILITÄR das Zepter ?

    • Die Situation ist für die gesmate EU mehr als kritisch !!!

      Frankreich scheint unregierbar?
      Deutschland scheint … ?

      Die beiden wichtigsten Wirtschaftsnationen der EU sind auf Schleuderkurs 😮

      • Alles ABSICHT ! Verstehen die meisten leider nicht.

        18
      • @Potzblitz

        Absicht von wem und wofür ?

        0
      • @Potzblitz
        Dann erleuchten Sie uns. Erklären Sie uns, worin der große Vorteil für die Globalisten liegt, Deutschland wirtschaftlich an die Wand zu fahren. Würde ich das Land zerstören wollen, würde ich es noch prosperieren lassen, um den Widerstand klein zu halten, bis die Einheimischen dann wirklich in der bedeutungslosen Minderheit sind. So weit sind wir aber noch lange nicht.

        0
    • Es kommen in der EU die Notstandsgesetze. Dann können wir uns alle warm anziehen.

      • Dafür muss man Deutschland und Frankreich aber nicht wirtschaftlich ruinieren. Ein Krieg (gegen Russland) wäre da wesentlich besser geeignet.

        0
  • Offiziell war er seit dem 05.10. im Amt.
    Gerade mal einen Tag.
    Und nicht wie überall erzählt wird,seit vier Wochen.
    Nicht einmal diese Meldung können sie korrekt vermelden.

  • Ich hätte noch eine Drehtür zu verhökern….😁😁😁

  • Ein voller Monat im Amt?

  • Das effektivste für Frankreich wäre, wenn Macron gehen würde. Und da sie sich so gut verstehen, könnte Merz sich gleich anschließen.😂

  • … ach, nicht Macron…

  • Erstaunlich wie lange man dort ein totes Pferd reiten will.

Werbung